Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 25. 09. 19 [13:23:12]
|
|
Verfasst am: 25. 09. 19 [13:23:12]
|
|
Karin
Themenersteller
![]() Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 185
|
Hallo! Wir haben im Voraus in Chiang Mai für einige Tage ein MR gemietet. Das hat allerdings, wie allgemein üblich, nur eine Haftpflichtversicherung, d.h. daß Schäden, die wir selbst verursachen, durch uns zu begleichen sind. Wie ich vom ADAC erfahren habe, kann von Deutschland aus keine Vollkasko-Versicherung fürs Ausland abgeschlossen werden, nur eine erweiterte Haftpflicht. Unser Vermieter hat einen guten Ruf und gute Bewertungen, bietet aber keine weitere VK an. Mein Mann ist zwar ein routinierter und vorsichtiger Fahrer, trotzdem bin ich verunsichert ob dieses mangelnden Versicherungsschutzes. Gubt es überhaupt so eine Mietfahrzeug-Versicherung in Thailand? Wie kann ich sie evtl. abschließen? |
Karin
Themenersteller
![]() Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 185
|
|
Hallo! Wir haben im Voraus in Chiang Mai für einige Tage ein MR gemietet. Das hat allerdings, wie allgemein üblich, nur eine Haftpflichtversicherung, d.h. daß Schäden, die wir selbst verursachen, durch uns zu begleichen sind. Wie ich vom ADAC erfahren habe, kann von Deutschland aus keine Vollkasko-Versicherung fürs Ausland abgeschlossen werden, nur eine erweiterte Haftpflicht. Unser Vermieter hat einen guten Ruf und gute Bewertungen, bietet aber keine weitere VK an. Mein Mann ist zwar ein routinierter und vorsichtiger Fahrer, trotzdem bin ich verunsichert ob dieses mangelnden Versicherungsschutzes. Gubt es überhaupt so eine Mietfahrzeug-Versicherung in Thailand? Wie kann ich sie evtl. abschließen? |
|
Verfasst am: 25. 09. 19 [16:40:03]
|
|
Verfasst am: 25. 09. 19 [16:40:03]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
Ehrlich gesagt - ich bin überrascht, dass das Motorrad überhaupt versichert ist! In mehr als 20 Jahren Reisen in Thailand und Anmietung von Motorrollern hab ich noch nie erlebt, dass eines der Gefährte anständig versichert war. Für Motorräder besteht in Thailand nur eine minimale und sehr eingeschränkte Versicherungspflicht - soweit ich weiß, liegt sie bei unter 100.000 Baht. Es gibt verschiedene Klassen von Versicherungen - du solltest unbedingt vorher mal nachfragen, was ihr für eine Versicherung habt! Infos zu den einzelnen Versicherungsklassen findest du auf der Website der GT-Riders - die geben auch gute Landkarten, vor allem für den Norden, heraus www.thegtrider.com/motorcycles-in-thailand/motorcycle-insurance-cover Für den Fall der Fälle ist auch sehr wichtig, dass du den richtigen internationalen Führerschein hast - also nicht den "normalen", der 3 Jahre gültig ist, sondern den einjährigen nach dem Abkommen vom 24. April 1926. Nur dieser internationale Führerschein ist in Thailand gültig und ist seit 12.09.2018 offiziell anerkannt und ratifiziert. Von den Auto.- und Rollervermietern werden zwar beide Versionen des Internationalen Führerscheins akzeptiert. Von der Polizei in Thailand aber - spätestens bei Unfällen - nicht mehr. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
Ehrlich gesagt - ich bin überrascht, dass das Motorrad überhaupt versichert ist! In mehr als 20 Jahren Reisen in Thailand und Anmietung von Motorrollern hab ich noch nie erlebt, dass eines der Gefährte anständig versichert war. Für Motorräder besteht in Thailand nur eine minimale und sehr eingeschränkte Versicherungspflicht - soweit ich weiß, liegt sie bei unter 100.000 Baht. Es gibt verschiedene Klassen von Versicherungen - du solltest unbedingt vorher mal nachfragen, was ihr für eine Versicherung habt! Infos zu den einzelnen Versicherungsklassen findest du auf der Website der GT-Riders - die geben auch gute Landkarten, vor allem für den Norden, heraus www.thegtrider.com/motorcycles-in-thailand/motorcycle-insurance-cover Für den Fall der Fälle ist auch sehr wichtig, dass du den richtigen internationalen Führerschein hast - also nicht den "normalen", der 3 Jahre gültig ist, sondern den einjährigen nach dem Abkommen vom 24. April 1926. Nur dieser internationale Führerschein ist in Thailand gültig und ist seit 12.09.2018 offiziell anerkannt und ratifiziert. Von den Auto.- und Rollervermietern werden zwar beide Versionen des Internationalen Führerscheins akzeptiert. Von der Polizei in Thailand aber - spätestens bei Unfällen - nicht mehr. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)