Message
top center Authors Tablet ad
Montenegro
80%
Basierend auf 2 Bewertungen
Perast in der Bucht von Kotor
(Bild anklicken zum Vergrößern/Bildergalerie.)
Von: A.Markand
Die Mischung machts: Durch Galerien und kleinen Geschäften pilgert man in Kotor, auf der Luštica-Halbinsel geht’s ins Meer und nach Budva lockt das Partyleben. Aktive zieht es zum Wandern; z. B. ins Durmitor. Und nicht nur wer kiten mag, hat Spaß am Velika Plaza.

Unsere Highlights:
Kotor
Die Altstadt ist nicht nur faszinierend schön, sondern auch ein atmosphärischer, belebter Ort mit vielen kleinen Läden, Galerien, Obst-Ständen, Kneipen und Bars.

Luštica-Halbinsel
Ruhe findet man (derzeit noch) auf der nahe Kotor gelegenen Halbinsel Luštica: Olivenhaine und alte Dörfchen an der Küste laden zur Rast;  versteckte Buchten und schöne Strände zum Bade.

Durmitor-Gebirge
Mit der Zipline geht es über die tiefste Schlucht Europas und auf zahlreichen Wanderwegen durch die von Gletschern geformte Landschaft in diesem  riesigen Spielplatz für Aktive.

Budva
Hier pulsiert das das touristische Herz des Landes. Wenn Party, dann hier. Und eine schöne Altstadt und Strände gibt es auch.

Velika Plaža
Der 12 km lange breite Sandstrand bietet von Sonnenstuhlkolonie bis zur einsamen Sonnenliege Strandabschnitte für jeden Geschmack. Im Süden geht es dann aufs Wasser: Wer kiten will, ist hier richtig.
 

Camp war nix ...

100%
Heute erreichte uns folgende Mail von unserer Leserin Georgia, den wir euch nicht vorenthalten wollen. Ihr hat es bei Miso im Camp Razvrsje in Montengro (Durmitor-Gebirge) nicht gefallen. Sie reiht sich damit ein bei jenen, denen es dort zu unaufgeräumt und unsauber ist und die es deswegen nicht mögen. Ich gebe zu, bei meinem ersten Besuch (während Covid) fand ich das Bad auch gewöhnungsbedürftig ... aber ich habe mich daran gewöhnt und fand es beim zweiten mal (da war mehr los und die Bäder trotzdem etwas gepflegter) schon nicht mehr schlimm. Es überwiegen bei mir die Erinnerungen an Lagerfeuer, tolle Bekanntschaften, super Wanderungen und nette Unterhaltungen mit Miso. Viele Menschen mögen den Platz wie ich genau so wie er ist ... es ist Geschmackssache und eine Frage der Erwartungshaltung. Wir nehmen die Worte von Georgia sehr ernst und werden in der neuen Aufage ein paar mehr Worte dazu schreiben, damit ihr genau wisst, was euch dort erwartet. Hier aber nun die Mail zum Camp: " Hallo Stefan Loose Team,
wir sind im September mit unserem Camper die Adria-Route mit Hilfe des Balkan-Reiseführers nach Albanien gefahren. Wir haben uns an Hand der vorgeschlagenen Route fortbewegt und es war ein toller und erlebnisreicher Urlaub. Leider war die Empfehlung des Campingplatzes Razvrsje im Durmitor Nationalpark ein Flop. Der Campingplatz war unaufgeräumt, in jeder Ecke eine angefangene Baustelle. Besonders die sanitären Anlagen waren unbeschreiblich schmutzig.
Das Angebot für das Abendessen haben wir abgelehnt - an der "Rezeption" oder was auch immer standen große Töpfe mit Essensresten um die Katzen herumschlichen.
Misho versucht mit viel Reden und Kaffee zum Ankommen vieles zu verschleiern.Viele Worte und nichts dahinter.
Leider also keine Empfehlung in dem gutem Reiseführer."
Von: A. Markand 29.10.2025

Pachamama Farm – kein Camping mehr!

60%
Die Pachamama Farm (Balkan-Buch; 2. Auflage; S. 379) bietet keine Stellplätze für Gäste von außerhalb mehr an. Auch die im Buch angegebene Webseite www.pachamama-farmstay.com wurde abgeschaltet. Die Anlage läuft jetzt als ganzheitliches, Yoga-orientiertes Projekt mit der Bezeichnung "Community Farm & Wellness Retreat Centre". 
Mehr Infos zum Konzept auf https://pachamamaretreat.me, weitere Eindrücke auf Facebook, fb.com/pachamama.farmretreat.
Von: M. Markand 05.08.2025

Nachdem wir so viele Jahre Asien erkundet habe, dachten wir uns: Europa müssen wir uns auch nochmal genauer ansehen. Vor einigen Jahren ging es dann das erste Mal nach Kroatien. Wir sind dabei – wie so viele damals – rasch durch Slowenien hindurchgehuscht … ein großer Fehler, wie wir heute wissen.

Die Neugier war geweckt und von nun an ging es immer wieder los und immer weiter gen Süden. Und jetzt ist endlich unser erstes Balkan-Buch da: Schwerpunkt ist die Adriaroute, wir können das Meer einfach nicht links liegen lassen. Entstanden ist ein Loose, der ganz in der Tradition der orangenen Reiseführer steht, aber etwas mehr Wert auf Tipps für Selbstfahrer und Van-Reisende legt (das bietet sich einfach an auf dieser Route).

Wir freuen uns darauf von euch zu hören, wie es euch gefällt in den Ländern an der Adria und ganz besonders dankbar sind wir für Tipps und Hinweise. Es gibt noch so viel zu entdecken und wir können es kaum erwarten wieder aufzubrechen. Wir wünschen euch eine abenteuerliche Reise.

 

... nur in diesem Buch:

Balkan Reiseführer (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien)
Anzeige: der Loose BALKAN bei Amazon