Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Hat jemand Erfahrung mit Dengue-Fieber?


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 02. 11. 08 [21:49:31]
Verfasst am: 02. 11. 08 [21:49:31]
Niki
Themenersteller
Dabei seit: 25.10.2008
Beiträge: 32
Auf meiner Reise durch Laos im Oktober hat es mich leider erwischt: Diagnose Dengue-Fieber icon_frown.gif
Ich habe bereits das Internet durchforstet und immer wieder feststellen müssen, dass ein zweiter Stich dieser Mückenart neben schrecklichen Symptomen bis zum Tod führen kann.
Ich weiß es gibt keine Impfung oder Medikamente gegen diesen Virus.
Da das Reisen ein sehr wichtiger Teil meines Lebens ist, möchte ich natürlich nicht darauf verzichten, weiter durch Südost-Asien zu travelln (will unbedingt im Februar wieder nach Thailand) und bin jetzt doch sehr zaghaft, ob ich mich überhaupt trauen soll..
Hatte schon mal jemand dieses Fieber und reist trotzdem weiter durch Endemiegebiete?
Freue mich über Infos.
lg niki
Niki
Themenersteller
Dabei seit: 25.10.2008
Beiträge: 32
Auf meiner Reise durch Laos im Oktober hat es mich leider erwischt: Diagnose Dengue-Fieber icon_frown.gif
Ich habe bereits das Internet durchforstet und immer wieder feststellen müssen, dass ein zweiter Stich dieser Mückenart neben schrecklichen Symptomen bis zum Tod führen kann.
Ich weiß es gibt keine Impfung oder Medikamente gegen diesen Virus.
Da das Reisen ein sehr wichtiger Teil meines Lebens ist, möchte ich natürlich nicht darauf verzichten, weiter durch Südost-Asien zu travelln (will unbedingt im Februar wieder nach Thailand) und bin jetzt doch sehr zaghaft, ob ich mich überhaupt trauen soll..
Hatte schon mal jemand dieses Fieber und reist trotzdem weiter durch Endemiegebiete?
Freue mich über Infos.
lg niki
Verfasst am: 03. 11. 08 [08:54:03]
Verfasst am: 03. 11. 08 [08:54:03]
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
Hallo niki,
hatte das Fieber noch nicht!
Schaue dir bitte mal diese Seite an:
http://www.nikswieweg.com/tool/medizin1.htm
http://www.nikswieweg.com/tool/medizin3.htm#Dengue
demnach scheint es bei der Risikoeinschaetzung auch wichtig zu sein, welche Art (DEN-1 bis DEN-4) man hatte!?!
Die Vorbeugenden Massnahmen sind auch sehr gut beschrieben:
http://www.nikswieweg.com/tool/medizin2.htm#Bekämpfung%20Sandfliege
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
Hallo niki,
hatte das Fieber noch nicht!
Schaue dir bitte mal diese Seite an:
http://www.nikswieweg.com/tool/medizin1.htm
http://www.nikswieweg.com/tool/medizin3.htm#Dengue
demnach scheint es bei der Risikoeinschaetzung auch wichtig zu sein, welche Art (DEN-1 bis DEN-4) man hatte!?!
Die Vorbeugenden Massnahmen sind auch sehr gut beschrieben:
http://www.nikswieweg.com/tool/medizin2.htm#Bekämpfung%20Sandfliege
Verfasst am: 03. 11. 08 [18:30:13]
Verfasst am: 03. 11. 08 [18:30:13]
oliverb
Dabei seit: 19.12.2007
Beiträge: 76
Niki schrieb:

Hatte schon mal jemand dieses Fieber und reist trotzdem weiter durch Endemiegebiete?
Freue mich über Infos.


War selber noch nicht betroffen aber ich habe schon von verschiedenen Ärzten Stellungnahmen dazu gehört. Gefährlich ist bei einer zweiten/dritten etc. Erkrankung der hohe Blutverlust, und dazu hat
z.B. Beat Richner (der Kinderarzt in Kambodscha) gesagt, dass wohlgenährte und allgemein gesunde westliche Touristen das normalerweise überleben (wenn sie sich schnell genug in Behandlung begeben und kein Aspirin schlucken), lebensgefährlich sei es für die Einheimischen, weil sie eh schlecht ernährt und meist angeschlagen sind.

In einem Land wie Laos sollte man immer wissen wo es am schnellsten nach Thailand geht ...

Ich würde an Deiner Stelle mal zu einem ausgewiesenen Tropenmediziner gehen. Ich weiß nich wie das bei Euch ist, aber bei uns in Deutschland gibt es ein halbes Dutzend tropenmedizinischer Institute an verschiedenen Universitäten, und die beraten einen auch. "Normale" Ärzte ohne diese Qualifikation sind eher übervorsichtig wenn sie sich nicht auskennen.

Oliver
oliverb
Dabei seit: 19.12.2007
Beiträge: 76
Niki schrieb:

Hatte schon mal jemand dieses Fieber und reist trotzdem weiter durch Endemiegebiete?
Freue mich über Infos.


War selber noch nicht betroffen aber ich habe schon von verschiedenen Ärzten Stellungnahmen dazu gehört. Gefährlich ist bei einer zweiten/dritten etc. Erkrankung der hohe Blutverlust, und dazu hat
z.B. Beat Richner (der Kinderarzt in Kambodscha) gesagt, dass wohlgenährte und allgemein gesunde westliche Touristen das normalerweise überleben (wenn sie sich schnell genug in Behandlung begeben und kein Aspirin schlucken), lebensgefährlich sei es für die Einheimischen, weil sie eh schlecht ernährt und meist angeschlagen sind.

In einem Land wie Laos sollte man immer wissen wo es am schnellsten nach Thailand geht ...

Ich würde an Deiner Stelle mal zu einem ausgewiesenen Tropenmediziner gehen. Ich weiß nich wie das bei Euch ist, aber bei uns in Deutschland gibt es ein halbes Dutzend tropenmedizinischer Institute an verschiedenen Universitäten, und die beraten einen auch. "Normale" Ärzte ohne diese Qualifikation sind eher übervorsichtig wenn sie sich nicht auskennen.

Oliver
Verfasst am: 05. 11. 08 [10:54:45]
Verfasst am: 05. 11. 08 [10:54:45]
maq
Dabei seit: 04.10.2007
Beiträge: 462
Die Adresse des Tropeninstitutes Wien:

Zentrum für Reisemedizin
Zimmermanngasse 1a
1090 Wien
01-4038343
www.reisemed.at

Allerbeste Grüße und Wünsche!



m. "maq" markand: webmasters voice
Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha, Island)
maq
Dabei seit: 04.10.2007
Beiträge: 462
Die Adresse des Tropeninstitutes Wien:

Zentrum für Reisemedizin
Zimmermanngasse 1a
1090 Wien
01-4038343
www.reisemed.at

Allerbeste Grüße und Wünsche!



m. "maq" markand: webmasters voice
Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha, Island)
Verfasst am: 07. 11. 08 [10:09:39]
Verfasst am: 07. 11. 08 [10:09:39]
derReisende
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 1
Hallo Niki,

