| Autor | Nachricht | 
	
	
		| Autor | 
	
	
		| Nachricht | 
		| Verfasst am: 25. 03. 14 [12:41:59] | 
	
	
		| Verfasst am: 25. 03. 14 [12:41:59] | 
	
	
	
		| PatrickUrlaub Themenersteller   Dabei seit: 28.01.2014 Beiträge: 4 | Wieviel verdient das Reisebüro, wenn es eine Reise verkauft ? Es ist mit den vielen Reiseveranstaltern usw schon unübersichtlich, wer was vom Kuchen abkriegt. Ja was verdient eigentlich das Reisebüro selbst, wo man seine Reise bucht ?
 Wie kann man am besten ein Reisebüro vermarkten?
 
 | 
	
	
		
	
	
	
		| PatrickUrlaub Themenersteller   Dabei seit: 28.01.2014 Beiträge: 4 | 
			
		| Wieviel verdient das Reisebüro, wenn es eine Reise verkauft ? Es ist mit den vielen Reiseveranstaltern usw schon unübersichtlich, wer was vom Kuchen abkriegt. Ja was verdient eigentlich das Reisebüro selbst, wo man seine Reise bucht ?
 Wie kann man am besten ein Reisebüro vermarkten?
 
 | 
	
	
		
	
		| Verfasst am: 25. 03. 14 [13:23:01] | 
	
	
		| Verfasst am: 25. 03. 14 [13:23:01] | 
	
	
	
		| schokolade55   Dabei seit: 22.01.2010 Beiträge: 2311 | "PatrickUrlaub" schrieb:Wieviel verdient das Reisebüro, wenn es eine Reise verkauft ?
 Das kommt auf das Produkt an, das verkauft wird,
 Malle-Ballermann oder die Studienreise Rajastan.
 Ein alter Kaufmannsspruch: "Im Einkauf liegt der Gewinn" und darin hat sich bis heute nichts geändert. Es gibt sogar den Beruf des Reiseverkehrskaufmanns/frau.
 
 Ballermann verkaufen kann jeder, der Rest bedarf etwas mehr Fachkenntnisse, ...... viel mehr!!!
 Ballermannverkäufer gibt es aber genug.
 
 [Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am  25.03.2014  um 13:24.]
 | 
	
	
		
	
	
	
		| schokolade55   Dabei seit: 22.01.2010 Beiträge: 2311 | 
			
		| "PatrickUrlaub" schrieb:Wieviel verdient das Reisebüro, wenn es eine Reise verkauft ?
 Das kommt auf das Produkt an, das verkauft wird,
 Malle-Ballermann oder die Studienreise Rajastan.
 Ein alter Kaufmannsspruch: "Im Einkauf liegt der Gewinn" und darin hat sich bis heute nichts geändert. Es gibt sogar den Beruf des Reiseverkehrskaufmanns/frau.
 
 Ballermann verkaufen kann jeder, der Rest bedarf etwas mehr Fachkenntnisse, ...... viel mehr!!!
 Ballermannverkäufer gibt es aber genug.
 
 [Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am  25.03.2014  um 13:24.]
 | 
	
	
		
	
		| Verfasst am: 25. 03. 14 [22:51:19] | 
	
	
		| Verfasst am: 25. 03. 14 [22:51:19] | 
	
	
	
		| Perjalanan   Dabei seit: 03.11.2012 Beiträge: 277 | Das Reisebüro meines Vertrauens verlangt z.B. bei einer Flugbuchung 30€ Aufschlag. | 
	
	
		
	
	
	
		| Perjalanan   Dabei seit: 03.11.2012 Beiträge: 277 | 
			
		| Das Reisebüro meines Vertrauens verlangt z.B. bei einer Flugbuchung 30€ Aufschlag. | 
	
	
		
	
		| Verfasst am: 26. 03. 14 [09:58:28] | 
	
	
		| Verfasst am: 26. 03. 14 [09:58:28] | 
	
	
	
		| thewanderer Dabei seit: 17.11.2009 Beiträge: 1717 | Bis vor ein paar Jahren, haben die Reisebüros sowohl bei Flügen wie auch Pauschalarrangements Kommissionen bekommen, deren Höhe war sehr unterschiedlich, abhängig von der Höhe der gesamthaft verkauften Reisen. 
 Bei Flügen gibt es heute in den meisten Fällen nichts mehr von der Fluggesellschaft (ist bei den heutigen Preisen ja verständlich, da wird extrem knapp kalkuliert), darum kommt eine Auftragspauschale drauf.
 
 Bei Pauschalreisen gibt es meines Wissens noch beide Systeme, aber auch da geht es immer mehr in die Richtung, dass die Reisebüros nichts mehr bekommen und eine Pauschale draufrechnen müssen.
 
 Ich glaube, es gibt kaum mehr Reisebüros (und Reiseveranstalter), die gut verdienen. Auch die Löhne der Angestellten sind extrem tief.
 
 
 "schokolade55" schrieb:
 Ein alter Kaufmannsspruch: "Im Einkauf liegt der Gewinn" und darin hat sich bis heute nichts geändert.
 
 
 Den Einkauf mach der Reiseveanstalter und nicht das Reisebüro (ausser dort wo beides identisch ist).
 
 Gruss
 thewanderer
 
 [Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am  26.03.2014  um 10:03.]
 | 
	
	
		
	
	
	
		| thewanderer Dabei seit: 17.11.2009 Beiträge: 1717 | 
			
		| Bis vor ein paar Jahren, haben die Reisebüros sowohl bei Flügen wie auch Pauschalarrangements Kommissionen bekommen, deren Höhe war sehr unterschiedlich, abhängig von der Höhe der gesamthaft verkauften Reisen. 
 Bei Flügen gibt es heute in den meisten Fällen nichts mehr von der Fluggesellschaft (ist bei den heutigen Preisen ja verständlich, da wird extrem knapp kalkuliert), darum kommt eine Auftragspauschale drauf.
 
 Bei Pauschalreisen gibt es meines Wissens noch beide Systeme, aber auch da geht es immer mehr in die Richtung, dass die Reisebüros nichts mehr bekommen und eine Pauschale draufrechnen müssen.
 
 Ich glaube, es gibt kaum mehr Reisebüros (und Reiseveranstalter), die gut verdienen. Auch die Löhne der Angestellten sind extrem tief.
 
 
 "schokolade55" schrieb:
 Ein alter Kaufmannsspruch: "Im Einkauf liegt der Gewinn" und darin hat sich bis heute nichts geändert.
 
 
 Den Einkauf mach der Reiseveanstalter und nicht das Reisebüro (ausser dort wo beides identisch ist).
 
 Gruss
 thewanderer
 
 [Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am  26.03.2014  um 10:03.]
 | 
	
	
		
	
		| Verfasst am: 26. 03. 14 [11:21:04] | 
	
	
		| Verfasst am: 26. 03. 14 [11:21:04] | 
	
	
	
		| schokolade55   Dabei seit: 22.01.2010 Beiträge: 2311 | Bei wenigen Antworten kann man schon erkennen, dass die Vorstellungen eines (echten) Reisebüros auseinandergehen. Bei mir beginnt ein Reisebüro bei der Planung, Organisation und Durchführung einer Reise. Dabei können Teile einer Reise zugekauft oder durch Dritte erbracht werden 
 Wer Pauschalreisen oder nur Flüge eines Dritten verkauft, ist Vermittler.
 Wenn du heute einem solchen Vermittler eine Detailfrage stellst, dann muss er meist passen. Die meisten haben kein Fachwissen über ihr Produkt.
 
 | 
	
	
		
	
	
	
		| schokolade55   Dabei seit: 22.01.2010 Beiträge: 2311 | 
			
		| Bei wenigen Antworten kann man schon erkennen, dass die Vorstellungen eines (echten) Reisebüros auseinandergehen. Bei mir beginnt ein Reisebüro bei der Planung, Organisation und Durchführung einer Reise. Dabei können Teile einer Reise zugekauft oder durch Dritte erbracht werden 
 Wer Pauschalreisen oder nur Flüge eines Dritten verkauft, ist Vermittler.
 Wenn du heute einem solchen Vermittler eine Detailfrage stellst, dann muss er meist passen. Die meisten haben kein Fachwissen über ihr Produkt.
 
 | 
	
	
		
	
		| Verfasst am: 03. 04. 14 [08:57:23] | 
	
	
		| Verfasst am: 03. 04. 14 [08:57:23] | 
	
	
	
		| thewanderer Dabei seit: 17.11.2009 Beiträge: 1717 | Ja, fast alle Reisebüros sind reine Vermittler. 
 Wenn du in Neudingens ins Reisebüro Schultze gehst und dort eine Thailandrundreise mit anschliessenden Badeferien auf Ko Samui buchst, dann legen sie dir Produkte von Veranstaltern wie TUI (Tour-Operators) vor, das können komplette  Pauschalreisen sein, oder auch im Bausatzsystem zusammengebaut oder nur Flüge.
 
 Die TUI hat dann wieder eine Agentur in Thailand (Incoming-handling-agent) und dort bucht sie die entsprechende Rundreise. Diese Agentur hat Verträge mit den Hotels, ist also der Einkäufer. Wobei die TUI wieder der Einkäufer der Gesamtreise ist.
 
 Beim Hotel in Ko Samui gibt es dann zwei Möglichkeiten. Grosse Veranstalter wie TUI haben meistens eigene Verträge mit den Hotels, bei kleineren ist es oft wieder die lokale Agentur, welche Verträge mit den Hotels hat.
 
 Wenn du jetzt ins TUI-Reisebüro gehst, dann hast du Veranstalter und Reisebüro in einem.
 
 Aber dass ein "normales" Reisebüro direkt Verträge mit Hotels hat, ist äusserst selten und dann geografisch sehr beschränkt, vielleicht ist Reisebüro Schultze Spezialist für Madeira und hat dort ein paar Hotels unter Vertrag und sogar ein paar Kontingentsplätze auf einem Flug. Dadurch wird Schultze auch zum Veranstalter.
 
 Gruss
 thewanderer
 
 
 | 
	
	
		
	
	
	
		| thewanderer Dabei seit: 17.11.2009 Beiträge: 1717 | 
			
		| Ja, fast alle Reisebüros sind reine Vermittler. 
 Wenn du in Neudingens ins Reisebüro Schultze gehst und dort eine Thailandrundreise mit anschliessenden Badeferien auf Ko Samui buchst, dann legen sie dir Produkte von Veranstaltern wie TUI (Tour-Operators) vor, das können komplette  Pauschalreisen sein, oder auch im Bausatzsystem zusammengebaut oder nur Flüge.
 
 Die TUI hat dann wieder eine Agentur in Thailand (Incoming-handling-agent) und dort bucht sie die entsprechende Rundreise. Diese Agentur hat Verträge mit den Hotels, ist also der Einkäufer. Wobei die TUI wieder der Einkäufer der Gesamtreise ist.
 
 Beim Hotel in Ko Samui gibt es dann zwei Möglichkeiten. Grosse Veranstalter wie TUI haben meistens eigene Verträge mit den Hotels, bei kleineren ist es oft wieder die lokale Agentur, welche Verträge mit den Hotels hat.
 
 Wenn du jetzt ins TUI-Reisebüro gehst, dann hast du Veranstalter und Reisebüro in einem.
 
 Aber dass ein "normales" Reisebüro direkt Verträge mit Hotels hat, ist äusserst selten und dann geografisch sehr beschränkt, vielleicht ist Reisebüro Schultze Spezialist für Madeira und hat dort ein paar Hotels unter Vertrag und sogar ein paar Kontingentsplätze auf einem Flug. Dadurch wird Schultze auch zum Veranstalter.
 
 Gruss
 thewanderer
 
 
 | 
	
	
		
	
		| Verfasst am: 07. 04. 14 [21:48:51] | 
	
	
		| Verfasst am: 07. 04. 14 [21:48:51] | 
	
	
	
		| Axel_SIN   Dabei seit: 15.04.2010 Beiträge: 384 | "thewanderer" schrieb:Vor dem "zum Veranstalter werden" hütet sich jeder, wo er nur kann, denn dann steht er rechtlich völlig anders da, als wenn er nur Reisen vermittelt. Und Veranstalter wird man schneller als einem lieb ist: 3 vermittelte Bausteine (Flug, Mietwagen, Hotel) auf einer Rechnung und - schwupps - ist man u.U. Veranstalter...Aber dass ein "normales" Reisebüro direkt Verträge mit Hotels hat, ist äusserst selten und dann geografisch sehr beschränkt, vielleicht ist Reisebüro Schultze Spezialist für Madeira und hat dort ein paar Hotels unter Vertrag und sogar ein paar Kontingentsplätze auf einem Flug. Dadurch wird Schultze auch zum Veranstalter.
 
 [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am  07.04.2014  um 21:49.]
 | 
	
	
		
	
	
	
		| Axel_SIN   Dabei seit: 15.04.2010 Beiträge: 384 | 
			
		| "thewanderer" schrieb:Vor dem "zum Veranstalter werden" hütet sich jeder, wo er nur kann, denn dann steht er rechtlich völlig anders da, als wenn er nur Reisen vermittelt. Und Veranstalter wird man schneller als einem lieb ist: 3 vermittelte Bausteine (Flug, Mietwagen, Hotel) auf einer Rechnung und - schwupps - ist man u.U. Veranstalter...Aber dass ein "normales" Reisebüro direkt Verträge mit Hotels hat, ist äusserst selten und dann geografisch sehr beschränkt, vielleicht ist Reisebüro Schultze Spezialist für Madeira und hat dort ein paar Hotels unter Vertrag und sogar ein paar Kontingentsplätze auf einem Flug. Dadurch wird Schultze auch zum Veranstalter.
 
 [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am  07.04.2014  um 21:49.]
 | 
	
	
		
	
		| Verfasst am: 06. 11. 14 [09:35:09] | 
	
	
		| Verfasst am: 06. 11. 14 [09:35:09] | 
	
	
	
		| GruneISab   Dabei seit: 05.11.2014 Beiträge: 17 | Die Margen dürften bei ca. 40% stehen | 
	
	
		
	
	
	
		| GruneISab   Dabei seit: 05.11.2014 Beiträge: 17 | 
			
		| Die Margen dürften bei ca. 40% stehen |