Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 31. 07. 08 [19:25:57]
|
|
Verfasst am: 31. 07. 08 [19:25:57]
|
|
Rani
Themenersteller
![]() Dabei seit: 06.06.2008
Beiträge: 9
|
Erst dachte ich es seien Moskitos, die mich in der Nacht weckten, aber dann waren es Bettwanzen. An der Rezeption erfuhr ich, dass so mancher Bettwanzen von einem Bett ins andere schleppt, vor allem in Malaysia - und nicht nur in Budget-Quartieren. Man hat gleich die Matratze und das Bett desinfiziert und die Ritzen, in die sich die Krabbeltiere anscheinend gern zur Eiablage verkriechen, mit dem Fön erhitzt. Ich brauche nicht zu betonen, dass bei mir eine große Wäsche anstand und der Umzug in ein anderes Zimmer. Auf der Reise habe ich manchmal in anderen Gästehäusern nachgefragt, was sie gegen Bettwanzen unternehmen und ganz unterschiedliche Antworten bekommen. Wenn sie ehrlich waren, haben sie alle schon mal welche gehabt. Es kann also überall passieren. Auch gegen Sandfliegen habe ich schon alle möglichen Tipps ausprobiert. Allerdings habe ich nichts gefunden, das wirklich hilft, wenn man bereits gebissen wurde. Als durchaus erfolgreich hat sich das vorsorgliche Einreiben mit Babyöl erwiesen. Daran bleiben die winzigen Fliegen einfach kleben. Ich frage mich allerdings: Wodurch verbreiten sich Sandfliegen, und kann man sie entdecken bevor man gebissen wird? |
Rani
Themenersteller
![]() Dabei seit: 06.06.2008
Beiträge: 9
|
|
Erst dachte ich es seien Moskitos, die mich in der Nacht weckten, aber dann waren es Bettwanzen. An der Rezeption erfuhr ich, dass so mancher Bettwanzen von einem Bett ins andere schleppt, vor allem in Malaysia - und nicht nur in Budget-Quartieren. Man hat gleich die Matratze und das Bett desinfiziert und die Ritzen, in die sich die Krabbeltiere anscheinend gern zur Eiablage verkriechen, mit dem Fön erhitzt. Ich brauche nicht zu betonen, dass bei mir eine große Wäsche anstand und der Umzug in ein anderes Zimmer. Auf der Reise habe ich manchmal in anderen Gästehäusern nachgefragt, was sie gegen Bettwanzen unternehmen und ganz unterschiedliche Antworten bekommen. Wenn sie ehrlich waren, haben sie alle schon mal welche gehabt. Es kann also überall passieren. Auch gegen Sandfliegen habe ich schon alle möglichen Tipps ausprobiert. Allerdings habe ich nichts gefunden, das wirklich hilft, wenn man bereits gebissen wurde. Als durchaus erfolgreich hat sich das vorsorgliche Einreiben mit Babyöl erwiesen. Daran bleiben die winzigen Fliegen einfach kleben. Ich frage mich allerdings: Wodurch verbreiten sich Sandfliegen, und kann man sie entdecken bevor man gebissen wird? |
|
Verfasst am: 01. 08. 08 [06:11:33]
|
|
Verfasst am: 01. 08. 08 [06:11:33]
|
|
kali
![]() Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 3
|
hallo!!! gegen sandfloehe hilft es, sich vor dem sonnen z.b. mit mueckenzeugs einzureiben. das moegen sie einfach nicht... hat es einen richtig erwischt, hilft (und auch in der abgelegensten region zu kriegen) einreiben mit essig... gegen bettwanzen hilft nur eins: das zimmer wechseln!!!!! ![]() |
kali
![]() Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 3
|
|
hallo!!! gegen sandfloehe hilft es, sich vor dem sonnen z.b. mit mueckenzeugs einzureiben. das moegen sie einfach nicht... hat es einen richtig erwischt, hilft (und auch in der abgelegensten region zu kriegen) einreiben mit essig... gegen bettwanzen hilft nur eins: das zimmer wechseln!!!!! ![]() |
|
Verfasst am: 01. 08. 08 [08:50:49]
|
|
Verfasst am: 01. 08. 08 [08:50:49]
|
|
oliverb
Dabei seit: 19.12.2007
Beiträge: 76
|
Hm, entweder habe ich noch nie mit Bettwanzen zu tun gehabt (auch nicht in Malaysia), oder ich weiß nicht woran man die Bisse von Mückenstichen unterscheiden soll. Flöhe habe ich schon erlebt, allerdings nicht im Zimmer sondern immer im Dschungel o.ä.. Doch, einmal habe ich zwei oder drei Stiche gehabt die ich nicht eindeutig einem Tier zuordnen konnte. Theoretisch leben Bettwanzen allerdings im Bett und klettern allenfalls in die Kleidung, die Du im Bett anhast. Sandfliegen scheinen mich nicht zu mögen. ![]() |
oliverb
Dabei seit: 19.12.2007
Beiträge: 76
|
|
Hm, entweder habe ich noch nie mit Bettwanzen zu tun gehabt (auch nicht in Malaysia), oder ich weiß nicht woran man die Bisse von Mückenstichen unterscheiden soll. Flöhe habe ich schon erlebt, allerdings nicht im Zimmer sondern immer im Dschungel o.ä.. Doch, einmal habe ich zwei oder drei Stiche gehabt die ich nicht eindeutig einem Tier zuordnen konnte. Theoretisch leben Bettwanzen allerdings im Bett und klettern allenfalls in die Kleidung, die Du im Bett anhast. Sandfliegen scheinen mich nicht zu mögen. ![]() |
|
Verfasst am: 01. 08. 08 [18:45:59]
|
|
Verfasst am: 01. 08. 08 [18:45:59]
|
|
KupuKupu
![]() Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 3
|
Hallo zusammen, Ich habe in Malaisia auch schon mal Bekanntschaft mit Bettwanzen gemacht. Die habe ich (bevor ich wusste, dass ich sie habe) dann im Schlafsack nach Indo importiert. Dort fielen meine Stiche dann einem Traveller auf, der sie als Wanzen identifizierte. Und siehe da: Schlafsack umgestülpt und da saßen sie...allerdings dann nicht mehr lange! ![]() Erlennen tut man die Viecher daran, dass man mehrere Stiche in einer Linie hat. Bei mir waren die Stiche auch sehr groß und rot und juckten höllisch. moskitostiche hingegen sieht man bei mir kaum. Ich wünsch die Tierchen auf alle Fälle keinem...widerliches Gekröse! |
KupuKupu
![]() Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 3
|
|
Hallo zusammen, Ich habe in Malaisia auch schon mal Bekanntschaft mit Bettwanzen gemacht. Die habe ich (bevor ich wusste, dass ich sie habe) dann im Schlafsack nach Indo importiert. Dort fielen meine Stiche dann einem Traveller auf, der sie als Wanzen identifizierte. Und siehe da: Schlafsack umgestülpt und da saßen sie...allerdings dann nicht mehr lange! ![]() Erlennen tut man die Viecher daran, dass man mehrere Stiche in einer Linie hat. Bei mir waren die Stiche auch sehr groß und rot und juckten höllisch. moskitostiche hingegen sieht man bei mir kaum. Ich wünsch die Tierchen auf alle Fälle keinem...widerliches Gekröse! |
|
Verfasst am: 21. 08. 08 [16:14:30]
|
|
Verfasst am: 21. 08. 08 [16:14:30]
|
|
evae
![]() Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 46
|
wie sehen den bettwanzen und sandflöhe aus? ich hatte vor allem in indonesien und singapur mit dingern zu tun die waren klein, rund, schwarz und knackten und rochen nach arnika wenn man draufdrückte... die stiche waren recht großflächig, hat nicht wirklcih gejuckt, eher weiße, etwas feste platten auf der haut. und sie wohnen in matratzenritzen, mit ziemlich vielen anderen. auf javanisch heißen die "tinggi" und auf sunda "tumbila" - es war mir leider nicht vergönnt, das in einer mir geläufigeren sprache rauszukriegen, was das für dinger sind. wisst ihrs? |
evae
![]() Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 46
|
|
wie sehen den bettwanzen und sandflöhe aus? ich hatte vor allem in indonesien und singapur mit dingern zu tun die waren klein, rund, schwarz und knackten und rochen nach arnika wenn man draufdrückte... die stiche waren recht großflächig, hat nicht wirklcih gejuckt, eher weiße, etwas feste platten auf der haut. und sie wohnen in matratzenritzen, mit ziemlich vielen anderen. auf javanisch heißen die "tinggi" und auf sunda "tumbila" - es war mir leider nicht vergönnt, das in einer mir geläufigeren sprache rauszukriegen, was das für dinger sind. wisst ihrs? |
|
Verfasst am: 22. 08. 08 [09:11:01]
|
|
Verfasst am: 22. 08. 08 [09:11:01]
|
|
Renate.Loose
![]() Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 416
|
Hallo Evae, nach deiner Beschreibung handelt es sich um Bettwanzen. Mittlerweile sind sie nicht nur in billigen, schmuddligen Backpackerunterkünften ein Problem. Erst in dieser Woche habe ich im Tagesspiegel gelesen, dass bei Kammerjäger-Einsätzen in Berlin mittlerweile Bettwanzen die Ratten von Platz 1 verdrängt haben. ![]() Bilder von den winzigen, genügsamen Mitbewohnern findest du im Internet, z.B. auf Wikipedia. Dort auch ein interessanter Artikel. www.sueddeutsche.de/gesundheit/artikel/393/103290/ Während unserer Reisen habe ich immer wieder Besitzer von Gästehäusern und Hotels danach gefragt, wie sie gegen einen Bettwanzenbefall vorgehen. Eines ist äußerst wichtig: Nicht die Augen verschließen und Bettwanzen weitertragen. Jeden Befall sofort an der Rezeption melden. Alles waschen was zu waschen ist. Vor allem Schlafsäcke und alles, was mit dem befallenen Bett in Berührung gekommen sein könnte, gründlich untersuchen und reinigen. Selbst wenn die Wanzen sterben überleben oft die Eier. Sicherheitshalber sollte man so wenig wie möglich auf dem Bett ablegen - vor allem nicht den Rucksack! |
Renate.Loose
![]() Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 416
|
|
Hallo Evae, nach deiner Beschreibung handelt es sich um Bettwanzen. Mittlerweile sind sie nicht nur in billigen, schmuddligen Backpackerunterkünften ein Problem. Erst in dieser Woche habe ich im Tagesspiegel gelesen, dass bei Kammerjäger-Einsätzen in Berlin mittlerweile Bettwanzen die Ratten von Platz 1 verdrängt haben. ![]() Bilder von den winzigen, genügsamen Mitbewohnern findest du im Internet, z.B. auf Wikipedia. Dort auch ein interessanter Artikel. www.sueddeutsche.de/gesundheit/artikel/393/103290/ Während unserer Reisen habe ich immer wieder Besitzer von Gästehäusern und Hotels danach gefragt, wie sie gegen einen Bettwanzenbefall vorgehen. Eines ist äußerst wichtig: Nicht die Augen verschließen und Bettwanzen weitertragen. Jeden Befall sofort an der Rezeption melden. Alles waschen was zu waschen ist. Vor allem Schlafsäcke und alles, was mit dem befallenen Bett in Berührung gekommen sein könnte, gründlich untersuchen und reinigen. Selbst wenn die Wanzen sterben überleben oft die Eier. Sicherheitshalber sollte man so wenig wie möglich auf dem Bett ablegen - vor allem nicht den Rucksack! |
|
Verfasst am: 13. 10. 08 [03:13:05]
|
|
Verfasst am: 13. 10. 08 [03:13:05]
|
|
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
Sandfliegen lieben heissen Sand. Dies habe ich durch Beobachtungen bestaetigt bekommen. Bsp.: Beach an der Westseite, hohe Kasuarinen-Baeume dahinter ein hoher Berg, Sonne bescheint den Strand erst ab etwa 14 Uhr: keine Sandfliegen! 500Meter weiter , ausserhalb der Schattenzone des Berges, nur noch einzeln hohe Baeume, der Strand macht einen leichten Knick nach Westen (oder auch nach links), Sonne schon frueh morgens: Sandfliegen ohne Ende! Somit sind insbesondere Straende, die in Ost-West-Richtung liegen (also Nord- und Suedstraende), besonders gefaehrdet. Bei Oststraenden ist es wie bei Straenden an der Westseite,fehlen hohe Schattenspender,gibt es mehr Sandfliegen. Wenn sich dies jetzt noch durch moeglichst viele bestaetigt wuerde, koennte das bei der Wahl der Ziele vor Ort beruecksichtigt werden. google-map koennte dabei sehr hilfreich sein. Natuerlich sind auch andere Erfahrungen sehr wichtig! Sandfloehe benoetigen auch fuer das Ausbrueten der Eier hohe Sandtemperaturen. Bei Bettwanzen hilft, die Matratze und die Unterlage von allen Seiten in die pralle Mittagssonne legt. Danach mit einem Stock kraeftig ausklopfen. Dabei Mund-/Nasenschutz tragen. Bei Temperaturen ueber 55 Grad sterben Tiere und Eier ab! Das Bettgestell und /oder der engere Bereich um die Matratze herum kann frueh morgens mit Sprays zur Kakelacken-Bekaempfung behandelt werden. Danach gut lueften und wenn moeglich mit Wasser ausspritzen. Nach vollstaendiger Austrocknung die Matratze zurueck bringen. Am einfachsten ist es natuerlich den Bungalow zu wechseln, wenn dann ein freier da ist. Auf jeden Fall den Besitzer informieren. Ich habe darueber hinaus die Vermutung, die Tiere ernaehren sich grundsaetzlich nicht von dem Blut, sondern aehnlich wie bei Moskittos wird das Blut nur von den Weibchen fuer Eiablage benoetigt. Bei den Sandfloehen ist das offensichtlich (s. z.B. Wikipedia). Bei den Bettwanzen vermute ich, die ernaehren sich von Hautschuppen und Haare(?) der Menschen. Wodurch dann schon erhoehte Sauberkeit zur vorbeugenden Bekaempfung beitragen wuerde. Das waere dann natuerlich in Berlin genauso( ![]() Fuer die im Sand lebenden Tiere, koennten Partikel, die vom Meer eingespuelt werden die Hauptnahrungsquelle sein. Das koennten wiederum organische Bestandteile aus den Sickergruben sein ???? Nur um es zu erwaehnen, bei den Moskittos sagt die Lehre allgemein, nur die Weibchen brauchen Blut. Aber von was leben die den, insbesondere die Maennschen? Vielleicht waere die Erkenntnis, ein grosser Schritt bei der Malaria-Bekaempfung. [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.10.2008 um 03:15.] |
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
|
Sandfliegen lieben heissen Sand. Dies habe ich durch Beobachtungen bestaetigt bekommen. Bsp.: Beach an der Westseite, hohe Kasuarinen-Baeume dahinter ein hoher Berg, Sonne bescheint den Strand erst ab etwa 14 Uhr: keine Sandfliegen! 500Meter weiter , ausserhalb der Schattenzone des Berges, nur noch einzeln hohe Baeume, der Strand macht einen leichten Knick nach Westen (oder auch nach links), Sonne schon frueh morgens: Sandfliegen ohne Ende! Somit sind insbesondere Straende, die in Ost-West-Richtung liegen (also Nord- und Suedstraende), besonders gefaehrdet. Bei Oststraenden ist es wie bei Straenden an der Westseite,fehlen hohe Schattenspender,gibt es mehr Sandfliegen. Wenn sich dies jetzt noch durch moeglichst viele bestaetigt wuerde, koennte das bei der Wahl der Ziele vor Ort beruecksichtigt werden. google-map koennte dabei sehr hilfreich sein. Natuerlich sind auch andere Erfahrungen sehr wichtig! Sandfloehe benoetigen auch fuer das Ausbrueten der Eier hohe Sandtemperaturen. Bei Bettwanzen hilft, die Matratze und die Unterlage von allen Seiten in die pralle Mittagssonne legt. Danach mit einem Stock kraeftig ausklopfen. Dabei Mund-/Nasenschutz tragen. Bei Temperaturen ueber 55 Grad sterben Tiere und Eier ab! Das Bettgestell und /oder