Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Open-date-Tickets


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 10. 03. 11 [02:36:54]
Verfasst am: 10. 03. 11 [02:36:54]
adele
Themenersteller
Dabei seit: 07.03.2011
Beiträge: 8
Hallo, sind auf Suedostasientour und moechten flexibel bleiben. Open-date-Tickets kaemen uns sehr entgegen. Wer kann mir sagen, wie ich die ueber Internet buchen kann? Kurzfristige Fluege schmaelern leider die Reisekasse sehr. Danke im Voraus und allen einen sonnigen Tag. Adi
adele
Themenersteller
Dabei seit: 07.03.2011
Beiträge: 8
Hallo, sind auf Suedostasientour und moechten flexibel bleiben. Open-date-Tickets kaemen uns sehr entgegen. Wer kann mir sagen, wie ich die ueber Internet buchen kann? Kurzfristige Fluege schmaelern leider die Reisekasse sehr. Danke im Voraus und allen einen sonnigen Tag. Adi
Verfasst am: 10. 03. 11 [02:56:53]
Verfasst am: 10. 03. 11 [02:56:53]
Axel_SIN
Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
Offene Tickets wirst du im Internet kaum buchen können. Reisebüros können das aber im Regelfall. Aber ein Vorteil ist m.E. auch nicht wirklich vorhanden, denn ein billiges offenes Ticket (was es eh häufig nicht gibt) erfordert auch eine Verfügbarkeit einer billigen Buchungsklasse am Wunschreisetag. Und die Wahrscheinlichkeit kurzfristig einen freien Platz zur Nutzung des offenen Tickets in dieser billigen Buchungsklasse zu bekommen ist vermutlich ungefähr genauso hoch wie kurzfristig ein günstiges Ticket neu kaufen zu können. Ich sehe darin also keinen echten Vorteil.
Axel_SIN
Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
Offene Tickets wirst du im Internet kaum buchen können. Reisebüros können das aber im Regelfall. Aber ein Vorteil ist m.E. auch nicht wirklich vorhanden, denn ein billiges offenes Ticket (was es eh häufig nicht gibt) erfordert auch eine Verfügbarkeit einer billigen Buchungsklasse am Wunschreisetag. Und die Wahrscheinlichkeit kurzfristig einen freien Platz zur Nutzung des offenen Tickets in dieser billigen Buchungsklasse zu bekommen ist vermutlich ungefähr genauso hoch wie kurzfristig ein günstiges Ticket neu kaufen zu können. Ich sehe darin also keinen echten Vorteil.
Verfasst am: 10. 03. 11 [06:28:40]
Verfasst am: 10. 03. 11 [06:28:40]
adele
Themenersteller
Dabei seit: 07.03.2011
Beiträge: 8
Lieben Dank fuer deine schnellen Antworten. Sie haben uns sehr geholfen und auch daran erinnert, den Reisestress nicht aufkommen zu lassen. Manchmal ist ein Abenteuer eben doch schoener als eine durchgestylte Reise. Liebe Gruesse, Adele und Andi banghead.gif
adele
Themenersteller
Dabei seit: 07.03.2011
Beiträge: 8
Lieben Dank fuer deine schnellen Antworten. Sie haben uns sehr geholfen und auch daran erinnert, den Reisestress nicht aufkommen zu lassen. Manchmal ist ein Abenteuer eben doch schoener als eine durchgestylte Reise. Liebe Gruesse, Adele und Andi banghead.gif
Verfasst am: 10. 03. 11 [10:06:08]
Verfasst am: 10. 03. 11 [10:06:08]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Ich sehe bei Open-Date-Tickets schon einen Vorteil und habe den früher auch oft genützt. Schade, dass es das heute kaum noch gibt.

Die Buchungsklasse war normalerweise nicht eine der allerbilligsten und so war es auch meistens möglich, auch noch kurzfristig einen Platz zu bekommen.

Heute muss ich bei einem Jahresticket schon bei der Buchung den Rückflugtermin angeben - wer weiss das schon auf ein Jahr im voraus. Im Kleingedruckten steht dann auch, dass ich den Termin gegen eine Gebühr von z.B. 200 Euro ändern kann, bei einem Ticketpreis von 800 Euro.
Das ist doch nur noch Abzocke.
Eine Alternative wären One-Way-Tickets, aber die sind ja oft noch teurer als mit Rückflug. Und dann gibt es in einigen Ländern Probleme bei der Einreise.

Am logischsten ist das bei Airlines wie Air Berlin, Air Asia usw., da zahlt man einfach für jeden Flug einzeln.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Ich sehe bei Open-Date-Tickets schon einen Vorteil und habe den früher auch oft genützt. Schade, dass es das heute kaum noch gibt.

Die Buchungsklasse war normalerweise nicht eine der allerbilligsten und so war es auch meistens möglich, auch noch kurzfristig einen Platz zu bekommen.

Heute muss ich bei einem Jahresticket schon bei der Buchung den Rückflugtermin angeben - wer weiss das schon auf ein Jahr im voraus. Im Kleingedruckten steht dann auch, dass ich den Termin gegen eine Gebühr von z.B. 200 Euro ändern kann, bei einem Ticketpreis von 800 Euro.
Das ist doch nur noch Abzocke.
Eine Alternative wären One-Way-Tickets, aber die sind ja oft noch teurer als mit Rückflug. Und dann gibt es in einigen Ländern Probleme bei der Einreise.

Am logischsten ist das bei Airlines wie Air Berlin, Air Asia usw., da zahlt man einfach für jeden Flug einzeln.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 10. 03. 11 [11:35:34]
Verfasst am: 10. 03. 11 [11:35:34]
Axel_SIN
Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
*Früher* ist das interessant gewesen - ich habe diese Tickets sogar von 15 Jahren mal selbst verkauft und fand sie auch vorteilhaft. Aber *heute* bringen sie kaum mehr einen Vorteil, weil man mit anderen, gegen Gebühr umbuchbaren Tickets oft deutlich günstiger fliegt und die Flexibilität beim "Open"-Ticket aufgrund der Buchungsklassensteuerung der Airlines auch alles andere als garantiert ist.
Axel_SIN
Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
*Früher* ist das interessant gewesen - ich habe diese Tickets sogar von 15 Jahren mal selbst verkauft und fand sie auch vorteilhaft. Aber *heute* bringen sie kaum mehr einen Vorteil, weil man mit anderen, gegen Gebühr umbuchbaren Tickets oft deutlich günstiger fliegt und die Flexibilität beim "Open"-Ticket aufgrund der Buchungsklassensteuerung der Airlines auch alles andere als garantiert ist.
Verfasst am: 11. 03. 11 [19:57:11]
Verfasst am: 11. 03. 11 [19:57:11]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Du hast zwar Recht, dass es wenig Sinn macht, von den guten alten Zeiten zu träumen - ich mache es trotzdem nochmals - einfach um etwas Ärger rauszulassen.

Früher bin ich oft Stand-By geflogen, entweder mit einem Open-Date-Ticket oder mit einer Reservation für einen späteren Termin. Ich fand das immer sehr praktisch, so konnte ich mich kurzfristig entschliessen und mit etwas Glück gab es noch einen freien Platz (bei mir war das sogar immer der Fall).

Auch die Fluggesellschaften haben davon profitiert. Ich habe so einen Platz belegt, der sonst leer geblieben wäre und habe einen freigegeben, den sie noch verkaufen konnten.

Heute geht das leider nicht mehr oder nur mit hohen Umbuchungskosten.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Du hast zwar Recht, dass es wenig Sinn macht, von den guten alten Zeiten zu träumen - ich mache es trotzdem nochmals - einfach um etwas Ärger rauszulassen.

Früher bin ich oft Stand-By geflogen, entweder mit einem Open-Date-Ticket oder mit einer Reservation für einen späteren Termin. Ich fand das immer sehr praktisch, so konnte ich mich kurzfristig entschliessen und mit etwas Glück gab es noch einen freien Platz (bei mir war das sogar immer der Fall).

Auch die Fluggesellschaften haben davon profitiert. Ich habe so einen Platz belegt, der sonst leer geblieben wäre und habe einen freigegeben, den sie noch verkaufen konnten.

Heute geht das leider nicht mehr oder nur mit hohen Umbuchungskosten.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 11. 03. 11 [20:41:35]
Verfasst am: 11. 03. 11 [20:41:35]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"thewanderer" schrieb:

Du hast zwar Recht, dass es wenig Sinn macht, von den guten alten Zeiten zu träumen - ich mache es trotzdem nochmals - einfach um etwas Ärger rauszulassen.
.....Heute geht das leider nicht mehr oder nur mit hohen Umbuchungskosten.


