Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Beschädigt die Feuchtigkeit im Dschungel Kamera-Objektive?


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 09. 08. 10 [20:29:36]
Verfasst am: 09. 08. 10 [20:29:36]
Patrice
Themenersteller
Dabei seit: 09.08.2010
Beiträge: 4
Hi,

hab nun schon ein paar Mal gehört, dass die Feuchtigkeit den Spiegelreflexkameras schadet.

Da ich in zwei Wochen für mehrere Tage eine Tour durch den Manu-Regenwald in Peru mache, würde mich interessieren, ob jemand Erfahungen mit normalen Objektiven/Kameras gemacht hat. Mit ist schon klar, dass es sehr teure wasserdichte Objektive/Kameras gibt, eine solche hab ich aber leider nicht.

Viele Grüße

Patrice
Patrice
Themenersteller
Dabei seit: 09.08.2010
Beiträge: 4
Hi,

hab nun schon ein paar Mal gehört, dass die Feuchtigkeit den Spiegelreflexkameras schadet.

Da ich in zwei Wochen für mehrere Tage eine Tour durch den Manu-Regenwald in Peru mache, würde mich interessieren, ob jemand Erfahungen mit normalen Objektiven/Kameras gemacht hat. Mit ist schon klar, dass es sehr teure wasserdichte Objektive/Kameras gibt, eine solche hab ich aber leider nicht.

Viele Grüße

Patrice
Verfasst am: 10. 08. 10 [13:35:01]
Verfasst am: 10. 08. 10 [13:35:01]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Wie stark es der Optik schadet, kann ich nicht beurteilen, aber ich weiss, dass es ganz sicher der Elektronik schadet. Keine Kamera, kein Handy, kein Fernseher hält in den Tropen so lange wie in Europa.

Ich hatte auch schon Feuchtigkeitsschäden bei einer Kamera (sie hat einfach nicht mehr funktioniert), ohne dass sie ins Wasser gefallen wäre.

Bei der Optik nehme ich an, dass sie mit der Zeit Schimmel ansetzt, wie alles andere auch, das kann wahrscheinlich schon schaden, bevor es sichtbar wird.

Bei einigen Tagen sehe ich da aber kaum eine Gefahr, solange die Kamera nicht wirklich nass wird. Ich würde sie einfach des öfteren mal wieder durchlüften, z.B. im klimatisierten Hotelzimmer, da ist die Luftfeuchtigkeit viel tiefer. Sollte aber auch kein Kälteschock sein, sonst gibt es Kondenswasser.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Wie stark es der Optik schadet, kann ich nicht beurteilen, aber ich weiss, dass es ganz sicher der Elektronik schadet. Keine Kamera, kein Handy, kein Fernseher hält in den Tropen so lange wie in Europa.

Ich hatte auch schon Feuchtigkeitsschäden bei einer Kamera (sie hat einfach nicht mehr funktioniert), ohne dass sie ins Wasser gefallen wäre.

Bei der Optik nehme ich an, dass sie mit der Zeit Schimmel ansetzt, wie alles andere auch, das kann wahrscheinlich schon schaden, bevor es sichtbar wird.

Bei einigen Tagen sehe ich da aber kaum eine Gefahr, solange die Kamera nicht wirklich nass wird. Ich würde sie einfach des öfteren mal wieder durchlüften, z.B. im klimatisierten Hotelzimmer, da ist die Luftfeuchtigkeit viel tiefer. Sollte aber auch kein Kälteschock sein, sonst gibt es Kondenswasser.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 16. 12. 10 [22:25:17]
Verfasst am: 16. 12. 10 [22:25:17]
hekate
Dabei seit: 13.12.2010
Beiträge: 3
hallo,

hier nur kurz etwas zur tropen-problematik bei kameras. bei mir hat der apparat keinen schaden genommen. allerdings hatte ich noch konventionelle filme.die haben die feuchte wärme nicht vertragen, so dass viele bilder nichts geworden sind. und die batterien waren viel schneller "auf".
hekate
Dabei seit: 13.12.2010
Beiträge: 3
hallo,

hier nur kurz etwas zur tropen-problematik bei kameras. bei mir hat der apparat keinen schaden genommen. allerdings hatte ich noch konventionelle filme.die haben die feuchte wärme nicht vertragen, so dass viele bilder nichts geworden sind. und die batterien waren viel schneller "auf".



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer