Message
top center Authors Tablet ad
Nordostschottland
100%
Basierend auf 5 Bewertungen
Brücke im Dee-Tal
(Bild anklicken zum Vergrößern/Bildergalerie.)
Völlig zu Unrecht liegt der Nordosten ein wenig abseits der Touristenpfade. Ausgehend von den beiden Großstädten Aberdeen und Dundee gibt es kleine Fischerdörfer, trutzige Wehrburgen, hochprozentige Destillen sowie zahlreiche Wandermöglichkeiten im östlichen Bereich des Cairngorms National Park zu erkunden. Der Nordosten ist eine Region, die noch manche Entdeckung ermöglicht.

Da es fast alle Reisende natürlich an die Westküste drängt, lassen viele den Nordosten schon allein aus Zeitgründen aus. Das ist sehr schade, weil es in dieser Region eigentlich alles gibt, was als typisch schottisch gilt: Die historischen Burgen halten manchen Geist auf Trab, auch die jetzige Queen fährt noch immer gerne in die Highlands zum Urlaub und rund um Speyside liegt der Duft der Wisky-Destillen fast in jedem Ort in der Luft. Dazu kommen tolle Küstenlandschaften mit langen Sandstränden sowie heidebedeckte Mittelgebirgslandschaften.


Einige Tipps zum Kennenlernen:

My home is my castle
Im Nordosten gehört ein Castle-Besuch unbedingt zum Programm. Herrschaftlich und mit royaler Verbindung ist Glamis Castle nördlich von Dundee. Auf Queen Victoria geht der königliche Sommersitz Balmoral im Dee-Tal zurück.
Wesentlich älter und noch als Burg gut zu erkennen sind die Castle-Perlen Craigievar, Crathes, Fraser und Fyvie. Eine romantische Ruine ist Dunnottar Castle südlich des malerischen Hafens von Stonehaven.

Wasser des Lebens

Viele Besucher des Nordostens kommen nur der Destillen wegen. Die Region Speyside rund um die kleinen Orte Dufftown und Aberlour ist die Heimat für international bekannte Destillen wie Glenfiddich, Glenlivet oder Macallan. Doch der Whiskyboom der letzten Jahre hat auch kleinen Destillen neue Chancen eröffnet, wie z. B. Benromach oder Glenfarclas. Nach einer Führung gibt es einen wee dram, einen kleinen Schluck zum Probieren – slàinte (zum Wohl)!

Die Küstenroute
Eine kleine Entdeckungstour führt schlicht der Küstenlinie entlang. Dundee befindet sich mit dem neuen Designmuseum V&A Dundee in einem echten Aufschwung. Lange Sandstrände wechseln sich mit Klippenabschnitten wie bei Cruden Bay und immer wieder trifft man auf verschlafene und z. T. sehr malerische kleine Küstenorte, wie z. B. Pennan, Crovie und Gardenstown im äußersten Nordosten. Wer auf Küste steht, wird hier voll auf seine/ihre Kosten kommen!

Wie lange fahren?
Drei bis vier Tage sollten es schon sein, aber auch für eine Woche oder mehr findet sich genug zu sehen.
 

Neue Website für Findhorn

100%
Für Besucher:innen des Ecovillage in Findhorn übernimmt inzwischen nach einigen Umstrukturierungen im Überbau der Community die New Findhorn Association die Info- und Ansprechfunktion unter dieser Website:  https://www.findhorn.cc/

Die Führungen, das sympathische Phoenix Café und auch die hochkarätigen Veranstaltungen und Konzerte in der Universal Hall sind weiterhin das Herzstück für spontane Besuche.
Von: Matthias Eickhoff 21.06.2024

Braemar Castle und Balmoral

100%
Nach einer längeren Renovierung ist das stimmungsvolle Braemar Castle im oberen Dee-Tal endlich wieder geöffnet, vorerst allerdings nur von Donnerstag bis Sonntag. Geplant sind aber wieder mehr Öffnungstage.
In der Nachbarschaft sind im königlichen Balmoral Castle diesen Sommer erstmals auch einige Innenräume zu sehen. Doch die exklusiven Tickets für die Sonderführungen kosten 100 Pfund und waren innerhalb von 24 Stunden ausverkauft!
Von: Matthias Eickhoff 21.06.2024

Lust auf Cullen Skink?

100%
"Wir haben heute in Cullen die berühmte Cullen Skink gegessen und waren schwer begeistert von der Suppe und von dem netten, winzigen Café.

Lily's Kitchen, 22 Seafield St, Cullen, Buckie AB56 4SH

Cullen selbst ist ein hübscher Ort mit altem Hafen und einer breiten Sandbucht. Es gibt auch den Castle Hill, von dem man eine wunderbare Aussicht hat. Genau das richtige Ziel für ein paar Tage Ruhe."

Jan R. per Update-Modul.
Bild: Ausschnitt einer Culen Skink Fischsuppe gefunden  auf www.dieseekocht.com, hier findet ihr auch ein Rezeopt und viele weitere Hinweise zur Suppe.
Von: UPDATEclub 05.09.2023

Ich bin Matthias und schreibe den Loose Schottland. Mit diesem tollen Land bin ich seit langem intensiv verbunden - ich liebe die endlosen Bergwelten, die traumhaften Strände, die spannenden Kontraste zwischen Stadt und Land und natürlich das reiche Kulturleben, insbesondere die schottische Folkmusik und die spannende aktuelle Literatur. Alles wäre aber nur halb so schön, wenn die Menschen nicht so freundlich wären - und es freut mich ganz außerordentlich, dass Schottland trotz Brexit so intensiv pro-europäisch bleibt. Sehr wichtig finde ich zudem, dass Reisen so nachhaltig wie möglich sein sollten, damit auch zukünftige Generationen sich noch an der Schönheit Schottlands erfreuen können.

... nur in diesem Buch:

Stefan Loose Travel Handbuch Schottland