Message
top center Authors Tablet ad
Slowenien
98.8%
Basierend auf 4 Bewertungen
Bled
(Bild anklicken zum Vergrößern/Bildergalerie.)
Von: A.Markand
Slowenien besuchen heißt kajaken auf dem See oder dem Fluss, beim raften und canyoning wird's spaßig nass und auch wer wandern, trekken und radfahren will, findet hier jede Menge Herausforderungen. Ob unter der Erde in Höhlen, in kleinen Altstädten und der Kulturmetropole Ljubljana: Slowenien bietet Abwechslung auf kleinstem Raum.

Ob in der Kulturmetropole Ljubljana, in verwinkelten Altstädten, auf Bergen, am Strand oder in Höhlen: Slowenien bietet Abwechslung auf kleinstem Raum. Auch wer wandern, radfahren, raften oder mit dem Kajak losziehen will, findet hier jede Menge Herausforderungen.

Unsere Highlights

Ljubljana, die junge Stadt in alten Gemäuern: Sloweniens kleine große Hauptstadt gilt als eine der gemütlichsten und kulturell aktivsten Hauptstädte Europas. Die junge Kunst- und Kulturszene lebt hier in einer von Barock und Jugendstil geprägten Architektur so richtig auf.

Bled und Bohinj-See
Ein See mit einer kleinen Insel samt pittoresker Kirche – und darüber thront eine Burg am Rande einer Klippe: So sehen Märchenorte aus. Und ganz nah an Bled liegt der Bohinje-See. Hierher kommt, wer sich gerne in der Natur aufhält, zum Biken, Wandern, Paddeln, Schwimmen oder Faulenzen.

Das Soča-Tal
Ein grün-blaues Naturjuwel der Extraklasse. Mitten hindurch fließt der schönste Fluss des Landes: die namensgebende Soča. Vor allem (junge) Aktive zieht es hierher zum Wandern, Raften, Kajaken oder Biken.

Postojna
Beeindruckend ist das Höhlensystem Postojnska jama bei Adelsberg und auch unter der nahegelegenen im Fels gebauten Ritterburg Predjama warten unterirdische Gänge auf Entdecker.

Piran
Die Stadt mit dem venezianischen Charme gilt als die schönste der slowenischen Küste. Von der Kathedrale auf der Klippe am Meer aus ist der Sonnenuntergang einfach unvergesslich.
 

Camp Bohinj nun mit Parzellen

100%
Den einen freut es (weil er sicher Platz genug hat), den anderen macht es eher traurig (da das alte Flair damit natürlich verschwindet): Das einst wilde und naturbelassene Camp (Zlatorog) Bohinj hat nun Parzellen. Fast 100 an der Zahl. Alle, die mit Zelt kommen, können sich im autofreien Waldbereich noch frei hinstellen. 
Da es bereits vor der Parzellierung schwer war einen Platz zu bekommen - obwohl sich dann alle zusammengekuschelt haben - wird es nun noch schwieriger spontan zu kommen. Vorbuchen ist in der Saison daher auf jeden Fall sehr ratsam.
Camp Bohinj, https://www.camp-bohinj.si, Balkanbuch 2. Auflage S. 75
Von: A. Markand 05.06.2025

Heavy Metal am Fluss

95%
Das Festival Metaldays (Balkan-Buch, 2. Auflage, S. 67) wurde eingestellt. Stattdessen gibt es nun beim Tolminator Heavy Metal pur. 2025 findet das Festival vom 23. bis zum 26.7 statt. 
Infos unter: https://www.rockantenne.de/mitrocken/konzertkalender/23-27-07-2025-tolminator
Von: m.markand 05.06.2025

Camperstop an der Schanze ausgebaut

100%
Das Camp an der Sprungschanze in Kranskja Gora wurde ausgebaut. Es gibt nun Toiletten und weitere Stromsäulen. Und auch ein Snack- und Kaffeeautomat wurde aufgestellt. Pro Nacht kostet ein Parkplatz 18 €.
Von: A. Markand 21.05.2025

Nachdem wir so viele Jahre Asien erkundet habe, dachten wir uns: Europa müssen wir uns auch nochmal genauer ansehen. Vor einigen Jahren ging es dann das erste Mal nach Kroatien. Wir sind dabei – wie so viele damals – rasch durch Slowenien hindurchgehuscht … ein großer Fehler, wie wir heute wissen.

Die Neugier war geweckt und von nun an ging es immer wieder los und immer weiter gen Süden. Und jetzt ist endlich unser erstes Balkan-Buch da: Schwerpunkt ist die Adriaroute, wir können das Meer einfach nicht links liegen lassen. Entstanden ist ein Loose, der ganz in der Tradition der orangenen Reiseführer steht, aber etwas mehr Wert auf Tipps für Selbstfahrer und Van-Reisende legt (das bietet sich einfach an auf dieser Route).

Wir freuen uns darauf von euch zu hören, wie es euch gefällt in den Ländern an der Adria und ganz besonders dankbar sind wir für Tipps und Hinweise. Es gibt noch so viel zu entdecken und wir können es kaum erwarten wieder aufzubrechen. Wir wünschen euch eine abenteuerliche Reise.

 

... nur in diesem Buch:

Balkan Reiseführer (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien)
Anzeige: der Loose BALKAN bei Amazon