Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

TripAdvisor & Co.: Das Ende des travelns?


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 04. 02. 15 [14:07:30]
Verfasst am: 04. 02. 15 [14:07:30]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
"uli123" schrieb:

Aber die Mainstream-Orte, die nun mal auch für unzählige Traveler auf dem Plan stehen, sind online-verseucht.


Ich bin ganz deiner Meinung, auch mir gefällt dieser Trend nicht. Aber es wird uns nichts anderes bleiben, als damit zu leben.

An den meisten Orten buche ich mein Hotel immer noch, indem ich einfach hineinspaziere und frage, ob es noch Zimmer gibt, auch wenn ich so oft mehr bezahlen muss. An gut gebuchten Orten buche ich jetzt manchmal auch per Internet voraus, meistens aber nur für die erste Nacht. In der Regel weiss ich beim Check-In noch nicht, wie lange ich bleiben will.

Wenn wenigstens der Preis in ähnlichem Rahmen ist, kann ich damit einigermassen auskommen. Es gibt auch Orte, wo die Hotels immer gleich viel verlangen, egal über welchen Buchungsweg, das finde ich gut, aber damit brechen sie wahrscheinlich ihre Abmachungen mit den Buchungsportalen.

Kürzlich war ich in einem Hotel, wo ich jeden Morgen den Wecker gestellt habe, um online die nächste Nacht zu buchen und dann zur Reception zum Zahlen zu gehen.

Auf den Philippinen hatte ich aber auch mal die Situation, dass ich die erste Nacht per Agoda gebucht habe und auf Anfrage wurde mir gesagt, dass ich die weiteren Nächte zum gleichen Preis direkt im Hotel bezahlen kann. Überraschenderweise war das sogar billiger, wahrscheinlich hat die Receptionistin gleich auch noch die Kommission für Agoda abgezogen. icon_biggrin.gif

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
"uli123" schrieb:

Aber die Mainstream-Orte, die nun mal auch für unzählige Traveler auf dem Plan stehen, sind online-verseucht.


Ich bin ganz deiner Meinung, auch mir gefällt dieser Trend nicht. Aber es wird uns nichts anderes bleiben, als damit zu leben.

An den meisten Orten buche ich mein Hotel immer noch, indem ich einfach hineinspaziere und frage, ob es noch Zimmer gibt, auch wenn ich so oft mehr bezahlen muss. An gut gebuchten Orten buche ich jetzt manchmal auch per Internet voraus, meistens aber nur für die erste Nacht. In der Regel weiss ich beim Check-In noch nicht, wie lange ich bleiben will.

Wenn wenigstens der Preis in ähnlichem Rahmen ist, kann ich damit einigermassen auskommen. Es gibt auch Orte, wo die Hotels immer gleich viel verlangen, egal über welchen Buchungsweg, das finde ich gut, aber damit brechen sie wahrscheinlich ihre Abmachungen mit den Buchungsportalen.

Kürzlich war ich in einem Hotel, wo ich jeden Morgen den Wecker gestellt habe, um online die nächste Nacht zu buchen und dann zur Reception zum Zahlen zu gehen.

Auf den Philippinen hatte ich aber auch mal die Situation, dass ich die erste Nacht per Agoda gebucht habe und auf Anfrage wurde mir gesagt, dass ich die weiteren Nächte zum gleichen Preis direkt im Hotel bezahlen kann. Überraschenderweise war das sogar billiger, wahrscheinlich hat die Receptionistin gleich auch noch die Kommission für Agoda abgezogen. icon_biggrin.gif

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 04. 02. 15 [15:50:45]
Verfasst am: 04. 02. 15 [15:50:45]
reisemaus
Dabei seit: 05.06.2008
Beiträge: 35
Ich finde was Uli123 beschreibt trifft nur auf die Hauptreisezeit zu. Und vielleicht die echt tollsten Resorts. Ich finde immer noch Zimmer, wenn ich spontan irgendwo ankomme. Immer. Man darf halt keine großen Ansprüche haben und eben nicht im besten Haus am Platz wohnen wollen. Aber das war auch früher ein Glücksspiel.
Was Andrea sagen will ist wohl eher: wer noch Abenteuer wie früher erleben will, der muss eben auch die Unanehmlichkeiten von früher in Kauf nehmen: lokal Bus fahren, nicht im Touristen-VIP und in einfachen Unterkünften nächtigen.
Jetzt reist halt jeder und die jungen Leute haben ein extremes Sichrheitsbedürfnis. Aber kann man ihnen das verdenken, wenn sie schon in der Grundschule hören, sie sollten für ihre Rente sparen?
Es grüßt die Reisemaus



