Brasilien, von Nicolas Stockmann, Werner Rudhart und Helmuth Taubald

 bestellen 

Updates Brasilien

Dienstag 25. Mai 2021

Die Busse heben ab: Neue Fluggesellschaft geht an den Start

Die Webseite "Brasilien Insider" berichtet von einer überraschenden Neuigkeit im Luftverkehr. Die seit vielen Jahren erfolgreiche Busgesellschaft Itapemirim vermeldete Anfang des Jahres, nun auch Inlandsflüge mit zunächst zehn eigenen Maschinen anbieten zu wollen. In einer ersten Phase soll es regelmäßige Verbindungen zwischen den Städten Belo Horizonte, Brasília, São Paulo und Vitória geben. Ein weiterer Ausbau des Streckennetzes ist beabsichtigt. Itapemirim trifft auf dem brasilianischen Luftverkehrsmarkt neben kleineren regionalen Airlines auf die bereits etablierte landesweit operierende Konkurrenz von Gol, Latam und Azul. Weitere Infos auf: https://www.brasilieninsider.de/transport/

Von:Nicolas Stockmann (Autor)


Dienstag 18. Mai 2021

Salvador - Tauchen

Freunde des Tauchsports können sich über zwei neue Attraktionen vor der Küste Salvadors freuen. Die ohnehin an historischen Schiffswracks und maritimer Vielfalt schon reiche Allerheiligenbucht wurde vor Kurzem Schauplatz der gezielten Versenkung einer ausgedienten Fähre („Ferry Boat“), ebenso wie eines Schleppers, an denen der Zahn der Zeit schon sichtbar genagt hatte.

Die 70 Meter lange und 19 m hohe vierstöckige Fähre „Agenor Gordilho“ hatte seit 1972 über 45 Jahre hinweg bis zu 300 Passagiere und 32 Autos sicher zwischen Salvador und der Ilha de Itaparica hin- und herbefördert. Bis zum vollständigen Untergang des Schiffs, etwa eineinhalb Kilometer von der Küste, verging eine Stunde, es liegt nun 28 m tief am Boden der Allerheiligenbucht, an einer Stelle, an der der übrige Schiffsverkehr nicht behindert wird. Zuvor waren die Schiffe durch eine Spezialfirma gereinigt und umweltgerecht von sämtlichen Schadstoffen befreit worden. Auch wurden einige Schiffsbestandteile entfernt, die Taucher während ihres Tauchgangs potentiell gefährden könnten.

Die gezielte Aktion der Stadtverwaltung ist Teil eines größeren Projekts der Wiederbelebung und Aufwertung maritimer Anlagen und Aktivitäten rund um die Allerheiligenbucht, der drittgrößten Meeresbucht der Welt. In den nächsten vier Jahren soll die Bucht überdies von einer der längsten Brücken Brasiliens überspannt werden, die noch die Größe der berühmten Brücke zwischen Rio de Janeiro und Niterói übertreffen soll. Der Vertrag für dieses von einer chinesischen Firma zu errichtende Riesenbauwerk wurde Ende 2020 unterzeichnet.

Von:Redaktion


Dienstag 18. Mai 2021

MINAS GERAIS - Instituto Inhotim wiedereröffnet

Das weltberühmte Instituto Inhotim in Brumadinho in der Metropolregion Belo Horizonte ist seit dem 7. Mai 2021 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Wegen der Covid-19-Situation im Bundesstaat Minas Gerais war es seit dem 12. März geschlossen gewesen. Während der Pandemie war das Museum bereits mehrfach geschlossen und wiedereröffnet worden.

Für die Wiedereröffnung erarbeitete eine Beratungsfirma diverse Covid-19-Sicherheitsprotokolle. Obwohl Inhotim überwiegend ein Freilichtmuseum ist, gibt es auch diverse Innenräume mit interaktiven Installationen, zu denen der Zutritt bis auf Weiteres allerdings nicht gestattet ist. Auch werden die in den Innenräumen befindlichen Galerien nur für eine begrenzte Besucherzahl geöffnet sein.

Ein Besuch des Freiluftmuseums wird zunächst auf die Wochentage Freitag bis Sonntag sowie Feiertage beschränkt sein. Die Besucherzahl ist auf 500 Personen begrenzt, die Verwendung von Gesichtsmasken und Gelalkohol ist Pflicht.

Tickets sind nicht an der Museumskasse erhätlich, sie müssen vorab über diese Website gekauft werden: https://site.bileto.sympla.com.br/inhotim/.

An jedem letzten Freitag im Monat, außer an Feiertagen, ist der Eintritt frei. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Museums: https://www.inhotim.org.br/

(Quelle: Nachrichtenportal G1)

Von:Redaktion


Donnerstag 10. Dezember 2020

Nördliches Pantanal

Die Pousada UeSo-Estância-Vitoria (S. 718 im Loose Travel Handbuch) kann derzeit wieder bereist werden. In unserer Gegend in Nord-Mato Grosso ist Frau/Mann vor dem Virus recht sicher, da die Natur fast menschenleer ist. Wir haben in dieser Krise kein Personal entlassen und die Pousada freut sich nun auf viele Gäste. Auch hoffen wir, dass unser neu gekauftes 8 Kabinen-Boot in Porto Jofre bald von der Marine frei gegeben wird, damit wir es noch renovieren dürfen und dann im Juli von diesem Boot aus unsere selber organisierten/begleiteten Jaguar-Ausflüge unternehmen können. Wer Fragen hat, kann sich gerne unter info@pantanal bei mir (Ueli) melden.

Vielen Dank für euer Vertrauen und schöne Festtage wünschen
Ueli, Sonia, Ernesto und Team
www.pantanal.ch

Von:Redaktion


Donnerstag 10. Oktober 2019

Iguacu-Wasserfälle und Rio de Janeiro

Brasilianischer Teil der Iguacu-Wasserfälle
Der Bus von Puerto Iguazú (Argentinien) kostet 320 ARS hin und zurück – dauert aber wg Grenzübertritt wesentlich länger, man muss je einmal an der argentinischen Seite und danach nochmal an der brasilianischen Seite raus um den Pass abstempeln zu lassen. Der letzte Bus zurück fuhr 17 Uhr - alle Std. Der Park ist (Eintritt 70 Real) auf jeden Fall besser durchorganisiert als der argentinische Teil, Eintritt mit Kreditkarte kein Problem. Shuttlebusse fahren ständig zwischen den Stationen. Es ist jedoch nicht möglich im Park einen Trail allein zu gehen, geht nur mit Guide . Daher sind die ersten Haltestellen - uninteressant wenn man nicht an einem der organisierten Touren teilnehmen möchte -an der vorletzten kann man aussteigen und dann über Weg mit Treppen bis runter direkt an den Wasserfall laufen. Auf jeden Fall hat der Park die bessere Sicht auf die Wasserfälle.

Unten an den Stegen wird es nass wg. der Gischt- entweder Regenschutz mitbringen oder Plastikregenschutz vor Ort kaufen – der schien mir nicht wirklich hilfreich. Oben an Endstation Restaurant und Cafeteria - man kann sich auch nur hinsetzten und seinen Proviant auspacken - von Cafeteria hat man auch schöne Aussicht von oben auf die Wasserfälle.
Direkt 5 Minuten Fussweg vom Park entfernt , liegt ein Tierpark „Park des Aves“ Eintritt 45 Real. Man sieht dort auf jeden Fall die Tiere, welche im Regenwald erwartet. Der Park ist erstaunlich groß es gibt mehrere "Freigehege" überwiegend Vögel und man sollte mind 1 - 2 Std einplanen. Bushaltestelle ebenfalls direkt gegenüber an der Strasse.
Foz do Iguacu und Anreise
Vom Busbahnhof in Puerto Iguazu fahren Busse zum Flughafen nach Foz - wenn man über Brasilien weiter reisen möchte. Auskunft ( es gibt immer noch keine offizielle Tourist Info am Bahnhof) bekommt man aber wirklich ( neutral ) von den Mitarbeitern der Busgesellschaften , die z.T. recht gut Englisch sprechen. Der Bus zum Flughafen ( wir sind mit EasyBus gefahren) kostet nur 160 ARS pro Person - hält nur
an der Grenze ( 2 x) - dann Flughafen Foz und nimmt dort wieder Gäste auf weiter zu den
Wasserfällen. Der Bus ( Rio Uruquai) zu der brasilianischen Fällen fährt am Flughafen vorbei.

Rio de Janeiro
Hotel Atlantico Rio ( ca. 55,-€/DZ)
Liegt nur 5 Minuten in 2. Reihe an der Copacabana. Empfehlung die deluxe Doppelzimmer – die liegen höher sind damit ruhiger – gutes Frühstück- direkt an einer U-Bahn Haltestelle. Da wir nur 3 Nächte – 2 Tage zur Verfügung hatten, haben wir uns auf einen organisierten Ausflug beschränkt ( Corcovado – Maracana Stadion- Sambadrome- Zuckerhut) . Sowie eine Fahradtour auf den wirklich gut ausgelegten Radwegen an den Stränden entlang – Vorsicht hier gibt es Diebe – die auch während der Fahrt blitzschnell Uhren – oder sonstigen entwenden, trotz der vielen Polizeistreifen.
Man kann Fahrräder direkt am Strand per Handy -APP leihen oder Motor Scooter.
Essen und Getränke sind generell günstiger als in Argentinien. Was man überall findet, sind die
sogen. „Kilo -Büffet“ i.d.R. ein fester Preis für Hauptgerichte ( kein Unterschied zwischen Salat –
Fleisch- Beilagen). Martina M.

Von:Redaktion


Dienstag 27. August 2019

Portugiesischkurs in Salvador

Ich habe einen 6 wöchigen Portugiesischkurs in der Sprachschule

Instituto Cultural Idioma
Rua Florianópolis 96
40140320 Barra/Salvador da Bahia

absolviert.

Die Kurse waren angenehm von der Größe her, je nach Vorkenntnissen 2 bis 5 Leute und die Lehrer sehr bemüht, neben den Kursinhalten auch kulturelle Besonderheiten in den Unterricht einzubinden.

Abseits des Kurses gab es zusätzlich viele Angebote von Ausflügen oder bezüglich der Abendgestaltung. Auch darüber hinaus stand die Schule als Ansprechpartner immer zur Verfügung.

Ich habe den Aufenthalt sehr genossen und gute Grundkenntnisse des Portugiesischen für meine Reise durch Brasilien erworben.

Die Gastfamilie, die mir die Agentur ESL vermittelt hat, war sehr freundlich und hat meinen Aufenthalt zusätzlich bereichert.

Auch preislich war der Kurs im Vergleich mit anderen brasilianischen Städten günstig.

Sebastian F.

Von:Redaktion


Montag 29. Juli 2019

Pousada Lagoa do Cassange (Bahia) und Uakari Lodge (Amazonas)

Erstmal: vielen Dank für euren tollen Brasilienreiseführer!!!
Alle Infos, die wir für unsere 5wöchige Brasilienreise entnommen haben, waren TOPP!

Mich hat Brasilien soooo beeindruckt, dass ich dieses Jahr gleich nochmal für zwei Monate nach Bahia, Lagoa do Cassange gegangen bin und dort im Kindergarten mitgearbeitet habe (kann sowas heuer machen, bin Lehrerin im sabbatical ;-) Ihr schreibt in eurem Reiseführer, dass Flavio und sein Team umwelt- und sozialverträglichen Tourismus betreiben. Es ist tatsächlich noch viel mehr: das Team betreibt einen Kindergarten, eine Schule, unterstützt die Bauern, Handwerker und auch ihr Pousadapersonal ( z.B. Vermeiden sie Entlassungen in der Nebensaison!) direkt vor Ort. Sie leisten einen enormen Beitrag zur Bildung und  dass die Menschen nicht in die Großstädte abwandern (wo sie sich ja dann meist in den Favelas wiederfinden...)
Das Personal, der Service ist einfach Klasse dort. Auf den ersten Blick erscheint es vielleicht schwierig dorthin zu gelangen, aber auch da bietet die Pousada super Unterstützung! Man kann sich direkt am Flughafen von Ilhéus abholen lassen, was für mich, die ich allein dorthin gereist bin, super war!
Für Leute, die viel Abwechslung/Animation etc brauchen, ist der Ort nicht geeignet. Da muss man sich dann eher ein Hotel in Barra Grande suchen, wo der Tourismus ( mit allem was dazu gehört: Restaurants, Cafés, Tanz, Einkaufsmöglichkeiten etc) ziemlich ausgeprägt ist.
Lagoa do Cassange ist ein kleines Paradies!

Ein zweites Paradies ist die Uakarilodge im Amazonasgebiet. Aufgrund eures Beitrages im Reiseführer hatten wir uns für diese Lodge entschieden. Es ist genauso, wie ihr es beschreibt. Auch diesem Projekt (es ist nicht so ganz vergleichbar mit Cassange, da das Projekt viel institutionalisierter ist) kann man nur wünschen, dass es Bolsonsaro standhält! Die Unterkunft mit allem drum und dran (Essen, schlafen, Unternehmungen, Personal etc) ist auch hier TOPP.

Danke nochmal und herzliche Grüße,

Sabine W.

Von:Redaktion


Donnerstag 18. Oktober 2018

Bankautomaten in Morro de Sao Paulo

Am Marktplatz von Morro de Sao Paulo gibt es mittlerweile zum Banco do Brasil Geldautomaten auch zwei Automaten von Bradesco. Am Wochenende können sie auch leer sein, aber werden meist Montag Nachmittag wieder befüllt. Als Information für alle, denen die Banco do Brasil auch nicht immer die EC- oder Kreditkarte anerkennt. Im aktuelle Reiseführer war nur die Banco do Brasil aufgeführt.

Von:Anonym


Donnerstag 15. März 2018

Ilha de Boipeba - Anreise und Übernachtung

Die Boote von Valenca nach Ilha de Boipeba fuhren zur Zeit meines Besuchs im Stundentakt bis 18 Uhr. In Boipeba selbst haben wir eine bezahlbare Traumunterkunft gefunden: Pousada Ponto Chic. Diese findet man nicht im Internet. Sie gehört zu der im Reiseführer empfohlenen Strandbar Parada Ponto Chic (s. Kasten "Strandwanderung nach Moreré") und liegt zwischen der Praia Boca da Barra und Tassimirim. Vor der kleinen Anlage liegt eine Bade- und Schnorchelbucht mit direktem Zugang zum Meer. Mit den Besitzern kann man einen Abholservice mit Boot vom Hafen Boipebas vereinbaren. Der Eigentümer spricht nur Portugiesisch.  Frühstück ist sehr gut. Kein WLAN. R$150 pro Zimmer und Nacht inklusive Frühstück (Tel. 75-3653-6157, Whatsapp 75-99934-8713, Pelé und Iracema).  Anna-Maria Z.

Von:Redaktion


Donnerstag 15. März 2018

Alto Paraíso - Geld

In Alto Paraíso gibt es nur einen Bankautomat für Menschen mit brasilianischen Konto. Der andere Bankautomat wurde wegen Vandalismus abgeschafft. Daher sollte man vor der Ankunft in Alto für ausreichend Bargeld sorgen. Visakarten nehmen nicht alle Geschäfte sowie Restaurants an. Anna-Maria Z.

Von:Redaktion