Verfasst am: 24. 01. 10 [16:52:03]
|
Verfasst am: 24. 01. 10 [16:52:03]
|
teetree
Themenersteller
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 1
|
Hallo,
ich werde kommenden Samstag nach Südostasien reisen. Ersteinmal für 1,5 Wochen nach Thailand dann ca. 4 Wochen Laos und dann ca. 4 Wochen Kambodscha. Über Singapur gehts dann nach Bali und Java.
Meine Frage ist nun wie sieht es dort unten mit dem Geld aus? Komme ich dort gut an Geld ran? Macht es das Geld nicht unglaublich teuer wenn ich z.B. nur 70000 Kip pro Geldabheben bekomme und ich somit mehrmals holen muss. Lohnt es sich da nicht eher mehr Bargeld mitzunehmen und dies dann ggf. zu tauschen?
Wieviel Bargeld, vorallem auch welche Währung € oder $ würdet Ihr denn empfehlen mitzunehmen, um zumindest schon mal gut durch Laos und Kambodscha zu kommen. Singapur und Indonesien ist zweitrangig.
Vielen Dank für zahlreiche Antworten, ich selbst war noch nie in Südostasien und bin äußerst unsicher.
Viele Grüße
teetree
|
teetree
Themenersteller
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 1
|
Hallo,
ich werde kommenden Samstag nach Südostasien reisen. Ersteinmal für 1,5 Wochen nach Thailand dann ca. 4 Wochen Laos und dann ca. 4 Wochen Kambodscha. Über Singapur gehts dann nach Bali und Java.
Meine Frage ist nun wie sieht es dort unten mit dem Geld aus? Komme ich dort gut an Geld ran? Macht es das Geld nicht unglaublich teuer wenn ich z.B. nur 70000 Kip pro Geldabheben bekomme und ich somit mehrmals holen muss. Lohnt es sich da nicht eher mehr Bargeld mitzunehmen und dies dann ggf. zu tauschen?
Wieviel Bargeld, vorallem auch welche Währung € oder $ würdet Ihr denn empfehlen mitzunehmen, um zumindest schon mal gut durch Laos und Kambodscha zu kommen. Singapur und Indonesien ist zweitrangig.
Vielen Dank für zahlreiche Antworten, ich selbst war noch nie in Südostasien und bin äußerst unsicher.
Viele Grüße
teetree
|
Verfasst am: 25. 01. 10 [09:58:53]
|
Verfasst am: 25. 01. 10 [09:58:53]
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Hallo teetree,
Du kannst in Laos 700.000 (oder 1.000.000) Kip per Geldabhebung abholen. Und: Du kannst mehrmals direkt hintereinander am selben Automaten abheben. Für 700.000 Kip alleine kommst Du schon ne ganze Weile durch. Also: Das ist kein Problem! Wir hatten in der Geldversorgung ebenfalls primär auf Traveller Cheques gesetzt, das würde ich aber nicht mehr machen. Es war _immer_ einfacher, sich per Geldautomat zu versorgen, auch in Laos. Die Anzahl der Geldautomaten hat sich im Vergleich zu den Loose-Angaben deutlich erhöht. In jedem größeren und/oder tourisitschem Ort gibt es Umtauschmöglichkeiten, teilweise auch ohne Automat.
Euro umtauschen ist auch kein Problem, aber der Kurs ist fast immer sehr schlecht. Es ist günstiger, den doppelten Kursverlust hinzunehmen und Bargeldreserve und Travellercheques in Dollar dabei zu haben. Zumal der Dollar für uns gerade relativ günstig steht.
Also: Kreditkarte als primäre Zahlungsversorgung, dazu 100-200 Dollar für alle Fälle (wird auch zur Not zur Bezahlung akzeptiert) als Bargeld, max. 500 Dollar Traveller-Cheques als Alternativquelle, falls die Karte streikt (nie passiert), und noch 50-100 Euro so dabei, die man ggf. auch in Deutschland ganz gern ab dem Flughafen dabei hat.
Viel Spass!
Falang Noi
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2010 um 09:30.]
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Hallo teetree,
Du kannst in Laos 700.000 (oder 1.000.000) Kip per Geldabhebung abholen. Und: Du kannst mehrmals direkt hintereinander am selben Automaten abheben. Für 700.000 Kip alleine kommst Du schon ne ganze Weile durch. Also: Das ist kein Problem! Wir hatten in der Geldversorgung ebenfalls primär auf Traveller Cheques gesetzt, das würde ich aber nicht mehr machen. Es war _immer_ einfacher, sich per Geldautomat zu versorgen, auch in Laos. Die Anzahl der Geldautomaten hat sich im Vergleich zu den Loose-Angaben deutlich erhöht. In jedem größeren und/oder tourisitschem Ort gibt es Umtauschmöglichkeiten, teilweise auch ohne Automat.
Euro umtauschen ist auch kein Problem, aber der Kurs ist fast immer sehr schlecht. Es ist günstiger, den doppelten Kursverlust hinzunehmen und Bargeldreserve und Travellercheques in Dollar dabei zu haben. Zumal der Dollar für uns gerade relativ günstig steht.
Also: Kreditkarte als primäre Zahlungsversorgung, dazu 100-200 Dollar für alle Fälle (wird auch zur Not zur Bezahlung akzeptiert) als Bargeld, max. 500 Dollar Traveller-Cheques als Alternativquelle, falls die Karte streikt (nie passiert), und noch 50-100 Euro so dabei, die man ggf. auch in Deutschland ganz gern ab dem Flughafen dabei hat.
Viel Spass!
Falang Noi
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.2010 um 09:30.]
|