Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Moskitonetz in Südostasien - ja oder nein?


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 12. 05. 14 [21:26:37]
Verfasst am: 12. 05. 14 [21:26:37]
JalanJalan
Themenersteller
Dabei seit: 28.04.2014
Beiträge: 4
Hallo, ich bin noch ein Backpacker-Neuling und wurde vom Angebot im Outdoor-Laden leicht erschlagen.

Braucht man wirklich ein Moskitonetz? Und wenn ja, kauft man lieber eines vor Ort oder schon hier? Und zuletzt noch: Reicht "normal" oder braucht man ein imprägniertes?

Danke schonmal im Vorraus für die Hilfe! icon_smile.gif

P.S.: Ich plane Ende Mai bis Mitte August durch Thailand, Indonesien und Malaysia zu reisen und in Hostels zu schlafen, also kein Zeltenicon_wink.gif
JalanJalan
Themenersteller
Dabei seit: 28.04.2014
Beiträge: 4
Hallo, ich bin noch ein Backpacker-Neuling und wurde vom Angebot im Outdoor-Laden leicht erschlagen.

Braucht man wirklich ein Moskitonetz? Und wenn ja, kauft man lieber eines vor Ort oder schon hier? Und zuletzt noch: Reicht "normal" oder braucht man ein imprägniertes?

Danke schonmal im Vorraus für die Hilfe! icon_smile.gif

P.S.: Ich plane Ende Mai bis Mitte August durch Thailand, Indonesien und Malaysia zu reisen und in Hostels zu schlafen, also kein Zeltenicon_wink.gif
Verfasst am: 12. 05. 14 [21:44:54]
Verfasst am: 12. 05. 14 [21:44:54]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"JalanJalan" schrieb:

1. Braucht man wirklich ein Moskitonetz?
2. Und wenn ja, kauft man lieber eines vor Ort oder schon hier?


zu 1.) Nein
zu 2.) Vor Ort kaufen, falls überhaupt notwendig.
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"JalanJalan" schrieb:

1. Braucht man wirklich ein Moskitonetz?
2. Und wenn ja, kauft man lieber eines vor Ort oder schon hier?


zu 1.) Nein
zu 2.) Vor Ort kaufen, falls überhaupt notwendig.
Verfasst am: 12. 05. 14 [21:54:39]
Verfasst am: 12. 05. 14 [21:54:39]
JalanJalan
Themenersteller
Dabei seit: 28.04.2014
Beiträge: 4
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Dann habe ich auch direkt wieder Platz und Gewicht gespart, perfekticon_smile.gif
JalanJalan
Themenersteller
Dabei seit: 28.04.2014
Beiträge: 4
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Dann habe ich auch direkt wieder Platz und Gewicht gespart, perfekticon_smile.gif
Verfasst am: 13. 05. 14 [21:28:21]
Verfasst am: 13. 05. 14 [21:28:21]
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
Wichtiger als das Moskitonetz überm Bett ist ein guter Mückenschutz tagsüber - vor allem in Thailand, denn da reist du in der Regenzeit und Dengue-Fieber ist weit verbreitet. Die Tigermücke, die Dengue überträgt, ist tagaktiv, da schützt dich kein Moskitonetz. Im Gegensatz zu Malaria ist Dengue vor allem in Städten verbreitet.

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
Wichtiger als das Moskitonetz überm Bett ist ein guter Mückenschutz tagsüber - vor allem in Thailand, denn da reist du in der Regenzeit und Dengue-Fieber ist weit verbreitet. Die Tigermücke, die Dengue überträgt, ist tagaktiv, da schützt dich kein Moskitonetz. Im Gegensatz zu Malaria ist Dengue vor allem in Städten verbreitet.

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Verfasst am: 15. 05. 14 [18:49:40]
Verfasst am: 15. 05. 14 [18:49:40]
JalanJalan
Themenersteller
Dabei seit: 28.04.2014
Beiträge: 4
Welches Mückenschutzmittel kannst du denn empfehlen?
Ich habe mir hier eine kleine Flasche "Anti-Brumm" gekauft, das wurde mir in der Apotheke empfohlen, dachte aber, dass ich vor Ort am besten wirksame und gleichzeitig erschwingliche Mittel besorgen kann.
JalanJalan
Themenersteller
Dabei seit: 28.04.2014
Beiträge: 4
Welches Mückenschutzmittel kannst du denn empfehlen?
Ich habe mir hier eine kleine Flasche "Anti-Brumm" gekauft, das wurde mir in der Apotheke empfohlen, dachte aber, dass ich vor Ort am besten wirksame und gleichzeitig erschwingliche Mittel besorgen kann.
Verfasst am: 15. 05. 14 [19:00:48]
Verfasst am: 15. 05. 14 [19:00:48]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"JalanJalan" schrieb:
Welches Mückenschutzmittel kannst du denn empfehlen?

Du kannst dir vor Ort etwas mit DEET besorgen, aber nicht unbedingt als Spray, denn da ist den Anteil meist weit unter 20%. Das Zeug bekommst du in jeden Departmentstore.

schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"JalanJalan" schrieb:
Welches Mückenschutzmittel kannst du denn empfehlen?

Du kannst dir vor Ort etwas mit DEET besorgen, aber nicht unbedingt als Spray, denn da ist den Anteil meist weit unter 20%. Das Zeug bekommst du in jeden Departmentstore.

Verfasst am: 16. 05. 14 [20:29:15]
Verfasst am: 16. 05. 14 [20:29:15]
jaykaydo
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
Moin JalanJalan,
angesichts deiner Angaben zur Reisezeit, -dauer und -route, würde ich mir in jedem Fall ein möglichst leichtes, auch leicht zu installierendes (Ein-Punktaufhängung) Moskitonetz mitnehmen (+ 2-3 Schraubhaken und mehrere Meter Nylon-Schnur, Leukoplast zum flicken).Meshgröße: ca. 210-230 (=Maschen pro Quadratzoll). Bei der Frage der Imprägnierung gehen die Meinungen auseinander... Angesichts deiner angenehm langen Reisezeit wirst du wahrscheinlich mit vielen verschiedenen (Übernachtungs-)Situationen konfrontiert. Pauschal zu sagen, du bräuchtest kein Netz, finde ich vor allem mit Hinblick auf Reisezeit und -dauer grob fahrlässig. Du kannst deinen Unterkünften ja nicht unbedingt vorher ansehen, ob es da bei einsetzender Dunkelheit oder im am frühen Morgen von Mossies nur so wimmelt. Früher bin ich zunächst mit und dann eine ganze Weile ohne Netz gereist. Mittlerweile nehme ich aufgrund der extrem gestiegenen Duenge-Gefährdung wieder ein Netz mit und hänge es auch auf, wenn's geht. Unser Kind bekommt IMMER ein Netz und wenn wir die Unterkunft umbauen müssen! Wie Tamarind geschrieben hat sind die Plagegeister auch tagaktiv. Von daher ist vor allem (ganztägig) passiver Schutz sprich entsprechende Kleidung die beste Wahl + entsprechende DEET Repellents >20%. Die % Angabe sagt etwas über die zu erwartende Dauer des Schutzes aus. In manchen Supermärkten in Thailand bekommst du die Army-Hardcore-Variante mit >80%, was ich allerdings für gesundheitsgefährdend halte. Dennoch, dort kaufen ist in jedem Fall günstiger.
Viel Spaß,j.
jaykaydo
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
Moin JalanJalan,
angesichts deiner Angaben zur Reisezeit, -dauer und -route, würde ich mir in jedem Fall ein möglichst leichtes, auch leicht zu installierendes (Ein-Punktaufhängung) Moskitonetz mitnehmen (+ 2-3 Schraubhaken und mehrere Meter Nylon-Schnur, Leukoplast zum flicken).Meshgröße: ca. 210-230 (=Maschen pro Quadratzoll). Bei der Frage der Imprägnierung gehen die Meinungen auseinander... Angesichts deiner angenehm langen Reisezeit wirst du wahrscheinlich mit vielen verschiedenen (Übernachtungs-)Situationen konfrontiert. Pauschal zu sagen, du bräuchtest kein Netz, finde ich vor allem mit Hinblick auf Reisezeit und -dauer grob fahrlässig. Du kannst deinen Unterkünften ja nicht unbedingt vorher ansehen, ob es da bei einsetzender Dunkelheit oder im am frühen Morgen von Mossies nur so wimmelt. Früher bin ich zunächst mit und dann eine ganze Weile ohne Netz gereist. Mittlerweile nehme ich aufgrund der extrem gestiegenen Duenge-Gefährdung wieder ein Netz mit und hänge es auch auf, wenn's geht. Unser Kind bekommt IMMER ein Netz und wenn wir die Unterkunft umbauen müssen! Wie Tamarind geschrieben hat sind die Plagegeister auch tagaktiv. Von daher ist vor allem (ganztägig) passiver Schutz sprich entsprechende Kleidung die beste Wahl + entsprechende DEET Repellents >20%. Die % Angabe sagt etwas über die zu erwartende Dauer des Schutzes aus. In manchen Supermärkten in Thailand bekommst du die Army-Hardcore-Variante mit >80%, was ich allerdings für gesundheitsgefährdend halte. Dennoch, dort kaufen ist in jedem Fall günstiger.
Viel Spaß,j.
Verfasst am: 16. 05. 14 [21:34:57]
Verfasst am: 16. 05. 14 [21:34:57]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"jaykaydo" schrieb:

1. Pauschal zu sagen, du bräuchtest kein Netz, finde ich vor allem mit Hinblick auf Reisezeit und -dauer grob fahrlässig.
2. Die % Angabe sagt etwas über die zu erwartende Dauer des Schutzes aus.

zu 1.) keiner behauptet, kein Moskitonetz zu benötigen. Man braucht hier keines zu kaufen, da es sie vor Ort zu kaufen gibt, bzw. die Zimmer damit ausgestattet sind.

zu 2.) DEET Diethyltoluamid ist reine Chemie. Die %-Angabe sagt etwas über den Anteil aus und nicht über die Dauer des Schutzes. DEET ist auch bei gesunden und kräftigen Menschen nicht ungefährlich. Zumindest bekomme ich Reizungen der Schleimhaut und Augenreizen, also nicht in der Nähe von Mund oder Augen anwenden. Nach dem einreiben wenigstens die Händflächen waschen.

Über grobe Fahrlässigkeit will ich mich hier nicht streiten, denn das ist etwas anderes.
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"jaykaydo" schrieb:

1. Pauschal zu sagen, du bräuchtest kein Netz, finde ich vor allem mit Hinblick auf Reisezeit und -dauer grob fahrlässig.
2. Die % Angabe sagt etwas über die zu erwartende Dauer des Schutzes aus.

zu 1.) keiner behauptet, kein Moskitonetz zu benötigen. Man braucht hier keines zu kaufen, da es sie vor Ort zu kaufen gibt, bzw. die Zimmer damit ausgestattet sind.

zu 2.) DEET Diethyltoluamid ist reine Chemie. Die %-Angabe sagt etwas über den Anteil aus und nicht über die Dauer des Schutzes. DEET ist auch bei gesunden und kräftigen Menschen nicht ungefährlich. Zumindest bekomme ich Reizungen der Schleimhaut und Augenreizen, also nicht in der Nähe von Mund oder Augen anwenden. Nach dem einreiben wenigstens die Händflächen waschen.

Über grobe Fahrlässigkeit will ich mich hier nicht streiten, denn das ist etwas anderes.
Verfasst am: 17. 05. 14 [09:01:32]
Verfasst am: 17. 05. 14 [09:01:32]
jaykaydo
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
Es ist schon tragisch, wenngleich auch leider weitverbreitet, dass man sich schon nach kurzer Zeit nicht mehr an das zu erinnern vermag, was man erst kürzlich von sich gegeben hat:

"JalanJalan" schrieb:

1. Braucht man wirklich ein Moskitonetz?
2. Und wenn ja, kauft man lieber eines vor Ort oder schon hier?"

"Schokolade55 schrieb:
zu 1.) Nein
zu 2.) Vor Ort kaufen, falls überhaupt notwendig."

Allerdings hilft das dann vielleicht bei der qualitativen Einschätzung des Kommentares.
Tatsächlich hat niemand behauptet DEET sei ein Naturprodukt, dass man sich zur Moskitoabwehr ins Müsli rühren könne und sei auch nicht chemisch. Das DEET zu Hautreizungen führen kann ist hinlänglich bekannt und dem Beipackzettel zu entnehmen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie...
Nicht nur deswegen ist es für (Klein-)Kinder nicht geeignet und generell nicht gerade unumstritten, leider aber bis jetzt eines der wenigen wirklich wirksamen Mittel.

Und nochmal: mechanischer Schutz ist immer noch die einfachste und wohl wichtigste Lösung.
Gute Reise, j.
jaykaydo
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
Es ist schon tragisch, wenngleich auch leider weitverbreitet, dass man sich schon nach kurzer Zeit nicht mehr an das zu erinnern vermag, was man erst kürzlich von sich gegeben hat:

"JalanJalan" schrieb:

1. Braucht man wirklich ein Moskitonetz?
2. Und wenn ja, kauft man lieber eines vor Ort oder schon hier?"

"Schokolade55 schrieb:
zu 1.) Nein
zu 2.) Vor Ort kaufen, falls überhaupt notwendig."

Allerdings hilft das dann vielleicht bei der qualitativen Einschätzung des Kommentares.
Tatsächlich hat niemand behauptet DEET sei ein Naturprodukt, dass man sich zur Moskitoabwehr ins Müsli rühren könne und sei auch nicht chemisch. Das DEET zu Hautreizungen führen kann ist hinlänglich bekannt und dem Beipackzettel zu entnehmen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie...
Nicht nur deswegen ist es für (Klein-)Kinder nicht geeignet und generell nicht gerade unumstritten, leider aber bis jetzt eines der wenigen wirklich wirksamen Mittel.

Und nochmal: mechanischer Schutz ist immer noch die einfachste und wohl wichtigste Lösung.
Gute Reise, j.
Verfasst am: 17. 05. 14 [16:45:16]
Verfasst am: 17. 05. 14 [16:45:16]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"jaykaydo" schrieb:
.
Tatsächlich hat niemand behauptet DEET sei ein Naturprodukt, dass man sich zur Moskitoabwehr ins Müsli rühren könne und sei auch nicht chemisch.


Warum gleich so aggressiv?
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"jaykaydo" schrieb:
.
Tatsächlich hat niemand behauptet DEET sei ein Naturprodukt, dass man sich zur Moskitoabwehr ins Müsli rühren könne und sei auch nicht chemisch.


Warum gleich so aggressiv?



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer