Man geht in eine Restaurant und bestellt ein Thali oder in Südindien ein Meal. Daraufhin kommt ein Kellner mit einem großen Metallteller und einigen kleinen Schüsseln oder einem Bananenblatt. Mehrere bereits fertig zubereitete (meist vegetarische) Gerichte sowie Reis, Brote und etwas Süßes werden auf diesem Essgeschirr geschickt verteilt und zumeist mit der Hand gegessen. Sobald das Essen zur Neige geht wird kostenlos nachgelegt. Kein Wunder, dass viele Inder der Mittelschicht ein beachtliches Körpervolumen haben. Meals sind meist preiswert (ab 50 Cent), können aber in der Luxusvariante durchaus das Zehnfache kosten – siehe oben. zurück...