Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 03. 12. 08 [20:17:00]
|
Verfasst am: 03. 12. 08 [20:17:00]
|
gogo
Themenersteller
Dabei seit: 24.10.2008
Beiträge: 19
|
Hallo zusammen,
hab gehört, dass schon manchem Backpacker der Rucksack beim Fliegen durch unsachgemäßes Handling, etc. beschädigt worden ist und dass mit Hilfe einer Schutzhülle evtl. Beschädigungen vorgebeugt werden kann. Nun war ich im Fachhandel für Reisegepäck und dort wurde mir gesagt, dass man auf einzelnen Flughäfen die Rucksäcke in Folie einwickeln lassen kann.
Nun die Frage: Ist das tatsächlich möglich und wenn ja gibt es diesen Service auch am Flughafen München???
Wie sind eure Erfahrungen???
|
gogo
Themenersteller
Dabei seit: 24.10.2008
Beiträge: 19
|
Hallo zusammen,
hab gehört, dass schon manchem Backpacker der Rucksack beim Fliegen durch unsachgemäßes Handling, etc. beschädigt worden ist und dass mit Hilfe einer Schutzhülle evtl. Beschädigungen vorgebeugt werden kann. Nun war ich im Fachhandel für Reisegepäck und dort wurde mir gesagt, dass man auf einzelnen Flughäfen die Rucksäcke in Folie einwickeln lassen kann.
Nun die Frage: Ist das tatsächlich möglich und wenn ja gibt es diesen Service auch am Flughafen München???
Wie sind eure Erfahrungen???
|
Verfasst am: 04. 12. 08 [03:40:23]
|
Verfasst am: 04. 12. 08 [03:40:23]
|
mirko
Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 4
|
hallo gogo,
davon habe ich noch nichts gehört, aber mag sein....
eine eigene schutzhülle, die du dir besorgen könntest, hätte allerdings den vorteil, dass du sie auch auf bus- und bootstouren usw benutzen kannst - und dass sie als regenschutz dient. es ist ganz schön ätzend, wenn z.B. bei einer bootsfahrt dein rucksack (der manchmal draussen auf deck liegt, während du drinnen sitzt) total durchweicht, wi er schutzlos dem regen ausgesetzt ist.
also; mein tipp: besorg dir ne eigene schutzhülle, denn die kann unterwgs praktisch sein.
|
mirko
Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 4
|
hallo gogo,
davon habe ich noch nichts gehört, aber mag sein....
eine eigene schutzhülle, die du dir besorgen könntest, hätte allerdings den vorteil, dass du sie auch auf bus- und bootstouren usw benutzen kannst - und dass sie als regenschutz dient. es ist ganz schön ätzend, wenn z.B. bei einer bootsfahrt dein rucksack (der manchmal draussen auf deck liegt, während du drinnen sitzt) total durchweicht, wi er schutzlos dem regen ausgesetzt ist.
also; mein tipp: besorg dir ne eigene schutzhülle, denn die kann unterwgs praktisch sein.
|
Verfasst am: 25. 06. 09 [00:37:13]
|
Verfasst am: 25. 06. 09 [00:37:13]
|
traveller89
Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 30
|
Eine Schutzhülle ist wirklich praktisch, aber im prinzip reicht es alle losen schnüre am rucksack irgendwie zusammen zu knoten dass sie eng anliegen, das reicht !
|
traveller89
Dabei seit: 17.06.2009
Beiträge: 30
|
Eine Schutzhülle ist wirklich praktisch, aber im prinzip reicht es alle losen schnüre am rucksack irgendwie zusammen zu knoten dass sie eng anliegen, das reicht !
|
Verfasst am: 13. 07. 09 [17:04:35]
|
Verfasst am: 13. 07. 09 [17:04:35]
|
abstinent
Dabei seit: 16.06.2008
Beiträge: 203
|
Je auffälliger ein Gepäckstück geschützt wird, desto interessanter wirkt es auf Diebe!
Erfahrene Backpacker nehmen gerne einen alten Seesack aus derbem Material als Schutzhülle und Tarnung für ihre Hi-Tech Backpacks. Ist Unauffällig und kann durch ein gutes Schloß gesichert werden.
ciao
abstinent
Live your dreams!
or
Dream your life!
|
abstinent
Dabei seit: 16.06.2008
Beiträge: 203
|
Je auffälliger ein Gepäckstück geschützt wird, desto interessanter wirkt es auf Diebe!
Erfahrene Backpacker nehmen gerne einen alten Seesack aus derbem Material als Schutzhülle und Tarnung für ihre Hi-Tech Backpacks. Ist Unauffällig und kann durch ein gutes Schloß gesichert werden.
ciao
abstinent
Live your dreams!
or
Dream your life!
|