Message
top center Authors Tablet ad
Der Nordwesten
100%
Basierend auf 6 Bewertungen
Chefchaouen Foto: Muriel Brunswig
(Bild anklicken zum Vergrößern/Bildergalerie.)
Von: Muriel
Der Nordwesten Marokkos ist für viele das Tor zu Afrika. Hier treffen Europa und Afrika aufeinander. Das spürt man, ganz gleich, wohin man kommt. Schon von Weitem leuchten die weißen Häuser von Tanger und bieten Stoff für 1001 Traum vom Orient. Dabei übersieht man als Tourist schnell die anderen Städte und Orte in dieser Region, etwa Asilah, Chefchaouen oder Tetouan. Sie alle haben reizvolle Altstädte und liegen in einer großartigen Landschaft. Man sollte sich also Zeit nehmen für diese Ecke des Landes und nicht nur die ausgetretenen Pfade erkunden.

Meine persönlichen Highlights in der Region

Asilah, diese zauberhafte Stadt am Atlantik ist eine einzige Outdoof-Galerie. Die Hauswände: Projektionsfläche für moderne Kunst.

Das Kasbah-Viertel in Tanger. Hier treffen Patina, intellektuelles Ambiente und marokkanischer Charme aufeinander

Die Küste zwischen Oued Laou und Al Hoceima. Steile Felswände fallen in kristallklares, türkisfarbenes Wasser ab – ein Wahnsinnsanblick!

Es blaut so blau! Nirgendwo sonst kann man im Blau so versinken, wie ich Chefchaouen, der kleinen Stadt im Rifgebirge

Wann fahren?
Von März bis Oktober

Wie lange?
Pro Stadt zwei Tage

Der beste Zugang
Ab Casablanca und Tanger
 

Insider-Tipp für Chefchaouen

100%
Ich weiß, jeder anständige Instagrammer liebt Chefchaouen aufgrund der absoluten Fotogenität der blauen Gassen. Aber das nimmt inzwischen derartige Ausmaße an, dass Teile der Stadt vollkommen überlaufen sind und blaue Gassen mit Kunstblumen und bunten Stoffen vollkommen übertrieben dekoriert werden, um sie dann als Foto-Spots auszuweisen. Wie schön also, dass es noch kleine Ecken gibt, wohin zumindest die Massen nicht kommen, wahrscheinlich, weil es mit etwas Anstrengung verbunden ist. Zum Beispiel die spanische Moschee etwas oberhalb der Stadt (siehe die Marokko aktiv Tour vom Bab el Ain zur spanischen Moschee). Die Moschee selbst wurde nicht nur in den letzten Jahren renoviert, sondern es befindet sich direkt daneben inzwischen auch ein kleines marokkanisches Ausflugscafé. Hierher kommen kaum Touristen aber viele Marokkaner. Die Preise sind sehr moderat, der Blick auf Chefchaouen super schön – nur eines ist mir aufgefallen: Im Buch habe ich 30 Minuten für den Aufstieg vom Bab el Ain zur Moschee veranschlagt: Ganz klares Zeichen dafür, dass ich früher deutlich fitter gewesen sein muss. Mohamed, mein Mann, und ich haben dieses Mal alleine für den Aufstieg von R’as el Ma zur Moschee 35 Minuten gebraucht!
Von: Muriel Brunswig 18.06.2025

Larache in neuem Glanz

100%
Vollkommen überrascht hat mich auf meiner letzten Recherche die kleine Stadt Larache. 

Denn endlich ist man das Problem der Vernachlässigung und des Drecks, der überall rumlag, angegangen. Larache hat sich gemausert! Viele der alten maurischen Jugendstil-Häuser sind renoviert worden (und werden es noch), darunter auch die beeindruckende und sagenhaft schöne Markthalle. Außerdem wird derzeit die Kasbah am Mündungsbecken des Oued Loukos komplett wieder aufgebaut und die Corniche neu gestaltet. In der Medina, oberhalb der Mündung findet man jetzt kleine Teehäuser mit Blick aufs offene Meer, total schön!
Von: Muriel Brunswig 18.06.2025

Tanger - Essen

100%
Abseits der Touristenpfade liegen das tolle Restaurant Dar Harruch https://g.co/kgs/N3ooDMw sowie das Restaurant Ahlen https://g.co/kgs/egr3qAS. Das Lamm Couscous war großartig! Das Fleisch zerfiel fast von selbst und es gab sogar noch Gemüse dazu. Allerdings hat die Besitzerin des Hostels erzählt, dass es wahrscheinlich Schaf und kein Lamm war, da es im Islam verboten ist Kindertiere zu essen.

Oliver F.
Von: Redaktion2 02.01.2025

Ich bin Muriel und total Marokko-verliebt. Ich lebe zwar nicht immer in dem schönen nordafrikanischen Land, aber wann immer es geht, fahre ich dorthin, um für Euch zu recherchieren, in der Wüste zu entspannen oder den Wellenreitern am Atlantik zuzuschauen. 

... nur in diesem Buch:

Stefan Loose Reiseführer Marokko: mit Reiseatlas (Stefan Loose Travel Handbücher)