| Autor |
Nachricht |
| Autor |
| Nachricht |
|
Verfasst am: 20. 09. 11 [12:42:11]
|
|
Verfasst am: 20. 09. 11 [12:42:11]
|
|
okujawa
Dabei seit: 18.03.2010
Beiträge: 305
|
Allgemein.
Wenn kein gültiges Rückflugticket oder ein Weiterflugticket etc.,innerhalb der 30 Tage vorliegt,nehmen dich viele Fluggesellschaften nicht mehr mit.
Die Air Berlin ist dafür bekannt.
Wer kein Rückflugticket hat, muß sich dann beim check in, ein Ticket kaufen oder sie lassen dich stehen.
Das habe ich in Frankfurt und Berlin bereits mehrfach erlebt.
Man muß der Airline nachweisen, dass man innerhalb der 30 Tage wieder das Land verlässt.
Es wird nicht von allen Fluggesellschaften so gehandhabt, aber tritt in der letzten Zeit häufiger auf.
Man sollte Einreise- und Visabestimmungen, gerade in Thailand, nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Gruß
|
|
okujawa
Dabei seit: 18.03.2010
Beiträge: 305
|
Allgemein.
Wenn kein gültiges Rückflugticket oder ein Weiterflugticket etc.,innerhalb der 30 Tage vorliegt,nehmen dich viele Fluggesellschaften nicht mehr mit.
Die Air Berlin ist dafür bekannt.
Wer kein Rückflugticket hat, muß sich dann beim check in, ein Ticket kaufen oder sie lassen dich stehen.
Das habe ich in Frankfurt und Berlin bereits mehrfach erlebt.
Man muß der Airline nachweisen, dass man innerhalb der 30 Tage wieder das Land verlässt.
Es wird nicht von allen Fluggesellschaften so gehandhabt, aber tritt in der letzten Zeit häufiger auf.
Man sollte Einreise- und Visabestimmungen, gerade in Thailand, nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Gruß
|
|
Verfasst am: 20. 09. 11 [13:16:04]
|
|
Verfasst am: 20. 09. 11 [13:16:04]
|
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Hallo okujawa,
ich weiss nicht, was AirBerlin mit seinen Fluggästen macht, aber Probleme hatte ich noch keine, weil ich mit AB noch nicht nach BKK geflogen bin. Die sind mir nämlich zu teuer und haben für mich immer den Touch einer Charterfluggesellschaft wie Condor&Co. Wenn es so wäre, wie du schreibst, dann hätten das bestimmt schon einige der Betroffenen irgendwo geschrieben oder es wäre schon "pressereif".
Vielleicht gehört das alles zu den Geschichten: "Ich habe von einem Freund gehört, dessen Bruders Bekannter seine Freundin in Absurdistan folgendes erlebt hat: ..........."
Wenn nicht, dann beweise es bitte.
Recht hast du mit deiner Aussage, dass man nichts auf die leichte Schulter nehmen soll.
Gruss Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 20.09.2011 um 13:19.]
|
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Hallo okujawa,
ich weiss nicht, was AirBerlin mit seinen Fluggästen macht, aber Probleme hatte ich noch keine, weil ich mit AB noch nicht nach BKK geflogen bin. Die sind mir nämlich zu teuer und haben für mich immer den Touch einer Charterfluggesellschaft wie Condor&Co. Wenn es so wäre, wie du schreibst, dann hätten das bestimmt schon einige der Betroffenen irgendwo geschrieben oder es wäre schon "pressereif".
Vielleicht gehört das alles zu den Geschichten: "Ich habe von einem Freund gehört, dessen Bruders Bekannter seine Freundin in Absurdistan folgendes erlebt hat: ..........."
Wenn nicht, dann beweise es bitte.
Recht hast du mit deiner Aussage, dass man nichts auf die leichte Schulter nehmen soll.
Gruss Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 20.09.2011 um 13:19.]
|
|
Verfasst am: 20. 09. 11 [14:46:02]
|
|
Verfasst am: 20. 09. 11 [14:46:02]
|
|
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
In den AGB's von Emirates steht es ausdrücklich,dass bei Nichtbeachtung von Visabestimmungen eine Beförderung verweigert werden kann!!
(Hab' das früher schon mal gepostet)
Bei vielen anderen Airlines wird das ähnlich sein.
Da die Flüge heutzutage grundsätzlich überbucht sind,ist es für die Fluggesellschaft eine äußerst günstige Methode,überzählige Passagiere loszuwerden.
Gruß
Frath
|
|
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
In den AGB's von Emirates steht es ausdrücklich,dass bei Nichtbeachtung von Visabestimmungen eine Beförderung verweigert werden kann!!
(Hab' das früher schon mal gepostet)
Bei vielen anderen Airlines wird das ähnlich sein.
Da die Flüge heutzutage grundsätzlich überbucht sind,ist es für die Fluggesellschaft eine äußerst günstige Methode,überzählige Passagiere loszuwerden.
Gruß
Frath
|
|
Verfasst am: 20. 09. 11 [15:18:44]
|
|
Verfasst am: 20. 09. 11 [15:18:44]
|
|
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo,
ich sehe bei der Reise überhaupt keine Probleme denn es geht ja alles nach Recht und Gesetz. Es ist ein Rückflugticket vorhanden und niemand kann gezwungen werden per Flug in ein anderes Land auszureisen. Diese besagte Bestimmung ist eher was schönes Deutsches, wenn ich mich nicht irre. Damit werden die Fluggesellschaften abgehalten keine Asylbewerber nach GER/EU zu transportieren. Diese müssen sie dann auf ihre Kosten wieder außer Landes bringen. Es ist ganz normal von thailand z.B. nach Kambotscha zu fahren/fliegen und bei Thai Airways hat das noch nie jemand interessiert. Der Unterschied ist das die in Thailand erstmal daran glauben das du die Gesetze einhalten wirst, obwohl sie reichlich andere Erfahrungen gemacht haben, z.B. mit Visa run. In GER ist das umgekehrt. Ich hatte in vielen Jahren jedenfalls noch nie Probleme.
Leute mit einem "open Ticket" würden dann ja nirgendwo hinkommen.
Grüße Bernd
Bernd_SB
|
|
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo,
ich sehe bei der Reise überhaupt keine Probleme denn es geht ja alles nach Recht und Gesetz. Es ist ein Rückflugticket vorhanden und niemand kann gezwungen werden per Flug in ein anderes Land auszureisen. Diese besagte Bestimmung ist eher was schönes Deutsches, wenn ich mich nicht irre. Damit werden die Fluggesellschaften abgehalten keine Asylbewerber nach GER/EU zu transportieren. Diese müssen sie dann auf ihre Kosten wieder außer Landes bringen. Es ist ganz normal von thailand z.B. nach Kambotscha zu fahren/fliegen und bei Thai Airways hat das noch nie jemand interessiert. Der Unterschied ist das die in Thailand erstmal daran glauben das du die Gesetze einhalten wirst, obwohl sie reichlich andere Erfahrungen gemacht haben, z.B. mit Visa run. In GER ist das umgekehrt. Ich hatte in vielen Jahren jedenfalls noch nie Probleme.
Leute mit einem "open Ticket" würden dann ja nirgendwo hinkommen.
Grüße Bernd
Bernd_SB
|
|
Verfasst am: 20. 09. 11 [21:14:00]
|
|
Verfasst am: 20. 09. 11 [21:14:00]
|
|
Miss_Fits
Themenersteller
Dabei seit: 31.08.2011
Beiträge: 8
|
Hui...es war gar nicht meine Absicht eine so hitzige Diskussion zu entfachen!
Ich finde es allerdings auch recht merkwürdig, dass manche Fluggesellschaften ihren Passagieren scheinbar von vornherein einen Verstoß gegen geltene Einreisebestimmungen unterstellen. Das kommt ja einem Generalerdacht gleich.
Zwar kann ich beim Abflug in Dtl. nicht nachweisen, dass ich aus Thailand mindestens einmal ausreisen werde, andersrum können sie mir ja auch nicht pauschaul unterstellen, dass ich es nicht tun werde.
Und sollte es dennoch so sein (dass ich nicht ausreise), werden die thailändischen Behörden bei meiner Ausreise schon eine entsprechende Strafe von mir verlangen, was dann ja auch gerechtfertig wäre.
So weit soll's aber erst gar nicht kommen...schließlich will ich ja unbedingt nach Laos!
|
|
Miss_Fits
Themenersteller
Dabei seit: 31.08.2011
Beiträge: 8
|
Hui...es war gar nicht meine Absicht eine so hitzige Diskussion zu entfachen!
Ich finde es allerdings auch recht merkwürdig, dass manche Fluggesellschaften ihren Passagieren scheinbar von vornherein einen Verstoß gegen geltene Einreisebestimmungen unterstellen. Das kommt ja einem Generalerdacht gleich.
Zwar kann ich beim Abflug in Dtl. nicht nachweisen, dass ich aus Thailand mindestens einmal ausreisen werde, andersrum können sie mir ja auch nicht pauschaul unterstellen, dass ich es nicht tun werde.
Und sollte es dennoch so sein (dass ich nicht ausreise), werden die thailändischen Behörden bei meiner Ausreise schon eine entsprechende Strafe von mir verlangen, was dann ja auch gerechtfertig wäre.
So weit soll's aber erst gar nicht kommen...schließlich will ich ja unbedingt nach Laos!
|
|
Verfasst am: 21. 09. 11 [03:03:43]
|
|
Verfasst am: 21. 09. 11 [03:03:43]
|
|
okujawa
Dabei seit: 18.03.2010
Beiträge: 305
|
Leider nicht nur ein Gerücht.
Ich habe es letztes Jahr in Berlin und in Frankfurt erlebt, dass 2 Leute höflich an den Air Berlin Schalter gebeten wurden, um sich dort ein Rückflug bzw Weiterflugticket zu kaufen. Aufregen bringt da auch nicht wirklich viel, sie lassen dich dann halt in Deutschland stehen.
Wenn du ein Visum hast, spielt das keine Rolle, dann kannst du auch mit einem one way Ticket fliegen Das betrifft nur Fluggäste, die eine Aufenthaltsgenehmigung bei der Einreise haben möchten.
Wie frath schon sagte, sollten die Behörden dich nicht einreisen lassen und die Visabestimmungen wurden bei der Fluggesellschaft nicht beachten, tragen diese die Kosten und das wollen sie natürlich nicht.
Gruß
|
|
okujawa
Dabei seit: 18.03.2010
Beiträge: 305
|
Leider nicht nur ein Gerücht.
Ich habe es letztes Jahr in Berlin und in Frankfurt erlebt, dass 2 Leute höflich an den Air Berlin Schalter gebeten wurden, um sich dort ein Rückflug bzw Weiterflugticket zu kaufen. Aufregen bringt da auch nicht wirklich viel, sie lassen dich dann halt in Deutschland stehen.
Wenn du ein Visum hast, spielt das keine Rolle, dann kannst du auch mit einem one way Ticket fliegen Das betrifft nur Fluggäste, die eine Aufenthaltsgenehmigung bei der Einreise haben möchten.
Wie frath schon sagte, sollten die Behörden dich nicht einreisen lassen und die Visabestimmungen wurden bei der Fluggesellschaft nicht beachten, tragen diese die Kosten und das wollen sie natürlich nicht.
Gruß
|
|
Verfasst am: 21. 09. 11 [20:01:36]
|
|
Verfasst am: 21. 09. 11 [20:01:36]
|
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Um das umliebsame Thema zu beenden, werde ich morgen die Thailändische Botschaft anschreiben und den "Fall" anfragen. Da die Damen und Herren mit Sicherhait antworten (hoffe ich), stelle ich die Antwort dann ins Forum.
Es soll ja nicht sein, dass jeder etwas glaubt, aber nicht weiß, ob`s richtig ist. Mal sehen wie die Antwort sein wird und ich hoffe, dass ich keinem auf die füße getreten bin.
@Miss_fits: Fragen sind da, um beantwortet zu werden. Irgendwo müssen unsere Antworten ja richtig sein, sonst hätte das ja alles keinen Sinn. Es geht ja um Fakten und nicht um den Essensgechmack.
Gruss Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 21.09.2011 um 20:04.]
|
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Um das umliebsame Thema zu beenden, werde ich morgen die Thailändische Botschaft anschreiben und den "Fall" anfragen. Da die Damen und Herren mit Sicherhait antworten (hoffe ich), stelle ich die Antwort dann ins Forum.
Es soll ja nicht sein, dass jeder etwas glaubt, aber nicht weiß, ob`s richtig ist. Mal sehen wie die Antwort sein wird und ich hoffe, dass ich keinem auf die füße getreten bin.
@Miss_fits: Fragen sind da, um beantwortet zu werden. Irgendwo müssen unsere Antworten ja richtig sein, sonst hätte das ja alles keinen Sinn. Es geht ja um Fakten und nicht um den Essensgechmack.
Gruss Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 21.09.2011 um 20:04.]
|
|
Verfasst am: 22. 09. 11 [02:41:51]
|
|
Verfasst am: 22. 09. 11 [02:41:51]
|
|
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
@schoko,
da kannst du auch gleich das Orakel von Delphi befragen.
Gerade die Thaibotschaften und Konsulate in D sind dafür bekannt,dass sie die Vorschriften sehr individuell interpretieren.
Trotzdem bin ich mal gespannt!
Gruß
Frath
|
|
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
|
@schoko,
da kannst du auch gleich das Orakel von Delphi befragen.
Gerade die Thaibotschaften und Konsulate in D sind dafür bekannt,dass sie die Vorschriften sehr individuell interpretieren.
Trotzdem bin ich mal gespannt!
Gruß
Frath
|
|
Verfasst am: 22. 09. 11 [03:20:39]
|
|
Verfasst am: 22. 09. 11 [03:20:39]
|
|
okujawa
Dabei seit: 18.03.2010
Beiträge: 305
|
Viel interessanter wäre es noch, die Fluggesellschaften zur Vorgehensweise zu befragen.
Gruß
|
|
okujawa
Dabei seit: 18.03.2010
Beiträge: 305
|
Viel interessanter wäre es noch, die Fluggesellschaften zur Vorgehensweise zu befragen.
Gruß
|
|
Verfasst am: 22. 09. 11 [12:53:47]
|
|
Verfasst am: 22. 09. 11 [12:53:47]
|
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
"okujawa" schrieb:
Viel interessanter wäre es noch, die Fluggesellschaften zur Vorgehensweise zu befragen.
Gruß
Hallo okujawa,
gute Idee, frag du doch mal bei AirBerlin nach.
Die Anfrage bei der thailändischen Botschaft ist jetzt raus. Ich bin auch auf deren Antwort gespannt.
@frath: An irgend etwas muss sich doch jeder halten können. Eine Aussage der Botschaft ist mir aber sicherer und damit auch lieber, als unser "Forumsgeplänkel". Zumal eine schriftliche Antwort einer Botschaft verbindlich ist.
Gruss Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 22.09.2011 um 13:00.]
|
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
"okujawa" schrieb:
Viel interessanter wäre es noch, die Fluggesellschaften zur Vorgehensweise zu befragen.
Gruß
Hallo okujawa,
gute Idee, frag du doch mal bei AirBerlin nach.
Die Anfrage bei der thailändischen Botschaft ist jetzt raus. Ich bin auch auf deren Antwort gespannt.
@frath: An irgend etwas muss sich doch jeder halten können. Eine Aussage der Botschaft ist mir aber sicherer und damit auch lieber, als unser "Forumsgeplänkel". Zumal eine schriftliche Antwort einer Botschaft verbindlich ist.
Gruss Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 22.09.2011 um 13:00.]
|