Message
top center Authors Tablet ad
Greenland Villa Resort
50%
Basierend auf 1 Bewertungen
Viel Garten mit Palmen und See
(Bild anklicken zum Vergrößern/Bildergalerie.)
Von: Marion
Adresse: Pyay-Aunglan Rd.
Tel.: 053-28582
Preiskategorie: Mittlere
Ausstattung: Gartenanlage, Restaurant, ruhige Lage
Die Anlage liegt in der Nähe der Archäologischen Stätten. Sehr weit außerhalb der Stadt Pyay, inmitten von Feldern am Ende einer nicht geteerten Straße. Wer sich hierher verirrt, hat Ruhe pur.
Die Anlage ist toll gepflegt: um einen großen Garten mit angrenzendem See liegen unterschiedliche Bungalows. Alle haben große Fensterflächen. Die Familienbungalows mit mehreren Betten bedienen den asiatischen Geschack, dafür haben die Bäder eine Badewanne mit Jacuzzi-Funktion. 
 

Leider kein Tipp mehr

50%
Die Anlage hat in den letzten beiden Jahren extrem an Attraktivität verloren. Die Zimmer waren wenig einladend und die Preise wurden so stark erhöht, dass unsere Bewertung im Buch "gutes Preis-Leistungsverhältnis" nicht mehr stimmt. Schade drum. Wird in der nächsten Auflage nicht mehr gelistet.

Derzeit zahlen Ausländer zwischen 30 und 70 US$ für ein Doppelzimmer.
Von: A. Markand 25.11.2014

Wir sind die Markands, genauer Mark und And(rea). Myanmar war unser erster Loose - und ein besseres Loose-Land können wir uns bis heute nicht vorstellen: viele Familienbetriebe, wenige richtig ausgetretene Pfade und viel zu entdecken. Hier kann man Eintauchen in den Alltag der Menschen. Neues sehen und erleben, was man so bisher nicht kannte. Und das ist trotz allen Trubels und zeitweiliger Touristenschwemme und auch dem wirtschaftlichen Fortschritt (und dem damit einhergehenden Einfluss moderner Kulturgüter) noch immer so. Über all die Jahre die wir hierherfahren staunen wir immer wieder über den Lebensmut und die Freundlichkeit der Menschen. Über die Fähigkeit Umstände zu ertragen und sich damit zu arrangieren. Irgendwie kommt man immer etwas anders zurück aus diesem Land, als man hinfuhr. Man stellt Gewohntes in Frage und ändert den Blickwinkel auf die Welt.

Wir hoffen, dass unser Loose-Buch euch gewohnt gut begleitet, wenn wir alle wieder in dieses aufregende Land fahren können. Und wir hoffen auf eurer Feedback. Wer schon mal in Myanmar war, der weiß: Einfach mal schnell alles abfahren oder online nachrecherchieren ... das geht nicht. Reisen ist hier trotz vielen Fortschritts in den letzten Jahren, noch immer beschwerlicher und langsamer als anderswo. Aber wir geben unser Bestes euch aktuell zu informieren und hoffen, ihr nutzt diese Plattform und informiert euch auch gegenseitig. 

Martin Petrich

Ich (Martin H. Petrich) fühle mich mittlerweile etwas alt, wenn ich die jungen Leute mit ihren Smartphones auf einer der Rooftop-Bars Yangons sehe. Schließlich sind es schon über 25 Jahre seit meinem ersten Besuch in Myanmar. Damals schickte ich noch Telegramme (in Wikipedia steht, was das ist) in die Heimat und wackelte auf dem Dach betagter Pick-ups durch die Landschaft. Seit 2014 lebe ich die meiste Zeit in diesem wunderbaren Land und bin von den Menschen begeistert wie am ersten Tag. Was mich sonst noch so anzieht? Die breite Palette von Strand bis schneebedeckte Berge, von glitzernden Pagoden bis bröckelnde Fassaden. Und dann gibt es noch so endlos viel zu entdecken. Die Corona-Zeiten sind indes extrem hart für die Menschen. Vor allem der Tourismus leidet wie überall in der Welt massiv. Beispielsweise haben schon viele Kutscher von Bagan ihre Pferde verkaufen müssen, um zu überleben. Lokale Guides nähen jetzt Kleider, verkaufen Artikel online oder arbeiten im Feld ihrer Familie. Viele meiner Freunde wissen nicht, wie sie über die Runden kommen können. Hier an dieser Stelle berichte aus ich, was sich touristisch in Myanmar so tut. Und ich lese natürlich auch gerne von Euch.

... nur in diesem Buch:

Reiseführer Myanmar
Anzeige: der Loose Myanmar bei Amazon