Neue Auflage: BALKAN – DIE ADRIA-ROUTE

__ bei Amazon bestellen (Anzeige) __

Neue Auflage: JAPAN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: SCHOTTLAND

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neu: Vietnam (7. Auflage)

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Thailand

Thailand führt E-Visum ein


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 13. 12. 21 [13:05:53]
Verfasst am: 13. 12. 21 [13:05:53]
mangosteen
Dabei seit: 01.10.2018
Beiträge: 16
@Tamarind
Oben schreibst du "Puh, es war echt eine Herausforderung". Unten schreibst du jetzt das ihr "das locker hinbekommen habt".icon_biggrin.gif
Fakt ist: Die über 65-jährigen werden E-Visa und Thailand Pass zu min. 95% nicht alleine hinbekommen oder nur mit vielen Stunden Aufwand. Du gehörst somit zu den Wenigen die es geschafft haben. Selbst deutlich Jüngere haben damit ihre Probleme wenn sie nur ein Smartphone für den einfachen täglichen Bedarf nutzen.



[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.12.2021 um 13:11.]
mangosteen
Dabei seit: 01.10.2018
Beiträge: 16
@Tamarind
Oben schreibst du "Puh, es war echt eine Herausforderung". Unten schreibst du jetzt das ihr "das locker hinbekommen habt".icon_biggrin.gif
Fakt ist: Die über 65-jährigen werden E-Visa und Thailand Pass zu min. 95% nicht alleine hinbekommen oder nur mit vielen Stunden Aufwand. Du gehörst somit zu den Wenigen die es geschafft haben. Selbst deutlich Jüngere haben damit ihre Probleme wenn sie nur ein Smartphone für den einfachen täglichen Bedarf nutzen.



[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.12.2021 um 13:11.]
Verfasst am: 16. 12. 21 [17:31:19]
Verfasst am: 16. 12. 21 [17:31:19]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"mangosteen" schrieb:

@Tamarind
Oben schreibst du "Puh, es war echt eine Herausforderung". Unten schreibst du jetzt das ihr "das locker hinbekommen habt".icon_biggrin.gif
Fakt ist: Die über 65-jährigen werden E-Visa und Thailand Pass zu min. 95% nicht alleine hinbekommen oder nur mit vielen Stunden Aufwand. Du gehörst somit zu den Wenigen die es geschafft haben. Selbst deutlich Jüngere haben damit ihre Probleme wenn sie nur ein Smartphone für den einfachen täglichen Bedarf nutzen.


Bitte merken!
Die Alten, also auch ich, der jenseits deiner Altersangabe oben ist, hat den Thailand-Pass und das e-Visa gut hinbekommen. Wenn es die "Jungen" nicht hinbekommen, dann liegt wahrscheinlich am zu vielen sinnlosdaddeln mit dem Smartphone. Wenn du dazu "Handy" sagst, dann fühle ich mich bestätigt. Der Pass und das e-Visa sind nicht kompliziert, aber es kostet Zeit und etwas kreative Phantasie.

Ihr Jungen habt wohl die Nase zu weit oben. Vielleicht liegt es daran, dass ich ein bayerisches Abitur habe.
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"mangosteen" schrieb:

@Tamarind
Oben schreibst du "Puh, es war echt eine Herausforderung". Unten schreibst du jetzt das ihr "das locker hinbekommen habt".icon_biggrin.gif
Fakt ist: Die über 65-jährigen werden E-Visa und Thailand Pass zu min. 95% nicht alleine hinbekommen oder nur mit vielen Stunden Aufwand. Du gehörst somit zu den Wenigen die es geschafft haben. Selbst deutlich Jüngere haben damit ihre Probleme wenn sie nur ein Smartphone für den einfachen täglichen Bedarf nutzen.


Bitte merken!
Die Alten, also auch ich, der jenseits deiner Altersangabe oben ist, hat den Thailand-Pass und das e-Visa gut hinbekommen. Wenn es die "Jungen" nicht hinbekommen, dann liegt wahrscheinlich am zu vielen sinnlosdaddeln mit dem Smartphone. Wenn du dazu "Handy" sagst, dann fühle ich mich bestätigt. Der Pass und das e-Visa sind nicht kompliziert, aber es kostet Zeit und etwas kreative Phantasie.

Ihr Jungen habt wohl die Nase zu weit oben. Vielleicht liegt es daran, dass ich ein bayerisches Abitur habe.
Verfasst am: 16. 12. 21 [18:22:42]
Verfasst am: 16. 12. 21 [18:22:42]
Tamarind
Themenersteller
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 724
Da hast du sowas von recht, Schokolade!!!!
Mittlerweile kenne ich eine ganze Reihe von Leuten - alle deutlich über 65! - die das Prozedere locker absolviert haben und sowohl ihr Visum als auch den ThailandPass innerhalb weniger Tage, manchmal sogar nur Stunden, bekommen haben!
Es kostet wirklich nur ein bisschen Zeit - man muss sich einfach mal kurz anschauen, was alles verlangt wird, das dann alles scannen und im PC speichern (wobei übrigens mittlerweile auch PDFs akzeptiert werden) und dann das Ganze Schritt für Schritt angehen.

Wenn man länger als 30 Tage in Thailand bleiben will, erspart man sich mit einem Visum vor allem Probleme beim Einchecken am Flughafen, denn derzeit kann man durchaus NICHT MEHR reibungslos einchecken, wenn der Rückflug mehr als 30 Tage in der Zukunft liegt und man kein Visum oder Weiterflug-Ticket hat.
Früher war das anders, da hat man sich keine Gedanken machen müssen, aber derzeit ist das leider alles etwas schwieriger. So wird z.B. auch beim ThailandPass abgefragt, ob ein Visum vorhanden ist, wenn der Rückflug erst nach mehr als 30 Tagen erfolgt.
Zudem muss man sich dann im Land auch keine Gedanken machen, wann und wo man ggf. seine Aufenthaltserlaubnis verlängern kann, zumal in letzter Zeit Berichte auftauchen, dass es nicht überall reibungslos läuft und man teilweise stundenlang warten muss und sehr viel Papierkram gefordert wird.
Außerdem ist das E-Visum mit 35€ fast die Hälfte billiger als die Aufenthaltsverlängerung für 1.900 THB.
Das alles zusammen war für mich/uns ausschlaggebend, schon vor der Einreise klare Verhältnisse zu schaffen. Und es war für uns - obwohl ebenfalls deutlich über der von mangosteen genannten Altersgrenze - zwar etwas zeitraubend, aber absolut machbar.

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Tamarind
Themenersteller
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 724
Da hast du sowas von recht, Schokolade!!!!
Mittlerweile kenne ich eine ganze Reihe von Leuten - alle deutlich über 65! - die das Prozedere locker absolviert haben und sowohl ihr Visum als auch den ThailandPass innerhalb weniger Tage, manchmal sogar nur Stunden, bekommen haben!
Es kostet wirklich nur ein bisschen Zeit - man muss sich einfach mal kurz anschauen, was alles verlangt wird, das dann alles scannen und im PC speichern (wobei übrigens mittlerweile auch PDFs akzeptiert werden) und dann das Ganze Schritt für Schritt angehen.

Wenn man länger als 30 Tage in Thailand bleiben will, erspart man sich mit einem Visum vor allem Probleme beim Einchecken am Flughafen, denn derzeit kann man durchaus NICHT MEHR reibungslos einchecken, wenn der Rückflug mehr als 30 Tage in der Zukunft liegt und man kein Visum oder Weiterflug-Ticket hat.
Früher war das anders, da hat man sich keine Gedanken machen müssen, aber derzeit ist das leider alles etwas schwieriger. So wird z.B. auch beim ThailandPass abgefragt, ob ein Visum vorhanden ist, wenn der Rückflug erst nach mehr als 30 Tagen erfolgt.
Zudem muss man sich dann im Land auch keine Gedanken machen, wann und wo man ggf. seine Aufenthaltserlaubnis verlängern kann, zumal in letzter Zeit Berichte auftauchen, dass es nicht überall reibungslos läuft und man teilweise stundenlang warten muss und sehr viel Papierkram gefordert wird.
Außerdem ist das E-Visum mit 35€ fast die Hälfte billiger als die Aufenthaltsverlängerung für 1.900 THB.
Das alles zusammen war für mich/uns ausschlaggebend, schon vor der Einreise klare Verhältnisse zu schaffen. Und es war für uns - obwohl ebenfalls deutlich über der von mangosteen genannten Altersgrenze - zwar etwas zeitraubend, aber absolut machbar.

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Verfasst am: 17. 12. 21 [10:45:19]
Verfasst am: 17. 12. 21 [10:45:19]
mangosteen
Dabei seit: 01.10.2018
Beiträge: 16
@Schokolade Und Tamarind
das hat weder mit bayrischem Abitur noch Inteligenz zu tun.
Mich wundert nur mit welcher überheblichen Art ihr die Schwierigkeiten der weniger Versierten abtut.
Auch wenn ihr euch das ancheinend nicht vorstellen könnt: Es gibt auch im Jahr 2021 noch Millionen von Leuten (vorwiegend die ältere Generation) die mit Internet und Smartphone nichts am Hut hat und deshalb ein E-Visa oder Thailand Pass nicht ohne Hilfe beantragen können.
Bis vor Corona konnten sie relativ unkompliziert nach Thailand reisen und das Thema Computer/Smartphone war dadurch nicht relevant.
Ich habe einen hochintelligenten Kollegen der sein 1. Smartphone vor einem Jahr gekauft hat und langsam lernt damit umzugehen. Selbstverständliche Begriffe wie Dateigröße, Pixel, PDF oder Upload hat erschon mal gehört und weiß auch was sie in etwa bedeuten aber das wars dann auch.
Was deine Anspielung auf "die jungen" betrifft" da muß ich dich entäuschen, ich gehöre auch zur älteren Generation, bin jedoch beruflich technisch gefordert. Ich habe auch nicht die "Nase oben", ich helfe meinen Bekannten sehr gerne bei der Beantragung. Wenn man mit den Leuten das macht merkt man erst welche "Kleinigkeiten" für diese Personen große Hürden darstellen. Auch waren mit den "jüngeren" nicht die Handy-spielenden Teenager gemeint sondern Leute mit mit 40,45 Jahren die bis Dato im Internet nicht mehr als gelesen haben oder eine Flug gebucht haben - Ja, das gibts noch haufenweise, auch wenn du das nicht fassen kannst.
mangosteen
Dabei seit: 01.10.2018
Beiträge: 16
@Schokolade Und Tamarind
das hat weder mit bayrischem Abitur noch Inteligenz zu tun.
Mich wundert nur mit welcher überheblichen Art ihr die Schwierigkeiten der weniger Versierten abtut.
Auch wenn ihr euch das ancheinend nicht vorstellen könnt: Es gibt auch im Jahr 2021 noch Millionen von Leuten (vorwiegend die ältere Generation) die mit Internet und Smartphone nichts am Hut hat und deshalb ein E-Visa oder Thailand Pass nicht ohne Hilfe beantragen können.
Bis vor Corona konnten sie relativ unkompliziert nach Thailand reisen und das Thema Computer/Smartphone war dadurch nicht relevant.
Ich habe einen hochintelligenten Kollegen der sein 1. Smartphone vor einem Jahr gekauft hat und langsam lernt damit umzugehen. Selbstverständliche Begriffe wie Dateigröße, Pixel, PDF oder Upload hat erschon mal gehört und weiß auch was sie in etwa bedeuten aber das wars dann auch.
Was deine Anspielung auf "die jungen" betrifft" da muß ich dich entäuschen, ich gehöre auch zur älteren Generation, bin jedoch beruflich technisch gefordert. Ich habe auch nicht die "Nase oben", ich helfe meinen Bekannten sehr gerne bei der Beantragung. Wenn man mit den Leuten das macht merkt man erst welche "Kleinigkeiten" für diese Personen große Hürden darstellen. Auch waren mit den "jüngeren" nicht die Handy-spielenden Teenager gemeint sondern Leute mit mit 40,45 Jahren die bis Dato im Internet nicht mehr als gelesen haben oder eine Flug gebucht haben - Ja, das gibts noch haufenweise, auch wenn du das nicht fassen kannst.
Verfasst am: 17. 12. 21 [16:24:01]
Verfasst am: 17. 12. 21 [16:24:01]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"mangosteen" schrieb:


Fakt ist: Die über 65-jährigen werden E-Visa und Thailand Pass zu min. 95% nicht alleine hinbekommen oder nur mit vielen Stunden Aufwand. Du gehörst somit zu den Wenigen die es geschafft haben. Selbst deutlich Jüngere haben damit ihre Probleme wenn sie nur ein Smartphone für den einfachen täglichen Bedarf nutzen.


Wenn du das schreibst, dann erkläre mir bitte, was so schwer an e-Visa und Thailandpass ist.

Der Witz ist, ich habe nichts gescannt, sondern in beiden Fällen alles fotografiert (oder als pdf) und die Bilder hochgeladen. Beim lesen des Reisepasses gab es drei Felder, die manuell korrigiert werden mussten.

Ich betone nochmal, dass auch ich mich mit dem Thema erst mal befassen musste und das dürfte jeden so ergehen. Was mich irritiert hat, waren deine 95% der über 65-jährigen und die Darstellung, dass die Alten alles Deppen sind. So zumindest habe ich das herausgelesen und ist deinerseits eine völlig falsche Annahme.

Schönes Wochenende
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"mangosteen" schrieb:


Fakt ist: Die über 65-jährigen werden E-Visa und Thailand Pass zu min. 95% nicht alleine hinbekommen oder nur mit vielen Stunden Aufwand. Du gehörst somit zu den Wenigen die es geschafft haben. Selbst deutlich Jüngere haben damit ihre Probleme wenn sie nur ein Smartphone für den einfachen täglichen Bedarf nutzen.


Wenn du das schreibst, dann erkläre mir bitte, was so schwer an e-Visa und Thailandpass ist.

Der Witz ist, ich habe nichts gescannt, sondern in beiden Fällen alles fotografiert (oder als pdf) und die Bilder hochgeladen. Beim lesen des Reisepasses gab es drei Felder, die manuell korrigiert werden mussten.

Ich betone nochmal, dass auch ich mich mit dem Thema erst mal befassen musste und das dürfte jeden so ergehen. Was mich irritiert hat, waren deine 95% der über 65-jährigen und die Darstellung, dass die Alten alles Deppen sind. So zumindest habe ich das herausgelesen und ist deinerseits eine völlig falsche Annahme.

Schönes Wochenende
Verfasst am: 15. 03. 22 [15:38:58]
Verfasst am: 15. 03. 22 [15:38:58]
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 246
Hallo Freunde, bin seit dem 5.2.22 auf der Insel Phuket und möchte ein bisschen Aktualität reinbringen. Schön, wenn Tamarind noch topfit fit im Kopf ist und alles perfekt beherrscht.(Bin auch 80, demnächt) aber auch Mangosteen hat zu recht seine Skepsis dargelegt. Wie immer liegt die Wahrheit irgendwie in der Mitte. Ich stimme zu, das der Visa Antrag und der Thaipass eine echte Herausforderung ist. Als Senioren haben wir aber auch viel Zeit und können uns anderswo schlau machen. Und auch so verlockend das e-Visum ist, ich habe es für 60 Tage (dabei wußte ich vorher nicht genau wie lange ich bleibe ) ganz einfach gelöst. Zitiere mal aus meiner Webseite,
Visum – Visumverlängerung in Thailand 2022
Für Thailand braucht man ein Visum. Man kann es vor der Einreise über die Thailändische Botschaft, per Internet, den Antrag dazu einreichen. Man bekommt es aber auch automatisch bei der Einreise am Grenzort (Airport), kostenfrei, für 30 Tage. Eine Verlängerung auf max. 90 Tage, klärte man vor Corona einfach, indem man für einen Drink mal ins Nachbarland wechselte und bei der Rückkehr gab’s automatisch wieder 30 Tage. In Corona Zeiten dürfte dieser Weg aber kompliziert sein. Eine Verlängerung von 2 x 30 Tagen ist über das inländischen Emigranten Office problemlos, und auch heute möglich. Hier in Patong spielte sich das wie folgt ab.
Das Immigranten Büro befindet sich gegen über dem Surf House Patong in der Thanon ´Thawewong Street.
Zur Einreichung ist folgendes mitzubringen und man muss persönlich anwesend sein:
- Reisepass, und von diesen zusätzlichen Kopien: 1. Vom Deckblatt, 2. Vom Einreisestempel, 3. Vom Ausreiseschein Formblatt TM6,
- Passbild max. 6 Monate alt
- Formular für den Verlängerungsantrag. Erhält man im Büro, direkt vom Officer am Schaltertisch. Es empfiehlt sich, den Schein ein Tag vorher zu holen, um diesen in Ruhe auszufüllen. Sonst vor dem Büro in sengender Hitze, oder später im klimatisierten Raum ohne Tische in hektischer Umgebung. Anbei ein ausgefülltes Formular, Vorder- und Rückseite.
- 1900 THB.
- Für jede fehlende Kopie sollte man 100 THB bereithalten. Die Kopien macht der Officer direkt am Schreibtisch, falls sie fehlen.
Abschließend wird von jeder Person per Smartphon ein Gesichtsfoto gemacht und fertig ist die Antragsprozedur. Der Reisepass wird einbehalten und anschließend heist es warten, neben dem Gebäude (Seitenstraße).
Als wir um 10:45 ankamen stand bereits eine Schlange von Personen. Wir waren um 12 Uhr abgefertigt, die letzten und haben 2 Stunden bis zu Ausgabe gewartet. (12- 13 Uhr ist Mittagspause).
Insgesamt lief der ganze Prozess sehr ruhig und professionell, von den Beamten aus gesehen, ab. Korrekturen auf dem Antragschein wurden akzeptiert. Ab und zu gab es von einem Officer eine Vorkontrolle, ob der Antragsschein vollständig ausgefüllt war, alles sehr freundlich.


Im nachhinein, finde ich es einfach, und sollte ruhig weiter als Option verstanden wissen.
PS, wer irgendwie Thailand plant, sollte jetzt !! fahren. Traumhafte Hotelpreise, kaum Touristen mit all ihren Auswirkungen. Mehr dazu bei mir unter [link]https://brauns-individualreisen.de/thailand-2022/[/link]


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 15.03.2022 um 16:25.]
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 246
Hallo Freunde, bin seit dem 5.2.22 auf der Insel Phuket und möchte ein bisschen Aktualität reinbringen. Schön, wenn Tamarind noch topfit fit im Kopf ist und alles perfekt beherrscht.(Bin auch 80, demnächt) aber auch Mangosteen hat zu recht seine Skepsis dargelegt. Wie immer liegt die Wahrheit irgendwie in der Mitte. Ich stimme zu, das der Visa Antrag und der Thaipass eine echte Herausforderung ist. Als Senioren haben wir aber auch viel Zeit und können uns anderswo schlau machen. Und auch so verlockend das e-Visum ist, ich habe es für 60 Tage (dabei wußte ich vorher nicht genau wie lange ich bleibe ) ganz einfach gelöst. Zitiere mal aus meiner Webseite,
Visum – Visumverlängerung in Thailand 2022
Für Thailand braucht man ein Visum. Man kann es vor der Einreise über die Thailändische Botschaft, per Internet, den Antrag dazu einreichen. Man bekommt es aber auch automatisch bei der Einreise am Grenzort (Airport), kostenfrei, für 30 Tage. Eine Verlängerung auf max. 90 Tage, klärte man vor Corona einfach, indem man für einen Drink mal ins Nachbarland wechselte und bei der Rückkehr gab’s automatisch wieder 30 Tage. In Corona Zeiten dürfte dieser Weg aber kompliziert sein. Eine Verlängerung von 2 x 30 Tagen ist über das inländischen Emigranten Office problemlos, und auch heute möglich. Hier in Patong spielte sich das wie folgt ab.
Das Immigranten Büro befindet sich gegen über dem Surf House Patong in der Thanon ´Thawewong Street.
Zur Einreichung ist folgendes mitzubringen und man muss persönlich anwesend sein:
- Reisepass, und von diesen zusätzlichen Kopien: 1. Vom Deckblatt, 2. Vom Einreisestempel, 3. Vom Ausreiseschein Formblatt TM6,
- Passbild max. 6 Monate alt
- Formular für den Verlängerungsantrag. Erhält man im Büro, direkt vom Officer am Schaltertisch. Es empfiehlt sich, den Schein ein Tag vorher zu holen, um diesen in Ruhe auszufüllen. Sonst vor dem Büro in sengender Hitze, oder später im klimatisierten Raum ohne Tische in hektischer Umgebung. Anbei ein ausgefülltes Formular, Vorder- und Rückseite.
- 1900 THB.
- Für jede fehlende Kopie sollte man 100 THB bereithalten. Die Kopien macht der Officer direkt am Schreibtisch, falls sie fehlen.
Abschließend wird von jeder Person per Smartphon ein Gesichtsfoto gemacht und fertig ist die Antragsprozedur. Der Reisepass wird einbehalten und anschließend heist es warten, neben dem Gebäude (Seitenstraße).
Als wir um 10:45 ankamen stand bereits eine Schlange von Personen. Wir waren um 12 Uhr abgefertigt, die letzten und haben 2 Stunden bis zu Ausgabe gewartet. (12- 13 Uhr ist Mittagspause).
Insgesamt lief der ganze Prozess sehr ruhig und professionell, von den Beamten aus gesehen, ab. Korrekturen auf dem Antragschein wurden akzeptiert. Ab und zu gab es von einem Officer eine Vorkontrolle, ob der Antragsschein vollständig ausgefüllt war, alles sehr freundlich.


Im nachhinein, finde ich es einfach, und sollte ruhig weiter als Option verstanden wissen.
PS, wer irgendwie Thailand plant, sollte jetzt !! fahren. Traumhafte Hotelpreise, kaum Touristen mit all ihren Auswirkungen. Mehr dazu bei mir unter [link]https://brauns-individualreisen.de/thailand-2022/[/link]


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 15.03.2022 um 16:25.]
Verfasst am: 13. 08. 22 [23:00:48]
Verfasst am: 13. 08. 22 [23:00:48]
Monika42
Dabei seit: 09.01.2014
Beiträge: 7
Mittlerweile hat sich ja schon wieder einiges geändert. Der Thai-Pass und sämtliche Covid-bezogenen Auflagen entfallen.

Ich habe jetzt verschiedentlich gelesen, ich müsste für meine gesamte Aufenthaltsdauer Unterkünfte nachweisen - was natürlich geht, indem ich eine stornierbare Unterkunft für mehr als 40 Tage buche - andererseits ist das ziemlich dumm für die Unterkunft, die erstmal blockiert ist. Wenn mein Visum allerdings abgelehnt wird, dann bekomme ich das Geld nicht rückerstattet. Vielleicht wird das Visum auch nicht abgelehnt, sondern es wird nur rückgefragt ... ich weiß es nicht.

Hat schon jemand mit der Angabe der Unterkünfte beim eVisum Erfahrungen gesammelt?

Danke
Monika42
Dabei seit: 09.01.2014
Beiträge: 7
Mittlerweile hat sich ja schon wieder einiges geändert. Der Thai-Pass und sämtliche Covid-bezogenen Auflagen entfallen.

Ich habe jetzt verschiedentlich gelesen, ich müsste für meine gesamte Aufenthaltsdauer Unterkünfte nachweisen - was natürlich geht, indem ich eine stornierbare Unterkunft für mehr als 40 Tage buche - andererseits ist das ziemlich dumm für die Unterkunft, die erstmal blockiert ist. Wenn mein Visum allerdings abgelehnt wird, dann bekomme ich das Geld nicht rückerstattet. Vielleicht wird das Visum auch nicht abgelehnt, sondern es wird nur rückgefragt ... ich weiß es nicht.

Hat schon jemand mit der Angabe der Unterkünfte beim eVisum Erfahrungen gesammelt?

Danke
Verfasst am: 04. 09. 22 [22:59:51]
Verfasst am: 04. 09. 22 [22:59:51]
Tamarind
Themenersteller
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 724
Wenn du nicht länger als 45 Tage bleiben willst, brauchst du seit Neuestem gar kein Visum. Du bekommst einfach bei der Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung.
Allerdings kann passieren, dass du bei der Immigration gefragt wirst, wo du wohnen wirst. Deshalb solltest du dir für die ersten Tage schon vorab eine Unterkunft besorgen, damit du das ggf. nachweisen kannst.
Im übrigen musst du auch für ein Visum nicht die Unterkünfte für die gesamte Zeit nachweisen, sondern es genügt die Angabe für die ersten Tage.

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Tamarind
Themenersteller
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 724
Wenn du nicht länger als 45 Tage bleiben willst, brauchst du seit Neuestem gar kein Visum. Du bekommst einfach bei der Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung.
Allerdings kann passieren, dass du bei der Immigration gefragt wirst, wo du wohnen wirst. Deshalb solltest du dir für die ersten Tage schon vorab eine Unterkunft besorgen, damit du das ggf. nachweisen kannst.
Im übrigen musst du auch für ein Visum nicht die Unterkünfte für die gesamte Zeit nachweisen, sondern es genügt die Angabe für die ersten Tage.

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

 

 

Booking.com
Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer