101 Reykjavik Street Food
Da waren wir leider sehr enttäuscht, vor allem wegen der Miniportionen. Die >Traditional Fishsoup< mit vielleicht drei Garnelen und vier Fischstückchen kam in einem 250 ml Pappbecher. Und das für 1890 ISK! Etwas reichhaltiger war die vegane Nudelsuppe meiner Tochter. Aber leider wurde auch diese Suppe nicht in einer Porzellan-Mehrwegschale serviert, sondern in einem Wegwerf-Pappbecher. Als gäbe es in Island nicht ohnehin schon ein gravierendes Müllproblem …
Café Loki
Meine Tochter hatte ein Lammkarree, ich eine Kjötsupa – beides hat gut geschmeckt. Aber die Atmospäre war eher ungemütlich. Das Lokal mit nicht unfreundlicher, aber sehr hektischer Bedienung hat den Charakter einer lauten Abfüllstation für Touristen. Einheimische gehen da sicherlich nicht hin ...
Sehr gut geschmeckt hat es uns im:
Krua Thai, Skolavördustigur 21a, Tel. 551 0833, www.kruathai.is. Geschmackvoll-dezent eingerichtetes Restaurant mit authentischer Thai-Küche. Hier schmecken Pad Thai und Tom Yum Gung mindestens ebenso gut wie in Bangkok. Ruhig und gemütlich sitzt man im oberen Stockwerk. Mo-Fr 11.30-21, Sa 12-21, So 17-21 Uhr.
Danke Roland Dusik für das Feedback zu unseren Tipps (S.151 Essen in Reykjavik). Vor allem dein Tipp für das Thai-Restaurant. Ich habe bisher keines empfohlen, aber das wird sich nun ändern. Das Krua Thai werde ich ausprobieren. Ich bin aber sicher, dass du als Asienkenner (Info für alle, die Roland nicht kennen: er ist ein erfahrener Reisebuchautor mit Schwerpunkt Asien), hier ein sehr guter Vortester bist :-) und die zentrale Lage ist natürlich auch ein Plus. Foto: Screenshot Googlemaps