Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Thailand

Visa Unklarheit bei langem Aufenthalt


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 05. 04. 10 [10:30:54]
Verfasst am: 05. 04. 10 [10:30:54]
Marvin
Themenersteller
Dabei seit: 05.04.2010
Beiträge: 4
Hallo zusammen,

auch wenn die Fragen zu den Visabestimmungen schon hundertmal gestellt wurden, ich möchte einfach noch mal sichergehen.

Also, folgende Situation:
Ich fliege am 15.04.2010 nach Bangkok und reise von dort aus 2,5 Monate durch die gesamte Mekong-Region. Rückflug nach Deutschland ist am 30.06.2010.

Ich möchte am Anfang nur wenige Tage in Thailand bleiben und dann weiter nach Laos. Im Juni würde ich dann aus Kambodscha kommend wieder nach Thailand zurückkehren und dort die letzten zwei Wochen verbringen.

Wenn ich die Visabestimmungen streng interpretiere bräuchte ich doch dafür ein Transitvisum bzw. ein Double-Entry-Visum, oder? Ein normales Visa on Arrival würde doch wohl nicht gehen, da zwischen Hinflug und Rückflug mehr als 30 Tage liegen, egal ob ich mal eben ausreise und dann ein neues Visa on Arrival beantrage...

Ich habe auch schon bei der Thailändischen Botschaft angerufen. Dort sagte mir zwar ein Mitarbeiter, dass ich nur ein Visa on Arrival bräuchte, da ich dies ja problemlos bei der Einreise und später bei der zweiten Wiedereinreise bekäme. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob er mich richtig verstanden hat. Insofern bin ich etwas verunsichert was das alles angeht.

Hat da jemand noch den Durchblick? Ich will morgen eigentlich noch mal persönlich zur Botschaft fahren um das zu klären. Was meint ihr?

Vielen Dank im Vorraus!
Matthias
Marvin
Themenersteller
Dabei seit: 05.04.2010
Beiträge: 4
Hallo zusammen,

auch wenn die Fragen zu den Visabestimmungen schon hundertmal gestellt wurden, ich möchte einfach noch mal sichergehen.

Also, folgende Situation:
Ich fliege am 15.04.2010 nach Bangkok und reise von dort aus 2,5 Monate durch die gesamte Mekong-Region. Rückflug nach Deutschland ist am 30.06.2010.

Ich möchte am Anfang nur wenige Tage in Thailand bleiben und dann weiter nach Laos. Im Juni würde ich dann aus Kambodscha kommend wieder nach Thailand zurückkehren und dort die letzten zwei Wochen verbringen.

Wenn ich die Visabestimmungen streng interpretiere bräuchte ich doch dafür ein Transitvisum bzw. ein Double-Entry-Visum, oder? Ein normales Visa on Arrival würde doch wohl nicht gehen, da zwischen Hinflug und Rückflug mehr als 30 Tage liegen, egal ob ich mal eben ausreise und dann ein neues Visa on Arrival beantrage...

Ich habe auch schon bei der Thailändischen Botschaft angerufen. Dort sagte mir zwar ein Mitarbeiter, dass ich nur ein Visa on Arrival bräuchte, da ich dies ja problemlos bei der Einreise und später bei der zweiten Wiedereinreise bekäme. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob er mich richtig verstanden hat. Insofern bin ich etwas verunsichert was das alles angeht.

Hat da jemand noch den Durchblick? Ich will morgen eigentlich noch mal persönlich zur Botschaft fahren um das zu klären. Was meint ihr?

Vielen Dank im Vorraus!
Matthias
Verfasst am: 05. 04. 10 [13:42:07]
Verfasst am: 05. 04. 10 [13:42:07]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Ich sehe da kein Problem, das sollte klappen. Ich bin schon etwa 50 Mal in Thailand eingereist, und wurde noch nie nach einem Ausreiseticket gefragt, manchmal hatte ich eines, manchmal nicht.

Theoretisch könnte es in Problem beim Check-in in Deutschland geben, sollte es aber auch nicht, denn du hast ja ein Rückflugticket dabei, nur für etwas später.

Achte darauf, dass du sowohl beim Check-in wie bei der Einreise nicht so aussiehst, als könntest du dir kaum drei Tage Thailand leisten. Wenn du einigermassen "normal" aussiehst und deine geplante Reise glaubhaft erklären kannst, sehe ich kein Problem.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Ich sehe da kein Problem, das sollte klappen. Ich bin schon etwa 50 Mal in Thailand eingereist, und wurde noch nie nach einem Ausreiseticket gefragt, manchmal hatte ich eines, manchmal nicht.

Theoretisch könnte es in Problem beim Check-in in Deutschland geben, sollte es aber auch nicht, denn du hast ja ein Rückflugticket dabei, nur für etwas später.

Achte darauf, dass du sowohl beim Check-in wie bei der Einreise nicht so aussiehst, als könntest du dir kaum drei Tage Thailand leisten. Wenn du einigermassen "normal" aussiehst und deine geplante Reise glaubhaft erklären kannst, sehe ich kein Problem.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 05. 04. 10 [15:59:57]
Verfasst am: 05. 04. 10 [15:59:57]
Marvin
Themenersteller
Dabei seit: 05.04.2010
Beiträge: 4
Genau, mein Tickets für Berlin-Bangkok Hin und Zurück habe ich schon. Es wundert mich halt nur, dass selbst die Botschaft sagte, man müsse halt nur mal eben ausreisen und dann wäre das kein Problem.

Ich bin letztes Jahr zum ersten Mal nach Thailand gefolgen, aber kann mich leider nicht erinnern, ob beim Check-In in Deutschland jemand nach dem Rückflugticket gefragt hat. Weil das wäre natürlich der Super-Gau wenn man erst gar nicht ins Flugzeug hineinkommt!

Naja, ich glaube ich fahre doch noch mal zur Botschaft und sicher ich irgendwie ab.

Aber vielen Dank für die Antwort!
Marvin
Themenersteller
Dabei seit: 05.04.2010
Beiträge: 4
Genau, mein Tickets für Berlin-Bangkok Hin und Zurück habe ich schon. Es wundert mich halt nur, dass selbst die Botschaft sagte, man müsse halt nur mal eben ausreisen und dann wäre das kein Problem.

Ich bin letztes Jahr zum ersten Mal nach Thailand gefolgen, aber kann mich leider nicht erinnern, ob beim Check-In in Deutschland jemand nach dem Rückflugticket gefragt hat. Weil das wäre natürlich der Super-Gau wenn man erst gar nicht ins Flugzeug hineinkommt!

Naja, ich glaube ich fahre doch noch mal zur Botschaft und sicher ich irgendwie ab.

Aber vielen Dank für die Antwort!
Verfasst am: 05. 04. 10 [23:17:48]
Verfasst am: 05. 04. 10 [23:17:48]
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Tatsächlich interessiert das höchstens die Airline.Es hat aber schon Fälle gegeben,wo eine Beförderung verweigert wurde.
Offiziell hei0t es:
Man benötigt ein gültiges Rückreiseticket innerhalb von 30 Tagen oder ein Visum.
Da liegt auch die Lösung.
Besorge dir ein kostenloses 60-Tage Touristenvisum und dir kann nichts passieren.
Das es bei der ersten Ausreise verfällt,kann dir ja egal sein.
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Tatsächlich interessiert das höchstens die Airline.Es hat aber schon Fälle gegeben,wo eine Beförderung verweigert wurde.
Offiziell hei0t es:
Man benötigt ein gültiges Rückreiseticket innerhalb von 30 Tagen oder ein Visum.
Da liegt auch die Lösung.
Besorge dir ein kostenloses 60-Tage Touristenvisum und dir kann nichts passieren.
Das es bei der ersten Ausreise verfällt,kann dir ja egal sein.
Verfasst am: 06. 04. 10 [09:54:50]
Verfasst am: 06. 04. 10 [09:54:50]
okujawa
Dabei seit: 18.03.2010
Beiträge: 305
Es sind tatsächlich nur vereinzelt Fluggesellschaften die Schwierigkeiten machen. Mir haben unabhängig voneinander mehrere Leute erzählt, dass Air Berlin in der letzten Zeit,daf ür bekannt ist.
60 oder auch 90Tage Visum und du bekommst keine Schwierigkeiten.
Beachte bitte das bei einer Einreise nach Thailand "über Land" nur ein 14 Tage Visum ausgestellt wird.
okujawa
okujawa
Dabei seit: 18.03.2010
Beiträge: 305
Es sind tatsächlich nur vereinzelt Fluggesellschaften die Schwierigkeiten machen. Mir haben unabhängig voneinander mehrere Leute erzählt, dass Air Berlin in der letzten Zeit,daf ür bekannt ist.
60 oder auch 90Tage Visum und du bekommst keine Schwierigkeiten.
Beachte bitte das bei einer Einreise nach Thailand "über Land" nur ein 14 Tage Visum ausgestellt wird.
okujawa
Verfasst am: 06. 04. 10 [10:18:29]
Verfasst am: 06. 04. 10 [10:18:29]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Marvin schrieb:

Ich bin letztes Jahr zum ersten Mal nach Thailand gefolgen, aber kann mich leider nicht erinnern, ob beim Check-In in Deutschland jemand nach dem Rückflugticket gefragt hat.


Wahrscheinlich haben die nicht danach gefragt, weil sie es ja in deinem Ticket gesehen haben icon_wink.gif (sofern beide Flüge im gleichen Ticket drin waren).

Da ja bei der Einreise praktisch nie danach gefragt wird und es somit für die Fluggesellschaften auch keinen Grund zur Absicherung gibt, sehe ich das immer mehr als zusätzliche Geldmacherei der Airlines.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Marvin schrieb:

Ich bin letztes Jahr zum ersten Mal nach Thailand gefolgen, aber kann mich leider nicht erinnern, ob beim Check-In in Deutschland jemand nach dem Rückflugticket gefragt hat.


Wahrscheinlich haben die nicht danach gefragt, weil sie es ja in deinem Ticket gesehen haben icon_wink.gif (sofern beide Flüge im gleichen Ticket drin waren).

Da ja bei der Einreise praktisch nie danach gefragt wird und es somit für die Fluggesellschaften auch keinen Grund zur Absicherung gibt, sehe ich das immer mehr als zusätzliche Geldmacherei der Airlines.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 06. 04. 10 [11:44:37]
Verfasst am: 06. 04. 10 [11:44:37]
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Bei den heute üblichen E-Tickets erkennt man sofort das Rückreisedatum.
Die Airlines überbuchen ihre Flüge grundsätzlich,da erfahrungsgemäß ein Teil der Fluggäste nicht auftaucht.Sollte es dann doch mal zu einer Unterkapazität an Plätzen kommen,ist es eine billige Methode,einen Gast nicht beförden zu müssen.

In einer solchen Situation - allerdings mit Visum - ist mir die Umbuchung auf einen späteren Flug angeboten worden.Als Entschädigung bot man mir einen Freiflug für die gleiche Strecke und retour innerhalb eines Jahres an.Leider(!!!)wurde in letzter Sekunde doch noch ein Platz frei.

Gruß
Frath
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Bei den heute üblichen E-Tickets erkennt man sofort das Rückreisedatum.
Die Airlines überbuchen ihre Flüge grundsätzlich,da erfahrungsgemäß ein Teil der Fluggäste nicht auftaucht.Sollte es dann doch mal zu einer Unterkapazität an Plätzen kommen,ist es eine billige Methode,einen Gast nicht beförden zu müssen.

In einer solchen Situation - allerdings mit Visum - ist mir die Umbuchung auf einen späteren Flug angeboten worden.Als Entschädigung bot man mir einen Freiflug für die gleiche Strecke und retour innerhalb eines Jahres an.Leider(!!!)wurde in letzter Sekunde doch noch ein Platz frei.

Gruß
Frath
Verfasst am: 06. 04. 10 [13:57:00]
Verfasst am: 06. 04. 10 [13:57:00]
Marvin
Themenersteller
Dabei seit: 05.04.2010
Beiträge: 4
Ich war vorhin in der Berliner Botschaft, aber leider war sie geschlossen wegen Feiertag in Thailand. Daher morgen der nächste Versuch.

Ich denke, ich werde entweder ein Touristenvisum für max. 90 Tage nehmen oder ein Transitvisum - je nach Kosten. Die Hompepage der Thailändischen Botschaft ist leider nicht besonders informativ was die genauen Preise angeht - zumindest nicht für alle diversen Visa-Typen.

Airline ist tatsächlich wieder Air Berlin - finde ich vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut (für meine Ansprüche und mein Budget).

vg,
matthias
Marvin
Themenersteller
Dabei seit: 05.04.2010
Beiträge: 4
Ich war vorhin in der Berliner Botschaft, aber leider war sie geschlossen wegen Feiertag in Thailand. Daher morgen der nächste Versuch.

Ich denke, ich werde entweder ein Touristenvisum für max. 90 Tage nehmen oder ein Transitvisum - je nach Kosten. Die Hompepage der Thailändischen Botschaft ist leider nicht besonders informativ was die genauen Preise angeht - zumindest nicht für alle diversen Visa-Typen.

Airline ist tatsächlich wieder Air Berlin - finde ich vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut (für meine Ansprüche und mein Budget).

vg,
matthias
Verfasst am: 06. 04. 10 [23:39:36]
Verfasst am: 06. 04. 10 [23:39:36]
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Hallo Matthias,
bist du mit AB schon mal Langstrecke geflogen und
hast du Vergleichsmöglichkeiten z.B.mit den arabischen oder asiatischen Airlines?
Würde mich mal interessieren!

Danke
Frath
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Hallo Matthias,
bist du mit AB schon mal Langstrecke geflogen und
hast du Vergleichsmöglichkeiten z.B.mit den arabischen oder asiatischen Airlines?
Würde mich mal interessieren!

Danke
Frath
Verfasst am: 07. 04. 10 [13:51:52]
Verfasst am: 07. 04. 10 [13:51:52]
okujawa
Dabei seit: 18.03.2010
Beiträge: 305
Airlines ist ein Thema ohne Ende.
Ich hatte eine Zeit da bin ich viel mit Emirates geflogen, dann kam die Thai Airw. Phase und in den letzten 2 Jahren fliege ich fast immer mit Air Berlin.
Emirates ist natürlich vom Service sehr gut und vom Preis immer einer der Günstigsten. Nachteil ist das man immer erst nach Dubai fliegt und da halt mehrere Stunden sitzt.
Thai hat in den letzten 2 Jahren stark nachgelassen. Service ist nach wie vor einer der Besten nur sollten sie langsam von Deutschland aus mal ein paar neuere Maschinen einsetzen. Die 747 mit denen sie fliegen sind ziehmlich abgewirtschaftet. Durchgesessenen Sitze und ähnliches. Günstige Preise bekommt man, wenn man über die Lufthansa bucht. Das ist immer günstiger als direkt bei Thai zu buchen.
AB ist vom Service nicht der Stärkste, es gibt die übliche Standardversorgung, aber vom Preis sind sie in den meisten Fällen bei Direktflügen unschlagbar.
AB hat einen riesen Vorteil. One way Flüge haben keine Zuschläge wie das bei allen anderen Airl. üblich ist.
Ich habe am 22. April einen Direktflug BKK - Berlin für sage und schreibe 202 Euro und retour für 216 Euro. Günstiger geht es eigentlich fast nicht mehr.

Gruß
okujawa
Dabei seit: 18.03.2010
Beiträge: 305
Airlines ist ein Thema ohne Ende.
Ich hatte eine Zeit da bin ich viel mit Emirates geflogen, dann kam die Thai Airw. Phase und in den letzten 2 Jahren fliege ich fast immer mit Air Berlin.
Emirates ist natürlich vom Service sehr gut und vom Preis immer einer der Günstigsten. Nachteil ist das man immer erst nach Dubai fliegt und da halt mehrere Stunden sitzt.
Thai hat in den letzten 2 Jahren stark nachgelassen. Service ist nach wie vor einer der Besten nur sollten sie langsam von Deutschland aus mal ein paar neuere Maschinen einsetzen. Die 747 mit denen sie fliegen sind ziehmlich abgewirtschaftet. Durchgesessenen Sitze und ähnliches. Günstige Preise bekommt man, wenn man über die Lufthansa bucht. Das ist immer günstiger als direkt bei Thai zu buchen.
AB ist vom Service nicht der Stärkste, es gibt die übliche Standardversorgung, aber vom Preis sind sie in den meisten Fällen bei Direktflügen unschlagbar.
AB hat einen riesen Vorteil. One way Flüge haben keine Zuschläge wie das bei allen anderen Airl. üblich ist.
Ich habe am 22. April einen Direktflug BKK - Berlin für sage und schreibe 202 Euro und retour für 216 Euro. Günstiger geht es eigentlich fast nicht mehr.

Gruß



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer