Message
top center Authors Tablet ad
Bayon Garden Guesthouse & Backpackers
85.7%
Basierend auf 7 Bewertungen
Von: maq
Adresse: #0112 G7, Watdamnak Village
Salakamrourk Commune, Siem Reap
(855) 017 408403
Preiskategorie: Untere
Recht viel Lob erreichte uns zu diesem "deutschen" Guesthouse in Siem Reap.
Leider hat es inzwischen geschlossen.
 

Guesthouse hat geschlossen

50%
Leider hat das Haus geschlossen. Die Betreiber mussten umziehen und haben nun aber wohl auch ihr neues Guesthouse schon wieder geschlossen.
Von: A. Markand 04.06.2014

Die Erholungs-Oase für Backpacker

100%
Ich war im Juli 2012 bei Frank zu Besuch. Diese Unterkunft war ganz anders als alle davor und danach auf der Südostasien-Rundreise - unkompliziert, sehr geräumige, saubere Zimmer, persönlich, voller Begegnungen beim Frühstück und abends beim Zusammensitzen bei einem Bier, immer wieder tolle Tipps, Einblicke in das "normale Leben" dort - wirklich toll.
Frank hat mir einen Homestay-Aufenthalt bei einem seiner Tuktuk-Fahrer organisiert (wen das interessiert, einfach fragen!), auch das eine tolle Erfahrung, und neben dem schönen, spannenden Tag den ich bei der Familie verbracht habe, auch das gute Gefühl, dass das Geld dafür ohne Umwege bei der Familie ankommt (waren ca. 20$, ohne Übernachtung).
Von: jonathan-strange 06.04.2013

Lob Juni Juni 2012

75%

Beiträge von Juni/ Jui 2012:

Guten Morgen, wir befinden uns zur Zeit im Bayon Garden Guesthouse & Backpackers. Es ist einfach nur wunderbar bei Tanja und Frank. Trotz beginnender Regenzeit hatten wir den Sonnenaufgang gewagt. Trotzdem gab es um 04:30 ein reichhaltiges und sehr leckeres Frühstück. Das hatten wir bisher so noch nicht in Guesthäusern in Asien erlebt. Keine Frage bleibt unbeantwortet. Frank besorgt uns sogar Visas für Vietnam, während wir entspannt die Tempel von Angkor erkunden dürfen! Auch ein riesen Lob an die Tuk Tukfahrer von den Beiden. Es wird vorsichtig gefahren und Mr. Warth zeigt uns viel von seinem Land und erklärt uns viele Dinge! Wir können uns unseren Vorrednern nur anschließen. Das Bayon Garden ist in der Tat mehr als eine Reise wert. PS: Wir dürfen sogar den privaten Rechner von Frank benutzen. Unser Laptop ist während unserer Reise leider kaputt gegangen! Vielen Dank auch für diesen Service.

(Norman72, 14-7-2012)

Kann mich Franzi und Andi nur anschließen. Habe insgesamt 6 Nächte bei Frank im Bayon Garden verbracht und war rundum zufrieden. Das Haus ist nur wenige Gehminuten vom Old Market und der Pubstreet entfernt, so dass man auch ohne Tuk-Tuk bequem hinkommt. Der Service im Guesthouse war immer super. Frank war 24h am Tag ansprechbar und für alle Belange offen. Dabei wirkte sein Verhalten nie aufgesetzt, ganz im Gegenteil, man fühlt sich herzlich aufgenommen und kann mit ihm auch mal einfach nur quatschen. Mir wurde auch ein Einblick in die neuen Backpacker-Zimmer gewährt und auch diese sind sehr geschmackvoll eingerichtet und haben großzügige private Badezimmer, mit Duschvorhang und schöner Einrichtung. Mein Zimmer war stets sauber, das Frühstück war lecker und reichlich und es gibt wirklich Nichts worüber ich mich hier negativ äußern würde. Danke Frank für die tollen Tage bei euch!

(Michaela, 5.7.2012)

Total zu empfehlen: das Bayon Garden Guesthouse.  Von dort kann man in 5 Minuten ins Zentrum laufen. Preisleistung sehr günstig. Doppelzimmer einwandfrei.Frühstück super lecker und vor allem der Service einfach weltklasse. Frank (der Papa) kümmert sich sehr und hat vor allem sehr zuverlässige und liebe Tuk-Tuk fahrer an der Hand ( Ein hoch auf Tuk-Tuk fahrer Warth).Man wird sogar bei Ankunft kostenfrei abgeholt. Wir waren 3 Nächte.Wir haben 2 Tage Tempeltour hinter uns. Wenn wir mehr Zeit gehabt hätten wären wir hier länger geblieben....fühlt man sich wie zuhause!!

(Franziska & Andi, 29.6.2012)

Von: m.markand 14.07.2012
Die Markands

Als wir (Andrea & Mark Markand) in den 1990er Jahren zum ersten Mal nach Angkor kamen, gab es kleine Holzhäuschen für den Ticketverkauf, der Lonely Planet warnte vor Baumfröschen und man konnte den Sonnenaufgang über Angkor Wat morgens tatsächlich noch mit ein ganz paar wenigen Frühaufstehern nahezu allein erleben. Seither zieht es uns immer wieder an diesen magischen Ort, der trotz steigender Besucherzahlen noch viel Geheimnisvolles birgt. Hier an dieser Stelle berichten wir euch von Neuigkeiten. Auch ihr könnt hier Kommentare mit Infos und Eindrücken posten: Gemeinsam wissen wir mehr.

Marion Meyers

Vor wahrscheinlich genauso vielen Jahren besuchte ich (Marion Meyers) das erste Mal Kambodscha. Neben der einzigartigen Tempelanlage Angkor faszinierte mich auch die Hauptstadt Phnom Penh, die gefühlt aus nur wenigen geteerten, autofreien  Straßen bestand. Die restlichen Staubstraßen mit den kleinen Ladenlokalen zogen mich an, es gab so viel Unerwartetes zu sehen. Seitdem beobachte ich den Wandel zur glitzernden Metropole in Phnom Penh. Aber was soll ich sagen: Die kleinen versteckten Lädchen in den kleinen Gassen gibt es immer noch – überall im Land. Und immer entdecke ich Neues und Einzigartiges – das macht einfach mein Kambodscha aus. Auch ich freue mich natürlich auf eure Entdeckungen und bin gespannt, ob und wie Kambodscha sich in den Corona-Zeiten verändert hat. 

Das Buch zum Club:

Reiseführer Kambodscha
bei Amazon ansehen
Buch kaufen bei Faszination SOA

Deine Alternative zu Amazon & Co.:

Auf seiner Webseite Faszination Südostasien vertreibt der Traveller und Blogger Stefan Diener ausgewählte Titel zu Asien - darunter auch den Loose. Warum er mit unseren Büchern reist, liest du hier. Auch das Loose Travel Handbuch Kambodscha findest du in seinem Shop (versandkostenfreie Lieferung).