mich hat es auch schon erwischt. Es war 2002 in Thailand. Zum Glück sind die ersten Symptome am vorletzten Tag aufgetrete und ich konnte dann zu Hause zum Arzt gehen. Ich war damals in der Tübinger Tropenklinik ambulant. Eine Woche war ich aber wirklich auser gefecht gesetzt.
Eine weitere Erkrankung soll meistens heftiger ausfallen. Allerdings bist du in den ersten ca. 3 Monaten nach der Erkrankung gegen alle Dengue-Viren und später für Jahre gegen den Virus, der dich erwischt hat resistent. Also einer dieser gemeinen Dinger wird uns nichts mehr anhaben.
Dann kommt noch hinzu, dass wir Mitteleuropäer eigentlich in einer guten körperlichen Verfassung sind. Wir leiden an keinen Mangelerscheinungen die den Organismus zusätzlich schwächen. Damit sind wir sicher Wiederstandsfähiger als ein unterernährtes Kind.
Ich werde jedenfalls weiter reisen - im Januar geht's nach Indien. Allerdings achte ich schon mehr auf Mückenschutz und bin selbstverständlich bei auftretenden Symptomen gewarnt. Ich denke, wenn man nicht leichtsinnig ist, ist die Wahrscheinlichkeit nochmal infiziert zu werden sehr gering. Mir ist seit dem zum Glück nichts mehr passier. Aber aufs Reisen zu verzichten? Unmöglich!!

Liebe Grüße und viel Spaß in der Welt.

Jens
derReisende
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 1
Hallo Niki,

mich hat es auch schon erwischt. Es war 2002 in Thailand. Zum Glück sind die ersten Symptome am vorletzten Tag aufgetrete und ich konnte dann zu Hause zum Arzt gehen. Ich war damals in der Tübinger Tropenklinik ambulant. Eine Woche war ich aber wirklich auser gefecht gesetzt.
Eine weitere Erkrankung soll meistens heftiger ausfallen. Allerdings bist du in den ersten ca. 3 Monaten nach der Erkrankung gegen alle Dengue-Viren und später für Jahre gegen den Virus, der dich erwischt hat resistent. Also einer dieser gemeinen Dinger wird uns nichts mehr anhaben.
Dann kommt noch hinzu, dass wir Mitteleuropäer eigentlich in einer guten körperlichen Verfassung sind. Wir leiden an keinen Mangelerscheinungen die den Organismus zusätzlich schwächen. Damit sind wir sicher Wiederstandsfähiger als ein unterernährtes Kind.
Ich werde jedenfalls weiter reisen - im Januar geht's nach Indien. Allerdings achte ich schon mehr auf Mückenschutz und bin selbstverständlich bei auftretenden Symptomen gewarnt. Ich denke, wenn man nicht leichtsinnig ist, ist die Wahrscheinlichkeit nochmal infiziert zu werden sehr gering. Mir ist seit dem zum Glück nichts mehr passier. Aber aufs Reisen zu verzichten? Unmöglich!!

Liebe Grüße und viel Spaß in der Welt.

Jens
Verfasst am: 07. 11. 08 [12:29:44]
Verfasst am: 07. 11. 08 [12:29:44]
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
Ich denke es ist wichtig sofortnach Auftreten der Symtome in aerztliche Behandlung zu gehen!
Ein Bluttest in Asien kostet sehr wenig!! Ein Verschieben eines solchen Testes um (!!!) Tage erscheint mir sehr leichtsinnig!
Bei jedem Bluttest muss natuerlich vollstaendig angegeben werden, welche Medikamente schon eingenommen wurden.
Wichtig ist ein guter Fieberthermometer! Mit dem sollte man sich schon mal verssuchsweise die Themperatur messen, um zu wissen, was bei "normal" angezeigt wird.
Das Vertrauen in deutsche Aerzte in allen Ehren, aber man muss dort schon zu einem Facharzt gehen. Hier (in Asien) ist man auf die jeweils moeglichen Erreger eingestellt.
Noch mal, auch bei Malaria, es ist einfach sehr wichtig, bei hohem Fieber unverzueglich zum Arzt zu gehen.
launfallang
Dabei seit: 11.12.2007
Beiträge: 175
Ich denke es ist wichtig sofortnach Auftreten der Symtome in aerztliche Behandlung zu gehen!
Ein Bluttest in Asien kostet sehr wenig!! Ein Verschieben eines solchen Testes um (!!!) Tage erscheint mir sehr leichtsinnig!
Bei jedem Bluttest muss natuerlich vollstaendig angegeben werden, welche Medikamente schon eingenommen wurden.
Wichtig ist ein guter Fieberthermometer! Mit dem sollte man sich schon mal verssuchsweise die Themperatur messen, um zu wissen, was bei "normal" angezeigt wird.
Das Vertrauen in deutsche Aerzte in allen Ehren, aber man muss dort schon zu einem Facharzt gehen. Hier (in Asien) ist man auf die jeweils moeglichen Erreger eingestellt.
Noch mal, auch bei Malaria, es ist einfach sehr wichtig, bei hohem Fieber unverzueglich zum Arzt zu gehen.
Verfasst am: 07. 11. 08 [15:17:30]
Verfasst am: 07. 11. 08 [15:17:30]
MazDev
Dabei seit: 29.04.2008
Beiträge: 1
Mich und meinen Sohn hat es letztes Jahr erwischt gehabt mit Dengue. Da wir in Sued Ost Asien Leben, sind wir taeglich der Gefahr ausgesetzt es wieder zu erwischen.

Das schreckt uns aber nicht ab weiter hier zu leben. Als eine relativ einfache Schutzmassnahme versuchen wir es im generellen zu vermeiden von Moskitos gebissen zu werden. Wenn es sein muss wird halt auch Autan benuetzt.
MazDev
Dabei seit: 29.04.2008
Beiträge: 1
Mich und meinen Sohn hat es letztes Jahr erwischt gehabt mit Dengue. Da wir in Sued Ost Asien Leben, sind wir taeglich der Gefahr ausgesetzt es wieder zu erwischen.

Das schreckt uns aber nicht ab weiter hier zu leben. Als eine relativ einfache Schutzmassnahme versuchen wir es im generellen zu vermeiden von Moskitos gebissen zu werden. Wenn es sein muss wird halt auch Autan benuetzt.
Verfasst am: 14. 11. 08 [06:44:32]
Verfasst am: 14. 11. 08 [06:44:32]
abstinent
Dabei seit: 16.06.2008
Beiträge: 203
@ MazDev

Greetz nach Langkawi, was macht die Fischerei?


@ Threaderoeffner

Nicht zu unterschaetzen ist die stark erheohte Gefahr bei gleichzeitiger Einnahme von Aspirin!
Viele Dengue Todesfaelle sind daruf zurueckzufuehren!

Prophylaxe ist in den 3 Folgejahren nach Infektion imminent wichtig, da gebe ich dem Vorposter uneingeschraenkt Recht!

ciao

abstinent

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.11.2008 um 06:49.]

Live your dreams!
or
Dream your life!
abstinent
Dabei seit: 16.06.2008
Beiträge: 203
@ MazDev

Greetz nach Langkawi, was macht die Fischerei?


@ Threaderoeffner

Nicht zu unterschaetzen ist die stark erheohte Gefahr bei gleichzeitiger Einnahme von Aspirin!
Viele Dengue Todesfaelle sind daruf zurueckzufuehren!

Prophylaxe ist in den 3 Folgejahren nach Infektion imminent wichtig, da gebe ich dem Vorposter uneingeschraenkt Recht!

ciao

abstinent

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.11.2008 um 06:49.]

Live your dreams!
or
Dream your life!
Verfasst am: 04. 12. 08 [14:30:21]
Verfasst am: 04. 12. 08 [14:30:21]
Niki
Themenersteller
Dabei seit: 25.10.2008
Beiträge: 32
Hallo liebe Gleichgesinnte!
Vielen Dank für die vielen Antworten, Infos und Tipps!
Habe mich bereits im Tropeninstitut durchchecken lassen und die sagen auch das selbe wie ihr: Wenn man sich als Europäer (mit normalerweise guter gesundheitlicher Verfassung) schnell in ärztliche Behandlung begibt, dürfte eigentlich nichts passieren. Eine Garantie kann der Arzt natürlich keine ausstellen, aber mit einem guten Mückenschutzmittel sollte die Gefahr einer zweiten Infektion mit hoher Wahrscheinlichkeit gebannt sein..
Freu mich sehr über diese und natürlich eure Infos und werde auch bald wieder in Asien unterwegs sein..
Danke nochmal an alle, die sich hier gemeldet haben!
vlg niki
Niki
Themenersteller
Dabei seit: 25.10.2008
Beiträge: 32
Hallo liebe Gleichgesinnte!
Vielen Dank für die vielen Antworten, Infos und Tipps!
Habe mich bereits im Tropeninstitut durchchecken lassen und die sagen auch das selbe wie ihr: Wenn man sich als Europäer (mit normalerweise guter gesundheitlicher Verfassung) schnell in ärztliche Behandlung begibt, dürfte eigentlich nichts passieren. Eine Garantie kann der Arzt natürlich keine ausstellen, aber mit einem guten Mückenschutzmittel sollte die Gefahr einer zweiten Infektion mit hoher Wahrscheinlichkeit gebannt sein..
Freu mich sehr über diese und natürlich eure Infos und werde auch bald wieder in Asien unterwegs sein..
Danke nochmal an alle, die sich hier gemeldet haben!
vlg niki
Verfasst am: 09. 02. 09 [11:14:27]
Verfasst am: 09. 02. 09 [11:14:27]
Loki574
Dabei seit: 30.10.2008
Beiträge: 3
Hallo

Mich hat es auch vor ein paar Jahren in Burma erwischt. Zu einem lokalen Arzt zu gehen hat mir gar nichts gebracht, da hieß es nur, das sei kein Dengu.
Hab die Reise trotzdem eine Woche verfrüht abgebrochen und bin nach Hause.
Dort beim Arzt hieß es dann doch Dengu aber da es keine Behandlung gibt, Augen zu und durch.
Fieber hatte ich damals übrigens nur einen Tag und das auch nicht sehr hoch.
Dafür die schicke Hautmaserung in rote Punkte und arge Gelenkschmerzen. Fühlte mich wie bei einem schweren Gichtanfall....
Ich reise trotzdem jedes Jahr wieder nach Asien, hoffe nicht gestochen zu werden und creme mich fleißig mit Autan ein.
Tja, wenn wieder was passiert und es diesmal schlimm werden würde, gut, dann würde ich entweder in eine Klinik vor Ort gehen oder zügig Heimfliegen.
Aber ich reise seit 13 Jahren nach Asien und bisher hats mich nur 1 x erwischt also sehe ich dem Ganzen recht optimistisch entgegen.....und lasse mir den Urlaub nicht vermiesen.

Liebe Grüße, Loki
Loki574
Dabei seit: 30.10.2008
Beiträge: 3
Hallo

Mich hat es auch vor ein paar Jahren in Burma erwischt. Zu einem lokalen Arzt zu gehen hat mir gar nichts gebracht, da hieß es nur, das sei kein Dengu.
Hab die Reise trotzdem eine Woche verfrüht abgebrochen und bin nach Hause.
Dort beim Arzt hieß es dann doch Dengu aber da es keine Behandlung gibt, Augen zu und durch.
Fieber hatte ich damals übrigens nur einen Tag und das auch nicht sehr hoch.
Dafür die schicke Hautmaserung in rote Punkte und arge Gelenkschmerzen. Fühlte mich wie bei einem schweren Gichtanfall....
Ich reise trotzdem jedes Jahr wieder nach Asien, hoffe nicht gestochen zu werden und creme mich fleißig mit Autan ein.
Tja, wenn wieder was passiert und es diesmal schlimm werden würde, gut, dann würde ich entweder in eine Klinik vor Ort gehen oder zügig Heimfliegen.
Aber ich reise seit 13 Jahren nach Asien und bisher hats mich nur 1 x erwischt also sehe ich dem Ganzen recht optimistisch entgegen.....und lasse mir den Urlaub nicht vermiesen.

Liebe Grüße, Loki



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer