Verfasst am: 10. 06. 12 [12:13:10]
|
Verfasst am: 10. 06. 12 [12:13:10]
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Der Euro hat gegenüber den meisten Währungen stark verloren. Demnach wurden die Reiseziele in SOA teurer. In den letzten 48 Monaten ging es mit dem € so stark berab, dass ich mal etwas recherchiert habe. Das ändert natürlich nicht an der Situation, aber zum Nachdenken reicht es.
Für einen Euro gab es mal und gibt es heute:
Singapur: SGD 2,1 und heute 1,6 sind -25%,
Thailand: THB 50 und heute 39 sind -25%,
Japan: YEN 1,70 und heute 0,90 sind -47%,
Malaysia: MYR 5,20 und heute 3,95 sind -24%,
Australien:AUD 2,10 und heute 1,26 sind -40%,
USA: USD 1,55 und heute 1,25 sind -19%,
Indonesien:IDR 15000und hete 11000sind -22%
Die Reihe lässt sich beliebig fortsetzen.
Wie das weitergeht? Keine Ahnung.
Das bedeudet aber mindestens, dass die Reiseländer um mindestens dem Währungseinbruch teurer wurden. Dazu kommt noch, dass die Wirtschaft in SOA wächst und die Löhne vor Ort (mit Recht) steigen. Allgemeine Preissteigerungen ziehen nach und spielen dann auch noch eine Rolle.
Wer nur einmal im Jahr unterwegs ist, dem fällt das weniger auf und er nimmt die Wechselkurse und die Preise als gegeben hin.
Gruss Schokolade
|
schokolade55
Themenersteller
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Der Euro hat gegenüber den meisten Währungen stark verloren. Demnach wurden die Reiseziele in SOA teurer. In den letzten 48 Monaten ging es mit dem € so stark berab, dass ich mal etwas recherchiert habe. Das ändert natürlich nicht an der Situation, aber zum Nachdenken reicht es.
Für einen Euro gab es mal und gibt es heute:
Singapur: SGD 2,1 und heute 1,6 sind -25%,
Thailand: THB 50 und heute 39 sind -25%,
Japan: YEN 1,70 und heute 0,90 sind -47%,
Malaysia: MYR 5,20 und heute 3,95 sind -24%,
Australien:AUD 2,10 und heute 1,26 sind -40%,
USA: USD 1,55 und heute 1,25 sind -19%,
Indonesien:IDR 15000und hete 11000sind -22%
Die Reihe lässt sich beliebig fortsetzen.
Wie das weitergeht? Keine Ahnung.
Das bedeudet aber mindestens, dass die Reiseländer um mindestens dem Währungseinbruch teurer wurden. Dazu kommt noch, dass die Wirtschaft in SOA wächst und die Löhne vor Ort (mit Recht) steigen. Allgemeine Preissteigerungen ziehen nach und spielen dann auch noch eine Rolle.
Wer nur einmal im Jahr unterwegs ist, dem fällt das weniger auf und er nimmt die Wechselkurse und die Preise als gegeben hin.
Gruss Schokolade
|
Verfasst am: 14. 06. 12 [14:40:40]
|
Verfasst am: 14. 06. 12 [14:40:40]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"schokolade55" schrieb:
Wie das weitergeht? Keine Ahnung.
Solange die Eurogeldpressen auf Hochtouren laufen, wird es kaum eine Gegenbewegung geben.
Allerdings drucken viele andere Länder auch Geld wie die Wilden, auch die USA, da hängt es dann unter anderem davon ab, wer im Verhältnis zu den anderen gerade am meisten druckt.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.06.2012 um 14:41.]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"schokolade55" schrieb:
Wie das weitergeht? Keine Ahnung.
Solange die Eurogeldpressen auf Hochtouren laufen, wird es kaum eine Gegenbewegung geben.
Allerdings drucken viele andere Länder auch Geld wie die Wilden, auch die USA, da hängt es dann unter anderem davon ab, wer im Verhältnis zu den anderen gerade am meisten druckt.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.06.2012 um 14:41.]
|
Verfasst am: 12. 08. 12 [15:12:18]
|
Verfasst am: 12. 08. 12 [15:12:18]
|
ChristophErlack
Dabei seit: 12.08.2012
Beiträge: 2
|
Was soll das Geld schon wert sein ist doch auch nur Papier 
In diesem Sinne
|
ChristophErlack
Dabei seit: 12.08.2012
Beiträge: 2
|
Was soll das Geld schon wert sein ist doch auch nur Papier 
In diesem Sinne
|