Da ich ja immer wieder in Marokko unterwegs bin und auch Leserpost bekomme, kann ich Euch heute ein paar Veränderungen posten:
Marrakech:
• Das Café Munich gibt es nicht mehr. Hier ist stattdessen nun das Riad 10 Mandarin untergebracht
• Café 1112 bei der Madrasa Ben Youssef: Neues, schönes Café mit angeschlossenem Teemuseum https://1112marrakech.com/
Fes:
• Einer Leserzuschrift zufolge sind die Gassen mit den 4 eckigen Straßenschildern öffentlich; die mit den sechseckigen Schilder sind quasi privat. Das macht das Rumspazieren doch etwas einfacher, wenn man weiß, dass man nicht quasi im Hinterhof von jemandem rumlungert.
Tanger:
• Es gibt Hop on Hop Off Busse, die super sind, wenn man z.B. auch ans Cap Spartel möchte oder zu den Herkules-Grotten. Die rote Tour hat einen Ein-Stunden-Takt, die blaue einen 30-Minuten-Takt. Zwei Tage kosten 130 DH, Verkauf an der Marina
Draatal:
• Die Casbah des Arts ist laut einer Leserzuschrift leider nicht mehr zu empfehlen: Heruntergekommen und voller Gerümpel
• Großartige Wüstentouren kann man mit Cornelia Ouhra unternehmen: www.saharatours.ch
Straße der Kasbahs:
• Markttag in Boumalne ist donnerstags, nicht mittwochs. Mittwochs ist Markttag in Kelaat M’Gouna
• Es gibt ein neues Hotel bei Kelaat M’Gouna, das günstig ist und zu empfehlen: Rose Garden Dades Instagram @rose_garden_dades
Alkoholverkauf (ganz allgemein):
• Nicht alle Carrefours verkaufen Wein, vor allem im Ramadan können die Alkoholabteilungen geschlossen sein. In Marjane-Supermärkten gibt es generell keinen Alkohol-Verkauf (mehr).
Viele liebe Grüße aus Marrakech, Muriel (Autorin)