Montag 14. Mai 2018

Italienisches Restaurant in Essouira

Waren gerade zum zweiten Mal bei Maurizio Ristorante Bologna in Essouira essen. Maurizio stammt aus Bologna und seine Risotto und Pastagerichte schmecken wie in Italien. Die Pizza ist auch ok. Maurizio kocht selber und ist ein freundlicher Gastgeber.

Von:Anonym


Mittwoch 04. April 2018

Div. Orte

Zunächst einmal - wir sind große Fans eurer Reiseführer. Wir haben für unseren Marokko-Urlaub die 1. Auflage 2017 gekauft und möchten gerne ein paar Hinweise geben: Wandertipp für einen Ausflug von Fes aus: Mount Zalagh Man kann sich ein Grand Taxi (entweder vom Riad organisieren lassen oder am Taxistand gegenüber des Parkplatzes von Bab Guissa (in der Avenue des Mérinides)) bis zum Start des Trails nehmen. Wir haben 20 DH bezahlt, das schien uns ein realistischer Preis. Der Trail ist wirklich schön, entlang ein paar Oliven und Pinienbäume und Berberhäusern. Diese Häuser werden teilweise von Hunden bewacht, die aber "nur" bellen (sollte man aber evtl. trotzdem vorher wissen). Die Aussicht auf die Stadt ist wirklich schön und es tut gut mal aus dem wilden Treiben - und dem Smog - herauszukommen. Chefchaouen Hotel Sandra - geführt von Sandra, ursprünglich aus Kolumbien, die fast nur spanisch spricht aber super gastfreundlich und hilfsbereit ist. Das Hotel hat erst im August 2017 eröffnet und Sandra und ihr Mann schaffen es, dass man sich wie zu Hause fühlt. Das Frühstück ist echt lecker, sie verwenden lokale Produkte dafür (Kosten 30 DH pro Person). 6 Zimmer, ein Dreibettzimmer, ein Vierbettzimmer, der Rest sind Doppelzimmer, teilweise mit eigenem Bad (70 DH). Anmerkung zu den Cascades d'Akchour Die Preise für die Taxifahrt haben sich erhöht, ein Grand Taxi kostet 150 DH, bei einer 6er-Belegung sind das entsprechend 25 DH pro Person. Den Weg zu den Wasserfällen fanden wir nicht gut ausgeschrieben. Es gibt 2 Wege, einer der zu den Wasserfällen führt und der andere, der zu der Gottesbrücke führt. Wenn man an die erste Kreuzung kommt, überquert man den Rastplatz (Aire de repos) und hält sich dann links, dann folgt man dem Weg zu den Wasserfällen (der dann zwar nicht ausgeschrieben ist, aber es gibt quasi nur einen Weg, dem man da folgen kann). Würde man vor dem Rastplatz rechts abbiegen, über den kleinen Steg folgt man dem Weg zur Brücke. Liebe Grüße Melanie & Johannes

Von:Redaktion


Mittwoch 21. März 2018

Paradis du Safran, Ourika

 Wer um die Mittagszeit kommt, sollte (auf Voranmeldung) ein feines Safran-Menu einplanen. Öffnungszeiten: 11-17 Uhr, Dienstag geschlossen. Eintritt: 100 DH, inkl. Gartenrundgang, Safran-Tee, Mineralwasser, Barfussweg

Von:Christine Ferrari, Besitzerin


Mittwoch 13. Dezember 2017

Zouala - Übernachtung und Touren

Als Eigentűmer von Gîte Maison d'Hôtes Zouala möchte ich folgende Änderungen mitteilen: Email: zouala2000@yahoo.fr Telefon  0535578182 oder 0672144633  (mobil) We also can organize excursions in the oasis. Kind regards, Mhamed 

Von:Redaktion


Montag 22. Juli 2013

Marokko - deutschsprachiger Führer

War bereits zweimal in Marrakesch und habe jede Stadt gemeinsam mit einem deutschsprachigen Führer kennengelernt. Begeistert hat mich Hakim Mrabet, der uns einen tollen Tag in Marrakesch bescherte! Hakim spricht hervorragend deutsch, ist höflich, freundlich, humorvoll und hat viele interessante Informationen aus den Bereichen Geschichte, Politik, Religion und Alltagsleben auf Lager. Er ging individuell auf unsere Wünsche ein (sogar Shopping) und gab uns gute Tipps. Hakim bietet nicht nur Stadttouren in Marrakesch an sondern auch Touren in ganz Marokko. Wirklich empfehlenswert! Tel. +212(0)62645127 E-Mail: contact@hakimerlebnis.com Homepage: www.hakimerlebnis.com

Von:kher


Sonntag 18. Mai 2008

Timadrouine, Strecke Tinghir - Boumalne (Dades,Todra)

Neuer, wunderschöner, persönlicher, kleiner Riad im Dorf Timadrouine zwischen Tinghir und Boumalne, also zwischen Dades- und Todra-Schlucht. Ideal für Leute, die gerne etwas abseits vom Touristenrummel wohnen möchten. Der Riad hat fünf sehr geschmackvolle Zimmer/Suiten. Es gibt einen Innenhof mit Swimming-Pool, einen Hamam und natürlich eine große Dachtrasse mit Blick auf Antiatlas und Hohen Atlas. Der französische Eigentümer Philippe liebt es, seine Gäste über das obligatorische Couscous und Tajine hinaus mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen und kann mit nützlichen Informationen dienen. Kontakte und Preise siehe unter: www.riadtimadrouine.com.

Von:Hildegard


Montag 30. April 2007

Marokko: Allgemeines von A-Z

Auto – Die Straße von Boumalne du Dades bis ans Ende der Dades-Schlucht ist in einem katastrophalen Zustand: Schlagloch über Schlagloch auf der ganzen Strecke, sieht aus wie ein Emmentaler Käse; mit einem normalen Pkw ist sie kaum zu befahren.
(Barbara G. & Roland B., April 2004) Telefonnummern – Ende März haben sich die Telefonnummern in Marokko wieder teilweise geändert: Informationen dazu unter  www.toutrabat.com/indicatif-maroc-villes-du-maroc-rabat-casablanca-etc.php.
(Dominique T., Mai 2006) Straßenzustände – Die Straße vom Tizi n’Tichka nach Telouet sowie die Straße vom Süden aus nach Ait Ben Haddou und auch die Zufahrt aus dem Norden von Erfoud, Rissani nach Merzouga, ferner die Dades-Schlucht sehr weit hinauf (ca. 30 km) und die Todra-Schlucht bis 17 km über Tamtatoucht hinaus sind alle bestens asphaltiert.
(Dietmar D., Juni 2006)


Montag 30. April 2007

Marokko: Orte von A-Z

Ait Benhaddou – Dort gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten (mind. 8). Empfehlen möchten wir v. a. die Auberge Trid, ein echter Familienbetrieb, der seit Anfang 2004 geöffnet ist. Es ist das erste Hotel am Ortseingang rechts, 50 m vor der Auberge Al Baraka. Vor allem das Essen ist absolut genial und war so ziemlich das Beste (und Reichhaltigste), was wir während unseres Aufenthalts bekommen haben.  Preis: DZ mit Bad und Halbpension für 250 DH. Kontakt: (F) 212/044/884872.
(Chloé & Wolfgang H., Juni 2004)

Alnif – Abschreckend: Das Hotel La Gazelle du Sud sollte man meiden. Alles war dort unangenehm: Angefangen bei der dreckigen Bettwäsche, dem fehlenden Warmwasser, dem wirklich ungenießbaren Essen sowie dem demotivierten Personal. Preis: Zunächst angefangen bei 100 DH für ein DZ, handelte ich die Vermieter auf 50 DH herunter, was immer noch nicht wirklich dem Preis-Leistungs-Verhältnis entsprach!
Schönes Restaurant: Cafe & Restaurant Palmiers Bivouac, (T) +212-(0)-72023025. Dort wird ein leckeres Grundprogramm an diversen Mahlzeiten angeboten. Das Ambiente ist modern und vor allem sehr sauber.
(Matthias W., November 2005) Azrou – Die Jugendherberge (Auberge de Jeunesse) an der Route de Midelt-Ifrane, am Rande der Stadt gelegen, wird zwar tatsächlich freundlich geführt und es gibt eine schöne Aussicht, aber: Der Besitzer ist bereits ein sehr alter Mann und die Hygiene der Jugendherberge lässt sehr zu Wünschen übrig. Die Fenster sind teils kaputt, die Sanitäranlagen zum Teil verschmutzt, so wie der Rest des Hauses. Man wird dort voraussichtlich allein übernachten, da es nicht viele Reisende anzieht. Ich kann wirklich nur abraten von dieser Hütte, außer man sucht lediglich ein einfachstes Bett und ein Dach über dem Kopf, dann ist es ideal, da der Preis mit 20 DH extrem günstig ist. Der alte freundliche Herr spricht aber kein Deutsch oder Englisch.
Eine Alternative zu der Jugendherberge in Azrou wäre der Camping Amazer im Village Ekemas, 5 km vor Azrou von Fes kommend (am besten mit Taxi von Azrou-Zentrum zu erreichen. Der Leiter der Anlage spricht ausgezeichnet Deutsch und ist sehr motiviert jeden Wunsch des Reisenden zu erfüllen. Er heißt Hassan und seine Telefonnummer für Reservierungen lautet (T) 065/361640.  Er organisiert auch Tagesausritte und Ausflüge mit Eseln.
(Stefan A., Oktober 2003) Exzellente Führungen bei: Moulay Abdellah Lahrizi, No. 63 Rue Ziz Kechla, Azrou, Province d´Ifrane Maroc, (T) 055/561834, (F) 055/562069, Mobil 062/190889. Dieser Führer war der beste unserer Kontakte in Marokko. Er ist sehr auf unsere Wünsche eingegangen, hat konstruktive Vorschläge gemacht. Es gab keine Verkaufsveranstaltung. Er ist sehr freundlich und hatte kundige Informationen auf Lager.
(Benno H., Juni 2002) Casablanca – Das Restaurant Le Marignan existiert nicht mehr.
(Susy & Peter  O., Oktober 2004) Draa-Tal / Tamnougalte – 6 km südlich von Agdz (2 km Piste): Restaurant Auberge Chez Yacoub, (T) 044/843394. Einfache, sehr geschmackvoll eingerichtete Zimmer in sehr schöner, renovierter Kasbah, am Rand einer Oase noch abseits der Touristenströme. Preis für ein DZ: 150 DH inkl. Frühstück. Du/WC auf dem Flur. Manager Mohammed spricht Englisch, ist sehr freundlich und weiß viel über Land und Leute zu erzählen.
(Wolfgang J., Oktober 2002) Erfoud / Merzouga – Neue Unterkunft in der Wüste: 15 km entfernt an der Piste Erfoud–Merzouga wurde ein neues Hotel mit Außenpool eröffnet. Es heißt Kasbah Hotel Said (Infos im Cafe du Sud in Erfoud). Es ist sehr sauber und bietet einen herrlichen Blick auf die Dünen. Der Innenhof dieser Kasbah ist ein herrlich grüner Garten und die Ruhe ist einmalig. Die Preise liegen bei 350 DH p.P. mit Halbpension für ein großes Zimmer mit Bad und Mückengittern an den Fenstern und bei 700 DH p.P. mit Halbpension für eine Suite (Preise pro Nacht). Die Matratzen sind neu. Man kann von hier aus Wüstentouren machen (Mietwagen pro Tag und Fahrer bei 800 DH) und an der nahe gelegenen Piste auch mit dem  privaten Flieger aus Marrakesch landen (Flieger für 5 Pers. aus Marrakesch 1600 €), wenn man den Besuch nur als Kurztrip machen möchte.
(Birgit R., Juni 2003) Essaouira – Sehr nette Unterkunft an der Stadtmauer zum Atlantik: Dar Al Bahar (Haus am Meer), 1 Rue Touahen, (T) 044/476831. Kleines, blitzsauberes, preiswertes, stilvoll renoviertes Altstadthaus mit 9 Zimmern und fantastischer Dachterrasse, gutem Frühstück und sehr freundlich hilfsbereitem Personal. Idealer Ausgangspunkt um die Altstadt zu Fuß zu erkunden. Preise: DZ 400–450 DH inkl. Frühstück, Gepäcktransport 10–15 DH vom Rand der Altstadt.
(Wolfgang J., Oktober 2002) In Essaouira hat das erste Bio-Hotel eröffnet. Einen ersten Eindruck entnimmt man folgender Homepage: www.lallamira.ma. Allergikerfreundliche Kapokbetten, reichhaltige vegetarische Küche. Das Frühstücksbuffet ist im Zimmerpreis inbegriffen.
(Felicitas C., Juni 2004) Gute Unterkunft: In der Nähe des Hotels Smara befindet sich ein neues Riad, welches von einem Marokkaner und einer Österreicherin geführt wird. Adresse: Dar Mounia, 10 rue Sidi Magdoul, 212-24785657, (E) aframsound@hotmail.com. Preis: ab 150 DH.
(Tina W., April 2006) Die Medersa Attarine und die Qairawin-Moschee sind wegen Renovierung bis 2008 geschlossen.
(Egon H., November 2006) Übernachtung: Die Pension Angiene Mellah , Rue Abdessalam Labadi No. 33, (T) 070-375839, hat sehr schöne, saubere Zimmer mit Du/WC, geschmackvoll eingerichtet, Küchenbenutzung möglich, überaus freundliches und hilfsbereites Personal. Wegbeschreibung: In der Rue Sidi Mohammed Richtung Hafen auf Höhe des Place el Khaima links abbiegen (Gasse mit Torbögen), letztes Haus linke Seite. Preise von 150 DH–300 DH.
(Olaf & Nora, März 2007) Fes – Essen und Trinken: Entgegen der Angabe im Reiseführer liegt das Café-Restaurant Noria nicht in der Medina, sondern in Fes El Djedid. Außerdem ist das Essen sehr empfehlenswert, variantenreiche Menüs kosten 80 DH–200 DH. Der ruhige Garten mit Springbrunnen wirkt wir eine Oase und wird von zahlreichen Einheimischen besucht.
(T. Wittmann, April 2007) Übernachtung: Die Pension Kawtar, Taryana Seghira No. 25, (T) 035-740172 oder 071-077114, (E) pension_kaw@yahoo.fr, bietet saubere, ruhige, gemütliche Zimmer. Preise von 60 DH–400 DH.
(Olaf & Nora, März 2007) Fezna – In der Nähe des Ortes stehen die Monumental-Kunstwerke des deutschen Künstlers Voth. Laut Auskunft im Ort ist die Piste dorthin mit Mietwagen befahrbar.
(Egon H., November 2006) Marrakesch – Empfehlenswerte Unterkunft: Hotel Fantasia, Arset El Maach Ryad El Mokha, 5 Min. südlich vom Platz Jemaa El Fnaa in der Altstadt, (T) 044/426545. Einfaches, sauberes Hotel mit gutem Frühstück für 20 DH im Innenhof. Preis für ein DZ: 250 DH.
(Wolfgang J., Oktober 2002) Sehr empfehlenswertes Restaurant : Le Nidi Cigogne 60, Gegenüber den Grabmälern der Saadiennes Kasbah. Öffnungszeiten 9–23 Uhr. Marokkanische Küche, Vorspeisen ab 15 DH, netter Service. Einladendes, ausschließlich von Frauen geführtes kleines Restaurant auf einer Dachterrasse, die sich über drei verschiedene Ebenen erstreckt. Sagenhafter Ausblick auf den gesamten Komplex der Kasbah-Moschee bis hin zum Palast. Auf Augenhöhe nisten jährlich Störche, so auch die Namensgebung des Restaurants.
(Judith N.-C., November 2004) Ben Youssef Medersa, Eintritt: 40 DH. Marrakesch-Museum, Eintritt: 20 DH. Marrakesch-Museum, Koubba der Almoravide und Ben Youssef, Eintritt für alle drei: 60 DH.
Jardin Majorelle, Eintritt: 30 DH, Öffnungszeiten: tgl., Winter 8–17, Sommer 8–19 Uhr.
Hotel La Mamounia: Eintritt für Nicht-Hotelgäste nur noch zwischen 10–12 und 15–17 Uhr.
(Tina W., April 2006) Hoteltipp: Ganz in der Nähe des Place Djamaa El Fna befindet sich das Hotel Mimosa, 16 rue des banques Queneria, (T) 212-44426385. Preis p. P. für eine Nacht: 50 DH.
(Tina W., April 2006) Übernachtungstipp Richtung Tizi n’Test: Ich möchte eine neue Unterkunft melden, die ich wärmstens empfehlen kann. Es ist eine total ruhige, neue Herberge, die 2 km von der Hauptstraße entfernt, auf der linken Seite (Schild) von Marrakesch kommend Richtung Tizi n’Test, auf guter, aber nicht asphaltierter Straße links an einem Hang liegt. Kleiner Nachteil: Man muss das Gepäck ein paar Meter hinauf tragen. Sehr netter Besitzer und sehr reichliches, gutes Essen. Nette saubere Zimmer (insgesamt 3 DZ ) und einen größeren Raum für Gruppen mit Matratzen auf dem Boden (farbenfroh) sind vorhanden. Es gibt einen separaten großen Essraum und ein Küche im Nebengebäude. Alles sieht sehr bodenständig aus, die Zimmer sind mit zusätzlichen marokkanischen Holzschlössern an den Türen versehen. Alles war liebevoll, sauber und gepflegt, schlicht und gemütlich. Ich zahlte 80 DH p. N. Der Wirt animierte mich zum Wandern. So habe ich eine herrliche Tour ins Hochtal unternommen und bin gleich noch eine Nacht geblieben. Man kann von hier aus auch auf den Toubkal wandern.
(Dietmar D., Juni 2006) Merzouga – Nettes Hotel: Ksar Bicha, (T) 055/577113, E-Mail: ksarbicha@hotmail.com. Neues, sauberes und gemütliches Hotel (Familienbetrieb), schöne Zimmer mit Du/WC und heißem Wasser. Im DZ kostet eine Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen (3 Gänge) pro Person 200 DH. Dromedarausflüge in die Wüste können individuell gestaltet und spontan gebucht werden. Es befindet sich auf der Karte (S. 511 Tafilalt und die Straßen nach Merzouga) zwischen den Hotels Nr. 8 und 9, aber etwas mehr links, also auf der anderen Piste, die direkt nach Erfoud führt.
(Esther N., April 2004) Mirhleft – 30 km nördlich von Sidi Ifni. Schöne Unterkunft: Maison d`hotes de trois chameaux, einige schrittweise renovierte Unterkünfte in den Wirtschaftsgebäuden eines 300 m entfernten, verfallenen französischen Forts im Stil einer Karawanserei mit verschiedenen Innenhöfen und Nomadenzelten sowie traumhaftem Pool hoch über dem Ort und Atlantik gelegen. Preise: Einfache, sehr traditionelle Zimmer für 120 DH bis hin zur stilvollen Suite für 400 DH. Außerdem: Hervorragendes Restaurant zur Anlage gehörig, in der Umgebung gute Wander- und Bademöglichkeiten.
(Wolfgang J., Oktober 2002) Quarzazate – Unweit der Filmstudios an der Straße P31 Richtung Marrakesch kann man Jerusalem besuchen. Die kompletten Filmkulissen des Films „Königreich der Himmel“ (Kingdom of Heaven) stehen dort in der Wüste, inkl. Belagerungstürmen, Steinschleudern, Rammwagen, beim Dreh verwendeten Schilden und Schwertern. Für einen kleinen Betrag kann man sich dort hinfahren lassen und ungestört Ritter spielen. Bis jetzt schränkt kein Aufpasser die Bewegungsfreiheit ein.
(Olaf & Nora, März 2007) Rabat – Sauberes Hotel: Ich wohnte in einem netten 3-Sterne-Hotel namens Annakhil Hotel, welches ich gerne empfehlen möchte. Adresse: 23 rue d’Alger, 10000 Rabat, (T) 212-3772-3355, (F) 3773-4268.
(Dominique T., Mai 2006) Strecke Rissani – Merzouga – Die Verbindung zwischen diesen beiden Städten ist mittlerweile durchgehend asphaltiert. Zu den Herbergen geht’s dann entlang den Dünen auf der Piste weiter.
(Matthias W., November 2005) Talaa Seghira –Bankautomaten gibt es nur in der etwas weiter entfernten Ville Nouvelle!
(Susanne B., August 2002) Tamegroute – In Tamegroute haben alle Telefonnummern gewechselt. Neuer Indikativ für Tamegroute ist 044/840.
(Doris P. & Abdessadek N., Juni 2005) Die Telefonnummer der Auberge & Restaurant Jnane-Dar Diafa, gegenüber der Bibliothek, in Tamegroute hat sich geändert. Die neue Nummer lautet (T) 00212/44/840622, (F) 00212/44/840568. Unverändert: Mobil 00212/61348149 sowie die E-mail-Adresse: maroc@jnanedar.ch.
(Doris P. & Abdessadek N., Juni 2005) Tinerhir – Übernachtung: Das Guest House L’Avenir, 27, Rue Zaïd Ouhmed, (T) 024-834599, 074-520132, haben ein junger Franzose und ein Marokkaner übernommen. Das rundum entspannende Hostel bietet neben 1–4-Bettzimmern warme Duschen, unzählige Bücher, die für jedermann bereit liegen, sowie eine riesengroße Dachterrasse mit Sitzgelegenheiten und einem unglaublichem Angebot an Spielen. Hier bekommt man auch Frühstück sowie Abendessen mit einer ungewöhnlich großen Auswahl an Gerichten. Außerdem hilft das freundliche Personal auf Anfrage bei der Organisation von Wander-, Rad-, Pferde- oder Kameltouren in die Wüste oder ins Umland, ohne dabei aufdringlich zu sein. Absolut empfehlenswert!
(T. Wittmann, April 2007)

Von:Bintang


Treffer 21 bis 28 von 28
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-28 Nächste > Letzte >>