Seit Jahren wollte ich schon mal auf das Moussem bei Imilchil, auf den sogenannten Hochzeitsmarkt. Auch wenn es nach wie vor die Möglichkeit gibt, in diesem Zelt kostenlos zu heiraten, hat das Fest doch ganz klar seine groẞe Bedeutung verloren, war mein Eindruck.
Natürlich ist es nach wie vor so eine Art traditionelles marokkanisches Tinder, denn man geht hin, um zu sehen und gesehen zu werden, nicht immer, aber sehr oft mit der Absicht, den (nächsten) Partner fürs Leben zu finden. Die Zeiten aber, wo junge Mädchen quasi verschachert wurden, oder in erster Linie die traditionellen Menschen aus der Region hier geheiratet haben, sind vorbei.
Heute kommen Leute aus dem ganzen Land, viele einfach nur aus Schaulust, einige aber tatsächlich auch zum Heiraten.
Ab dem späten Nachmittag und am Abend gibt es Musik, die ersetzt das Hochzeitsfest, auch finden Fantasias statt, das Hauptaugenmerk aber liegt auf dem riesigen Markt!
Der hat mich total begeistert, ebenso wie der Gedanke, dass man hier oben so unbürokratisch heiraten kann. Vor allem junge Menschen machen sich dies zunutze und das gefällt mir!
Mir hat trotzdem was gefehlt, die Sozialromantik der verwöhnten Touristen halt, weil fast niemand mehr eine Tracht aus dem Hohen Atlas anhatte, sondern moderne Djellabahs. Die Bräute hatten immerhin weisse Tücher um sich geschnallt.
#Und beim Mittagessen konnte ich auch so manches Annäherungsverhalten zwischen Männlein und Weiblein beobachten, was es sonst in Marokko eher unüblich ist.
Aber auf den Heiratsmarkt kommt man eben auch zum Heiraten, oder zumindest um sich die Braut oder den Mann fürs nächste Jahr auszusuchen. Allerdings habe ich mit einem der Verantwortlichen gesprochen, der mir sagte, die meisten kennen einander.
Es ist nicht mehr so wie früher, dass man auf den Markt kam, sich seine Frau oder seinen Mann aussuchte und ohne einander zu kennen heiratete.
Die Stimmung ist großartig gewesen, trotz aller Moderne und der fehlenden Sozialromantik. Wir selbst haben uns einfach herrliche Wollteppiche gekauft, ganz einfache, aber so wie ich sie mag. In warmen Farben und schlicht.
Wann findet der Markt statt: Jährlich Anfang September, den aktuellen Termin erfährt man vor Ort.
Alle wichtigen Infos zu dem kleinen Ort Imilchil im östlichen hohen Atlas erfahrt ihr im aktuellen Buch auf Seite 198 ff.
(Muriel Ende September 2024)