Message
top center Authors Tablet ad
Ljubljana
91.7%
Basierend auf 3 Bewertungen

(Bild anklicken zum Vergrößern/Bildergalerie.)
Von: A.Markand
Die Hauptstadt Sloweniens mit dem klangvollen Namen Ljubljana  hat etwa 290 000 Einwohner. In den letzten Jahren mauserte sich die Stadt zu einem beliebten und ziemlich hippen Reiseziel. Das liegt auch an der charmanten Altstadt, die sich zu beiden Seiten des Flusses erstreckt. Da die Stadt unter dem Namen der deutsche Name „Laibach“ lange Zeit zur k.u.k.-Monarchie gehörte, beeindruckt sie heute noch mit aus dieser Zeit stammenden Barock-, Art-déco- und Jugendstil-Bauten, die der Innenstadt ein unverwechselbares Flair verleihen. Heute mischt sich ein internationales Publikum aus Studenten und Reisenden unter die Einheimischen.

Foto: Besonders beliebt und absolut selfie-tauglich, ist die im Jahr 1900 von dem dalmatinischen Architekten Jurij Zaninović gebaute Drachenbrücke (Zmajski most)
 

Kartenkorrektur

75%
Unser Kollege Jan schreibt uns: "Wir waren übrigens gerade drei Wochen in Slowenien/Istrien unterwegs. Die entsprechenden Teile im Balkan-Buch haben uns gut gefallen. Wir haben u. a. im Hostel Celica in Ljubljana übernachtet (zu Recht ein Tipp). Es liegt allerdings südlich des Metelkova, nicht an der Hauptstraße wie auf der Karte verortet." Anbei Jans Korrektur, die natürlich in der nächsten Auflage umgesetzt wird :-)
Von: A. Markand 28.08.2024

Die Ljubljana-Card ist teurer geworden

100%
Die auf S. 61 (1. Auflage) angegeben Preise stimmen nicht mehr. Die Karte für kostet jetzt 36/44/49 €.

Quelle und mehr Infos: https://www.visitljubljana.com/de/besucher/reiseinformationen/ljubljana-card/
Von: A. Markand 13.09.2022

Parkplatz-Tipp

100%
"Öffentliche WCs, kleine Bar am Ufer des Flusses, Treppen zum Sitzen am Ufer 19-7 Uhr kostenfrei sonst pro Std 0,40€, Man kann in die Innenstadt innerhalb von 10 Minuten laufen, schöne Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich ein Ableger für geführte Schiffstouren und Mietkanus zum selber erkunden. Auch bei viel Verkehr in der Stadt findet man in dieser langen Straße am Randufer meistens ein Platz zum stehen.

Lea & Till"

Anmerkung: Danke für diesen Tipp. Passt ja noch knapp auf die Karte und wir gucken uns das auf jeden Fall an für die nächste Auflage :-) Auch die geführten Touren und Mietkanus klingen spannend.

Foto: Der Punkt markiert den Ort auf der Karte S. 54  in der 1. Auflage Balkan - die Adriaroute
Von: A. Markand 13.09.2022

Nachdem wir so viele Jahre Asien erkundet habe, dachten wir uns: Europa müssen wir uns auch nochmal genauer ansehen. Vor einigen Jahren ging es dann das erste Mal nach Kroatien. Wir sind dabei – wie so viele damals – rasch durch Slowenien hindurchgehuscht … ein großer Fehler, wie wir heute wissen.

Die Neugier war geweckt und von nun an ging es immer wieder los und immer weiter gen Süden. Und jetzt ist endlich unser erstes Balkan-Buch da: Schwerpunkt ist die Adriaroute, wir können das Meer einfach nicht links liegen lassen. Entstanden ist ein Loose, der ganz in der Tradition der orangenen Reiseführer steht, aber etwas mehr Wert auf Tipps für Selbstfahrer und Van-Reisende legt (das bietet sich einfach an auf dieser Route).

Wir freuen uns darauf von euch zu hören, wie es euch gefällt in den Ländern an der Adria und ganz besonders dankbar sind wir für Tipps und Hinweise. Es gibt noch so viel zu entdecken und wir können es kaum erwarten wieder aufzubrechen. Wir wünschen euch eine abenteuerliche Reise.

 

... nur in diesem Buch:

Balkan Reiseführer (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien)
Anzeige: der Loose BALKAN bei Amazon