Hallo thewanderer,
ich träume auch gerne den "alten Zeiten" hinterher. Nur dürfen wir nicht vergessen, dass die Tickets früher erheblich teurer als heute waren. Ein günstiges Ticket nach BKK oder SIN kostete damals 900DM (das war echtes Geld) und vor 20 Jahren. Heute ist ein Ticket für 600Euro (für mich immer noch Kunstgeld mit imaginärem Wert) zu haben.

Du kommst heute genauso von A nach B, nur günstiger, aber der Service war früher erheblich besser.

Ja, ich heule der guten alten Deutschen Mark noch immer hinterher.

Gruss Schokolade
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"thewanderer" schrieb:

Du hast zwar Recht, dass es wenig Sinn macht, von den guten alten Zeiten zu träumen - ich mache es trotzdem nochmals - einfach um etwas Ärger rauszulassen.
.....Heute geht das leider nicht mehr oder nur mit hohen Umbuchungskosten.


Hallo thewanderer,
ich träume auch gerne den "alten Zeiten" hinterher. Nur dürfen wir nicht vergessen, dass die Tickets früher erheblich teurer als heute waren. Ein günstiges Ticket nach BKK oder SIN kostete damals 900DM (das war echtes Geld) und vor 20 Jahren. Heute ist ein Ticket für 600Euro (für mich immer noch Kunstgeld mit imaginärem Wert) zu haben.

Du kommst heute genauso von A nach B, nur günstiger, aber der Service war früher erheblich besser.

Ja, ich heule der guten alten Deutschen Mark noch immer hinterher.

Gruss Schokolade
Verfasst am: 12. 03. 11 [10:43:04]
Verfasst am: 12. 03. 11 [10:43:04]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Ja, natürlich sind heute die Tickets billiger, aber nur solange man fixe Daten hat, sobald man etwas Flexibiltät braucht oder umbuchen will, wird es viel teurer.

Wie in vielen anderen Branchen geht das in Richtung Abzocke und erzwungene Kundenbindung. Ich finde es okay, wenn ich für mehr Flexibilität 10% mehr bezahlen muss, aber nicht, wenn es mehr als das Doppelte ist.

Da erinnere ich mich wieder an ein Ticket von Lufthansa, das ich vor ein paar Jahren gekauft habe, das habe ich noch im Reisebüro gekauft, war aber schon nach der neuen Masche. Das war ein One-Way Zürich-Frankfurt-Bangkok-Denpasar für etwa 400 Euro mit Stop in Bangkok.

Ich war beim Buchen noch nicht sicher, wann ich genau fliegen kann, habe einfach irgendein Datum gebucht, wie ich das öfters gemacht habe. Leider habe ich das Kleingedruckte nicht gelesen, weil ich gedacht habe, es sei so wie immer.

Schliesslich wollte ich schon eine Woche früher fliegen, habe noch nachgeschaut, ob es freie Plätze gab, das war der Fall, also direkt zum Fluchthafen für den Stand-By-Flug.

Das war auch möglich, aber gegen eine Gebühr von EUR 130.- pro Sektor! Das hat also fast den Flugpreis verdoppelt. Alles diskutieren hat nichts genützt, auch nicht, dass ich damals eine Star-Alliance-Gold-Karte hatte, also ein guter Kunde war.

Das gefällt mir nicht, ich hätte den genau gleichen Service beansprucht und obendrein noch einen Platz freigegeben, den LH wieder verkaufen konnte.

Gruss
fritz


thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Ja, natürlich sind heute die Tickets billiger, aber nur solange man fixe Daten hat, sobald man etwas Flexibiltät braucht oder umbuchen will, wird es viel teurer.

Wie in vielen anderen Branchen geht das in Richtung Abzocke und erzwungene Kundenbindung. Ich finde es okay, wenn ich für mehr Flexibilität 10% mehr bezahlen muss, aber nicht, wenn es mehr als das Doppelte ist.

Da erinnere ich mich wieder an ein Ticket von Lufthansa, das ich vor ein paar Jahren gekauft habe, das habe ich noch im Reisebüro gekauft, war aber schon nach der neuen Masche. Das war ein One-Way Zürich-Frankfurt-Bangkok-Denpasar für etwa 400 Euro mit Stop in Bangkok.

Ich war beim Buchen noch nicht sicher, wann ich genau fliegen kann, habe einfach irgendein Datum gebucht, wie ich das öfters gemacht habe. Leider habe ich das Kleingedruckte nicht gelesen, weil ich gedacht habe, es sei so wie immer.

Schliesslich wollte ich schon eine Woche früher fliegen, habe noch nachgeschaut, ob es freie Plätze gab, das war der Fall, also direkt zum Fluchthafen für den Stand-By-Flug.

Das war auch möglich, aber gegen eine Gebühr von EUR 130.- pro Sektor! Das hat also fast den Flugpreis verdoppelt. Alles diskutieren hat nichts genützt, auch nicht, dass ich damals eine Star-Alliance-Gold-Karte hatte, also ein guter Kunde war.

Das gefällt mir nicht, ich hätte den genau gleichen Service beansprucht und obendrein noch einen Platz freigegeben, den LH wieder verkaufen konnte.

Gruss
fritz


Verfasst am: 14. 03. 11 [03:31:31]
Verfasst am: 14. 03. 11 [03:31:31]
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Liebe Leute,
eure Probleme hätte ich gerne.
Als arbeitender Mensch muß ich meinen Urlaub langfristig planen,also auch meine Flüge.
Ich denke,den meisten Reisenden wird es ähnlich gehen.

Es mag zwar schade sein,dass es die Open-Date-Tickets nicht mehr gibt,aber sich auf einen Rückflugtermin festzulegen,finde ich jetzt auch nicht so schlimm,selbst wenn man als Rentner oder Selbstständiger nicht an zeitliche Vorgaben gebunden ist.

Gruß
Frath
frath
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 802
Liebe Leute,
eure Probleme hätte ich gerne.
Als arbeitender Mensch muß ich meinen Urlaub langfristig planen,also auch meine Flüge.
Ich denke,den meisten Reisenden wird es ähnlich gehen.

Es mag zwar schade sein,dass es die Open-Date-Tickets nicht mehr gibt,aber sich auf einen Rückflugtermin festzulegen,finde ich jetzt auch nicht so schlimm,selbst wenn man als Rentner oder Selbstständiger nicht an zeitliche Vorgaben gebunden ist.

Gruß
Frath
Verfasst am: 01. 04. 11 [16:27:05]
Verfasst am: 01. 04. 11 [16:27:05]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Jetzt habe ich gerade wieder ein aktuelles Beispiel, das die Nachteile der neuen Tickets für uns Kunden zeigen.

Ich habe ein Ticket ZRH-FRA-BKK und zurück bei Lufthansa gekauft. Ich habe die billigste Klasse genommen, bei der es keine Flexibilität gibt, weil der Aufpreis für mehr Flexibilität viel zu hoch war.

Beim gebuchten Abflug war ich krank und konnte nicht fliegen.

Noch vor ein paar Jahren hätte ich den Flugtag verschieben können, meistens gratis, zum Teil aber auch gegen eine kleine Gebühr. Im schlimmsten Falle hätte ich noch ein neues One-Way-Ticket kaufen und wenigsten den schon gebuchten Rückflug benutzen können.

Das jetzige Ticket verfällt aber komplett, auch der Rückflug, wenn ich den ersten Flug nicht benütze. Nur die Flughafentaxe sollte ich zurückbekommen.

Da darf sich doch die Fluggesellschaft mal wieder über jeden Kranken freuen.

Glücklicherweise habe ich zum ersten Mal überhaupt eine Annulationskostenversicherung abgeschlossen. Aber es wird schwierig, kurzfristig wieder ein Ticket zu ähnlichem Preis zu bekommen.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Jetzt habe ich gerade wieder ein aktuelles Beispiel, das die Nachteile der neuen Tickets für uns Kunden zeigen.

Ich habe ein Ticket ZRH-FRA-BKK und zurück bei Lufthansa gekauft. Ich habe die billigste Klasse genommen, bei der es keine Flexibilität gibt, weil der Aufpreis für mehr Flexibilität viel zu hoch war.

Beim gebuchten Abflug war ich krank und konnte nicht fliegen.

Noch vor ein paar Jahren hätte ich den Flugtag verschieben können, meistens gratis, zum Teil aber auch gegen eine kleine Gebühr. Im schlimmsten Falle hätte ich noch ein neues One-Way-Ticket kaufen und wenigsten den schon gebuchten Rückflug benutzen können.

Das jetzige Ticket verfällt aber komplett, auch der Rückflug, wenn ich den ersten Flug nicht benütze. Nur die Flughafentaxe sollte ich zurückbekommen.

Da darf sich doch die Fluggesellschaft mal wieder über jeden Kranken freuen.

Glücklicherweise habe ich zum ersten Mal überhaupt eine Annulationskostenversicherung abgeschlossen. Aber es wird schwierig, kurzfristig wieder ein Ticket zu ähnlichem Preis zu bekommen.

Gruss
thewanderer



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer