Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Thailand

Wie verstau ich am besten mein Geld?


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 31. 01. 11 [15:05:20]
Verfasst am: 31. 01. 11 [15:05:20]
dios
Dabei seit: 04.03.2008
Beiträge: 164
hy, also ich denke dass die angst unbegründet ist- gerade in asien. man sollte hald auch nicht unbedingt jemanden die gelegenheit geben was zu klauen und mit einem gesunden hausverstand kann man das risiko auch minimieren über den tisch gezogen zu werden. fakt ist, dass doch die meisten gauner bei uns zuhause in mitteleuropa herumlungern. also wer europa meistert tut sich in asien leicht. mfg
dios
Dabei seit: 04.03.2008
Beiträge: 164
hy, also ich denke dass die angst unbegründet ist- gerade in asien. man sollte hald auch nicht unbedingt jemanden die gelegenheit geben was zu klauen und mit einem gesunden hausverstand kann man das risiko auch minimieren über den tisch gezogen zu werden. fakt ist, dass doch die meisten gauner bei uns zuhause in mitteleuropa herumlungern. also wer europa meistert tut sich in asien leicht. mfg
Verfasst am: 31. 01. 11 [20:49:49]
Verfasst am: 31. 01. 11 [20:49:49]
schokokaeks
Dabei seit: 31.01.2011
Beiträge: 2
DKB ist die einzige Karte, mit der Geldabheben in Thailand völlig umsonst ist. Alle anderen Karten wie ING usw. erlauben zwar kostenfreies Geldabheben im Ausland, erstatten jedoch nicht die 150 Sondergebühr für ausländische Karten. Die DKB zahlt diese nach Aufforderung zurück.

....jetzt muss ich mal nachfragen, ob ich das richtig verstehe, die dkb zahlt die 150 baht zurück, die ich an den meisten atm mittlerweile zu zahlen habe? wie muss ich das beantragen? das wär ja was, dann hätt ich letztes jahr das geld verschenkt, will aber für dieses jahr schlauer sein icon_razz.gif

schokokaeks
Dabei seit: 31.01.2011
Beiträge: 2
DKB ist die einzige Karte, mit der Geldabheben in Thailand völlig umsonst ist. Alle anderen Karten wie ING usw. erlauben zwar kostenfreies Geldabheben im Ausland, erstatten jedoch nicht die 150 Sondergebühr für ausländische Karten. Die DKB zahlt diese nach Aufforderung zurück.

....jetzt muss ich mal nachfragen, ob ich das richtig verstehe, die dkb zahlt die 150 baht zurück, die ich an den meisten atm mittlerweile zu zahlen habe? wie muss ich das beantragen? das wär ja was, dann hätt ich letztes jahr das geld verschenkt, will aber für dieses jahr schlauer sein icon_razz.gif

Verfasst am: 31. 01. 11 [21:07:28]
Verfasst am: 31. 01. 11 [21:07:28]
dios
Dabei seit: 04.03.2008
Beiträge: 164
jetzt hab ich auch mal eine frage dazu- in österreich gibt es die bankomat/maestro karte. ich denk das ist die gleiche wie bei euch die dkb karte oder? auf jeden fall zahle ich im nicht-eu-ausland pro abhebung 1,82 euro + 0,75% vom betrag...
dios
Dabei seit: 04.03.2008
Beiträge: 164
jetzt hab ich auch mal eine frage dazu- in österreich gibt es die bankomat/maestro karte. ich denk das ist die gleiche wie bei euch die dkb karte oder? auf jeden fall zahle ich im nicht-eu-ausland pro abhebung 1,82 euro + 0,75% vom betrag...
Verfasst am: 31. 01. 11 [21:27:12]
Verfasst am: 31. 01. 11 [21:27:12]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Ich habe mal von maestro die Seite geholt. Vielleicht nutzt sie euch.

link

Grundsätzlich ist es so, dass das Abheben von Bargeld mit einer Karte eine Dienstleistung für euch ist. Dienstleistungen kosten Geld, in der Regel euer Geld. Es obliegt eines jeden "Kartenausgeber", woher sich die Gebühren und in welcher Höhe er sich Gebühren holt. Dabei spielt auch die Kartenart (VISA, Meastro, Master, etc.) kaum eine Rolle.
Um die Gebühren und deren Struktur zu erfahren, müsst ihr den "Ausgeber" fragen.