reisemaus
Dabei seit: 05.06.2008
Beiträge: 35
Ich finde was Uli123 beschreibt trifft nur auf die Hauptreisezeit zu. Und vielleicht die echt tollsten Resorts. Ich finde immer noch Zimmer, wenn ich spontan irgendwo ankomme. Immer. Man darf halt keine großen Ansprüche haben und eben nicht im besten Haus am Platz wohnen wollen. Aber das war auch früher ein Glücksspiel.
Was Andrea sagen will ist wohl eher: wer noch Abenteuer wie früher erleben will, der muss eben auch die Unanehmlichkeiten von früher in Kauf nehmen: lokal Bus fahren, nicht im Touristen-VIP und in einfachen Unterkünften nächtigen.
Jetzt reist halt jeder und die jungen Leute haben ein extremes Sichrheitsbedürfnis. Aber kann man ihnen das verdenken, wenn sie schon in der Grundschule hören, sie sollten für ihre Rente sparen?
Es grüßt die Reisemaus



Verfasst am: 07. 02. 15 [14:28:07]
Verfasst am: 07. 02. 15 [14:28:07]
twurli65
Dabei seit: 30.10.2014
Beiträge: 21
Hallo in die Runde und speziell an Uli123,
bisher empfand ich diese Diskussion als sehr informativ, fair und sachlich. Jeder Teilnehmer versuchte, wenn auch manchmal weit ausholend wie bei mir, seine perönliche Meinung darzulegen. Uli123 bekam von jedem bestätigt, dass das Reisen wie er es gerne tut nur noch selten möglich ist. Da es aber nunmal so ist, muss ER etwas ändern.
In seinem Post vom 04.02.2015 würdigt er stattdessen in sarkastischer Art und Weise die Meinungen und das Tun der anderen Forumsteilnehmer herab. Für das Reisen sollte man vor allem tolerant sein.
Dich stören belegte Zimmer, Dich stört die Anzahl der anderen Reisenden, Dich stören andere Meinungen, Du bist resistent gegenüber gut gemeinten Ratschlägen wie z.B. von Andrea und Du hälst es nichtmal für nötig Dich in irgend einer Art und Weise, sachlich konstruktiv an Deiner eigenen Diskussion zu beteiligen. Ich weis nicht genau worüber Du eigentlich reden willst??? Welche Alternative siehst Du etwas zu ändern?
Ein paar letzte Worte warum ich so reise wie ich es tue. In meiner Jugendzeit war die Grenze zu, als sie auf war hatten wir kleine Kinder die jetzt auf eigenen Füßen stehen. Wir haben riesigen Nachholbedarf! Deshalb plane ich die Reisen um vor bösen Überraschungen sicher zu sein. Ich finde Buchungsportale eine gute Sache. Für uns ist es Überraschung genug, wenn sich unsere Erwartungen und Vorstellungen erfüllen. Unsere letzten Reisen waren alle super, so intensiv, dass die Augen feucht werden wenn man sich daran erinnert insbesondere die spontanen Begegnungen mit Einheimischen!
Bei Andrea Markand möchte ich mich für die lieben Urlaubswünsche und die Reisetipps bedanken und meine Freude zum Ausdruck bringen, dass wir dann doch einen gemeinsamen Nenner fanden! Schön wäre es wenn wir nochmal Gelegenheit zum Fachsimpeln hätten.
Tschüß Thomas

twurli65
Dabei seit: 30.10.2014
Beiträge: 21
Hallo in die Runde und speziell an Uli123,
bisher empfand ich diese Diskussion als sehr informativ, fair und sachlich. Jeder Teilnehmer versuchte, wenn auch manchmal weit ausholend wie bei mir, seine perönliche Meinung darzulegen. Uli123 bekam von jedem bestätigt, dass das Reisen wie er es gerne tut nur noch selten möglich ist. Da es aber nunmal so ist, muss ER etwas ändern.
In seinem Post vom 04.02.2015 würdigt er stattdessen in sarkastischer Art und Weise die Meinungen und das Tun der anderen Forumsteilnehmer herab. Für das Reisen sollte man vor allem tolerant sein.
Dich stören belegte Zimmer, Dich stört die Anzahl der anderen Reisenden, Dich stören andere Meinungen, Du bist resistent gegenüber gut gemeinten Ratschlägen wie z.B. von Andrea und Du hälst es nichtmal für nötig Dich in irgend einer Art und Weise, sachlich konstruktiv an Deiner eigenen Diskussion zu beteiligen. Ich weis nicht genau worüber Du eigentlich reden willst??? Welche Alternative siehst Du etwas zu ändern?
Ein paar letzte Worte warum ich so reise wie ich es tue. In meiner Jugendzeit war die Grenze zu, als sie auf war hatten wir kleine Kinder die jetzt auf eigenen Füßen stehen. Wir haben riesigen Nachholbedarf! Deshalb plane ich die Reisen um vor bösen Überraschungen sicher zu sein. Ich finde Buchungsportale eine gute Sache. Für uns ist es Überraschung genug, wenn sich unsere Erwartungen und Vorstellungen erfüllen. Unsere letzten Reisen waren alle super, so intensiv, dass die Augen feucht werden wenn man sich daran erinnert insbesondere die spontanen Begegnungen mit Einheimischen!
Bei Andrea Markand möchte ich mich für die lieben Urlaubswünsche und die Reisetipps bedanken und meine Freude zum Ausdruck bringen, dass wir dann doch einen gemeinsamen Nenner fanden! Schön wäre es wenn wir nochmal Gelegenheit zum Fachsimpeln hätten.
Tschüß Thomas

Verfasst am: 07. 02. 15 [18:25:11]
Verfasst am: 07. 02. 15 [18:25:11]
uli123
Themenersteller
Dabei seit: 21.12.2008
Beiträge: 13
"twurli65" schrieb:
[...] sarkastischer Art [...]
Dich stören belegte Zimmer, Dich stört die Anzahl der anderen Reisenden, Dich stören andere Meinungen, Du bist resistent gegenüber gut gemeinten Ratschlägen ...

Wow, Du bildest Dir schnell eine umfassende Meinung über andere.
Da bleibt mir schlicht die Luft weg und macht mich sprachlos. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
uli123
Themenersteller
Dabei seit: 21.12.2008
Beiträge: 13
"twurli65" schrieb:
[...] sarkastischer Art [...]
Dich stören belegte Zimmer, Dich stört die Anzahl der anderen Reisenden, Dich stören andere Meinungen, Du bist resistent gegenüber gut gemeinten Ratschlägen ...

Wow, Du bildest Dir schnell eine umfassende Meinung über andere.
Da bleibt mir schlicht die Luft weg und macht mich sprachlos. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Verfasst am: 07. 02. 15 [19:17:52]
Verfasst am: 07. 02. 15 [19:17:52]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Hakt euch nicht und bleibt auf dem Teppich.
Übrigens gab es früher kein Internet und schon gar kein "Mobile Phone". (= tragbares Telefon, superdeutsch "Handy" wie Mandy). Wer sich also die alten Zeiten herbeiwünscht, sollte auch die Technik von heute und deren Möglichkeiten nicht nutzen. Das nennt man konsequentes Verhalten. Ganz ehrlich gesagt bin ich froh, dass früher nicht alles besser war, oder? Zumindest ist manches einfacher.

Es gibt aber einen wesentlichen Unterschied zwischen früher (mindestens 1990) und heute. Früher kostete ein Ticket FRA-BKK-FRA um die 1500 DM (DM=echtes Geld), heute kommt man mit 550€ hin. Es können also mehr Leute fahren und da sind einige dabei, die besser auf Malle Urlaub machen sollten.

Jetzt gibt es Ärger.......aber richtigen
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Hakt euch nicht und bleibt auf dem Teppich.
Übrigens gab es früher kein Internet und schon gar kein "Mobile Phone". (= tragbares Telefon, superdeutsch "Handy" wie Mandy). Wer sich also die alten Zeiten herbeiwünscht, sollte auch die Technik von heute und deren Möglichkeiten nicht nutzen. Das nennt man konsequentes Verhalten. Ganz ehrlich gesagt bin ich froh, dass früher nicht alles besser war, oder? Zumindest ist manches einfacher.

Es gibt aber einen wesentlichen Unterschied zwischen früher (mindestens 1990) und heute. Früher kostete ein Ticket FRA-BKK-FRA um die 1500 DM (DM=echtes Geld), heute kommt man mit 550€ hin. Es können also mehr Leute fahren und da sind einige dabei, die besser auf Malle Urlaub machen sollten.

Jetzt gibt es Ärger.......aber richtigen
Verfasst am: 07. 02. 15 [19:20:05]
Verfasst am: 07. 02. 15 [19:20:05]
twurli65
Dabei seit: 30.10.2014
Beiträge: 21
Hallo Uli123,
leg doch einfach Deinen Standpunkt klar dar und kommentiere sachlich die Einträge der Forumsteilnehmer. Ich hab mich an dem orientiert was Du bisher geschrieben und nicht getan hast. Es war nicht viel und keineswegs konstruktiv. Du hast ernst gemeinte Beiträge der Lächerlichkeit bzw. der Bedeutungslosigkeit preisgegeben. Ich empfinde es als unhöflich Gesprächspartner zu ignorieren und dann ein Wirrwar zu posten in dem Du hauptsächlich andere Reisende als Störfaktoren in Deiner Reisewelt darstellst und jammerst wegen der belegten Zimmer. Die Bearbeitung meines Artikels ging leider nicht durch, darin stellte ich Dir die Frage wie man sich daran stören kann, dass Franzosen, Russen, Koreaner usw. jetzt auch auf Reisen gehen und man andererseits vorgibt weltoffen seit 25 Jahren zu traveln! Das Bild, dass ich mir von Dir mache beruht auf den Informationen, die Du herrausgabst, es passt nicht zusammen, aber das liegt an Dir selbst! Sprachlosigkeit wird Dir nicht helfen.
Gruß Thomas
twurli65
Dabei seit: 30.10.2014
Beiträge: 21
Hallo Uli123,
leg doch einfach Deinen Standpunkt klar dar und kommentiere sachlich die Einträge der Forumsteilnehmer. Ich hab mich an dem orientiert was Du bisher geschrieben und nicht getan hast. Es war nicht viel und keineswegs konstruktiv. Du hast ernst gemeinte Beiträge der Lächerlichkeit bzw. der Bedeutungslosigkeit preisgegeben. Ich empfinde es als unhöflich Gesprächspartner zu ignorieren und dann ein Wirrwar zu posten in dem Du hauptsächlich andere Reisende als Störfaktoren in Deiner Reisewelt darstellst und jammerst wegen der belegten Zimmer. Die Bearbeitung meines Artikels ging leider nicht durch, darin stellte ich Dir die Frage wie man sich daran stören kann, dass Franzosen, Russen, Koreaner usw. jetzt auch auf Reisen gehen und man andererseits vorgibt weltoffen seit 25 Jahren zu traveln! Das Bild, dass ich mir von Dir mache beruht auf den Informationen, die Du herrausgabst, es passt nicht zusammen, aber das liegt an Dir selbst! Sprachlosigkeit wird Dir nicht helfen.
Gruß Thomas
Verfasst am: 07. 02. 15 [20:26:48]
Verfasst am: 07. 02. 15 [20:26:48]
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Pause bitte mit diesen Auseinadersetzungen "so redest du, so du ...", das ist wie bei E-Mails: immer mehr Missverständnisse folgen Beschuldigungen und die haben Rechtfertgungen ur Folge usw. . Bestimmt würdet ihr in einem persönlichen Gespräch am Strand schnell den anderen verstehen und euch bestimmt sogar persönlich schätzen lernen icon_smile.gif

Uli kennt es wohl noch anders als tuwrli und ich verstehe vollkommen welcher Reisementalität er nachtrauert. Ich trauere ihr auch nach. Wir sind vor noch nicht langer Zeit einfach losgereist. Auch 3 Wochen schienen uns lang. Man ist auf einer Insel gelandet und dann hat man sich was zum schlafen gesucht. Und wenn abends am Lagerfeuer jemand von der Insel XY erzählte, dann ist man einfach drauf los. Und wenn es gefiel, ist man geblieben bis der Urlaub vorbei war. Das war anders. Und das das selten noch möglich ist, ist wirklich schade. Denn man verpasst viel, wenn man vorher alles plant. Gruppenbildung vor Ort, Familienanschluss ... sich fühlen als würde man dort leben.
Genauso verpasst man aber auch viel, wenn man nichts plant und keine Idee hat, was man verpasst. Die hier genannten sind zwei extreme Formen diverser Reisearten. Nicht mehr und nicht weniger.

Ulis Bemerkung zu anderen Nationalitäten habe ich nicht ausländerfeindlich verstanden. Es ist einfach eine Tatsache, dass weitaus mehr Nationen reisen als noch vor wenigen Jahren und das macht eben alles voller. Das ist Globalisierung. Das muss man nicht mögen icon_smile.gif nur eben akzeptieren. Es hat ja auch sein Gutes: Ich kenne plötzlich Russen, Japaner und Chinesen. Und mit allen hatte ich Spaß bei den freundlichen Asiaten. Das ist doch auch toll icon_smile.gif

Guter Reise allen.
Andrea


Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Pause bitte mit diesen Auseinadersetzungen "so redest du, so du ...", das ist wie bei E-Mails: immer mehr Missverständnisse folgen Beschuldigungen und die haben Rechtfertgungen ur Folge usw. . Bestimmt würdet ihr in einem persönlichen Gespräch am Strand schnell den anderen verstehen und euch bestimmt sogar persönlich schätzen lernen icon_smile.gif

Uli kennt es wohl noch anders als tuwrli und ich verstehe vollkommen welcher Reisementalität er nachtrauert. Ich trauere ihr auch nach. Wir sind vor noch nicht langer Zeit einfach losgereist. Auch 3 Wochen schienen uns lang. Man ist auf einer Insel gelandet und dann hat man sich was zum schlafen gesucht. Und wenn abends am Lagerfeuer jemand von der Insel XY erzählte, dann ist man einfach drauf los. Und wenn es gefiel, ist man geblieben bis der Urlaub vorbei war. Das war anders. Und das das selten noch möglich ist, ist wirklich schade. Denn man verpasst viel, wenn man vorher alles plant. Gruppenbildung vor Ort, Familienanschluss ... sich fühlen als würde man dort leben.
Genauso verpasst man aber auch viel, wenn man nichts plant und keine Idee hat, was man verpasst. Die hier genannten sind zwei extreme Formen diverser Reisearten. Nicht mehr und nicht weniger.

Ulis Bemerkung zu anderen Nationalitäten habe ich nicht ausländerfeindlich verstanden. Es ist einfach eine Tatsache, dass weitaus mehr Nationen reisen als noch vor wenigen Jahren und das macht eben alles voller. Das ist Globalisierung. Das muss man nicht mögen icon_smile.gif nur eben akzeptieren. Es hat ja auch sein Gutes: Ich kenne plötzlich Russen, Japaner und Chinesen. Und mit allen hatte ich Spaß bei den freundlichen Asiaten. Das ist doch auch toll icon_smile.gif

Guter Reise allen.
Andrea


Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
Verfasst am: 07. 02. 15 [20:45:43]
Verfasst am: 07. 02. 15 [20:45:43]
uli123
Themenersteller
Dabei seit: 21.12.2008
Beiträge: 13
Eigentlich wollte ich darauf nicht antworten, aber sei's drum.
Bitte lese doch anderer Leuts Postings und überfliege sie nicht einfach, um dann aus einigen Worten andere Zusammenhänge zu schaffen.


"uli123" schrieb:
Hi, nun melde ich mich auch wieder einmal, denn ich wollte zunächst ein paar Meinungen zusammenkommen lassen.

"twurli65" schrieb:
Ich empfinde es als unhöflich Gesprächspartner zu ignorieren


"uli123" schrieb:
Mir geht es um die Veränderung, die das Online-Booking mit sich bringt.

"twurli65" schrieb:
leg doch einfach Deinen Standpunkt klar dar



"uli123" schrieb:
Es geht auch NICHT um das Verhalten einiger Reisenden, ob die nun Selfis oder sonst was am Tablet machen.
...
Dadurch sind nun auch ganz neue Zielgruppen auf das traveln aufmerksam geworden, die die Anzahl der Reisenden nochmal nach oben treiben.
...
Jeder, wie er will, das ist nicht das Thema. Aber dadurch sind schlicht und einfach viele Unterkünfte, die guten Unterkünfte, Wochen im voraus ausgebucht.

"twurli65" schrieb:
ein Wirrwar zu posten in dem Du hauptsächlich andere Reisende als Störfaktoren in Deiner Reisewelt darstellst
...
wie man sich daran stören kann, dass Franzosen, Russen, Koreaner usw. jetzt auch auf Reisen gehen und man andererseits vorgibt weltoffen seit 25 Jahren zu traveln!


Keine Lust mehr weitere ... nennen wir es mal, Missverständnisse aufzuzeigen. Mir ist es ein Rätsel, wie man meine Postings derart missverstehen kann, außer man hat sie nicht gelesen.