der engere Bereich um die Matratze herum kann frueh morgens mit Sprays zur Kakelacken-Bekaempfung behandelt werden. Danach gut lueften und wenn moeglich mit Wasser ausspritzen. Nach vollstaendiger Austrocknung die Matratze zurueck bringen. Am einfachsten ist es natuerlich den Bungalow zu wechseln, wenn dann ein freier da ist. Auf jeden Fall den Besitzer informieren. Ich habe darueber hinaus die Vermutung, die Tiere ernaehren sich grundsaetzlich nicht von dem Blut, sondern aehnlich wie bei Moskittos wird das Blut nur von den Weibchen fuer Eiablage benoetigt. Bei den Sandfloehen ist das offensichtlich (s. z.B. Wikipedia). Bei den Bettwanzen vermute ich, die ernaehren sich von Hautschuppen und Haare(?) der Menschen. Wodurch dann schon erhoehte Sauberkeit zur vorbeugenden Bekaempfung beitragen wuerde. Das waere dann natuerlich in Berlin genauso( ![]() Fuer die im Sand lebenden Tiere, koennten Partikel, die vom Meer eingespuelt werden die Hauptnahrungsquelle sein. Das koennten wiederum organische Bestandteile aus den Sickergruben sein ???? Nur um es zu erwaehnen, bei den Moskittos sagt die Lehre allgemein, nur die Weibchen brauchen Blut. Aber von was leben die den, insbesondere die Maennschen? Vielleicht waere die Erkenntnis, ein grosser Schritt bei der Malaria-Bekaempfung. [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.10.2008 um 03:15.] |
|
Verfasst am: 28. 10. 08 [13:11:10]
|
|
Verfasst am: 28. 10. 08 [13:11:10]
|
|
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
Die Eiablage erfolgt im Bereich von der Sandbruchkante bis zur Hochwasserlinie (erkennbar durch den angespuelten Schmutz und Algen). Wenn dieser einen grossen Teil der Sonnenscheindauer im Schatten liegt (sehr hohe Baeume direkt am Strand), werden die Eier nicht ausgebruehtet!!! Die Sandfliegenweibchen koennen dies einschaetzen und meiden diese Plaetze. Da die Biester nur eine gewisse Flugreichweite haben, sind bei einem groesseren, zusammenhaengenden Gebiet (ca. 500 Meter) keine Sandfliegen da! Regelmaessiges aufharken dazwischenliegender Bereiche vergroessert die freie Zone!!! An den typischen Thaistraenden stehen immer hohe Kasuarinen Baeume. Hier (und in dem dort aufgefuehrtem Verweis auf eine weitere Seite )stehen sehr gute Hinweise! http://www.nikswieweg.com/tool/medizin1.htm |
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
|
|
Die Eiablage erfolgt im Bereich von der Sandbruchkante bis zur Hochwasserlinie (erkennbar durch den angespuelten Schmutz und Algen). Wenn dieser einen grossen Teil der Sonnenscheindauer im Schatten liegt (sehr hohe Baeume direkt am Strand), werden die Eier nicht ausgebruehtet!!! Die Sandfliegenweibchen koennen dies einschaetzen und meiden diese Plaetze. Da die Biester nur eine gewisse Flugreichweite haben, sind bei einem groesseren, zusammenhaengenden Gebiet (ca. 500 Meter) keine Sandfliegen da! Regelmaessiges aufharken dazwischenliegender Bereiche vergroessert die freie Zone!!! An den typischen Thaistraenden stehen immer hohe Kasuarinen Baeume. Hier (und in dem dort aufgefuehrtem Verweis auf eine weitere Seite )stehen sehr gute Hinweise! http://www.nikswieweg.com/tool/medizin1.htm |
|
Verfasst am: 02. 04. 09 [11:51:51]
|
|
Verfasst am: 02. 04. 09 [11:51:51]
|
|
itchyfeet
![]() Dabei seit: 01.04.2009
Beiträge: 2
|
Hallo zusammen... Nach etlichen Südostasienreisen habe ich vor kurzen in Indonesien das erste Mal Bekanntschaft mit Bettwanzen gemacht. Zuerst dachte ich auch an Moskitos, wurde dann aber aufgeklärt. Die Stiche/ Bisse dieser Biester wurden bei mir etwa drei Mal so groß wie bei Moskitos. Außerdem war der Juckreiz so extrem, dass ich mich im Schlaf blutig gekratzt habe. Tagsüber ging es, da ich mich mit Tigerbalsam eingerieben habe. Nach etwa 5 Tagen klang es dann langsam ab. Ich muss dazu sagen, das die Viecher bei mir sehr fleißig waren, denn ich hatte schätzungsweise um die 100 Bisse. Echt die Hölle ! Nun mein Rat : Das Bett der neuen Unterkunft, und vor allem die Ritze genau überprüfen. Die Wanzen sind je nach Stadium zw. 3 und 8 mm lang, also mit bloßem Auge gut zu erkennen. Außerdem sollte man sofern möglich die Matratze für eine Weile raus in die pralle Sonne stellen. Die Bastarde vertragen keine hohen Temperaturen und sterben dann ab. Jeder halbwegs vernünftige Herbergsbetreiber tut dies ohnehin in regelmäßigen Abständen, sofern die Möglichkeit dazu besteht. LG, itchyfeet. |
itchyfeet
![]() Dabei seit: 01.04.2009
Beiträge: 2
|
|
Hallo zusammen... Nach etlichen Südostasienreisen habe ich vor kurzen in Indonesien das erste Mal Bekanntschaft mit Bettwanzen gemacht. Zuerst dachte ich auch an Moskitos, wurde dann aber aufgeklärt. Die Stiche/ Bisse dieser Biester wurden bei mir etwa drei Mal so groß wie bei Moskitos. Außerdem war der Juckreiz so extrem, dass ich mich im Schlaf blutig gekratzt habe. Tagsüber ging es, da ich mich mit Tigerbalsam eingerieben habe. Nach etwa 5 Tagen klang es dann langsam ab. Ich muss dazu sagen, das die Viecher bei mir sehr fleißig waren, denn ich hatte schätzungsweise um die 100 Bisse. Echt die Hölle ! Nun mein Rat : Das Bett der neuen Unterkunft, und vor allem die Ritze genau überprüfen. Die Wanzen sind je nach Stadium zw. 3 und 8 mm lang, also mit bloßem Auge gut zu erkennen. Außerdem sollte man sofern möglich die Matratze für eine Weile raus in die pralle Sonne stellen. Die Bastarde vertragen keine hohen Temperaturen und sterben dann ab. Jeder halbwegs vernünftige Herbergsbetreiber tut dies ohnehin in regelmäßigen Abständen, sofern die Möglichkeit dazu besteht. LG, itchyfeet. |
|
Verfasst am: 25. 06. 09 [00:07:52]
|
|
Verfasst am: 25. 06. 09 [00:07:52]
|
|
traveller89
![]() Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 30
|
Sandflöhe sind viel öfter an präparirten Stränden als an Naturstränden, weil an präparirten stränden gibt es keine strandläufer (die kleinen krebse) und die fressen normalerweise diese flöhe ! Im vorhinein kann man vit b1 von ratiopharm einnehmen (nur von ratiopharm das sind de einzigen die hoch genung dosiert sind )! einfach nochma beim arzt nachfragen, aber ich weiß es von meiner mutter die damit schwere probleme hatte, und seid sie die vitamine genommen hatt passiert nichts mehr ! bis dann Traveller 89 [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.06.2009 um 00:12.] |
traveller89
![]() Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 30
|
|
Sandflöhe sind viel öfter an präparirten Stränden als an Naturstränden, weil an präparirten stränden gibt es keine strandläufer (die kleinen krebse) und die fressen normalerweise diese flöhe ! Im vorhinein kann man vit b1 von ratiopharm einnehmen (nur von ratiopharm das sind de einzigen die hoch genung dosiert sind )! einfach nochma beim arzt nachfragen, aber ich weiß es von meiner mutter die damit schwere probleme hatte, und seid sie die vitamine genommen hatt passiert nichts mehr ! bis dann Traveller 89 [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.06.2009 um 00:12.] |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)