Ein Tipp
Wenn euch im Ausland auf Kreditkartenkäufe (ohne Geldauszahlung) eine Gebühr abverlangt wird, lasst diese Gebühr auf der Rechnung ausweisen. Den Beleg schickt ihr dann zu Hause an eure Kreditkartengesellschaft und verlangt diese zurück. Aufschläge auf Kreditkartenzahlung sind in der Regel unzulässig.

Gruss Schokolade

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 31.01.2011 um 21:31.]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Ich habe mal von maestro die Seite geholt. Vielleicht nutzt sie euch.

link

Grundsätzlich ist es so, dass das Abheben von Bargeld mit einer Karte eine Dienstleistung für euch ist. Dienstleistungen kosten Geld, in der Regel euer Geld. Es obliegt eines jeden "Kartenausgeber", woher sich die Gebühren und in welcher Höhe er sich Gebühren holt. Dabei spielt auch die Kartenart (VISA, Meastro, Master, etc.) kaum eine Rolle.
Um die Gebühren und deren Struktur zu erfahren, müsst ihr den "Ausgeber" fragen.

Ein Tipp
Wenn euch im Ausland auf Kreditkartenkäufe (ohne Geldauszahlung) eine Gebühr abverlangt wird, lasst diese Gebühr auf der Rechnung ausweisen. Den Beleg schickt ihr dann zu Hause an eure Kreditkartengesellschaft und verlangt diese zurück. Aufschläge auf Kreditkartenzahlung sind in der Regel unzulässig.

Gruss Schokolade

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 31.01.2011 um 21:31.]
Verfasst am: 31. 01. 11 [21:32:17]
Verfasst am: 31. 01. 11 [21:32:17]
dios
Dabei seit: 04.03.2008
Beiträge: 164
das ist mir schon klar- ich hab eh eine mastercard auch zum zahlen- aber so viel ich weiß kostet das geldabheben mit der mastercard auch was,oder?
und wegen der maestro hab ich mich beim bankinstitut erkundigt- und für die benutzung der karte zahl ich an mein bankinstitut die gebüren.
dios
Dabei seit: 04.03.2008
Beiträge: 164
das ist mir schon klar- ich hab eh eine mastercard auch zum zahlen- aber so viel ich weiß kostet das geldabheben mit der mastercard auch was,oder?
und wegen der maestro hab ich mich beim bankinstitut erkundigt- und für die benutzung der karte zahl ich an mein bankinstitut die gebüren.
Verfasst am: 31. 01. 11 [21:43:10]
Verfasst am: 31. 01. 11 [21:43:10]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
dios schrieb:

das ist mir schon klar- ich hab eh eine mastercard auch zum zahlen- aber so viel ich weiß kostet das geldabheben mit der mastercard auch was,oder?

Richtig, aber nur zum Teil. Auch bei den Kreditkarten gibt es Debit- und Kreditkarten. Beide sehen gleich aus und erfüllen auch manchmal beide Funktionen.

Alle Bargeldauszahlungen kosten Geld

NOCHMAL: Egal was ihr für eine Karte habt, sie kann den gleichen Namen haben und gleich aussehen, die Nutzungskosten können sehr unterschiedlich sein. Fragt eure Hausbank und lasst euch die Gebührenübersicht zeigen.
Ich will nicht weiter ins Detail gehen, denn das würde hier den Rahmen sprengen.

Gruss Schokolade

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 31.01.2011 um 21:44.]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
dios schrieb:

das ist mir schon klar- ich hab eh eine mastercard auch zum zahlen- aber so viel ich weiß kostet das geldabheben mit der mastercard auch was,oder?

Richtig, aber nur zum Teil. Auch bei den Kreditkarten gibt es Debit- und Kreditkarten. Beide sehen gleich aus und erfüllen auch manchmal beide Funktionen.

Alle Bargeldauszahlungen kosten Geld

NOCHMAL: Egal was ihr für eine Karte habt, sie kann den gleichen Namen haben und gleich aussehen, die Nutzungskosten können sehr unterschiedlich sein. Fragt eure Hausbank und lasst euch die Gebührenübersicht zeigen.
Ich will nicht weiter ins Detail gehen, denn das würde hier den Rahmen sprengen.

Gruss Schokolade

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 31.01.2011 um 21:44.]
Verfasst am: 01. 02. 11 [20:44:03]
Verfasst am: 01. 02. 11 [20:44:03]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
"schokolade55" schrieb:
Auch bei den Kreditkarten gibt es Debit- und Kreditkarten. Beide sehen gleich aus und erfüllen auch manchmal beide Funktionen.


????

Da gibt es schon einen klaren Unterschied: Wie der Name sagt, wird bei Debitkarten der Betrag sofort (im Ausland mit kleiner Verzögerung) vom Konto abgebucht, bei der Kreditkarte gibt es in der Regel eine Monatsrechnung, mit einer Zahlungsfrist.

Die Debitkarte ist immer in Verbindung mit einem Bankkonto (ausser bei Prepaid-Karten), also von der Bank ausgestellt, wo du dein Konto hast. Kreditkarten sind nicht unbedingt an ein Konto gebunden.

Optisch siehst du den Unterschied an der erhöhten Schrift bei der Kreditkarte.

Bargeldabhebungen sind mit einer Debitkarte meistens günstiger, als Ausnahme kenne ich nur die schon erwähnte DKB-Kreditkarte.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
"schokolade55" schrieb:
Auch bei den Kreditkarten gibt es Debit- und Kreditkarten. Beide sehen gleich aus und erfüllen auch manchmal beide Funktionen.


????

Da gibt es schon einen klaren Unterschied: Wie der Name sagt, wird bei Debitkarten der Betrag sofort (im Ausland mit kleiner Verzögerung) vom Konto abgebucht, bei der Kreditkarte gibt es in der Regel eine Monatsrechnung, mit einer Zahlungsfrist.

Die Debitkarte ist immer in Verbindung mit einem Bankkonto (ausser bei Prepaid-Karten), also von der Bank ausgestellt, wo du dein Konto hast. Kreditkarten sind nicht unbedingt an ein Konto gebunden.

Optisch siehst du den Unterschied an der erhöhten Schrift bei der Kreditkarte.

Bargeldabhebungen sind mit einer Debitkarte meistens günstiger, als Ausnahme kenne ich nur die schon erwähnte DKB-Kreditkarte.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 01. 02. 11 [21:08:25]
Verfasst am: 01. 02. 11 [21:08:25]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Hallo thewanderer,
nicht alles richtig, aber auch nicht alles falsch. Ich will jetzt nicht auf alles eingehen. Worauf ich hinaus wollte, war , dass viele gar nicht wissen, was für eine Karte sie eigentlich haben. Ihre Bank hat sie als Kreditkarte verkauft, ist aber tatsächlich eine Debitkarte. Andersherum ist es so, dass echte Kreditkarten verkauft werden, die Kartenumsätze zeitgleich in einem Unterkonto der Bank geführt werden. Und dann gibt es noch mehr Dinge, die es eigentlich gar nicht gibt. Dafür ist hier nicht das richtige Forum.
Gruss Schokolade
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Hallo thewanderer,
nicht alles richtig, aber auch nicht alles falsch. Ich will jetzt nicht auf alles eingehen. Worauf ich hinaus wollte, war , dass viele gar nicht wissen, was für eine Karte sie eigentlich haben. Ihre Bank hat sie als Kreditkarte verkauft, ist aber tatsächlich eine Debitkarte. Andersherum ist es so, dass echte Kreditkarten verkauft werden, die Kartenumsätze zeitgleich in einem Unterkonto der Bank geführt werden. Und dann gibt es noch mehr Dinge, die es eigentlich gar nicht gibt. Dafür ist hier nicht das richtige Forum.
Gruss Schokolade
Verfasst am: 11. 02. 11 [18:11:59]
Verfasst am: 11. 02. 11 [18:11:59]
zenkerle
Dabei seit: 24.11.2010
Beiträge: 10
Also wir machen das so. Wir reisen mit unserer Tochter (3J.), sie hat einen Schwimmgürtel. In diesen Schwimmgürtel haben wir ein Versteck geschnitzt, worin unser gesamtes Urlaubsbudget in bar hinterlegt ist. Unser Gedanke ist, das Kind wird niemals geklaut, zumindest nicht am Strand. Bei Kreditkarten sind wir einfach vorsichtig und lassen diese zu Hause.

Allen eine gute Reiseicon_eek.gif
zenkerle
Dabei seit: 24.11.2010
Beiträge: 10
Also wir machen das so. Wir reisen mit unserer Tochter (3J.), sie hat einen Schwimmgürtel. In diesen Schwimmgürtel haben wir ein Versteck geschnitzt, worin unser gesamtes Urlaubsbudget in bar hinterlegt ist. Unser Gedanke ist, das Kind wird niemals geklaut, zumindest nicht am Strand. Bei Kreditkarten sind wir einfach vorsichtig und lassen diese zu Hause.

Allen eine gute Reiseicon_eek.gif



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer