Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 31. 08. 18 [19:45:28]
|
|
Verfasst am: 31. 08. 18 [19:45:28]
|
|
Fahhradfahrer
Themenersteller
Dabei seit: 31.08.2018
Beiträge: 2
|
Hallo, wir überlegen, ob Thailand unser nächstes Reiseziel werden soll, möchten aber gerne vorher mehr zum Essen vor Ort wissen und hoffen auf viele Erafhrungen und Tipps. Zu uns: wir haben uns von All-Inklusive-Urlaubern in der Mittelmeer-Gegend zu Zeltern in warmen Gefilden (Mittelmeer + 2x USA) entwickelt, kommen gerade aus einem Selbstversorger- Südafrika-Urlaub mit Auto, Bungalow + große schiebbare Kühlbox zurück. Unsere Kinder sind 16, 14, 12 Jahre alt. Der Jüngste mag keinen Reis.... ![]() Wir wollen im August 2019 oder 2020 3 bis 3 1/2 Wochen asiatische Kultur erleben und schöne Strände genießen. Unsere bisher angedachte Route: Flug nach BKK, 1 ÜN zum Ankommen, Rumschauen,...Zug nach Ayutthaya 2 ÜN Ayutthaya, Weiterfahrt mit Zug zum Koh Yai Nationalpark 2 ÜN Koh Yai NP, Großraumtaxi nach BKK nehmen (5 Pers.) 3 ? ÜN BKK, Flug nach Surath Thani, Fähre nach Koh Samui 4 ÜN Koh Samui, Fähre nach Koh Phangan oder kleine Insel drumherum 4 ÜN Koh Phangan oder kl. Insel, Fähre nach Surat Thani, Fahrt Richtung Khanom 3-4 ÜN Khanom-Gegend, Flug von Surat Thani nach BKK 2-3 ÜN BKK, Heimflug Die Anzahl der ÜN ist verschiebbar. Meine Fragen: - wie bewegt man sich am besten als Familie mit 5 Personen fort? Automiete oder Zug/Bus/Taxi/Flugzeug? Motorroller scheiden aus... - wie verpflegen wir uns am besten und einigermaßen günstig? Selbstversorgung (SV) oder Essen gehen? Idealerweise wäre eine Unterkunft mit Frühstück. Falls es eine Unterkunft ohne FR ist, kann man im allgemeinen in der Nähe frühstücken? Wir müssten dann wahrscheinlich eine Unterkunft in eher zentraler Lage nehmen. - Gibt es europäisches FR? Müsli, Milch, Joghurt, Toast/Brot, Marmelade/Honig/Schokocreme usw.? Reis zum Frühstück wäre nicht so der Kinder-Hit. -Ist das Wasser aus der Leitung in den Unterkünften Trinkwasser oder muss man das kaufen? - Gibt es überall gut sortierte Supermärkte? Mit Milch/H-Milch, Müsli, Brot und sonstiges Frühstückszeugs? - Braucht man eine Kühlbox? (Wir haben als SV immer eine dabei, wegen viel Gepäck und kein Auto in Thailand eher nicht machbar) Wie handhaben das andere Familien und andere Reisende? Ich würde mich über viele Erfahrungen und Tipps freuen. Falls Ihr noch Ideen zur Route habt, könnte Ihr sie mir gerne schreiben, ich bin offen für Anregungen. Vielen Dank! |
Fahhradfahrer
Themenersteller
Dabei seit: 31.08.2018
Beiträge: 2
|
|
Hallo, wir überlegen, ob Thailand unser nächstes Reiseziel werden soll, möchten aber gerne vorher mehr zum Essen vor Ort wissen und hoffen auf viele Erafhrungen und Tipps. Zu uns: wir haben uns von All-Inklusive-Urlaubern in der Mittelmeer-Gegend zu Zeltern in warmen Gefilden (Mittelmeer + 2x USA) entwickelt, kommen gerade aus einem Selbstversorger- Südafrika-Urlaub mit Auto, Bungalow + große schiebbare Kühlbox zurück. Unsere Kinder sind 16, 14, 12 Jahre alt. Der Jüngste mag keinen Reis.... ![]() Wir wollen im August 2019 oder 2020 3 bis 3 1/2 Wochen asiatische Kultur erleben und schöne Strände genießen. Unsere bisher angedachte Route: Flug nach BKK, 1 ÜN zum Ankommen, Rumschauen,...Zug nach Ayutthaya 2 ÜN Ayutthaya, Weiterfahrt mit Zug zum Koh Yai Nationalpark 2 ÜN Koh Yai NP, Großraumtaxi nach BKK nehmen (5 Pers.) 3 ? ÜN BKK, Flug nach Surath Thani, Fähre nach Koh Samui 4 ÜN Koh Samui, Fähre nach Koh Phangan oder kleine Insel drumherum 4 ÜN Koh Phangan oder kl. Insel, Fähre nach Surat Thani, Fahrt Richtung Khanom 3-4 ÜN Khanom-Gegend, Flug von Surat Thani nach BKK 2-3 ÜN BKK, Heimflug Die Anzahl der ÜN ist verschiebbar. Meine Fragen: - wie bewegt man sich am besten als Familie mit 5 Personen fort? Automiete oder Zug/Bus/Taxi/Flugzeug? Motorroller scheiden aus... - wie verpflegen wir uns am besten und einigermaßen günstig? Selbstversorgung (SV) oder Essen gehen? Idealerweise wäre eine Unterkunft mit Frühstück. Falls es eine Unterkunft ohne FR ist, kann man im allgemeinen in der Nähe frühstücken? Wir müssten dann wahrscheinlich eine Unterkunft in eher zentraler Lage nehmen. - Gibt es europäisches FR? Müsli, Milch, Joghurt, Toast/Brot, Marmelade/Honig/Schokocreme usw.? Reis zum Frühstück wäre nicht so der Kinder-Hit. -Ist das Wasser aus der Leitung in den Unterkünften Trinkwasser oder muss man das kaufen? - Gibt es überall gut sortierte Supermärkte? Mit Milch/H-Milch, Müsli, Brot und sonstiges Frühstückszeugs? - Braucht man eine Kühlbox? (Wir haben als SV immer eine dabei, wegen viel Gepäck und kein Auto in Thailand eher nicht machbar) Wie handhaben das andere Familien und andere Reisende? Ich würde mich über viele Erfahrungen und Tipps freuen. Falls Ihr noch Ideen zur Route habt, könnte Ihr sie mir gerne schreiben, ich bin offen für Anregungen. Vielen Dank! |
|
Verfasst am: 01. 09. 18 [04:02:32]
|
|
Verfasst am: 01. 09. 18 [04:02:32]
|
|
Dokbua
![]() Dabei seit: 21.04.2016
Beiträge: 256
|
Hallo, Fahrradfahrer, eine Frage vorweg kann ich mir nicht verkneifen: Hast du, bevor du deinen Beitrag verfasst hast, mal in ein aktuelles Reise-Handbuch zu Thailand geschaut? Thailand ist (fast flächendeckend) touristisch erschlossen, die Destinationen, die du auflistest alle Male ... Du findest an jeder Ecke, die du ansteuern willst, 7/11-Märkte, die dir so ziemlich alles bieten, was der westliche Gaumen wünscht. Die meisten Unterkünfte in touristischen Hochburgen bieten Frühstück (Buffet oder amerikanisches Frühstück, asiatisches Frühstück, z.B. Reissuppe, gibt es Gott sei Dank auch noch manchmal im Angebot.) Essen ist in Thailand i.d.R. gut und preiswert, wenn du nicht auf westliche Küche bestehst. Leitungswasser würde ich auf keinen Fall trinken. Wir benutzen (außer in Bangkok oder anderen größeren Städten) Leitungswasser nicht einmal zum Zähneputzen. Ansonsten ist deine Reisezeit (August) natürlich sub-optimal, denn dann herrscht Regenzeit, allerdings sind die Hotelpreise aus diesem Grund im August besonders günstig. Aber wahrscheinlich ist dir das bewusst ... Vielleicht findest du ja auf meinem Blog über mein Leben in Thailand noch ein paar Anregungen. Schau mal vorbei, wenn du Lust hast. http://dokbuatravels.blogspot.com/2018/03/unsere-10-grunde-weshalb-wir-auf-koh.html Besucht meinen Blog: http://dokbuatravels.blogspot.com/
Viel Spaß - travel safely! |
Dokbua
![]() Dabei seit: 21.04.2016
Beiträge: 256
|
|
Hallo, Fahrradfahrer, eine Frage vorweg kann ich mir nicht verkneifen: Hast du, bevor du deinen Beitrag verfasst hast, mal in ein aktuelles Reise-Handbuch zu Thailand geschaut? Thailand ist (fast flächendeckend) touristisch erschlossen, die Destinationen, die du auflistest alle Male ... Du findest an jeder Ecke, die du ansteuern willst, 7/11-Märkte, die dir so ziemlich alles bieten, was der westliche Gaumen wünscht. Die meisten Unterkünfte in touristischen Hochburgen bieten Frühstück (Buffet oder amerikanisches Frühstück, asiatisches Frühstück, z.B. Reissuppe, gibt es Gott sei Dank auch noch manchmal im Angebot.) Essen ist in Thailand i.d.R. gut und preiswert, wenn du nicht auf westliche Küche bestehst. Leitungswasser würde ich auf keinen Fall trinken. Wir benutzen (außer in Bangkok oder anderen größeren Städten) Leitungswasser nicht einmal zum Zähneputzen. Ansonsten ist deine Reisezeit (August) natürlich sub-optimal, denn dann herrscht Regenzeit, allerdings sind die Hotelpreise aus diesem Grund im August besonders günstig. Aber wahrscheinlich ist dir das bewusst ... Vielleicht findest du ja auf meinem Blog über mein Leben in Thailand noch ein paar Anregungen. Schau mal vorbei, wenn du Lust hast. http://dokbuatravels.blogspot.com/2018/03/unsere-10-grunde-weshalb-wir-auf-koh.html Besucht meinen Blog: http://dokbuatravels.blogspot.com/
Viel Spaß - travel safely! |
|
Verfasst am: 01. 09. 18 [19:26:02]
|
|
Verfasst am: 01. 09. 18 [19:26:02]
|
|
Fahhradfahrer
Themenersteller
Dabei seit: 31.08.2018
Beiträge: 2
|
Hallo Dokbua, danke für Deine Antwort. Ich habe Dir eine Nachricht geschrieben. An alle: Reiseführer habe ich schon, aber noch nicht komplett von A-Z durchgelesen. Ich war vor 19 Jahre schon mal mit meinem Mann in Thailand, nun sind 3 Kinder dabei und die Art des Reisens ist zur Vermeidung unnötigen Stresses und schlechter Laune bei allen anders geworden. Leitungswasser haben wir gerade in den 3 Wochen in Südafrika immer getrunken, das war überhaupt kein Problem. Ist das in Thailand anders? Dann benötige ich dort pro Tag alleine 10-15 Liter Wasser, das ich transportieren muss. Wie regeln andere Familien die Versorgung mit Essen/Getränken? Habt Ihr Antworten auf meine Fragen? |
Fahhradfahrer
Themenersteller
Dabei seit: 31.08.2018
Beiträge: 2
|
|
Hallo Dokbua, danke für Deine Antwort. Ich habe Dir eine Nachricht geschrieben. An alle: Reiseführer habe ich schon, aber noch nicht komplett von A-Z durchgelesen. Ich war vor 19 Jahre schon mal mit meinem Mann in Thailand, nun sind 3 Kinder dabei und die Art des Reisens ist zur Vermeidung unnötigen Stresses und schlechter Laune bei allen anders geworden. Leitungswasser haben wir gerade in den 3 Wochen in Südafrika immer getrunken, das war überhaupt kein Problem. Ist das in Thailand anders? Dann benötige ich dort pro Tag alleine 10-15 Liter Wasser, das ich transportieren muss. Wie regeln andere Familien die Versorgung mit Essen/Getränken? Habt Ihr Antworten auf meine Fragen? |
|
Verfasst am: 02. 09. 18 [03:14:59]
|
|
Verfasst am: 02. 09. 18 [03:14:59]
|
|
Dokbua
![]() Dabei seit: 21.04.2016
Beiträge: 256
|
Hallo, Fahrradfahrer, oh, in den letzten 19 Jahren hat sich sehr viel verändert! Rechne damit, dass du nichts wiedererkennst. Wie gesagt: Leitungswasser würde ich nicht trinken. Lies mal meinen Beitrag über die Wasserversorgung auf Lanta, das erklärt einiges: http://dokbuatravels.blogspot.com/2016/04/die-wasserversorgung-auf-lanta.html Wenn jedes Familienmitglied eine 1,5 l Flasche mit sich führt (die gibt es im 6er-Pack für ca. 1 Euro) seid ihr unterwegs versorgt, wenn ihr länger als eine Nacht an einem Ort bleibt, gibt es 19 l Container für kleines Geld. Transport per Bus und Zug und Fähre könnt ihr gerade in der Off-Season problemlos vor Ort buchen. Im Zug steigen (bis ca. 20:00 Uhr am Abend) an jeder Haltestelle Händler zu, die Getränke oder Essen anbieten. http://dokbuatravels.blogspot.com/2016/02/von-bangkok-nach-trang-mit-nachtzug-und.html Die Minibusse halten bei Fahrten > 2 Stunden regelmäßig für Toiletten- und Essenspausen. Im August brauchst du bei den von dir genannten Inseln auch nichts vorbuchen, wie gesagt: Off-Season. Besucht meinen Blog: http://dokbuatravels.blogspot.com/
Viel Spaß - travel safely! |
Dokbua
![]() Dabei seit: 21.04.2016
Beiträge: 256
|
|
Hallo, Fahrradfahrer, oh, in den letzten 19 Jahren hat sich sehr viel verändert! Rechne damit, dass du nichts wiedererkennst. Wie gesagt: Leitungswasser würde ich nicht trinken. Lies mal meinen Beitrag über die Wasserversorgung auf Lanta, das erklärt einiges: http://dokbuatravels.blogspot.com/2016/04/die-wasserversorgung-auf-lanta.html Wenn jedes Familienmitglied eine 1,5 l Flasche mit sich führt (die gibt es im 6er-Pack für ca. 1 Euro) seid ihr unterwegs versorgt, wenn ihr länger als eine Nacht an einem Ort bleibt, gibt es 19 l Container für kleines Geld. Transport per Bus und Zug und Fähre könnt ihr gerade in der Off-Season problemlos vor Ort buchen. Im Zug steigen (bis ca. 20:00 Uhr am Abend) an jeder Haltestelle Händler zu, die Getränke oder Essen anbieten. http://dokbuatravels.blogspot.com/2016/02/von-bangkok-nach-trang-mit-nachtzug-und.html Die Minibusse halten bei Fahrten > 2 Stunden regelmäßig für Toiletten- und Essenspausen. Im August brauchst du bei den von dir genannten Inseln auch nichts vorbuchen, wie gesagt: Off-Season. Besucht meinen Blog: http://dokbuatravels.blogspot.com/
Viel Spaß - travel safely! |
|
Verfasst am: 05. 09. 18 [12:10:47]
|
|
Verfasst am: 05. 09. 18 [12:10:47]
|
|
DieFreitags
Dabei seit: 05.09.2018
Beiträge: 3
|
Hallo Fahrradfahrer, Thailand im August und als Familie - wenn auch mit jüngeren Kindern - kennen wir gut und kann ich empfehlen. Vor allem die Plätze, die ihr vorhabt zu bereisen, funktionieren um die Jahreszeit gut, auch wenn ihr euch vor allem um Bangkok rum auf ordentliche Gewitter am Nachmittag inkl. 10 cm Wasser auf den Straßen einstellen müsst. Westliches Essen zu bekommen ist gar kein Problem, vielleicht freunden sich Eure Kinder aber auch mit dem ein oder anderen Thai-Gericht an. Phad Thai zum Beispiel funktioniert immer - und wird mit Nudeln gemacht ![]() Wasser aus der Leitung solltest Du nicht trinken. Wir putzen damit auch nicht die Zähne. Deshalb stehen eigentlich in allen Hotelzimmern ausreichend Wasserflaschen. Und du kannst wirklich ÜBERALL Wasser kaufen, für ganz kleines Geld. Es gibt keine Not, einen größeren Vorrat davon zu transportieren. Zum Transport: Wir haben auf Langstrecken - zum Beispiel in den Süden - sehr gute Erfahrungen mit Nachtzügen gemacht. Es gibt eine Website - Seat61 - da wird das super erklärt. Zum Thema Mietwagen habe ich grade selbst eine Frage gepostet. Kann ich empfehlen, bin aber grade wegen der Gültigkeit des Führerscheins unsicher. Vielleicht klärt sich das ja noch. In den Städten funktionieren Taxis - außer zur Rushhour bei Regen in Bangkok, da bekommst Du keins - Songthaws oder in Bangkok die Linienfähren auf dem Fluss sehr gut. Auf Roller haben wir schon als Paar verzichtet, mit den Kindern erst recht. Dafür habe ich zu viele Touristen mit aufgeschürften Armen und Beinen gesehen. Viel Spaß bei der weiteren Planung Die Freitags |
DieFreitags
Dabei seit: 05.09.2018
Beiträge: 3
|
|
Hallo Fahrradfahrer, Thailand im August und als Familie - wenn auch mit jüngeren Kindern - kennen wir gut und kann ich empfehlen. Vor allem die Plätze, die ihr vorhabt zu bereisen, funktionieren um die Jahreszeit gut, auch wenn ihr euch vor allem um Bangkok rum auf ordentliche Gewitter am Nachmittag inkl. 10 cm Wasser auf den Straßen einstellen müsst. Westliches Essen zu bekommen ist gar kein Problem, vielleicht freunden sich Eure Kinder aber auch mit dem ein oder anderen Thai-Gericht an. Phad Thai zum Beispiel funktioniert immer - und wird mit Nudeln gemacht ![]() Wasser aus der Leitung solltest Du nicht trinken. Wir putzen damit auch nicht die Zähne. Deshalb stehen eigentlich in allen Hotelzimmern ausreichend Wasserflaschen. Und du kannst wirklich ÜBERALL Wasser kaufen, für ganz kleines Geld. Es gibt keine Not, einen größeren Vorrat davon zu transportieren. Zum Transport: Wir haben auf Langstrecken - zum Beispiel in den Süden - sehr gute Erfahrungen mit Nachtzügen gemacht. Es gibt eine Website - Seat61 - da wird das super erklärt. Zum Thema Mietwagen habe ich grade selbst eine Frage gepostet. Kann ich empfehlen, bin aber grade wegen der Gültigkeit des Führerscheins unsicher. Vielleicht klärt sich das ja noch. In den Städten funktionieren Taxis - außer zur Rushhour bei Regen in Bangkok, da bekommst Du keins - Songthaws oder in Bangkok die Linienfähren auf dem Fluss sehr gut. Auf Roller haben wir schon als Paar verzichtet, mit den Kindern erst recht. Dafür habe ich zu viele Touristen mit aufgeschürften Armen und Beinen gesehen. Viel Spaß bei der weiteren Planung Die Freitags |
|
Verfasst am: 24. 09. 18 [15:29:37]
|
|
Verfasst am: 24. 09. 18 [15:29:37]
|
|
Zipper
![]() Dabei seit: 05.11.2009
Beiträge: 97
|
Und falls das mit dem Fahrradfahren irgendwie relevant sein sollte, gibt es hier ein paar Tipps: https://stefaninthailand.de Schöne Reise! Stefan Mehr erleben mit dem Thai-Crashkurs: http://www.thailaendisch-fuer-reisende.de
Leben . Reisen . Fahrradfahren http://www.stefaninthailand.de |
Zipper
![]() Dabei seit: 05.11.2009
Beiträge: 97
|
|
Und falls das mit dem Fahrradfahren irgendwie relevant sein sollte, gibt es hier ein paar Tipps: https://stefaninthailand.de Schöne Reise! Stefan Mehr erleben mit dem Thai-Crashkurs: http://www.thailaendisch-fuer-reisende.de
Leben . Reisen . Fahrradfahren http://www.stefaninthailand.de |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)