"A.Markand" schrieb:
Uli kennt es wohl noch anders als tuwrli und ich verstehe vollkommen welcher Reisementalität er nachtrauert.
...
Ulis Bemerkung zu anderen Nationalitäten habe ich nicht ausländerfeindlich verstanden. Es ist einfach eine Tatsache, dass weitaus mehr Nationen reisen als noch vor wenigen Jahren und das macht eben alles voller.


Na, Gott sei dank, jemand der mich richtig versteht. DANKE!
Wer - wie wir (Du und ich, meine ich) - so lange um die Welt reist, ausländerfeindlich sein soll, ist mir ein Rätsel. Ich wollte immer nah bei den Menschen sein ("Do it like the locals do"icon_wink.gif, andere Nationalitäten kennenlernen, mit denen traveln und dann kommt so was von einem ... sorry, bin immer noch sprachlos. Können die Leute nicht lesen?
Aber, jeder Jeck ist anders, ist ja Karneval icon_smile.gif
uli123
Themenersteller
Dabei seit: 21.12.2008
Beiträge: 13
Eigentlich wollte ich darauf nicht antworten, aber sei's drum.
Bitte lese doch anderer Leuts Postings und überfliege sie nicht einfach, um dann aus einigen Worten andere Zusammenhänge zu schaffen.


"uli123" schrieb:
Hi, nun melde ich mich auch wieder einmal, denn ich wollte zunächst ein paar Meinungen zusammenkommen lassen.

"twurli65" schrieb:
Ich empfinde es als unhöflich Gesprächspartner zu ignorieren


"uli123" schrieb:
Mir geht es um die Veränderung, die das Online-Booking mit sich bringt.

"twurli65" schrieb:
leg doch einfach Deinen Standpunkt klar dar



"uli123" schrieb:
Es geht auch NICHT um das Verhalten einiger Reisenden, ob die nun Selfis oder sonst was am Tablet machen.
...
Dadurch sind nun auch ganz neue Zielgruppen auf das traveln aufmerksam geworden, die die Anzahl der Reisenden nochmal nach oben treiben.
...
Jeder, wie er will, das ist nicht das Thema. Aber dadurch sind schlicht und einfach viele Unterkünfte, die guten Unterkünfte, Wochen im voraus ausgebucht.

"twurli65" schrieb:
ein Wirrwar zu posten in dem Du hauptsächlich andere Reisende als Störfaktoren in Deiner Reisewelt darstellst
...
wie man sich daran stören kann, dass Franzosen, Russen, Koreaner usw. jetzt auch auf Reisen gehen und man andererseits vorgibt weltoffen seit 25 Jahren zu traveln!


Keine Lust mehr weitere ... nennen wir es mal, Missverständnisse aufzuzeigen. Mir ist es ein Rätsel, wie man meine Postings derart missverstehen kann, außer man hat sie nicht gelesen.

"A.Markand" schrieb:
Uli kennt es wohl noch anders als tuwrli und ich verstehe vollkommen welcher Reisementalität er nachtrauert.
...
Ulis Bemerkung zu anderen Nationalitäten habe ich nicht ausländerfeindlich verstanden. Es ist einfach eine Tatsache, dass weitaus mehr Nationen reisen als noch vor wenigen Jahren und das macht eben alles voller.


Na, Gott sei dank, jemand der mich richtig versteht. DANKE!
Wer - wie wir (Du und ich, meine ich) - so lange um die Welt reist, ausländerfeindlich sein soll, ist mir ein Rätsel. Ich wollte immer nah bei den Menschen sein ("Do it like the locals do"icon_wink.gif, andere Nationalitäten kennenlernen, mit denen traveln und dann kommt so was von einem ... sorry, bin immer noch sprachlos. Können die Leute nicht lesen?
Aber, jeder Jeck ist anders, ist ja Karneval icon_smile.gif
Verfasst am: 07. 02. 15 [22:30:33]
Verfasst am: 07. 02. 15 [22:30:33]
twurli65
Dabei seit: 30.10.2014
Beiträge: 21
Hallo in die Runde,hallo andrea, hallo schokolade55, hallo Uli123,
danke, dass Andrea und schokolade55 schlichtend eingreifen. Keineswegs wollte ich Uli123 in die fremdenfeindliche Ecke rücken, mir ging es darum dass ein reisender Weltbürger kein Problem mit anderen reisenden Weltbürgern haben sollte in Bezug auf freie Zimmer!
Ich bin das erste mal in einem Forum und war überrascht wie leicht man auch bei genauester Wortwahl missverstanden werden kann. Wenn man etwas lascher formuliert wird es noch schwieriger. Uli123 Deine Kernfrage wurde von allen in der Runde bereits beantwortet, nämlich dass sich online-booking negativ aus auf Deine Art zu reisen auswirkt. Verbesserungen wird es wohl nicht geben, also muß derjenige, den es betrifft Wege finden um sich anzupassen. Genau dazu gab Andrea eine ganze Reihe von Tipps. Da wäre der richtige Zeitpunk gewesen um in die Diskussion einzusteigen! Stattdessen hast Du fast alle wichtigen Punkte als nicht zielführend abgetan. Lieber Uli123 da haben sich Leute Gedanken gemacht um mit Dir zu reden, Du wurdest sogar persönlich angeschrieben kann man da nicht einfach antworten, als nur festzustellen, nach Eingang einer gewissen Menge von Beiträgen, daß Deiner Meinung nach das Thema verfehlt sei.
Hier nochmal meine Meinung zu Buchungsportalen: es sind Dienstleister, die die Bedürfnisse ihrer Nutzer befriedigen. Einerseits bieten sie Zimmeranbietern eine Plattform zur Vermarktung, andererseits helfen sie Reisenden bei der Zimmersuche. Es sind also nicht die online Buchungsportale, sondern die Nutzer die ursächlich verantwortlich sind für Uli123s Missere. Da die Betreibung und Nutzung nichts verwerfliches darstellt ist das Ganze dem Fortschritt geschuldet. Wer diesem Trend nicht folgen will, wird es weiterhin auf gut Glück versuchen müssen oder auf neu zugängliche offline Spots zugreifen, wie sie Andrea beschrieben hat. Solange es offline Guesthousebetreiber gibt wird es auch das freie reisen geben!
Letzte nicht ganz ernst gemeinte Frage, wegen Karneval: Wie bucht der Traveller seinen Flug, online mit Sitzplatzreservierung oder am Abflugtag am Schalter?
Tschüß Thomas
twurli65
Dabei seit: 30.10.2014
Beiträge: 21
Hallo in die Runde,hallo andrea, hallo schokolade55, hallo Uli123,
danke, dass Andrea und schokolade55 schlichtend eingreifen. Keineswegs wollte ich Uli123 in die fremdenfeindliche Ecke rücken, mir ging es darum dass ein reisender Weltbürger kein Problem mit anderen reisenden Weltbürgern haben sollte in Bezug auf freie Zimmer!
Ich bin das erste mal in einem Forum und war überrascht wie leicht man auch bei genauester Wortwahl missverstanden werden kann. Wenn man etwas lascher formuliert wird es noch schwieriger. Uli123 Deine Kernfrage wurde von allen in der Runde bereits beantwortet, nämlich dass sich online-booking negativ aus auf Deine Art zu reisen auswirkt. Verbesserungen wird es wohl nicht geben, also muß derjenige, den es betrifft Wege finden um sich anzupassen. Genau dazu gab Andrea eine ganze Reihe von Tipps. Da wäre der richtige Zeitpunk gewesen um in die Diskussion einzusteigen! Stattdessen hast Du fast alle wichtigen Punkte als nicht zielführend abgetan. Lieber Uli123 da haben sich Leute Gedanken gemacht um mit Dir zu reden, Du wurdest sogar persönlich angeschrieben kann man da nicht einfach antworten, als nur festzustellen, nach Eingang einer gewissen Menge von Beiträgen, daß Deiner Meinung nach das Thema verfehlt sei.
Hier nochmal meine Meinung zu Buchungsportalen: es sind Dienstleister, die die Bedürfnisse ihrer Nutzer befriedigen. Einerseits bieten sie Zimmeranbietern eine Plattform zur Vermarktung, andererseits helfen sie Reisenden bei der Zimmersuche. Es sind also nicht die online Buchungsportale, sondern die Nutzer die ursächlich verantwortlich sind für Uli123s Missere. Da die Betreibung und Nutzung nichts verwerfliches darstellt ist das Ganze dem Fortschritt geschuldet. Wer diesem Trend nicht folgen will, wird es weiterhin auf gut Glück versuchen müssen oder auf neu zugängliche offline Spots zugreifen, wie sie Andrea beschrieben hat. Solange es offline Guesthousebetreiber gibt wird es auch das freie reisen geben!
Letzte nicht ganz ernst gemeinte Frage, wegen Karneval: Wie bucht der Traveller seinen Flug, online mit Sitzplatzreservierung oder am Abflugtag am Schalter?
Tschüß Thomas
Verfasst am: 08. 02. 15 [10:17:22]
Verfasst am: 08. 02. 15 [10:17:22]
reisemaus
Dabei seit: 05.06.2008
Beiträge: 35
Nie mit Sitzplatzreservierung denn da fängt der Sicherheitswahn für mich bereits an. Es wird schon einen Platz für mich geben, wenn ich ein Ticket habe icon_smile.gif Auch im Zug nehme ich keine Platzreservierung. Zur Not sitze ich eben auf meinem Rucksack.

Und wie gesagt: es ist eine Mär, dass man immer Zimmer vorbuchen muss. Auch an Hotspots. Und es gibt genug schöne Plätze, wo es noch normal ist, dass man einfach vorbei kommt. Selbst dann, wenn Blogger, (die ja in der Mehrzahl nur einmal ein Land bereist haben und sich dann als Kenner ausweisen) alle im Netz beschwören, man müsse vorbuchen.... das ist fast immer Blödsinn. Nur um Weihnachten ... aber das ist schon lange so.

Es gibt Gegentrends, denn vor allem die kleinen Anlagen haben große Nachteile durch die Buchungsportale (denn das ist moderne Ausbeutung und alle machen mit - von daher ist es schon irgendwie eine Frage der Ehre (für mich) da nicht mit zu machen. Aber das mögen viele von euch nicht hören. Ich weiß.) Aber die Leute vor Ort merken das auch und einige widesetzen sich. Alle die weiter so reisen möchten wie Uli, unterstützen sie und so kann man einen Gegentrend vielleicht stärken. Nur weil es etwa gibt oder etwas möglich ist, muss man es ja nicht unbedingt nutzen. icon_lol.gif

Die einfachen Leute mit den einfachen Anlagen sind froh, wenn Leute kommen, gucken und wohnen. Statt jene Gästen die Online nur die tollsten Zimmer sehen und dann vor Ort die Krise bekommen. Und es ist intelektuell für diese Locals in Familienbetrieben (die oft kaum Schulbildung haben) auch eine echte Herausfrorderung sich den großen Konzernen zu stellen und diese Logistik überhaupt zu gewähreisten. Schön dass der Loose immer ganz viele Anlagen beschreibt, die nicht online gebucht werden können. So finde ich immer was passendes für mich.
reisemaus
Dabei seit: 05.06.2008
Beiträge: 35
Nie mit Sitzplatzreservierung denn da fängt der Sicherheitswahn für mich bereits an. Es wird schon einen Platz für mich geben, wenn ich ein Ticket habe icon_smile.gif Auch im Zug nehme ich keine Platzreservierung. Zur Not sitze ich eben auf meinem Rucksack.

Und wie gesagt: es ist eine Mär, dass man immer Zimmer vorbuchen muss. Auch an Hotspots. Und es gibt genug schöne Plätze, wo es noch normal ist, dass man einfach vorbei kommt. Selbst dann, wenn Blogger, (die ja in der Mehrzahl nur einmal ein Land bereist haben und sich dann als Kenner ausweisen) alle im Netz beschwören, man müsse vorbuchen.... das ist fast immer Blödsinn. Nur um Weihnachten ... aber das ist schon lange so.

Es gibt Gegentrends, denn vor allem die kleinen Anlagen haben große Nachteile durch die Buchungsportale (denn das ist moderne Ausbeutung und alle machen mit - von daher ist es schon irgendwie eine Frage der Ehre (für mich) da nicht mit zu machen. Aber das mögen viele von euch nicht hören. Ich weiß.) Aber die Leute vor Ort merken das auch und einige widesetzen sich. Alle die weiter so reisen möchten wie Uli, unterstützen sie und so kann man einen Gegentrend vielleicht stärken. Nur weil es etwa gibt oder etwas möglich ist, muss man es ja nicht unbedingt nutzen. icon_lol.gif

Die einfachen Leute mit den einfachen Anlagen sind froh, wenn Leute kommen, gucken und wohnen. Statt jene Gästen die Online nur die tollsten Zimmer sehen und dann vor Ort die Krise bekommen. Und es ist intelektuell für diese Locals in Familienbetrieben (die oft kaum Schulbildung haben) auch eine echte Herausfrorderung sich den großen Konzernen zu stellen und diese Logistik überhaupt zu gewähreisten. Schön dass der Loose immer ganz viele Anlagen beschreibt, die nicht online gebucht werden können. So finde ich immer was passendes für mich.



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer