Argentinien mit Montevideo

von Wolfgang Rössig und Meik Unterkötter

(nicht mehr lieferbar)

Updates Argentinien

Freitag 28. Dezember 2018

Allgemeine Infos

Hallo ,wir waren in Südamerika unterwegs und hatten die 2. Auflage des Argentinienreiseführers dabei. Auf Seite 51 steht unter der Rubrik Bargeld und Reiseschecks: Das Büro von American Express in Buenos Aires, Plaza San Martin löst Schecks ohne Kommission ein. Das stimmt nicht mehr. Dort kann man die Reiseschecks überhaupt nicht mehr einlösen. Ansonsten ist der Reiseführer wie üblich sehr hilfreich. Gisela B. 

Von:Redaktion


Mittwoch 22. August 2018

Billigflieger- und busse in Argentinien

Anfang 2018 hat die erste Billigfluglinie in Argentinien den Flugverkehr aufgenommen. Damit lassen sich auch weite Distanzen im Land preisgünstig überbrücken.
Flybondi heißt die Firma, die 13 Ziele von unter anderem Jujuy an der Grenze zu Bolivien bis nach Bariloche in Nordpatagonien und Bahía Blanca an der Atlantikküste anfliegt.

Man bezahlt nur die Serviceleistungen, die man auch benutzt, muss aber natürlich bei der Buchung genau hinschauen, nicht anders als bei den Billigfliegern in Europa auch. 

Einen Eindruck von den Strecken und Preisen gibt's hier: www.flybondi.com

In Kürze gehen auch extrem billige Busse an den Start. Die unglaublich günstigen Tarife soll es für Buchungen ab 10 Tage im Voraus geben. 

Beste Grüße,
Meik

Von:Meik Unterkoetter


Mittwoch 09. Mai 2018

Keine Mehrwertsteuer (21%) mehr auf Übernachtungen in Argentinien!

Seit vergangenem Jahr sind Hotelübernachtungen für ausländische Gäste in Argentinien deutlich günstiger geworden, denn  ausländische Gäste müssen nicht mehr die Mehrwertsteuer in Höhe von 21% für Hotelübernachtungen und Frühstückskosten bezahlen. Einzige Bedingung: Die Zahlung muss mit einer ausländischen Kreditkarte oder einer internationalen Banküberweisung erfolgen. Das macht Buenos Aires mit seiner überragenden Kultur und das wunderschöne Land natürlich noch einmal attraktiver. Beste Grüße, Meik

Von:Anonym


Mittwoch 03. Mai 2017

Montevideo, Iguazu und Salta

Wir waren vor Kurzem in Uruguay und Argentinien und hatten den Stefan Loose Reiseführer dabei, der uns gut durch die Reise geführt hat. Hier einige Ergänzungen / Updates, damit zukünftige Traveler davon profitieren können.  1) Von Montevideo nach Iguazu: Wir haben unsere Reise in Montevideo gestartet und wollten von dort dann weiter nach Iguazu per Bus. Im Reiseführer und auch auf den meisten Internetseiten wird als einzige Möglichkeit eine Fahrt über Buenos Aires angepriesen. Diese ist sehr lang und man verbringt sehr viel zeit und vor allem am stück im Bus. Als Alternative können wir folgende Route vorschlagen: - von Montevideo an die Grenze im Nordosten nach Salto (über Nacht, Dauer ca. 8 Std, Kosten ca. 30€) - von Salto überquert man mit einem 'normalen' Bus die Grenze nach Argentinien und landet in Cordoba (Fahrzeit beträgt ca. 30 Min und Busse verkehren mehrmals täglich in etwa im Stundentakt direkt vom Busbahnhof, Kosten ca. 5€) - Nach der Übernachtfahrt von Montevideo nach Salto kann man nun den Tag in der netten Grenzstadt Concordia verbringen. Von hier fährt man dann wieder über Nacht nach Iguazu (verschiedene Buslinien, Preis ca. 50-60€). Diese Route ist von Preis und Dauer in etwa genauso lang wie der Weg über Buenos Aires, aus unserer Sicht aber angenehmer, da man tagsüber nicht im Bus sitzt und sich sogar noch ein nettes kleines Städtchen anschauen kann. Diese Route empfiehlt sich natürlich nur, wenn man nicht sowieso einen Zwischenstopp in Buenos Aires einlegen will. Da wir Buenos Aires als letzte Station unserer Tour geplant hatten, war der oben genannte Weg für uns deutlich besser. Die genannten Preise beziehen sind Semicama-Preise.  2) In Iguazu wollten wir uns dann ein Hostel sparen und unser Zelt auspacken. Hier möchten wir auf einen sehr netten Campingplatz nur 4 Straßenecken vom Busbahnhof weiter in Richtung Fluss aufmerksam machen. Das Publikum ist eher etwas alternativ, aber auf jeden Fall ist die Stimmung sehr gut und alle sind sehr freundlich und erzählen gerne ihre Geschichten. Das empfolene Essen im Kilo-Restaurant fanden wir eher eklig und es schaute schon sehr abgestanden aus.  3) Öffnugnszeiten der Autovermietungen in Salta Capital (nicht zu verwechseln mit oben genannten Salto in Uruguay): Als wir uns am Sonntag auf die Suche nach einem Mietwagen machten, waren leider Hertz und Europcar beide geschlossen (wir waren nicht in der Mittagspause unterwegs). Glücklicherweise konnten wir über eine Reiseagentur ein Auto mieten und unsere Tour ins Umland am nächsten Tag in der früh starten. Die Reiseagentur empfahl uns auch noch im Umland eine Höhle in La Poma zu besuchen. Leider hatten wir hierzu keine Zeit und konnten uns nicht selber ein Bild davon machen. Die Bilder im Reisebüro waren aber sehr beeindrucken. Vielleicht ist das noch für Traveler einen Besuch wert :D  In Salta haben wir außerdem einen ausflug nach San Lorenzo in das Naturreservat gemacht. Der Bus hierfür fährt mittlerweile eine Straßeenecke weiter ab: die Juramento einfach ein Eck weiter vom Zentrum weggehen. An der nächsten Straßenecke hält der Bus. Der Ausflug ist im Übrigen sehr zu empfehlen!  Dies waren die wichtigsten Punkte die uns im Verlaufe der Reise aufgefallen sind in Bezug auf den Reiseführer. Wie anfangs schon erwähnt hat er uns sehr gute Dienste erwiesen udn wir hoffen, dass wir mit unseren Hinweisen weiteren Travelern die Reise angenehmer gestalten können.  Johanna und Stefan

Von:Redaktion


Dienstag 06. Dezember 2016

NP Valdez

Stand 1.11.16 bzw 11.11.16 Nationalparkeintritt P. Moreno und Valdez ARS330. Der 2Tage Deal bezüglich Valdez geht nicht mehr. Nur wer auf Valdez übernachtet, kann kann raus und wieder rein ohne zu bezahlen.
Wolfgang

Von:Anonym


Dienstag 06. Dezember 2016

Geld und Gebühren

ATM Buenos Aires Ezeiza Sa 30.10.16: fast alle Atm außer Funktion, nur Banco National max ARS1500,Gebühr ARS 96. Auf Nachfrage offener Schalter der Banco de la Nation nach dem Exit scharf rechts ganz hinten in einem Gang. Wartezeit 45 min. Guter Kurs 1€/ARS 17,10 keine Komission. Da Weiterflug nach El Calafate keine Alternative. In El Calafate Limit ARS 2000, Gebühr gleich. In Unserem Hostel ( Las Cabanitas) keine Kreditkarte möglich. Geld tauscht in El Calafate nur Banco de la Nation (etwa 2h Wartezeit), Banco de Tierra Fuego (freundlich, schnell ) oder vom Hörsagen der Supermarkt Anonima gegenüber der Tankstelle hinter der Brücke am Ortseingang. In El Chalten hat die Bank nur Mittwoch offen. In Puerto Madryn Wartezeit in der Banco de la Nation ab 9Uhr 3-4 Std, in der Banco Chubut (getestet) 2,5 Std. Dort am ATM  Limit bei gleicher Gebühr (s.o.) ARS 3000. Aufschlag bei Kreditkarte, wenn akepiert, 10-12 %. Ausnahme Solo Patagonia in Punta Bandera. Bezahlung in $US und € in bar in den Unterkünften überall möglich.Teils voll reelle Kurse  (Boutique Bonita, BA, Monts, Lago de Viedma, El Chalten).
Eintritt Nationalpark  Perito Moreno und PI Valdez ARS 350p.P und Tag, Punta Tambo ARS 250, Laguna Nimez ( El Calafate ) ARS 150L ago Roca, El Chalten, Caleta Sara ( Camarones) frei. El Chalten-Lago Desierto ARS 380. Glacial Huemul, privater Pfad, ARS 200. Weiterweg am Lago Electrico,( vom Hörsagen) Camping ARS 250, Weiterweg  ARS 250. Boot vor Perito Moreno Gletscher ARS 400, Rios y Hielo (Uppsala Gletscher, Spegazzini Gletscher) ab P. Banderas ARS 1650, Transport ARS 300. Bus clase cama Rio Gallegos-Puerto Madryn ARS 1850, Puerto Madryn-Buenos Aires Retiro ARS 1700 (Andesmar)
Puerto Madryn-Pyramides ARS 98, Linienbus (lange Wartezeit am Eingang zum Nationalpark, 45 min).
Von Retiro(Bahnhof) mit Subte Ticket nach El Tigre ARS6, Bootfahrt mit kleinerem Boot ( fährt auch kleine Kanäle) ARS 100.
Remise Monserrat Ezeiza ARS 470.
Preise in Patagonien wie in Deutschland.  in BA deutlich günstiger etwa 60%.
Gruß Wolfgang
NB: Smartphones hat in Buenos Aires jeder. Sie sind sicher nicht mehr gefährdet wie auf einem deutschen Weihnachtsmarkt.
.

Von:Anonym


Freitag 21. Oktober 2016

Div. Orte

Hallo,

Erst mal möchte ich mich entschuldingen, wenn mein Deutsch nicht so gut ist : ich bin nämlich  französin. Ich bitte um Verzeihung (wegen der Sprache, nicht wegen des Staatsangehörigkeit :-)

Dann fange ich einfach mal los :

Ich bin los geflogen nach Argentinien mit Ihre Reiseführer und der Lonely Planet. Lonely Planet blieb nach 3 Tage in Buenos Aires... Ich führte dann weiter meine Reise fort mit "Stefan Loose".

Generel : Das Land ist heute nicht günstig. Die preise sind quasi so gleich , wie in Deutschland. Außer Immoblilien... Die Inflation steigt immer noch und es jeden Tag. Nicht einfach für die Bewölkerung...

Geld : Es ist nicht möglich mehr als 2000 AR$ zu abholen am Geldautomat. Meine Bank aus Deutschland nimmt mir keine Gebühr aber die Bank in Argentinien nehmen eine Bearbeitungsgebühr in Hohe von 85 AR$. Wenn ich es gewusst hätte, hätte ich vielleicht schon in Deutschland Geld vorbestellt.

Bus : ich hatte meinen ersten Fahrt  (Bs As-Mendoza) auf Internet reserviert mit Andesmar und es würde ein Chaos...Ich spare euch die Erzählung, aber Ich war nicht auf der Liste (es heißt ich dürfte nicht in diesen Bus einteigen). Auch wenn der Busunternehmer eine Lösung gefunden hat und mein Geld zurück überwiesen hat , rate ich es nicht zu machen :  alles läuft telefonisch (bei einer Internetbuchung)... Also stress...aber am ende doch alles gut.
Mann kann für die meistens Bus kurz vor dem abfahrt das Ticket kaufen am Schalter. Und wenn mann günstig reisen will sind da oft sehr sehr guten Preise ! So habe ich gesparrt... Egal in welche Busklasse !
Und Andesmar hat keine gute Service on board (Essen, Film usw...): Der Unternehmen ist einfach alt.

Jugendherberge Alternativ : In Deutschland nennt mann es Pension, in Argentinien Casa de Familia. Ich war in 2 (Empfehlung von 2 junge Argentinier) und es war der Hammer ! Ist ruhiger als Jugendherberge, günstiger, sauberer... Ich glaube es ist ein super Alternativ für alle die wenig Geld ausgeben können und ein paar Tage raus von die Ambiance der Jugenherbergen.

Mendoza Restaurant Tips : "Patricias" 2 min zu Fuß von Campo Base : Patricias Mendozinas 886
Sehr einfaches Essen und sehr lecker (der Koch ist jung und ist volle Lust) und sehr günstig ! Preiswert tip-top.

San Juan Hostel : 4er Dormi 140 A$, Patio, nicht weit von Omnibus Bhf, und besucht lediglich von Argentiner oder Backpakers (ohne Reiseführer), Küche, sauber.

Iruya : Casa de Familia de Asunta (50AR$ 4er Dormi). Die Zimmer sind im Haus (sehr groß) der Besitzerin (Asunta). Es ist unglaublich sauber, ruhig (ab 23. Uhr ist es Pflicht im ganzen Dorf) und...hoch... Sehr schönes Blick über den Dorf und im Tal. Jeder im Dorf kennt Asunta, Adresse General Belgrano, es ist die Straße links vor der Kirche (sehr anstrengend mit Gepäck wegen der Höhe und des Anstiegs aber es lohnt sich wirklich !) Comedor "Iruya" (Tina)  Am Anfang des Dorfes...Rosa Haus, das einzige. Das Essen ist frisch vorbereitet von Tina oder Ihr Mann. Die sind super nett ! Tages Menü : Suppe-Hauptspeise nach Wahl- Nachtisch für 50 AR$ !!!! Und endlich Gemüse essen ! Weil es in Argentinien nicht so selbstverständlich ist. Achtung : Tina geht zum jede Sitzung vom Dorf und hat dann bestimmte Öffnungszeiten . Am besten kurz an der Tür gehen und selbst sich informieren. Lohnt sich aber auch brutal !!!!

Purmamarca  : Tagsüber touristisch, nachts  ist einen wunder passiert : Wer glaubiger ist sollte in der Evangelische Kirche gehen (auf dem Zentraleplatz), es ist eine richtige feier !
Ich habe bei Hostel Mama Coca -steht im reiseführer- (4er Dormi140AR$) Internet funktioniert nicht gut, es riecht stark nach Zigarette überall aber die Besizerin ist ein Angel.

San Ignacio : Ja, es ist beeindrückend. Und das Essen !!! Ab 16.30 kann man Cabure essen (Käse und Mehl von Manioca auf dem Spieß) es war ein Erlaubnis... Ich weiß nicht mehr wie viel davon ich gegessen habe ! Ganzen Tag Chipa . Die leckerste der Stadt sind an der Tankstelle, leider ein bisschen am Randstadt. Aber da auch jeder Einwohner kennt den Ort.

Ich freue mich auf meine nächste Reise mit alle euren Tips. Vielen dank ! Das Buch war mein beste Kamerad !

Jennifer S.

Von:Redaktion


Freitag 16. September 2016

Mendoza: Hostel-Kritik

Ich möchte auf etwas aufmerksam machen:
In Mendoza haben wir uns das Hostel "Campo Base (HI)" ausgesucht und haben uns dort Bettwanzen eingefangen. Nach 2 Nächten sind wir vorzeitig abgereist. Wir wurden in einem Außmaß "zerbissen", dass es uns den Rest des Urlaubs beschäftigt hat; ja sogar zu Hause noch, als wir damit zu tun hatten, diese Tierchen nicht mit nach Hause zu schleppen.
Ich würde sehr ans Herz legen, andere Reisende vor diesem Hostel zu bewahren!

Marion S.

Von:Redaktion


Mittwoch 04. März 2015

Div. Orte

Erst einmal ein Kompliment. Wir kommen gerade aus Argentinien und Chile (Torres del Paine) zurück und fanden Euren Reiseführer sehr gut ! Wir hatten auch noch parallel den Reiseführer von Lonely  Planet dabei, aber der ist bei weitem nicht so gut wie der von Euch.
Hier einige Anregungen  und ergänzende Tipps von uns:

Geld: Es ist unbedingt empfehlenswert, Bargeld mitzunehmen. Wenn man Geld bei Banken oder den Cambios mit Kredtkarte tauscht , bekommt man 8,5. Pesos pro Dollar, in Geschäften und Hotels gegen Bardollar 12 Pesos. Argentinien ist inzwischen maßlos teuer, für ein Lomo bezahlt man z.B. zwischen 150 und 180 Pesos, das sind bei offiziellen Kurs fast 20 US Dollar !! Fast alles ist inzwischen drei Mal so teuer wie im Buch angegeben.

Buenos Aires: Ein richtig gutes Restaurant mit sehr gutem Preis Leistungsverhältnis ist die Parrilla al Carbon "Don Ernesto" in der Carlos Calvo 375 in San Telmo. Einfach ricvhtig gut !!!
Ebenfalls zu empfehlen ist die etwas ghobenere  Bar Rivas in der 302 Estados Unidos. Das Essen ist sehr gut, sehr freundliches Personal, angenehme Atmosspäre!

Eure Empfehlung für das Hotel Babel kann ich nur mehrfach und deutlich unterstreichen. Unbedingt zu empfehlen: SEHR, sehr nettes Personal, äußerst hilfsbereit, den Gästen zugenwandt und sympathisch (José und Lauro und Miguel).

El Calafate: Ein sehr zu empfehlendes Restaurant ist das Fischrestaurant "Los Amigos" in der Av. Lebertador 2101. Da es etwas außerhalb liegt ist es bei weitem nicht so überteuert wie die Restants  im Zentrum. Sehr netter Besitzer,  sehr nettes Personal und einfach gut.

Busunternehmen: Im Bus von Chaltentravel habe ich meine Jacke liegenlassen. O.K., mein Fehler. Bin am nächsten Tag hin in der Hoffnung, dass sie sichergestellt wurde. Dort sagte man mir, man habe keine Jacke gefunden. Das ist schlichtweg Diebstahl !! So etwas geht nicht und sollte Erwähnung finden !!

El Chalten: Das La Tapera wird von Euch als Tapabar beschrieben. Das mag mal so gewesen sein, inzwischen ist es ein äußerst hervorragendes Top-Speiserestaurant. Wir haben dort sehr gut gegessen. Äußerstm empfehlenswert als Speiserestaurant, es ist daher deutlich mehr als eine Tapabar.

Saludos

Dieter G.

Von:Redaktion


Donnerstag 15. Januar 2015

Salta und Umgebung

a) Unterkunft:

Hotel del Antiguo Convento, Caseros 113, Tel/Fax: +54 0387 4227267 – 4311882
reservashotel@hoteldelconvento.com.ar
hoteldelconvento.recepcion@gmail.co.
www.hoteldelconvento.com.ar
Wir können von diesem Hotel nur in Superlativen sprechen. Luxuriöse Kolonialausstattung, kleines Schwimmbad, absolut erschwinglich im Preis, bei der Inflation ändern sich die Preise laufend, aber je länger man bleibt, desto mehr Discount bekommt man, wir blieben 6 Tage. Einmaliger Service, kompetente und hilfsbereite Leute am Desk, sehr gutes Frühstück. Das Hotel hat einen Deal mit der Autovermietung Hertz, die in der gleichen Straße liegt (Hertz Argentina, caseros 374, tel: 0387 421 6785, hertzsalta@arnetbiz.com.ar ), die Autovermietung gibt Rabatt, wenn man in diesem Hotel wohnt. Wir haben dort dann 2x einen Wagen gemietet, und können Hertz nur empfehlen.

b) Für die Freunde des Pferdesports und der romantischen Unterkunft in der Pampa empfehlen wir www.horseridingsalta.com info@horseridingsalta.com (tel: 0387-15407146-4216689.
Wir bekamen diese Adresse auch im Hotel. Man wird vormittags abgeholt, der Hof liegt ca 45 Minuten außerhalb von Salta. Es handelt sich bei dem Hof um ein altes Kloster, und man kann dort übernachten. Ganz schöne Zimmer, bei einem erneuten Aufenthalt in Salta würde wir dort sicher 2 Tage hingehen. Es liegt in der totalen Pampa, ca 10 Pferde, es spielt keine Rolle ob Anfänger oder fortgeschrittener Reiter, nach dem Ausritt gibt es ein vorzügliches Essen, carne argentina natürlich, in einem Steingrill vorbereitet. Am Nachmittag, eigentlich wenn man will , wird man zurückgefahren. Es ist Entspannung pur.

c) Essen:
Café del tiempo, Balcarce 901, tel: (0387) 432 0771. Sehr gutes Essen, gute Weine, einzigartiges Ambiente, eigentlich denkt man, man ist in Paris. Es gibt 2 Cafés del tiempo, das zweite ist in Gral. Güemes 204, tel: (0387) 432 0888. Besser vorher reservieren.
Posada de Caseros, Caseros 263 (tel. 0387 422 9646/ 421 2265, sehr schöne Einrichtung, ausgezeichnetes Fleisch, nur zu empfehlen

d) Ruta del vino Cafayate/ Valles Calchaquíes
Da wir fürchterlich gern gut essen und gut trinken, musste die Weinstraße gemacht werden. Wir haben, wie gesagt, ein Auto gemietet, würden das auch wieder so machen, denn die Bussfahrten zu den vineries gehen nicht unbedingt zu den besten vineries und es hat schon ein bisschen den Touch von Massenabfertigung, man kostet auch nicht die besten Weine. 2 vineries können wir besonders empfehlen:

- Miraluna, Alto Valle Calchaquí, Cachi, Salta, Tel: 03868-458002,
miraluna.cachi@gmail.com www.miraluna.com.ar
Weit ab vom Schuss, die Internetseite übertreibt nicht, ca 15 km vor Cachi, mitten in der Pampa, Hotel mit relativ wenig Zimmern, Pool, inmitten von Weinbergen, eine Rumpelstrasse führt dorthin, Entspannung pur, ausgezeichnete Weine

- Piatelli vineyards, Ruta n° 2 Km 3, Cafayate, Salta Tel: +54 9 3868 418214 Die Hauptstelle ist wohl in Mendoza, es gibt diesen Piatelli erst seit 2 Jahren (wir kosteten die erste Ernte), man sollte dort essen, auch ein vorzügliches Essen und sich zu den Gängen die jeweiligen Weine empfehlen lassen.
www.piatellivineyards.com auch hier übertreibt der Internetauftritt ncht, besonders der Malbec ist 1A
Tel: 011549 (03868) 15405881

Wenn man qua Auto die Weinlandschaft erkundet und nicht übernachtet, sollte man vorher festlegen, wer fährt bzw. nicht trinkt. In der Provinz Salta ist „tolerancia zero“, d.h. Null Promille. Wenn man der Sprache nicht mächtig ist, würde ich es nicht darauf anlegen. Beate W.

Von:Redaktion


Treffer 11 bis 20 von 39