Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 25. 01. 13 [10:51:41]
|
|
Verfasst am: 25. 01. 13 [10:51:41]
|
|
Lichtschutzfaktor
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.06.2012
Beiträge: 34
|
Hallo liebe Freunde, angeregt durch eine Diskussion im Thread Kambodscha, habe ich folgende Fragen zum Thema Sicherheit, speziell in SO Asien. Wie haltet ihr es mit Bargeld und Visa? Also wir haben ca. 300 €, 100$ Visa und EC dabei. Dies wird auf zwei Personen in Brustbeutel und Hosentaschen verteilt. Wobei in einer Hosentasche das Kleingeld für unterwegs verstaut ist. Ich habe jetzt vom Geldgürtel gelesen, welcher aber für mich nicht Optimal ist, da meine Hosen keine Gürtelschlaufen haben. Wieviel Bargeld sollte man überhaupt als Reserve dabei haben? Wie sieht es mit dem Reisepass aus? Habt ihr immer das Original dabei? Wir haben ihn auch schon mal auf dem Zimmer gelassen, wenn kein Safe vorhanden war. Wie ist es beim Mopped oder Fahrradverleih? In Laos mussten wir sogar beim Fahrradverleih den Reisepass abgeben. Bis jetzt ist immer alles gut gegangen. Schonmal danke für eure Antworten. Gruß LSF |
Lichtschutzfaktor
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.06.2012
Beiträge: 34
|
|
Hallo liebe Freunde, angeregt durch eine Diskussion im Thread Kambodscha, habe ich folgende Fragen zum Thema Sicherheit, speziell in SO Asien. Wie haltet ihr es mit Bargeld und Visa? Also wir haben ca. 300 €, 100$ Visa und EC dabei. Dies wird auf zwei Personen in Brustbeutel und Hosentaschen verteilt. Wobei in einer Hosentasche das Kleingeld für unterwegs verstaut ist. Ich habe jetzt vom Geldgürtel gelesen, welcher aber für mich nicht Optimal ist, da meine Hosen keine Gürtelschlaufen haben. Wieviel Bargeld sollte man überhaupt als Reserve dabei haben? Wie sieht es mit dem Reisepass aus? Habt ihr immer das Original dabei? Wir haben ihn auch schon mal auf dem Zimmer gelassen, wenn kein Safe vorhanden war. Wie ist es beim Mopped oder Fahrradverleih? In Laos mussten wir sogar beim Fahrradverleih den Reisepass abgeben. Bis jetzt ist immer alles gut gegangen. Schonmal danke für eure Antworten. Gruß LSF |
|
Verfasst am: 25. 01. 13 [12:11:26]
|
|
Verfasst am: 25. 01. 13 [12:11:26]
|
|
Tija
![]() Dabei seit: 18.06.2011
Beiträge: 18
|
Hallo Lichtschutzfaktor! Ich war im Nov/Dez in Kambodscha. Beim Motoleihen brauchst du dort deinen Reisepass. Wobei es nicht überall erlaubt ist, sich als Tourist eines zu leihen. Reisepass auch besser immer mitnehmen, man weiß nie, ob man ggf. danach gefragt wird. In Deutschland muss man sich ja auch allzeit ausweisen können. Ich finde, mit 300€ bist du mehr als gut ausgestattet. Ich habe es so gehandhabt, dass ich, wo es ging, größere Beträge mit Visa gezahlt habe (also in den Hotels etc.) und da, wo es nicht ging, in bar. Ich habe einfach immer soviel bei mir, wie ich für den Tag benötige und ggf. verschmerzen kann, wenn es abhanden kommt. Wenn man natürlich gezielt auf Shoppingtour geht oder Richtung Angkor aufbricht (wo die Eintrittsgelder etwas höher sind) und weiß, man muss eben mal mehr mitnehmen, ist ein Brustbeutel sicher die beste Idee. Ich hab keinen dabei gehabt, aber auch nie mehr als 50$ eingesteckt. Eine größere Bargeldreserve ist meiner Ansicht nach nicht nötig, denn wenn wirklich etwas sein sollte, wofür du mal einen größeren Betrag brauchst, hebst du den eben ab. Klar, das kostet dann etwa 3-5 Euro Gebühren pro Vorgang, aber ich finde das besser, als immer einen riesen Betrag rumzutragen oder im Hotel zu lassen und Angst drum zu haben. Sofern es einen Safe gibt, alles Wertvolle dort reinpacken, wenn du es unterwegs nicht brauchst. Wenn es keinen gibt, gegen eine Bestätigung an der Rezeption abgeben. Ich hatte immer Bargeld, Visakarte, Reisepass und Fotoapparat bei mir, mehr Wertgegenstände hab ich sowieso nie dabei. Ich hab zum Glück aber auch nie negative Erfahrungen gemacht. Ich denke, wenn man nicht zu misstrauisch ist, sich aber klar darüber, dass es eben überall auch Langfinger gibt, fährt man gut ![]() Hab einen schönen Urlaub! Liebe Grüße, tija |
Tija
![]() Dabei seit: 18.06.2011
Beiträge: 18
|
|
Hallo Lichtschutzfaktor! Ich war im Nov/Dez in Kambodscha. Beim Motoleihen brauchst du dort deinen Reisepass. Wobei es nicht überall erlaubt ist, sich als Tourist eines zu leihen. Reisepass auch besser immer mitnehmen, man weiß nie, ob man ggf. danach gefragt wird. In Deutschland muss man sich ja auch allzeit ausweisen können. Ich finde, mit 300€ bist du mehr als gut ausgestattet. Ich habe es so gehandhabt, dass ich, wo es ging, größere Beträge mit Visa gezahlt habe (also in den Hotels etc.) und da, wo es nicht ging, in bar. Ich habe einfach immer soviel bei mir, wie ich für den Tag benötige und ggf. verschmerzen kann, wenn es abhanden kommt. Wenn man natürlich gezielt auf Shoppingtour geht oder Richtung Angkor aufbricht (wo die Eintrittsgelder etwas höher sind) und weiß, man muss eben mal mehr mitnehmen, ist ein Brustbeutel sicher die beste Idee. Ich hab keinen dabei gehabt, aber auch nie mehr als 50$ eingesteckt. Eine größere Bargeldreserve ist meiner Ansicht nach nicht nötig, denn wenn wirklich etwas sein sollte, wofür du mal einen größeren Betrag brauchst, hebst du den eben ab. Klar, das kostet dann etwa 3-5 Euro Gebühren pro Vorgang, aber ich finde das besser, als immer einen riesen Betrag rumzutragen oder im Hotel zu lassen und Angst drum zu haben. Sofern es einen Safe gibt, alles Wertvolle dort reinpacken, wenn du es unterwegs nicht brauchst. Wenn es keinen gibt, gegen eine Bestätigung an der Rezeption abgeben. Ich hatte immer Bargeld, Visakarte, Reisepass und Fotoapparat bei mir, mehr Wertgegenstände hab ich sowieso nie dabei. Ich hab zum Glück aber auch nie negative Erfahrungen gemacht. Ich denke, wenn man nicht zu misstrauisch ist, sich aber klar darüber, dass es eben überall auch Langfinger gibt, fährt man gut ![]() Hab einen schönen Urlaub! Liebe Grüße, tija |
|
Verfasst am: 25. 01. 13 [13:25:53]
|
|
Verfasst am: 25. 01. 13 [13:25:53]
|
|
Lichtschutzfaktor
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.06.2012
Beiträge: 34
|
"Tija" schrieb: Hallo Lichtschutzfaktor! Hab einen schönen Urlaub! Liebe Grüße, tija Ist noch ein wenig Zeit, ich fliege erst im Sommer. Also machst du es auch ungefähr so wie wir. Gruß LSF |
Lichtschutzfaktor
Themenersteller
![]() Dabei seit: 26.06.2012
Beiträge: 34
|
|
"Tija" schrieb: Hallo Lichtschutzfaktor! Hab einen schönen Urlaub! Liebe Grüße, tija Ist noch ein wenig Zeit, ich fliege erst im Sommer. Also machst du es auch ungefähr so wie wir. Gruß LSF |
|
Verfasst am: 25. 01. 13 [15:20:06]
|
|
Verfasst am: 25. 01. 13 [15:20:06]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
Wir reisen zu zweit seit fast 20 Jahren durch SOA, waren inzwischen in fast allen Ländern dort. Ich würde mal behaupten, dass es in manchen Ländern Europas (Italien...) riskanter ist, mit Bargeld rumzulaufen, als in SOA. Trotzdem würde ich das Bare auf ein Minimum beschränken und lieber mehrere (vor allem gebührenfreie) Kreditkarten mitnehmen, falls mal eine nicht funktioniert oder - was durchaus mal passieren kann - gesperrt wird. EC-Karten funktionieren nicht mehr außerhalb Europas, wenn sie keinen Magnetstreifen mehr haben bzw. das Cirrus oder Maestro-Zeichen nicht auf der Karte ist. Also vor allem die Girocards oder V-Pay-Cards, die man inzwischen vielen Banken anstelle der früheren EC-Karten bekommt ..... Die Karten sowie alles Bargeld, was man tagsüber nicht braucht, legen wir immer entweder in den Hotelsafe oder in einen Hartschalenkoffer, der durch Zahlenschloss gesichert ist. Generell hatte ich aber nie ein unsicheres GEfühl, wenn wir irgendwo unterwegs waren oder sind. Gestern waren wir noch in Saigon, heute sind wir in Can Tho, waren sogar mit dem Fahrrad unterwegs, mit Tasche vorne im Korb, mitten durch die Stadt... Also keine Panik, sondern normale Vorsicht, wie auch bei uns in Großstädten! Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
Wir reisen zu zweit seit fast 20 Jahren durch SOA, waren inzwischen in fast allen Ländern dort. Ich würde mal behaupten, dass es in manchen Ländern Europas (Italien...) riskanter ist, mit Bargeld rumzulaufen, als in SOA. Trotzdem würde ich das Bare auf ein Minimum beschränken und lieber mehrere (vor allem gebührenfreie) Kreditkarten mitnehmen, falls mal eine nicht funktioniert oder - was durchaus mal passieren kann - gesperrt wird. EC-Karten funktionieren nicht mehr außerhalb Europas, wenn sie keinen Magnetstreifen mehr haben bzw. das Cirrus oder Maestro-Zeichen nicht auf der Karte ist. Also vor allem die Girocards oder V-Pay-Cards, die man inzwischen vielen Banken anstelle der früheren EC-Karten bekommt ..... Die Karten sowie alles Bargeld, was man tagsüber nicht braucht, legen wir immer entweder in den Hotelsafe oder in einen Hartschalenkoffer, der durch Zahlenschloss gesichert ist. Generell hatte ich aber nie ein unsicheres GEfühl, wenn wir irgendwo unterwegs waren oder sind. Gestern waren wir noch in Saigon, heute sind wir in Can Tho, waren sogar mit dem Fahrrad unterwegs, mit Tasche vorne im Korb, mitten durch die Stadt... Also keine Panik, sondern normale Vorsicht, wie auch bei uns in Großstädten! Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Verfasst am: 25. 01. 13 [18:31:51]
|
|
Verfasst am: 25. 01. 13 [18:31:51]
|
|
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
"Lichtschutzfaktor" schrieb: 1. Wie haltet ihr es mit Bargeld und Visa? 2. Also wir haben ca. 300 €, 100$ Visa und EC dabei. Dies wird auf zwei Personen in Brustbeutel und Hosentaschen verteilt. Wobei in einer Hosentasche das Kleingeld für unterwegs verstaut ist. 3. Ich habe jetzt vom Geldgürtel gelesen, welcher aber für mich nicht Optimal ist, da meine Hosen keine Gürtelschlaufen haben. 4. Wieviel Bargeld sollte man überhaupt als Reserve dabei haben? 5. Wie sieht es mit dem Reisepass aus? Habt ihr immer das Original dabei? 6. Wir haben ihn auch schon mal auf dem Zimmer gelassen, wenn kein Safe vorhanden war. 7. Wie ist es beim Mopped oder Fahrradverleih? In Laos mussten wir sogar beim Fahrradverleih den Reisepass abgeben. zu 1 und 2. . ähnlich wie du. zu 3. Der Geldgürtel wird unter der Hose getragen. Den siehst du von aussen nicht. Ist aber manchmal etwas störend. zu4. um die 200€ pro Nase zu5. Den Pass habe ich immer bei mir, es sei denn, er ist im Hotelsafe. Der PAss passt auch den Geldgürtel. zu 6. NIEMALS !!! [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.01.2013 um 18:32.] |
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
|
"Lichtschutzfaktor" schrieb: 1. Wie haltet ihr es mit Bargeld und Visa? 2. Also wir haben ca. 300 €, 100$ Visa und EC dabei. Dies wird auf zwei Personen in Brustbeutel und Hosentaschen verteilt. Wobei in einer Hosentasche das Kleingeld für unterwegs verstaut ist. 3. Ich habe jetzt vom Geldgürtel gelesen, welcher aber für mich nicht Optimal ist, da meine Hosen keine Gürtelschlaufen haben. 4. Wieviel Bargeld sollte man überhaupt als Reserve dabei haben? 5. Wie sieht es mit dem Reisepass aus? Habt ihr immer das Original dabei? 6. Wir haben ihn auch schon mal auf dem Zimmer gelassen, wenn kein Safe vorhanden war. 7. Wie ist es beim Mopped oder Fahrradverleih? In Laos mussten wir sogar beim Fahrradverleih den Reisepass abgeben. zu 1 und 2. . ähnlich wie du. zu 3. Der Geldgürtel wird unter der Hose getragen. Den siehst du von aussen nicht. Ist aber manchmal etwas störend. zu4. um die 200€ pro Nase zu5. Den Pass habe ich immer bei mir, es sei denn, er ist im Hotelsafe. Der PAss passt auch den Geldgürtel. zu 6. NIEMALS !!! [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.01.2013 um 18:32.] |
|
Verfasst am: 26. 01. 13 [19:42:20]
|
|
Verfasst am: 26. 01. 13 [19:42:20]
|
|
s
![]() Dabei seit: 22.05.2011
Beiträge: 64
|
Es gibt im übrigen auch wasserdichte Bauchtaschen, die man halbwegs diskret, wenn man ein UV-Shirt trägt, z.B. beim Schnorcheln, mit ins Wasser nehmen kann. Sie sind 100%ig dicht, wenn man sie richtig verschließt. Gerade kleine Anlage haben ja oft keinen Safe. Bei uns muss mittlerweile keiner mehr die Wertsachen hüten, sondern alle sind im Wasser. ![]() |
s
![]() Dabei seit: 22.05.2011
Beiträge: 64
|
|
Es gibt im übrigen auch wasserdichte Bauchtaschen, die man halbwegs diskret, wenn man ein UV-Shirt trägt, z.B. beim Schnorcheln, mit ins Wasser nehmen kann. Sie sind 100%ig dicht, wenn man sie richtig verschließt. Gerade kleine Anlage haben ja oft keinen Safe. Bei uns muss mittlerweile keiner mehr die Wertsachen hüten, sondern alle sind im Wasser. ![]() |
|
Verfasst am: 27. 01. 13 [08:49:11]
|
|
Verfasst am: 27. 01. 13 [08:49:11]
|
|
Wood
![]() Dabei seit: 08.06.2010
Beiträge: 150
|
Meiner Erfahrung nach hat es absolut niemand auf den Reisepass abgesehen. Auch Karten sind nicht das bevorzugte Ziel - es geht eigentlich rein um Bargeld, das wirklich gefährdet ist. |
Wood
![]() Dabei seit: 08.06.2010
Beiträge: 150
|
|
Meiner Erfahrung nach hat es absolut niemand auf den Reisepass abgesehen. Auch Karten sind nicht das bevorzugte Ziel - es geht eigentlich rein um Bargeld, das wirklich gefährdet ist. |
|
Verfasst am: 14. 03. 13 [19:34:17]
|
|
Verfasst am: 14. 03. 13 [19:34:17]
|
|
Everx
![]() Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 72
|
"Wood" schrieb: Meiner Erfahrung nach hat es absolut niemand auf den Reisepass abgesehen. Auch Karten sind nicht das bevorzugte Ziel - es geht eigentlich rein um Bargeld, das wirklich gefährdet ist. Passt auf die Kreditkarten auf. Mit der Nummer und der Rückseitennummer kann das ganze Konto leergeräumt werden. Weiss nicht wie, aber es geht. Touristen... das sind die anderen.
|
Everx
![]() Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 72
|
|
"Wood" schrieb: Meiner Erfahrung nach hat es absolut niemand auf den Reisepass abgesehen. Auch Karten sind nicht das bevorzugte Ziel - es geht eigentlich rein um Bargeld, das wirklich gefährdet ist. Passt auf die Kreditkarten auf. Mit der Nummer und der Rückseitennummer kann das ganze Konto leergeräumt werden. Weiss nicht wie, aber es geht. Touristen... das sind die anderen.
|
|
Verfasst am: 14. 03. 13 [21:26:24]
|
|
Verfasst am: 14. 03. 13 [21:26:24]
|
|
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
"Ever"] [quote="Wood" schrieb: Meiner Erfahrung nach hat es absolut niemand auf den Reisepass abgesehen. Auch Karten sind nicht das bevorzugte Ziel - es geht eigentlich rein um Bargeld, das wirklich gefährdet ist. Passt auf die Kreditkarten auf. Mit der Nummer und der Rückseitennummer kann das ganze Konto leergeräumt werden. Weiss nicht wie, aber es geht. Geld abräumen geht fast immer mit Name, Kartennummer und der dreistelligen Prüfnummer. ..... ich weiss sogar wie es geht und wer nachdenkt, kommt auch drauf. ![]() [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.03.2013 um 21:27.] |
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
|
"Ever"] [quote="Wood" schrieb: Meiner Erfahrung nach hat es absolut niemand auf den Reisepass abgesehen. Auch Karten sind nicht das bevorzugte Ziel - es geht eigentlich rein um Bargeld, das wirklich gefährdet ist. Passt auf die Kreditkarten auf. Mit der Nummer und der Rückseitennummer kann das ganze Konto leergeräumt werden. Weiss nicht wie, aber es geht. Geld abräumen geht fast immer mit Name, Kartennummer und der dreistelligen Prüfnummer. ..... ich weiss sogar wie es geht und wer nachdenkt, kommt auch drauf. ![]() [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.03.2013 um 21:27.] |
|
Verfasst am: 14. 03. 13 [22:21:17]
|
|
Verfasst am: 14. 03. 13 [22:21:17]
|
|
Everx
![]() Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 72
|
"schokolade55" schrieb: Geld abräumen geht fast immer mit Name, Kartennummer und der dreistelligen Prüfnummer. ..... ich weiss sogar wie es geht und wer nachdenkt, kommt auch drauf. ![]() Soso schokolädchen, warum weisst Du das denn so genau? Touristen... das sind die anderen.
|
Everx
![]() Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 72
|
|
"schokolade55" schrieb: Geld abräumen geht fast immer mit Name, Kartennummer und der dreistelligen Prüfnummer. ..... ich weiss sogar wie es geht und wer nachdenkt, kommt auch drauf. ![]() Soso schokolädchen, warum weisst Du das denn so genau? Touristen... das sind die anderen.
|
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)