Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 11. 02. 15 [15:16:30]
|
|
Verfasst am: 11. 02. 15 [15:16:30]
|
|
Ronny2
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
"schokolade55" schrieb: Hallo Reisemaus, deinen Gedankenansatz verstehe ich, glaube ich zumindest. Du schreibst, du hast keine Vielfliegerkarte. Ok! Wenn du dir ein Ticket nach SOA kaufst, erhält doch die Fluggesellschaft alle deine persönlichen Daten. Was spricht also dagegen, eine solche Karte zu beantragen. Viele dieser Karten haben, je nach Programm/Zusammenschluss, echte Vorteile. Selbst dann, wenn du nicht irgendwelchen Meilen hinterher hechtest. Und wenn du ein paar Meilen hast, da reicht manchmal schon ein langer Flug um einen Inlandsflug weitgehend kostenfrei zu erhalten. Verstehe jetzt auch nicht wirklich warum man aufs Meilensammeln verzichten sollte, es werden einem manchmal wirklich gute Gegenleistungen geboten! Zum Beispiel: 5 Flüge nach Südostasien mit TK, kosteten mich insgesamt ca. 2800 €, Meilen bei "MP" gesammelt, dafür bekam man einen Bonusflug (nur geringe Zuzahlung) mit Thai in der Business Class von BKK / KUL / SIN nach Australien / Neuseeland und Return. Wert ca 2000 €...! Warum darauf verzichten? Wie Schokolade schon schrieb, Deine Daten hat die Airline eh schon... Was das Reisen mit oder ohne Tripadvisor & Co angeht, so habe ich es auch immer vorgezogen ohne Buchungen zu Reisen. Kinder und Frau im Restaurant abgesetzt und mich dann auf die Suche nach ner netten einfachen Unterkunft begeben. Eigentlich hat man immer was gefunden, aber in der Hauptreisezeit speziell über Weihnachten und Neujahr, ist die Sucherei manchmal doch sehr nervig zumindest in Gegenden die Touristisch (stärker) frequentiert sind, dort wird einem öfters mal gesagt das alles voll ist! In der Nebensaison sieht es natürlich anders aus, aber immer nur in der Regenzeit Reisen ist auch nicht jedermanns Sache... Ziehe es jetzt über Neujahr auch mal vor schon vorab Reservierungen vorzunehmen, da man ja nicht unbedingt in der "letzten Bude" übernachten möchte sondern inzwischen doch bestimmte Vorstellungen von der Unterkunft hat. Da ich ab jetzt wieder mit Kleinkind unterwegs bin muss ich eh alles ein bisschen organisierter ablaufen lassen. ![]() Ich wohne auch gern in einfachen Homestays, freue mich darüber wenn man die Leute unterstützen kann die es am ehesten nötig haben. Bin auch traurig darüber wenn ich höre, dass wieder ein kleines Paradies welches ich in der Vergangenheit bereiste verschwunden ist! Aber um überleben zu können müssen auch diese einfachen Gästhäuser erkennen, dass sie etwas dafür tun müssen um gefunden zu werden, früher waren es die Flyer bei Ankunft am Pier oder Mundpropaganda, heute ist es eher das Internet, ob eine Emailadresse, eine Website, oder über Buchungsmaschinen. Mit anderen Worten, am Internet führt wohl kaum noch ein Weg vorbei... Grüße, Ronny2 [Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 11.02.2015 um 15:34.] |
Ronny2
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
|
"schokolade55" schrieb: Hallo Reisemaus, deinen Gedankenansatz verstehe ich, glaube ich zumindest. Du schreibst, du hast keine Vielfliegerkarte. Ok! Wenn du dir ein Ticket nach SOA kaufst, erhält doch die Fluggesellschaft alle deine persönlichen Daten. Was spricht also dagegen, eine solche Karte zu beantragen. Viele dieser Karten haben, je nach Programm/Zusammenschluss, echte Vorteile. Selbst dann, wenn du nicht irgendwelchen Meilen hinterher hechtest. Und wenn du ein paar Meilen hast, da reicht manchmal schon ein langer Flug um einen Inlandsflug weitgehend kostenfrei zu erhalten. Verstehe jetzt auch nicht wirklich warum man aufs Meilensammeln verzichten sollte, es werden einem manchmal wirklich gute Gegenleistungen geboten! Zum Beispiel: 5 Flüge nach Südostasien mit TK, kosteten mich insgesamt ca. 2800 €, Meilen bei "MP" gesammelt, dafür bekam man einen Bonusflug (nur geringe Zuzahlung) mit Thai in der Business Class von BKK / KUL / SIN nach Australien / Neuseeland und Return. Wert ca 2000 €...! Warum darauf verzichten? Wie Schokolade schon schrieb, Deine Daten hat die Airline eh schon... Was das Reisen mit oder ohne Tripadvisor & Co angeht, so habe ich es auch immer vorgezogen ohne Buchungen zu Reisen. Kinder und Frau im Restaurant abgesetzt und mich dann auf die Suche nach ner netten einfachen Unterkunft begeben. Eigentlich hat man immer was gefunden, aber in der Hauptreisezeit speziell über Weihnachten und Neujahr, ist die Sucherei manchmal doch sehr nervig zumindest in Gegenden die Touristisch (stärker) frequentiert sind, dort wird einem öfters mal gesagt das alles voll ist! In der Nebensaison sieht es natürlich anders aus, aber immer nur in der Regenzeit Reisen ist auch nicht jedermanns Sache... Ziehe es jetzt über Neujahr auch mal vor schon vorab Reservierungen vorzunehmen, da man ja nicht unbedingt in der "letzten Bude" übernachten möchte sondern inzwischen doch bestimmte Vorstellungen von der Unterkunft hat. Da ich ab jetzt wieder mit Kleinkind unterwegs bin muss ich eh alles ein bisschen organisierter ablaufen lassen. ![]() Ich wohne auch gern in einfachen Homestays, freue mich darüber wenn man die Leute unterstützen kann die es am ehesten nötig haben. Bin auch traurig darüber wenn ich höre, dass wieder ein kleines Paradies welches ich in der Vergangenheit bereiste verschwunden ist! Aber um überleben zu können müssen auch diese einfachen Gästhäuser erkennen, dass sie etwas dafür tun müssen um gefunden zu werden, früher waren es die Flyer bei Ankunft am Pier oder Mundpropaganda, heute ist es eher das Internet, ob eine Emailadresse, eine Website, oder über Buchungsmaschinen. Mit anderen Worten, am Internet führt wohl kaum noch ein Weg vorbei... Grüße, Ronny2 [Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 11.02.2015 um 15:34.] |
|
Verfasst am: 13. 02. 15 [18:06:28]
|
|
Verfasst am: 13. 02. 15 [18:06:28]
|
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Schöner Artikel zum Thema Vorbereitung und Vorbuchen. Der junge Mann meint: Muss nicht sein .. einen Reiseführer sollte man aber haben ![]() http://www.reisedepeschen.de/reise-vorbereitung-thailand/ Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
|
Schöner Artikel zum Thema Vorbereitung und Vorbuchen. Der junge Mann meint: Muss nicht sein .. einen Reiseführer sollte man aber haben ![]() http://www.reisedepeschen.de/reise-vorbereitung-thailand/ Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
|
Verfasst am: 13. 02. 15 [19:29:41]
|
|
Verfasst am: 13. 02. 15 [19:29:41]
|
|
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Echt gut geschrieben und ziemlich wahr. Nur ein Satz stört mich: "Genauso vermeidest Du einen schönen Ort vor seiner Zeit zu verlassen." Denn in diesem Satz liegt mein Problem und ich nenne es "hängenbleiben". Das geht nämlich ganz schnell und ist mir schon oft passiert. Diese Krankheit schlägt immer wieder mal zu. Sich "planvoll" treiben zu lassen bedarf allerdings viel Zeit und ist mit drei Reisewochen kaum machbar. Bei drei Monaten und mehr Zeit sieht die Welt ganz anders aus. ![]() [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.02.2015 um 19:30.] |
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
|
Echt gut geschrieben und ziemlich wahr. Nur ein Satz stört mich: "Genauso vermeidest Du einen schönen Ort vor seiner Zeit zu verlassen." Denn in diesem Satz liegt mein Problem und ich nenne es "hängenbleiben". Das geht nämlich ganz schnell und ist mir schon oft passiert. Diese Krankheit schlägt immer wieder mal zu. Sich "planvoll" treiben zu lassen bedarf allerdings viel Zeit und ist mit drei Reisewochen kaum machbar. Bei drei Monaten und mehr Zeit sieht die Welt ganz anders aus. ![]() [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.02.2015 um 19:30.] |
|
Verfasst am: 14. 02. 15 [17:42:07]
|
|
Verfasst am: 14. 02. 15 [17:42:07]
|
|
uli123
Themenersteller
![]() Dabei seit: 21.12.2008
Beiträge: 13
|
"A.Markand" schrieb: Schöner Artikel zum Thema Vorbereitung und Vorbuchen. Der junge Mann meint: Muss nicht sein .. einen Reiseführer sollte man aber haben ![]() http://www.reisedepeschen.de/reise-vorbereitung-thailand/ Ja, der Artikel ähnelt sehr den Tipps, die ich/wir im Bekanntenkreis immer zum Besten gegeben haben. Die Jüngeren (<24 Jahre) fanden das alles höchst spannend und sind nun selbst als Backpacker unterwegs. Die älteren in unserem Jahrgang (>40) fanden die Geschichten immer ganz gruselig und sagten den Standardsatz: Oh, nee, so was brauche ich echt nicht mehr. |
uli123
Themenersteller
![]() Dabei seit: 21.12.2008
Beiträge: 13
|
|
"A.Markand" schrieb: Schöner Artikel zum Thema Vorbereitung und Vorbuchen. Der junge Mann meint: Muss nicht sein .. einen Reiseführer sollte man aber haben ![]() http://www.reisedepeschen.de/reise-vorbereitung-thailand/ Ja, der Artikel ähnelt sehr den Tipps, die ich/wir im Bekanntenkreis immer zum Besten gegeben haben. Die Jüngeren (<24 Jahre) fanden das alles höchst spannend und sind nun selbst als Backpacker unterwegs. Die älteren in unserem Jahrgang (>40) fanden die Geschichten immer ganz gruselig und sagten den Standardsatz: Oh, nee, so was brauche ich echt nicht mehr. |
|
Verfasst am: 14. 02. 15 [19:10:14]
|
|
Verfasst am: 14. 02. 15 [19:10:14]
|
|
dreamrider
![]() Dabei seit: 07.12.2008
Beiträge: 99
|
"uli123" schrieb: Ja, der Artikel ähnelt sehr den Tipps, die ich/wir im Bekanntenkreis immer zum Besten gegeben haben. Die Jüngeren (<24 Jahre) fanden das alles höchst spannend und sind nun selbst als Backpacker unterwegs. Die älteren in unserem Jahrgang (>40) fanden die Geschichten immer ganz gruselig und sagten den Standardsatz: Oh, nee, so was brauche ich echt nicht mehr. Und die dazwischen? - 25-40? - Die haben längst ihren Weg gefunden. - Frei von den Sorgen der Älteren und den Ängsten der Jüngeren. - Wobei sowohl gute Bücher (Dank an Stefan Loose) als auch das Internet (Respekt für die Arbeit des Loose-Online-Teams) natürlich eine gute Basis schaffen. - Alles andere ist Selbst-Erfahrung. "Oh, nee, so was brauche ich echt nicht mehr" - kann ja sein, dass das manche Ältere sagen - weil sie es sich nun leisten können - aber "Standardsatz"? - Lasse ich nicht gelten. Disagree! (Ü40) d-rider |
dreamrider
![]() Dabei seit: 07.12.2008
Beiträge: 99
|
|
"uli123" schrieb: Ja, der Artikel ähnelt sehr den Tipps, die ich/wir im Bekanntenkreis immer zum Besten gegeben haben. Die Jüngeren (<24 Jahre) fanden das alles höchst spannend und sind nun selbst als Backpacker unterwegs. Die älteren in unserem Jahrgang (>40) fanden die Geschichten immer ganz gruselig und sagten den Standardsatz: Oh, nee, so was brauche ich echt nicht mehr. Und die dazwischen? - 25-40? - Die haben längst ihren Weg gefunden. - Frei von den Sorgen der Älteren und den Ängsten der Jüngeren. - Wobei sowohl gute Bücher (Dank an Stefan Loose) als auch das Internet (Respekt für die Arbeit des Loose-Online-Teams) natürlich eine gute Basis schaffen. - Alles andere ist Selbst-Erfahrung. "Oh, nee, so was brauche ich echt nicht mehr" - kann ja sein, dass das manche Ältere sagen - weil sie es sich nun leisten können - aber "Standardsatz"? - Lasse ich nicht gelten. Disagree! (Ü40) d-rider |
|
Verfasst am: 14. 02. 15 [19:32:37]
|
|
Verfasst am: 14. 02. 15 [19:32:37]
|
|
uli123
Themenersteller
![]() Dabei seit: 21.12.2008
Beiträge: 13
|
"dreamrider" schrieb: "Oh, nee, so was brauche ich echt nicht mehr" - kann ja sein, dass das manche Ältere sagen - weil sie es sich nun leisten können - aber "Standardsatz"? - Lasse ich nicht gelten. Hast recht, hatte bei der Formulierung andere Geschichten im Kopf, die andere ja nicht kennen können. Dieser Satz taucht mit zunehmenden Alter leider immer öfter bei Gesprächen auf, egal ob es das Thema "Schaltwagen", "zelten", "Mietwohnung ", "Nicht-Apple-Produkte" oder "Economy-Flug" geht. Immer mehr Menschen (z.B. 23 jährige Trainees starten schon mit 42T Eur) verdienen heute derart viel Geld, dass solche dekadenten Äußerungen nach ein paar Berufsjahren oftmals schon an der Tagesordnung sind. Hat man eine bestimmte (finanzielle) Position erreicht, meinen viele, dies durch neue Komfort-Levels für sich und nach außen hin definieren zu müssen. |
uli123
Themenersteller
![]() Dabei seit: 21.12.2008
Beiträge: 13
|
|
"dreamrider" schrieb: "Oh, nee, so was brauche ich echt nicht mehr" - kann ja sein, dass das manche Ältere sagen - weil sie es sich nun leisten können - aber "Standardsatz"? - Lasse ich nicht gelten. Hast recht, hatte bei der Formulierung andere Geschichten im Kopf, die andere ja nicht kennen können. Dieser Satz taucht mit zunehmenden Alter leider immer öfter bei Gesprächen auf, egal ob es das Thema "Schaltwagen", "zelten", "Mietwohnung ", "Nicht-Apple-Produkte" oder "Economy-Flug" geht. Immer mehr Menschen (z.B. 23 jährige Trainees starten schon mit 42T Eur) verdienen heute derart viel Geld, dass solche dekadenten Äußerungen nach ein paar Berufsjahren oftmals schon an der Tagesordnung sind. Hat man eine bestimmte (finanzielle) Position erreicht, meinen viele, dies durch neue Komfort-Levels für sich und nach außen hin definieren zu müssen. |
|
Verfasst am: 15. 02. 15 [09:17:41]
|
|
Verfasst am: 15. 02. 15 [09:17:41]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
"uli123" schrieb: Dieser Satz taucht mit zunehmenden Alter leider immer öfter bei Gesprächen auf, egal ob es das Thema "Schaltwagen", "zelten", "Mietwohnung ", "Nicht-Apple-Produkte" oder "Economy-Flug" geht. Jetzt will ich's wissen - was, bitte, ist ein "Schaltwagen"??? Hab ich noch nie gehört, obwohl viel unterwegs ... ![]() Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
"uli123" schrieb: Dieser Satz taucht mit zunehmenden Alter leider immer öfter bei Gesprächen auf, egal ob es das Thema "Schaltwagen", "zelten", "Mietwohnung ", "Nicht-Apple-Produkte" oder "Economy-Flug" geht. Jetzt will ich's wissen - was, bitte, ist ein "Schaltwagen"??? Hab ich noch nie gehört, obwohl viel unterwegs ... ![]() Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Verfasst am: 15. 02. 15 [09:52:34]
|
|
Verfasst am: 15. 02. 15 [09:52:34]
|
|
dash
![]() Dabei seit: 01.02.2011
Beiträge: 132
|
Schaltwagen vs Automatikwagen |
dash
![]() Dabei seit: 01.02.2011
Beiträge: 132
|
|
Schaltwagen vs Automatikwagen | |
Verfasst am: 15. 02. 15 [12:57:53]
|
|
Verfasst am: 15. 02. 15 [12:57:53]
|
|
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Entwicklung eines Reisenden 18 jährig: Rucksack, Minizelt und Schlafsack: Trampen für 6 Wochen nach Griechenland. 300DM in der Tasche und jede Mark war eingeplant. Geschlafen wurde teilweise irgendwo am Strand. 20 jährig: Mit VW-Bulli (Selbstausbau und viel Arbeit) durch Europa, später mit PotaPotti und Eigenbaudusche. 25 jährig: Reisen mit Rucksack nach Südostasien, schlafen am Strand 30 jährig: Campingbus oder Südostasien, mal so mal so 35 jährig: Mit Rucksack durch SOA, Dusche im Bungi war toll 40 jährig: Mit Reisetasche durch SOA; Dusche und AC erfüllten ihren Sinn, Budget hat sich erhöht. 45 jährig: SOA, Reisetasche, Hotel und Guesthouse. Pool war erfrischend, Budget spielt kaum eine Rolle mehr. 50 jährig: SOA, Guesthouse, Pool, öfters mal ein Hotel, Pizza war schon besser, einige Hotels vorgebucht. 55 jährig: SOA, 4-5*Sterne waren nicht schlecht, ab und zu in Business geflogen, Taxi war angenehmer als die überfüllte Metro. Touren etwas fixer geplant, Inlandsflüge + Unterkünfte vorher gebucht. 60 jährig: ab und zu mal wieder Basic probieren, fast schon Erinnerungstouren, jetzt bitte nicht nostalgisch werden. Naja, da passt man nicht mehr richtig hin, die anderen Leute sind doch sehr jung und fast noch Kinder. Wieder auf gepflegte Übernachtungen umgestellt und gut essen ist wieder angesagt. Beginne, den "Luxus" wieder zu würdigen. Der Pool ist wirklich erfrischend. Ach so, meine bestellten Getränke bringt mir jemand, wie angenehm. Fast alles hat sich verändert, nur der Loose ist geblieben. Aber auch der hat sich der Zeit und den "Bedürfnissen" angepasst. So oder so ähnlich war es doch bei jedem oder es wird sich so entwickeln. So lange keiner vergisst, wo er her kommt, so lange ist die Welt in Ordnung. [Dieser Beitrag wurde 5mal bearbeitet, zuletzt am 17.02.2015 um 10:01.] |
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
|
Entwicklung eines Reisenden 18 jährig: Rucksack, Minizelt und Schlafsack: Trampen für 6 Wochen nach Griechenland. 300DM in der Tasche und jede Mark war eingeplant. Geschlafen wurde teilweise irgendwo am Strand. 20 jährig: Mit VW-Bulli (Selbstausbau und viel Arbeit) durch Europa, später mit PotaPotti und Eigenbaudusche. 25 jährig: Reisen mit Rucksack nach Südostasien, schlafen am Strand 30 jährig: Campingbus oder Südostasien, mal so mal so 35 jährig: Mit Rucksack durch SOA, Dusche im Bungi war toll 40 jährig: Mit Reisetasche durch SOA; Dusche und AC erfüllten ihren Sinn, Budget hat sich erhöht. 45 jährig: SOA, Reisetasche, Hotel und Guesthouse. Pool war erfrischend, Budget spielt kaum eine Rolle mehr. 50 jährig: SOA, Guesthouse, Pool, öfters mal ein Hotel, Pizza war schon besser, einige Hotels vorgebucht. 55 jährig: SOA, 4-5*Sterne waren nicht schlecht, ab und zu in Business geflogen, Taxi war angenehmer als die überfüllte Metro. Touren etwas fixer geplant, Inlandsflüge + Unterkünfte vorher gebucht. 60 jährig: ab und zu mal wieder Basic probieren, fast schon Erinnerungstouren, jetzt bitte nicht nostalgisch werden. Naja, da passt man nicht mehr richtig hin, die anderen Leute sind doch sehr jung und fast noch Kinder. Wieder auf gepflegte Übernachtungen umgestellt und gut essen ist wieder angesagt. Beginne, den "Luxus" wieder zu würdigen. Der Pool ist wirklich erfrischend. Ach so, meine bestellten Getränke bringt mir jemand, wie angenehm. Fast alles hat sich verändert, nur der Loose ist geblieben. Aber auch der hat sich der Zeit und den "Bedürfnissen" angepasst. So oder so ähnlich war es doch bei jedem oder es wird sich so entwickeln. So lange keiner vergisst, wo er her kommt, so lange ist die Welt in Ordnung. [Dieser Beitrag wurde 5mal bearbeitet, zuletzt am 17.02.2015 um 10:01.] |
|
Verfasst am: 24. 02. 15 [08:08:53]
|
|
Verfasst am: 24. 02. 15 [08:08:53]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
Jetzt muss ich den Thread noch mal hervor holen... Wir sind seid etwas über 2 Wochen in Neuseeland auf der Südinsel unterwegs und hätten, wenn wir nicht Mietwagen und Motels/B&Bs/Guesthouses schon vor einiger Zeit vorgebucht hätten, hätten wir in den letzten 14 Tagen weder einen fahrbahren Untersatz noch ein Bett gehabt. Schon bei der Ankunft in Christchurch haben wir erlebt, wie an den Mietwagenschaltern völlig am Boden zerstörte Ankömmlinge standen, die überall hörten, dass keine Autos mehr zur Verfügung stehen. Bei der Fahrt in die Stadt sahen wir an allen Unterkünften das "No Vacancy" Schild. Unsere Wirtin in der ersten Unterkunft erzählte, dass sie schon seit Tagen immer wieder Touristen abweisen muss, die händeringend ein Bett suchen. Warum??? Also zum einen findet derzeit der Cricket World Cup statt - der lockt die Fans aber eigentlich immer nur sehr kurzzeitig dort hin, wo gerade ein Match stattfindet. Was wirklich für die extremen Engpässe sorgte, war was ganz anderes: Das Chinesische Neujahrsfest!!! Nie im Leben hätte ich geglaubt, dass das in Neuseeland eine Rolle spielen könnte, aber das Land ist förmlich überflutet von chinesischen Touristen. In Queenstown sagte das Mädel an der Rezeption, wir seien seit einer Woche die ersten Ausländer, die nicht chinesisch sind!! Sogar in den Zeitungen wurde berichtet, dass chinesische Neujahrstouristen praktisch überall sämtliche Betten belegt haben. Wer jetzt meint, das wäre uns mit einem Camper nicht passiert, liegt leider auch falsch. Wir haben mehrfach Leute getroffen, die mit dem Camper unterwegs waren, und total frustriert ganze Tage damit zugebracht haben, eine Möglichkeit zu suchen, wo sie übernachten können. Freedom Camping ist in Neuseeland (zumindest auf der Südinsel) weitestgehend verboten und selbst wo es erlaubt ist, nur für Camper die "autark" sind und eine Toilette sowie einen Abwasserbehälter an Bord haben. Seit der letzten Rugby Weltmeisterschaft wird vor allem zu Zeiten, wo viele Besucher ins Land kommen, von Polizei und Rangern streng kontrolliert - und es wird extrem teuer, wenn man beim wilden Campen erwischt wird. Und die normalen Stellplatze und Tourist Parks waren alle komplett voll. Klar - das ist eine Extrem-Situation, die wir hier erleben - ich will damit auch nur sagen, dass man inzwischen offenbar auch scheinbar völlig unbedeutende Feiertage/Ferien in weit entfernten Ländern usw. im Blick haben muss. Wir hatten unsere Reisezeit extra so gelegt, dass wir weder mit den australischen noch den neuseeländischen Schulferien in Konflikt kamen - an das chinesische Neujahrsfest haben wir jedoch nicht gedacht ... Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
Jetzt muss ich den Thread noch mal hervor holen... Wir sind seid etwas über 2 Wochen in Neuseeland auf der Südinsel unterwegs und hätten, wenn wir nicht Mietwagen und Motels/B&Bs/Guesthouses schon vor einiger Zeit vorgebucht hätten, hätten wir in den letzten 14 Tagen weder einen fahrbahren Untersatz noch ein Bett gehabt. Schon bei der Ankunft in Christchurch haben wir erlebt, wie an den Mietwagenschaltern völlig am Boden zerstörte Ankömmlinge standen, die überall hörten, dass keine Autos mehr zur Verfügung stehen. Bei der Fahrt in die Stadt sahen wir an allen Unterkünften das "No Vacancy" Schild. Unsere Wirtin in der ersten Unterkunft erzählte, dass sie schon seit Tagen immer wieder Touristen abweisen muss, die händeringend ein Bett suchen. Warum??? Also zum einen findet derzeit der Cricket World Cup statt - der lockt die Fans aber eigentlich immer nur sehr kurzzeitig dort hin, wo gerade ein Match stattfindet. Was wirklich für die extremen Engpässe sorgte, war was ganz anderes: Das Chinesische Neujahrsfest!!! Nie im Leben hätte ich geglaubt, dass das in Neuseeland eine Rolle spielen könnte, aber das Land ist förmlich überflutet von chinesischen Touristen. In Queenstown sagte das Mädel an der Rezeption, wir seien seit einer Woche die ersten Ausländer, die nicht chinesisch sind!! Sogar in den Zeitungen wurde berichtet, dass chinesische Neujahrstouristen praktisch überall sämtliche Betten belegt haben. Wer jetzt meint, das wäre uns mit einem Camper nicht passiert, liegt leider auch falsch. Wir haben mehrfach Leute getroffen, die mit dem Camper unterwegs waren, und total frustriert ganze Tage damit zugebracht haben, eine Möglichkeit zu suchen, wo sie übernachten können. Freedom Camping ist in Neuseeland (zumindest auf der Südinsel) weitestgehend verboten und selbst wo es erlaubt ist, nur für Camper die "autark" sind und eine Toilette sowie einen Abwasserbehälter an Bord haben. Seit der letzten Rugby Weltmeisterschaft wird vor allem zu Zeiten, wo viele Besucher ins Land kommen, von Polizei und Rangern streng kontrolliert - und es wird extrem teuer, wenn man beim wilden Campen erwischt wird. Und die normalen Stellplatze und Tourist Parks waren alle komplett voll. Klar - das ist eine Extrem-Situation, die wir hier erleben - ich will damit auch nur sagen, dass man inzwischen offenbar auch scheinbar völlig unbedeutende Feiertage/Ferien in weit entfernten Ländern usw. im Blick haben muss. Wir hatten unsere Reisezeit extra so gelegt, dass wir weder mit den australischen noch den neuseeländischen Schulferien in Konflikt kamen - an das chinesische Neujahrsfest haben wir jedoch nicht gedacht ... Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)