Message
top center Authors Tablet ad
Bosnien und Herzegowina
85%
Basierend auf 2 Bewertungen
Kravica Wasserfaelle (Foto: Robin Kuhnhenne)
(Bild anklicken zum Vergrößern/Bildergalerie.)
Von: A.Markand
Wer nach Ruhe und Einsamkeit in einer wildromantischen Umgebung sucht, wird hier glücklich. Auch die Städte, allen voran Sarajevo und Mostar, laden nach einer wechselvollen Geschichte heute wieder zu einem Ausflug.

Bosnien-Herzegowina war über Jahre eines der weniger bereisten Reiseziele auf dem Balkan. Doch es hat sich herumgesprochen: Ein Besuch lohnt sich! Immer mehr Menschen, die eine Alternative zu den überfüllten Stränden an der kroatischen Adria suchen, entdecken die Schönheit des Landes mit seiner großartigen Natur und reichen kulturellen Traditionen.
 

Unsere Highlights

Una-Nationalpark  Hier gibt es Naturerlebnisse für jeden Geschmack: Lust auf ein paar ruhige Camping-Tage am Ufer des Flusses? Oder ist eher Actionspaß im Schlauchboot durch die Wasserfälle dein Ding?

Sarajevo   Den Besuch in der Hauptstadt sollte man sich nicht entgehen lassen: Hier trifft Orient auf Okzident. Und auch wer sich für die jüngste Geschichte des Landes interessiert, sollte unbedingt eine Stadtführung mitmachen.

Mostar  Das Symbol für den Balkan ist die berühmte Alte Brücke von Mostar. Sehr alt, in den 1990ern zerstört und schnell nach dem Krieg wieder aufgebaut. Wie wäre es mit einem Sprung in die Tiefe?

Blagaj  An Europas mächtigster Quelle steht eng am Berg ein Derwischkoster, ein wunderbares Beispiel osmanischer Lebensart. Obwohl hier keine Mönche mehr leben: Frauen müssen sich noch immer die Haare bedecken. Für manche ein Grund, nur von außen zu gucken – und das ist auch schön.

Kravica-Wasserfälle  Direkt am riesigen Wasserfall baden und schwimmen: Hier geht das noch. Und wer hier campt, der hat den Ort zeitweilig für sich ganz allein.


Natürlich gibt es noch einige weitere spannende Ziele, einige zeigen wir in den Fotos (s.o.). Viel mehr Informationen und Tipps zu Bosnien und Herzegowina gibt es im aktuellen Balkanbuch (2. Auflage, Frühjahr 2024).
 

Unterkunft Holiday Nature Nemo

75%
Heute erreichte uns eine Mail von Leserin Angela. Sie war bei den Bosnischen Pyramiden und schwer beeindruckt. Sie schickte uns auch eine Kritik zu einer im Buch besprochenen Unterkunft: Holiday Nature Nemo, S. 330 Balkan-Buch 2024.

Angela schreibt: " Ihre Empfehlung zur Übernachtung in Holiday Home Nature Neno war eine einzige Katastrophe. Der Weg dahin über ausgewaschene Schotterwege, ohne Navi kaum findbar, ausgelegene alte Matratzen,  und eine einzige Küche für 20 und mehr Personen sind schon eine Zumutung!
Was für einen Jeep oder SUV kein Problem ist,  war für eine Reiselimosine nach den Regentagen schon eine Herausforderung!
Mit Nenos freundlicher Abholung hatten wir dann den Weg gefunden.
Was für ein Abenteuer!"

Schade, dass die Matratzen schon durchgelegen sind und der Zufahrtsweg noch schlechter als beschrieben (aber das mag ja wirklich am Wetter gelegen haben). Wir hoffen, dass Nemo die Matratzen mal wieder austauscht. Vielleicht hatte Angela aber einfach auch nur ein bisschen Pech. Wir werden uns das Holiday Home Nature Nemo für die nächste Auflage noch mal ganz genau ansehen. Tipps in dieser doch eher abseitigen Region sind nicht immer so leicht zu finden, daher hoffen wir, es wird besser sein als Angela es jetzt vorgefunden hat. Danke auf jeden Fall für das Feedback.
Von: A. Markand 08.11.2024

Lost place und Una National Park

95%
Für alle, die Natur suchen und weniger Touristen.... Das gibt es hier. Bosnien ist immer noch ein Geheimtipp. Und begeistert mich immer wieder aufs Neue. Seien es lost places wie Schloss Ostrozac oder heute die Wasserfälle im Una-Nationalpark. By the way: Das Bistro Una in Kulen Vakuv, empfohlen im Buch, hat gerade geschlossen. Aber gegenüber im Dzisrikebir gibt's ebenso gutes Essen
Von: A. Markand 19.08.2024

Nachdem wir so viele Jahre Asien erkundet habe, dachten wir uns: Europa müssen wir uns auch nochmal genauer ansehen. Vor einigen Jahren ging es dann das erste Mal nach Kroatien. Wir sind dabei – wie so viele damals – rasch durch Slowenien hindurchgehuscht … ein großer Fehler, wie wir heute wissen.

Die Neugier war geweckt und von nun an ging es immer wieder los und immer weiter gen Süden. Und jetzt ist endlich unser erstes Balkan-Buch da: Schwerpunkt ist die Adriaroute, wir können das Meer einfach nicht links liegen lassen. Entstanden ist ein Loose, der ganz in der Tradition der orangenen Reiseführer steht, aber etwas mehr Wert auf Tipps für Selbstfahrer und Van-Reisende legt (das bietet sich einfach an auf dieser Route).

Wir freuen uns darauf von euch zu hören, wie es euch gefällt in den Ländern an der Adria und ganz besonders dankbar sind wir für Tipps und Hinweise. Es gibt noch so viel zu entdecken und wir können es kaum erwarten wieder aufzubrechen. Wir wünschen euch eine abenteuerliche Reise.

 

... nur in diesem Buch:

Balkan Reiseführer (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien)
Anzeige: der Loose BALKAN bei Amazon