Message
top center Authors Tablet ad
Edinburgh und die Lothians
100%
Basierend auf 10 Bewertungen
Straßentheater Royal Mile Edinburgh
(Bild anklicken zum Vergrößern/Bildergalerie.)
Edinburgh ist die unbestrittene Hauptstadt Schottlands – die malerische Old Town mit dem imposanten Castle und dem königlichen Palast von Holyrood gilt als geschichtsträchtiges Schaufenster des Landes. Doch Edinburgh ist auch eine moderne Stadt mit reichem Kulturleben, hervorragenden Museen, vielen Theatern, tollen Festivals und sehr viel Livemusik.

Viele Schottland-Reisende kommen hier mit dem Flugzeug oder dem Zug an, sodass Edinburgh der ideale Auftakt, aber auch ein wunderbarer Abschluss vieler Schottlandreisen ist. Vom Flugplatz geht es per Tram oder Bus in die Stadt (alle wichtigen Infos dazu finden sich im Buch), der Bahnhof Waverley liegt mitten in der Stadt.

Einige Tipps für zwei Tage zum Kennenlernen:

Tag 1: Vormittags lohnt ein Bummel über die Royal Mile in der Altstadt vom mächtig aufragenden Castle hinab zum Holyrood-Palast und zum benachbarten Parlament. Unterwegs gibt es zahlreiche Cafés, sehr authentisch "britisch" ist der klassische Tea Room Clarinda's. Nach einem Mittagssnack lohnt sich nachmittags der Besuch des großartigen National Museum of Scotland, der kleineren, aber exquisiten Scottish National Gallery oder aber der Aufstieg auf den vulkanischen Arthur's Seat. Abends geht es dann in einen stimmungsvollen Pub, vor allem, wenn dort auch schottische Folkmusik live gespielt wird.

Tag 2: Am zweiten Tag lohnt ein Besuch der New Town und des nördlich davon gelegenen Royal Botanic Garden Edinburgh. Sehr schön ist ein abwechslungsreicher Spaziergang am Water of Leith entlang vom botanischen Garten durch das Szeneviertel Stockbridge, den historischen Mühlort Dean Village zur Scottisch National Gallery of Modern Art.
Nachmittags könnte sich ein Besuch der königlichen Royal Yacht Britannia im Hafenvorort Leith oder ein Abstecher nach South Queensferry mit dem imposanten Welterbe-Brückenpanorama anschließen. Leith verfügt am alten Hafen übrigens auch über viele nette Cafés, Kneipen und Restaurants, wo man auch den Abend gut verbringen kann.

Wann und wie lange fahren?
Zwei volle Tage sollte man sich für Edinburgh unbedingt Zeit nehmen, aber auch die doppelte Zeit oder mehr lassen sich gut füllen, zumal wenn Edinburgh auch als Standquartier für Ausflüge in die Umgebung genutzt wird. Eigentlich kann man die schottische Hauptstadt zu jeder Jahreszeit besuchen, aber die Hochsaison erstreckt sich inzwischen von Mai bis September. Im August ist zudem der Festivalmonat, der jedoch so populär ist, dass Unterkünfte extrem rar sind und dafür sehr teuer werden.
Für Edinburgh sollte man unbedingt vorab seine Unterkunft fest buchen.
 

News aus Edinburgh

100%
1. Folgende Restaurants haben leider geschlossen: Hanam‘s, educatedflea, Eteaket.

2. Das Nelson Monument auf dem Calton Hill ist eingerüstet.

3. Neu und empfehlenswert ist die Edinburgh Gin Distillery an der East Market Street.

4. Leider geschlossen hat die Touristeninformation.
Von: Matthias Eickhoff 22.04.2025

Festivals in Edinburgh 2025

100%
Auch der August 2025 ist wieder Festivalsommer in Edinburgh:

Sowohl das Edinburgh International Festival (EIF), das Edinburgh Festival Fringe wie auch das Royal Edinburgh Military Tattoo starten dieses Jahr am 1. August und enden zwischen dem 23. und 25. August.

Innerhalb dieser drei Wochen finden zudem noch das kürzere International Book Festival sowie das International Film Festival statt.

Alle Infos finden sich hier:

https://www.edinburghfestivalcity.com/

Während der Festivalzeit ist Edinburgh praktisch eine einzige Bühne, voller Leben und Kultur. Aber die Stadt ist im August natürlich auch sehr stark ausgelastet - insbesondere in punkto Unterkünfte. Deshalb entweder früh buchen oder vielleicht aus der Umgebung nach Edinburgh hineinfahren. Die Zugverbindungen nach Glasgow sind z. B. sehr gut - und 50 Minuten Fahrtzeit durchaus akzeptabel.
Von: Matthias Eickhoff 13.02.2025

Festivals in Edinburgh 2024

100%
Mittlerweile stehen die Daten für die wichtigsten Festivals in Edinburgh diesen Sommer fest:

Sowohl das Edinburgh International Festival (EIF), das Edinburgh Festival Fringe wie auch das Royal Edinburgh Military Tattoo starten dieses Jahr am 2. August und enden zwischen dem 24. und 26. August.

In dieser Zeit ist Edinburgh praktisch eine einzige Bühne, voller Leben und Kultur. Aber die Stadt ist im August natürlich auch sehr stark ausgelastet - insbesondere in punkto Unterkünfte. Deshalb entweder früh buchen oder vielleicht aus der Umgebung nach Edinburgh hineinfahren. Die Zugverbindungen nach Glasgow sind z. B. sehr gut - und 50 Minuten Fahrtzeit durchaus akzeptabel.
Von: Matthias Eickhoff 11.03.2024

Ich bin Matthias und schreibe den Loose Schottland. Mit diesem tollen Land bin ich seit langem intensiv verbunden - ich liebe die endlosen Bergwelten, die traumhaften Strände, die spannenden Kontraste zwischen Stadt und Land und natürlich das reiche Kulturleben, insbesondere die schottische Folkmusik und die spannende aktuelle Literatur. Alles wäre aber nur halb so schön, wenn die Menschen nicht so freundlich wären - und es freut mich ganz außerordentlich, dass Schottland trotz Brexit so intensiv pro-europäisch bleibt. Sehr wichtig finde ich zudem, dass Reisen so nachhaltig wie möglich sein sollten, damit auch zukünftige Generationen sich noch an der Schönheit Schottlands erfreuen können.

... nur in diesem Buch:

Stefan Loose Travel Handbuch Schottland