Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Guesthouse vs. Budgethotel vs. starrated Hotel


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 17. 06. 08 [13:24:29]
Verfasst am: 17. 06. 08 [13:24:29]
abstinent
Themenersteller
Dabei seit: 16.06.2008
Beiträge: 203
Der heutige Reisende hat an fast jeder Destination die Auswahl zwischen Herbergen vieler Guete- und vor Allem auch Preisklassen.
Dabei spielen bei der Auswahl dann meist mehrere Faktoren eine ausschlaggebende Rolle. Jede Version der Unterbringung hat ihre eigenen Vor- und auch Nachteile. Ein Urlauber, der fuer 2 Wochen an einen fernen Ort fliegt und in diesen 14 Tagen sein gesamtes Urlaubsbudget aufbrauchen kann, schaut vielleicht weniger auf den Preis als umso mehr auf das bestmoegliche Angebot. Ein Langzeiturlauber oder reisender Student mit schmalerem taeglichen Urlaubsbudget zieht vielleicht eine kargere Unterkunft vor, um mit seinem Kapital einen laengeren Zeitraum zu ueberbruecken.
Ein gutes Preis/Leistungsverhaeltnis sollte man fuer jeden Fall ins Auge fassen. Auch ist die Art des mitgefuehrten Reisegepaecks sicherlich in besonderen Faellen eine Rolle spielend, denn wer moechte schon einen funkelnagelneuen Laptop oder eine teure Digitalkamera in einer nicht abschliessbaren Schilfhuette am paradiesischen Strand zuruecklassen, wenn er z.B. Schnorcheln geht.
In vielen Urlaubsgebieten Asiens und Afrikas stellt der Gegenwert solcher Errungenschaften der Zivilisation ein Mehrfaches des zu verdienenden Jahresnettogehaltes dar.

Unvorsichtige Urlauber haben schon oft bitter bereuen muessen, ein Hotel ohne Zimmersafe gebucht zu haben.

Ich frage einfach 'mal so in den Raum hinein, nach welchen Gesichtspunkten ihr eure Unterkuenfte an der jeweiligen Destination sucht und bucht.

Ich selber reise meist mit gewisser technischer Ausruestung (um meine Reports realisieren zu koennen)und habe daher neben Sauberkeit und einem gewissen Hygienestandard eben noch den Sicherheitsaspekt im Auge. Die exakte Lage vor Ort spielt fuer mich weniger eine primaere Rolle, weil ich ja in Asien meist mobil bin.

Ich schwanke dabei (je nach Laenge der Reise) zwischen Einfachstguesthouses mit gutem bis sehr gutem Hygienestandard und nett ausgestatteten Budgethotels.

Welche Prioritaeten und Praeferenzen habt ihr denn so auf euren zurueckliegenden Reisen entwickelt?

ciao

abstinent icon_cool.gif



[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 17.06.2008 um 13:44.]

Live your dreams!
or
Dream your life!
abstinent
Themenersteller
Dabei seit: 16.06.2008
Beiträge: 203
Der heutige Reisende hat an fast jeder Destination die Auswahl zwischen Herbergen vieler Guete- und vor Allem auch Preisklassen.
Dabei spielen bei der Auswahl dann meist mehrere Faktoren eine ausschlaggebende Rolle. Jede Version der Unterbringung hat ihre eigenen Vor- und auch Nachteile. Ein Urlauber, der fuer 2 Wochen an einen fernen Ort fliegt und in diesen 14 Tagen sein gesamtes Urlaubsbudget aufbrauchen kann, schaut vielleicht weniger auf den Preis als umso mehr auf das bestmoegliche Angebot. Ein Langzeiturlauber oder reisender Student mit schmalerem taeglichen Urlaubsbudget zieht vielleicht eine kargere Unterkunft vor, um mit seinem Kapital einen laengeren Zeitraum zu ueberbruecken.
Ein gutes Preis/Leistungsverhaeltnis sollte man fuer jeden Fall ins Auge fassen. Auch ist die Art des mitgefuehrten Reisegepaecks sicherlich in besonderen Faellen eine Rolle spielend, denn wer moechte schon einen funkelnagelneuen Laptop oder eine teure Digitalkamera in einer nicht abschliessbaren Schilfhuette am paradiesischen Strand zuruecklassen, wenn er z.B. Schnorcheln geht.
In vielen Urlaubsgebieten Asiens und Afrikas stellt der Gegenwert solcher Errungenschaften der Zivilisation ein Mehrfaches des zu verdienenden Jahresnettogehaltes dar.

Unvorsichtige Urlauber haben schon oft bitter bereuen muessen, ein Hotel ohne Zimmersafe gebucht zu haben.

Ich frage einfach 'mal so in den Raum hinein, nach welchen Gesichtspunkten ihr eure Unterkuenfte an der jeweiligen Destination sucht und bucht.

Ich selber reise meist mit gewisser technischer Ausruestung (um meine Reports realisieren zu koennen)und habe daher neben Sauberkeit und einem gewissen Hygienestandard eben noch den Sicherheitsaspekt im Auge. Die exakte Lage vor Ort spielt fuer mich weniger eine primaere Rolle, weil ich ja in Asien meist mobil bin.

Ich schwanke dabei (je nach Laenge der Reise) zwischen Einfachstguesthouses mit gutem bis sehr gutem Hygienestandard und nett ausgestatteten Budgethotels.

Welche Prioritaeten und Praeferenzen habt ihr denn so auf euren zurueckliegenden Reisen entwickelt?

ciao

abstinent icon_cool.gif



[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 17.06.2008 um 13:44.]

Live your dreams!
or
Dream your life!
Verfasst am: 21. 06. 08 [10:45:13]
Verfasst am: 21. 06. 08 [10:45:13]
oliverb
Dabei seit: 19.12.2007
Beiträge: 76
Vor allem wenn ich Tauchen bin lege ich wert auf 24std. Strom und mehrere Steckdosen, da ich dann bis zu sechs Elektrogeräte dabei habe, von denen drei jede Nacht geladen werden wollen (Digitalkamera, UW-Blitz, Tauchlampe).

Sicherheitsprobleme sind mir noch keine aufgefallen; die Digitalkamera trage ich fast immer bei mir, die UW-Ausrüstung ist vermutlich zu exotisch für Diebe und ein Laptop nehme ich praktischerweise erst gar nicht mit. Lediglich Bargeld ist mir schon gestohlen worden, das aber auch aus "Mittelklasse"-Hotels.

In Großstädten wie Bangkok, KL etc. habe ich ganz gerne Aircon; in Strandnähe will ich sie nicht. Warmes Wasser ist mir sehr lieb (zum rasieren ... das ist mit kaltem Wasser einfach widerlich) und wenn ich länger irgendwo bleibe ist mir wichtig dass Platz da ist, ein bequemer Sessel o.ä.. Das fehlt mir oft bei den billigen Traveller-Unterkünften. In Städten fühle ich mich in den typischen Chinesenhotels wohler als in Traveller-Unterkünften oder westlichen Hotels. Am Strand habe ich lieber Hütten/Bungalows als Zimmer, bevorzuge aber professionell gebaute die nach unten gegen Kakerlaken etc. abgedichtet sind.

Oliver
oliverb
Dabei seit: 19.12.2007
Beiträge: 76
Vor allem wenn ich Tauchen bin lege ich wert auf 24std. Strom und mehrere Steckdosen, da ich dann bis zu sechs Elektrogeräte dabei habe, von denen drei jede Nacht geladen werden wollen (Digitalkamera, UW-Blitz, Tauchlampe).

Sicherheitsprobleme sind mir noch keine aufgefallen; die Digitalkamera trage ich fast immer bei mir, die UW-Ausrüstung ist vermutlich zu exotisch für Diebe und ein Laptop nehme ich praktischerweise erst gar nicht mit. Lediglich Bargeld ist mir schon gestohlen worden, das aber auch aus "Mittelklasse"-Hotels.

In Großstädten wie Bangkok, KL etc. habe ich ganz gerne Aircon; in Strandnähe will ich sie nicht. Warmes Wasser ist mir sehr lieb (zum rasieren ... das ist mit kaltem Wasser einfach widerlich) und wenn ich länger irgendwo bleibe ist mir wichtig dass Platz da ist, ein bequemer Sessel o.ä.. Das fehlt mir oft bei den billigen Traveller-Unterkünften. In Städten fühle ich mich in den typischen Chinesenhotels wohler als in Traveller-Unterkünften oder westlichen Hotels. Am Strand habe ich lieber Hütten/Bungalows als Zimmer, bevorzuge aber professionell gebaute die nach unten gegen Kakerlaken etc. abgedichtet sind.

Oliver
Verfasst am: 28. 07. 08 [11:28:09]
Verfasst am: 28. 07. 08 [11:28:09]
KupuKupu
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 3
Interessantes Thema...

Bei mir haben sich die Präferenzen in den letzten Jahren etwas gewandelt.

Die Übernachtungsorte meiner ersten Reisen (vor 10 Jahren=)waren ganz klar nach dem Preis gewählt, dass hieß (auf SOA bezogen)5 € (10 DM)pro Nacht waren meine Obergrenze, zufriedener war ich mit Ausgab en von 2-4 €uro.
Bedingt war diese Wahl hauptsächlich von meinem immer niedrigen Budget...ja ja die Studenten.
Für diesen Preis bekam (und bekommt) man in Indonesien z.T. schon echt schöne Zimmer / Bungalows,auf heißes Wasser muss man jedoch meist verzichten, was für mich nebensächlich war und immer noch ist.In Großstädten reichte dieses Budget allerdings nur für die übelsten Absteigen, zB. in Jakarta/Jl Jaksa.
In Thailand fand sich auch meistens was angenehmes.
In Malaysia bedeutete dies oft Dormitory und zumindest einmal die Bekanntschaft mit Bettwanzen icon_smile.gif

Weiterhin nahm ich gerne schlaflose Nächte in Terminals, auf Pelnibooten und in den billigeren Bussen in Kauf....

Heute gönne ich mir hin und wieder etwas Luxus, dh:

In Großstädten und auf reinen Zwischenetappen meide ich die übelsten Absteigen/Stundenhotels und zahle dafür dann auch für 1,2 Nächte 15 €.
Wenn ich ne Nacht auf nem Flughafen verbringen muss, wird auch mal das Airporthotel oder der Massagecenter in Anspruch genommen (Jakarta ist nett). Heute ziehe ich fliegen den Bussen vor (zumindest in Indonesien: wer die Long distance Bussstrecken kennt, weiß warum)
An meinen Standardzielen übernachte ich jedoch weiterhin bei den mir bekannten billigen Homestays, allerdings nicht wegen des Preises, sondern weil ich die Betreiber meist kenne und einige zu meinen Freunden zähle. Wer braucht heißes Wasser, wenn das Meer oder ein toller See direkt vor der Tür liegen?
Die Leute müssen die Richtigen sein und die Atmosphäre muss stimmen, damals wie heute!
So long n selamat jalan teman

KupuKupu
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 3
Interessantes Thema...

Bei mir haben sich die Präferenzen in den letzten Jahren etwas gewandelt.

Die Übernachtungsorte meiner ersten Reisen (vor 10 Jahren=)waren ganz klar nach dem Preis gewählt, dass hieß (auf SOA bezogen)5 € (10 DM)pro Nacht waren meine Obergrenze, zufriedener war ich mit Ausgab en von 2-4 €uro.
Bedingt war diese Wahl hauptsächlich von meinem immer niedrigen Budget...ja ja die Studenten.
Für diesen Preis bekam (und bekommt) man in Indonesien z.T. schon echt schöne Zimmer / Bungalows,auf heißes Wasser muss man jedoch meist verzichten, was für mich nebensächlich war und immer noch ist.In Großstädten reichte dieses Budget allerdings nur für die übelsten Absteigen, zB. in Jakarta/Jl Jaksa.
In Thailand fand sich auch meistens was angenehmes.
In Malaysia bedeutete dies oft Dormitory und zumindest einmal die Bekanntschaft mit Bettwanzen icon_smile.gif

Weiterhin nahm ich gerne schlaflose Nächte in Terminals, auf Pelnibooten und in den billigeren Bussen in Kauf....

Heute gönne ich mir hin und wieder etwas Luxus, dh:

In Großstädten und auf reinen Zwischenetappen meide ich die übelsten Absteigen/Stundenhotels und zahle dafür dann auch für 1,2 Nächte 15 €.
Wenn ich ne Nacht auf nem Flughafen verbringen muss, wird auch mal das Airporthotel oder der Massagecenter in Anspruch genommen (Jakarta ist nett). Heute ziehe ich fliegen den Bussen vor (zumindest in Indonesien: wer die Long distance Bussstrecken kennt, weiß warum)
An meinen Standardzielen übernachte ich jedoch weiterhin bei den mir bekannten billigen Homestays, allerdings nicht wegen des Preises, sondern weil ich die Betreiber meist kenne und einige zu meinen Freunden zähle. Wer braucht heißes Wasser, wenn das Meer oder ein toller See direkt vor der Tür liegen?
Die Leute müssen die Richtigen sein und die Atmosphäre muss stimmen, damals wie heute!
So long n selamat jalan teman

Verfasst am: 28. 07. 08 [15:41:39]
Verfasst am: 28. 07. 08 [15:41:39]
frosch
Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 4
Hi zusammen,

ob man/frau Gasthaus, X-Sterne Hotel oder Budgethotel nimmt, ist nicht unbedingt eine Geldfrage sondern mehr die Frage der persönlichen Einstellung oder Reisestyles.
Ich persönlich hasse protzige, große Hotels ohne Charme und Flair auch wenn ich mir diese leisten kann.
Eine kleine charmante Hotelanlage oder Gasthaus ist mir wesentlich lieber.
Einfachheit stört mich nicht, Sauberkeit und Sicherheit sind ein Muss.
Auch freundliches Service und Hilfsbereitschaft der Betreiber spielen eine große Rolle.
24 Stunden Strom ist nett, aber in Burma habe ich gelernt auch ohne auszukommen, es ist eine Organisationsfrage aber es findet sich immer eine Bar oder Restaurant wo man/frau schnell die Akkus aufladen kann.
In den Großstädten übernachte ich voll zivilisiert, dann ist AC, 24 Stunden Strom, weiche Betten, Minibar usw. erwünscht. Meistens ist das ein Abschluss meiner Reise und dann lasse ich mich so richtig verwöhnen icon_biggrin.gif

LG
Frosch


***Das Beste, was man von Reisen nach Hause bringt, ist die heile Haut***
frosch
Dabei seit: 27.07.2008
Beiträge: 4
Hi zusammen,

ob man/frau Gasthaus, X-Sterne Hotel oder Budgethotel nimmt, ist nicht unbedingt eine Geldfrage sondern mehr die Frage der persönlichen Einstellung oder Reisestyles.
Ich persönlich hasse protzige, große Hotels ohne Charme und Flair auch wenn ich mir diese leisten kann.
Eine kleine charmante Hotelanlage oder Gasthaus ist mir wesentlich lieber.
Einfachheit stört mich nicht, Sauberkeit und Sicherheit sind ein Muss.
Auch freundliches Service und Hilfsbereitschaft der Betreiber spielen eine große Rolle.
24 Stunden Strom ist nett, aber in Burma habe ich gelernt auch ohne auszukommen, es ist eine Organisationsfrage aber es findet sich immer eine Bar oder Restaurant wo man/frau schnell die Akkus aufladen kann.
In den Großstädten übernachte ich voll zivilisiert, dann ist AC, 24 Stunden Strom, weiche Betten, Minibar usw. erwünscht. Meistens ist das ein Abschluss meiner Reise und dann lasse ich mich so richtig verwöhnen icon_biggrin.gif

LG
Frosch


***Das Beste, was man von Reisen nach Hause bringt, ist die heile Haut***
Verfasst am: 31. 07. 08 [19:10:49]
Verfasst am: 31. 07. 08 [19:10:49]
Rani
Dabei seit: 06.06.2008
Beiträge: 9
Oft ist die Atmosphäre in Gästehäusern und kleinen Hotels angenehmer als in teuren Hotels, auch wenn der Service nicht immer perfekt ist. In den anonymen Hotelblocks zieht sich jeder gleich aufs Zimmer zurück. Selbst beim Frühstücken ist es schwer mit anderen ins Gespräch zu kommen, und das Personal ist manchmal von einer aalglatten Perfektion, die jede persönliche Note überdeckt.

Zur Sicherheit:
Auch mir wurde in einem teureren Hotel schon etwas aus dem Gepäck gestohlen, während ich jahrelang in Gästehäusern und Losmen übernachtet habe ohne dass etwas weggekommen ist. Seither habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, alle Wertsachen im Rucksack zu verstauen und diesen immer abzuschließen, wenn ich nicht auf dem Zimmer bin. Den ganzen Rucksack wird kaum jemand mitnehmen - das fällt auf!

Und die Bettwanzen, die sind ein eigenes Thema …
Rani
Dabei seit: 06.06.2008
Beiträge: 9
Oft ist die Atmosphäre in Gästehäusern und kleinen Hotels angenehmer als in teuren Hotels, auch wenn der Service nicht immer perfekt ist. In den anonymen Hotelblocks zieht sich jeder gleich aufs Zimmer zurück. Selbst beim Frühstücken ist es schwer mit anderen ins Gespräch zu kommen, und das Personal ist manchmal von einer aalglatten Perfektion, die jede persönliche Note überdeckt.

Zur Sicherheit:
Auch mir wurde in einem teureren Hotel schon etwas aus dem Gepäck gestohlen, während ich jahrelang in Gästehäusern und Losmen übernachtet habe ohne dass etwas weggekommen ist. Seither habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, alle Wertsachen im Rucksack zu verstauen und diesen immer abzuschließen, wenn ich nicht auf dem Zimmer bin. Den ganzen Rucksack wird kaum jemand mitnehmen - das fällt auf!

Und die Bettwanzen, die sind ein eigenes Thema …



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer