In Marokko wurden im Herbst 2018 ALLE Eintrittspreise von staatlichen Museen und Sehenswürdigkeiten erhöht - mit einer Ausnahme: In Fes sind die Preise gleich geblieben. Dass das so ist liegt daran, dass die marokkanischen Behörden nun die Restaurierung aller Museen und Sehenswürdigkeiten in Angriff nehmen und hierfür Geld brauchen. Da in Fes in erster Linie Amerikaner die historischen Bauten restaurierten, wird für diese Stadt keine Preiserhöhung durchgesetzt. Rechnet mit Preise von 60 und 70 DH pro Museum/Site.
Gerade waren wir mit dem Marokko Reiseführer unterwegs. Erstaunt hatten uns die Eintrittspreise in Marrakech, z.B. Seite 131, Palais Bahia, genannt 10DH, jetziger Eintrittspreis für Touristen 70DH, ebenso Seite 133 Palais el Badi, jetziger Eintritt für Touristen 70DH, anstatt 10DH. Seite 141 Madrasa Ben Youssef derzeit wegen Renovierungsarbeiten bis ins nächste Jahr geschlossen Seite 155 Essen auf dem Platz Djemaa el Fna - nach dem Hinweis aus dem Reiseführer "stimmungsvoll zu essen" - ich würde es auf keinen Fall empfehlen, an einem dieser zahllosen Stände zu essen, die Qualität ist nicht gut, die Portionen sind klein, geschmacklich hat das nichts mit marokkanischer Küche zu tun, und obwohl Speisekarten mit Preisen ausliegen, wird den Touristen eine "Empfehlung" von "allem etwas zu probieren" aufgeschwatzt, die sie dann sehr teuer bezahlen müssen, ich sehe die Stände als reinste Touristenfalle, Einheimische würden da nicht essen!!! Typische und preiswerte marokkanische Restaurants findet man in den kleinen Nebenstraßen im Stadtteil Gueliz. Ich hoffe, dies hilft weiteren Marokko Reisenden ein klein wenig weiter. Kati A.
Der im Reiseführer erwähnte Fahrradverleih Atlas Bikes (S. 329) wurde geschlossen, die Fahrräder sind nach Quarzazate verlagert worden. Es bestand für uns keine Möglichkeit Fahrräder auszuleihen, deshalb war die im Buch beschriebene Route leider nicht machbar.Es hat uns geärgert, da wir nur deshalb nach Fes gefahren sind. Marius P.
Das Hotel hat geschlossen. Quelle: www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g1183132-d2402997-Reviews-Hotel_Taroudant-Taroudant_Souss_Massa_Draa_Region.html
Wir sind seit 15 Jahren viel in der Welt unterwegs und das immer individuell. Zudem arbeite ich in einer großen Buchhandlung in der Reiseabteilung, habe also die freie Auswahl und immer wieder den Vergleich mit anderen Reiseführern. Jedes Jahr lande ich wieder beim Loose Reiseführer und kann mich nur herzlich für die vielen nützlichen Tipps bedanken…! Deshalb möchte ich heute auch mal dazu beitragen einen guten Tipp weiterzugeben. Es gibt für Marokko einen Touranbieter für individuelle Wüstentouren mit dem wir sehr zufrieden sind und der uns empfohlen wurde: Sahara Steps,
www.saharasteps.com. Ein Familienunternehmen aus Mhamid praktiziert sanften Tourismus und bietet feste und individuelle Trekkingtouren in der Wüste und kombinierte Jeep/Trekkingtouren an. Ab 1 bis 15 Tage. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Kommunikation auf Deutsch oder Englisch, wir bekamen am selben Tag der Anfrage eine Rückantwort, haben eine Tour für 7 Tage gebucht ganz nach unseren Wünschen und dazu noch richtig viele Tipps rund um unseren restlichen Urlaub in Marokko. Ich kann diese Agentur nur wärmstens empfehlen, hier passt alles! Anja B.
Zunächst möchten wir uns für die faszinierenden und sehr hilfreichen Travel Handbücher bedanken, die uns schon bei einigen Reisen beratend zur Seite gestanden haben. Auf unserer mehrwöchigen Marokkoreise sind uns einige Dinge aufgefallen. Somit möchten wir ein paar Hinweise geben, die eventuell auch anderen Reisenden von Nutzen sein könnten: In Casablanca ist das Atlas Alhohades Casablanca City Center Hotel äußerst zu empfehlen. Es bietet neben einem einladenden Empfangsbereich, einen Saloon (hier ist Rauchen auch erlaubt), einen Speisesaal und einen Aufzug mit 70er Jahre Musik. Zugleich überzugt es mit einer top Lage, sauberen und ruhigen Zimmern sowie einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Zum Frühstück können wir keine Angaben machen. Wer zudem gleich am nächsten Morgen in den Flieger steigen will, für den ist das Ibis Hotel direkt am Casa Voyageur zu empfehlen. Das Frühstück ist klasse. In Rabat sollte man den Königspalast besichtigen. Hier kann man neben sehr gepflegten Grünanlagen, Teile der Residenz, Moscheen und schön dekorierte Tore besuchen. Achtung: Der Eingang ist an jedem der Tore möglich, allerdings muss man einen Pass dabei haben (lediglich für die Registrierung). In Meknes können wir das Ryad Bad Berdaine Hotel sehr empfehlen, welches ein exzellentes Frühstück für einen tollen Preis bereithält. Das Hotel bietet farbenfrohe Zimmer und tollen Zimmerservice. Zudem sollte der Chellar besichtigt werden, der allerdings durch die wenige Ausschilderung schlecht zu finden ist. Für Volubilis haben wir eine kleine Korrektur. Der Eintritt beträgt eigentlich 10 DH, allerdings wird der Preis für Ausländer ab dem 1.8.2018 auf 70 DH erhöht. Der Preis für Marokkaner bleibt bei 10 DH. Wir empfanden Volubilis zudem als eine Hauptattraktion für Geschichtsinteressierte. Als Highlight unserer Reise sehen wir die Trekking Tour auf den Berg Toubkal an. Hier buchten wir bei trekkinginmarocco.com und waren zuvor mit einem Mohammed (in Englisch) in Kontakt, der für uns alles weitere organisierte. Der Preis für das Schlafen in Unterkünften oder im Zelt ist derselbe, deshalb sollte man sich tendenziell für die Unterkünfte entscheiden. Diese boten uns stets ein eigenes Zimmer (Ausnahme Refugee vor dem Aufstieg allerdings ist das die einzige Unterkunft) mit wunderbarer Aussicht. Das Essen (Tajine, Suppe, Salat, Gemüse, Käse, Nudeln, Reis, Fisch) wird vier Mal am Tag frisch zubereitet von einem Maultiertreiber, der uns die komplette Zeit über begleitet hat. Es ist nicht nur überaus reichlich sondern auch extrem frisch, teilweise wird nur lokales Obst und Gemüse verwendet. Zudem werden stets Tee und Kekse gereicht. Obwohl wir beide Leistungssport betreiben, empfanden wir den Aufstieg als sehr anstrengend, der einem alles abverlangt und nicht unterschätzt werden sollte. Zudem wurde am letzten Tage eine Kameltour und ein Marktbesuch inkludiert. Allerdings werden verschiedenste Ausflugspakete angeboten. Die letzte Unterkunft (auf 2000 m Höhe) war eine "Luxusunterkunft", ähnlich den teuersten Unterkünften in Österreich zur Winterzeit. Insgesamt zahlten wir zu zweit 640 Euro. Sarah und Nico S.
Leider findet sich im kompletten Reiseführer kein Hinweis, dass es bei starken Regenfällen problematisch werden kann gewisse Orte zu passieren. In unserem Fall (Sept. 18) waren das:
Mit Interesse und Begeisterung haben wir den neuen Loose Reiseführer Marokko gelesen. Während unserer Reise haben wir zwei Punkte anders vorgefunden als geschrieben: Der Ort Skoura scheint zu verfallen, so sind die Bilderbuchoasen nur noch ein Schatten ihrer selbst, ob wegen Wasserknappheit und/oder der Dattelpalmen Krankheiten. Die Ziegenkäserei der Frauenkooperative ist aufgegeben, die Ziegenställe sind ausgestorben. Schade. Die Riad D‘ Or - Empfehlung für Meknès kann man nur unterstützen. Inzwischen ist auch das Frühstück dank insgesamt guter Organisation hervorragend und üppig. Es grüßen die begeisterten Marokko Reisenden Wally und Thomas A.- P.
Wir waren kürzlich mit dem Loose-Reiseführer in Marokko unterwegs. Er war uns nützlich und wir haben den Geschichts- und Kulturteil sowie die Hoteltipps geschätzt – besonders jene mit dem orangen Koffer. Hier einige Hinweise: - Beim Jardin Majorelle sollte man wissen, dass die längeren Sommeröffnungszeiten von Mai bis und mit September gelten. Zudem könnte der Ticketpreis fürs YSL-Museum noch präzisiert werden: Das Museum alleine kostet 100 DH, zusammen mit Garten und Museum im Garten kostet das Ticket 180 DH. - Das hochgelobte Restaurant Al Fassia in Marrakech hat bei uns etwas zu hohe Erwartungen geweckt. Das Essen war gut, aber schlussendlich waren die Tajines von den Rezepten/den Kombinationen her kaum anders als in guten Riads oder anderen Restaurants. - Für eine Übernachtung im Zentrum von Errachidia haben wir weder online noch per Telefon ein freies Zimmer gefunden. Schliesslich nahm uns ein Schlepper mit in eine billige Absteige. Es scheint so, dass die Zimmer in der Stadt knapp werden könnten... - In Marrakech waren wir in einem wunderbaren, kleinen Riad. Der Geschäftsführer ist herzlich und seine Köchin kocht wunderbar! Das Dar Attajmil ist zugleich etwas luxuriös, aber auch familiär – und es verfügt über lediglich 4 wunderbare Zimmer, eine schöne Dachterrasse und einen kleinen Spa-Bereich auf dem Dach (http://www.darattajmil.com). - Die Beschreibung des Rosentals war sehr hilfreich; auch der Tipp der Kasbah Agoulzi. Man könnte erwähnen, dass die Besitzerin ein ganzes, freundliches Team von einheimischen Angestellten hinter sich hat und dass sie nicht selbst kocht. Dafür vermittelt sie gerne einen guten Führer, mit dem wir eine spannende Tageswanderung weiter oben im Tal gemacht haben. - In der Mellah von Fes gibt es zwei Synagogen, die man gegen Eintritt besichtigen kann (beide auf der Südseite der Strasse). Auf dem Stadtplan ist jedoch nur eine eingezeichnet und im Text wird auch nur eine erwähnt. Adrian S.
Hier einige Hinweise zum Marokko Reiseführer 1. Auflage 2017: Fes: - Restaurant Le 44 gibt es nicht mehr - Öffnungszeiten Gärten: Montag geschlossen Meknes: - Restaurant Ma boeme: keine Pizza mehr, eigenes Lokal in der Neustadt jetzt von den beiden. Marrakesch: - Bahir Palast hat am Dienstag offen Felix S.