Brasilien, von Nicolas Stockmann, Werner Rudhart und Helmuth Taubald

 bestellen 

Updates Brasilien

Dienstag 22. Mai 2012

Großer Umweltgipfel - Hotelengpass im Juni in Rio

Liebe Traveller, denkt bei eurer Reiseplanung an den Rio+20-Gipfel, der vom 13. bis 22. Juni 2012 stattfindet. Alle Hotels und Hostels dürften zu dieser Zeit hoffnungslos ausgebucht (und zudem stark überteuert) sein. N. Stockmann (Autor)

Von:Redaktion


Dienstag 24. April 2012

Jericoacoara - Hotel Mosquito Blue heißt jetzt MyBlue Hotel

Das Hotel Mosquito Blue in Jericoacoara (s. S. 579) heißt nun MyBlue Hotel. Neben der Namensänderung wurden auch umfangreiche Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten durchgeführt, u.a. haben alle Zimmer nun LCD-Fernseher, neue Klimaanlagen und neue Matratzen. Auf der gesamten Hotelanlage (Pool, Frühstücksbereich am Strand, in allen Zimmern ...) gibt es zudem kostenlosen WLAN-Zugang. Ebenfalls neu ist die Webadresse, die Telefonnummer bleibt dagegen gleich: MyBlue Hotel Jericoacoara, Rua Ismael, Jericoacoara, Tel. 88/3669 2203 oder -2301, Site: www.mybluehotel.com.br.

Von:Redaktion


Montag 23. April 2012

Fußball-WM 2014 - Public-Viewing-Plätze benannt

Nun wurde auch bekannt, dass es während der Fußball-WM 2014 ähnliche Public-Viewing-Fanmeilen wie während des „Sommermärchens“ 2006 geben wird. Besonders für Brasilienreisende und Fußball-Fans, die nicht alle Spiele im Stadion verfolgen können, sind diese Public-Viewing-Veranstaltungen eine schöne Möglichkeit, andere Fans zu treffen und gemeinsam zu feiern. Die Fanfeste der WM 2014 werden an folgenden 12 Orten stattfinden: - Praça Glênio Perez (Porto Alegre) - Parque do Barigüi (Curitiba) - Vale do Anhagabaú (São Paulo) - Praia de Copacabana (Rio de Janeiro) - Praça da Estação (Belo Horizonte) - Jardim de Aláh (Salvador) - Marco Zero (Recife) - Praia do Forte (Natal) - Praia de Iracema, Aterrão (Fortaleza) - Memorial Encontro das Águas (Manaus) - Esplanada dos Ministérios (Brasília) - Parque de Exposições (Cuiabá) Brasilien erwartet alleine während der WM mehr als 600.000 internationale Touristen. Insgesamt rechnet das Tourismusministerium damit, dass 2014 bis zu 7,2 Millionen Reisende nach Brasilien kommen werden. Zum Vergleich: 2011 stellte das Land mit 5,4 Millionen Touristen einen neuen Rekord auf. Für die Zeit nach der WM erhofft sich der brasilianische Tourismussektor eine dauerhafte Zunahme des Touristenstroms auf etwa 10 Millionen im Jahr 2020.

Von:Redaktion


Montag 23. April 2012

Wasserfälle von Iguaçu trocken gelegt

Wegen anhaltender Dürre im Bundesstaat Paraná sind die berühmten Wasserfälle von Foz do Iguaçu derzeit praktisch "ausgetrocknet". Die sonst übliche Wassermenge von ca. 1.500 Kubikmeter pro Sekunde ging auf nur noch 500 Kubikmeter pro Sekunde zurück. Als Resultat sind viele der kleineren Wasserfälle "verschwunden" und man blickt auf die dahinter liegenden nackten Felsen. Die Iguaçu-Wasserfälle zählen zu den eindrucksvollsten Naturlandschaften der Welt und stehen seit 1986 auf der Weltnaturerbe-Liste der Unesco. Die rund 270 Wasserfälle haben eine Gesamtbreite von ca. 2,7 Kilometern.

Von:Redaktion


Montag 23. April 2012

Kostenloses Wi-Fi auf brasilianischen Flughäfen

Neun brasilianische Flughäfen bieten seit Anfang April einen kostenlosen und unbegrenzten Internetzugang im Boarding-Bereich an. Der neue Service steht Fluggästen an folgenden Flughäfen zur Verfügung: - Porto Alegre - Congonhas (São Paulo) - Guarulhos (São Paulo) - Galeão (Rio de Janeiro) - Santos Dumont (Rio de Janeiro) - Pampulha (Belo Horizonte) - Recife - Fortaleza - Brasília Die Registrierung erfolgt im Netzwerk „INFRAERO wi-fi grátis” über Angabe der  Personalien und der Nummer der Bordkarte. Derzeit befindet sich das System noch in einer Testphase, daher können sich an den Flughäfen Guarulhos und Congonhas aktuell nur 500-600 Nutzer zeitgleich einloggen. Ziel ist es, künftig an allen Flughäfen des Landes freien Internet-Zugang anzubieten. Vorrangig wird das System auf Flughäfen der Gastgeberstädte der Fußball-WM 2014 installiert.

Von:Redaktion


Montag 23. April 2012

Honorarkonsulat Salvador vorübergehend geschlossen

Eine leider unerfreuliche Neuigkeit: Das deutsche Honorarkonsulat im Stadtteil Saúde wurde Anfang April 2012 auf unbestimmte Zeit geschlossen!

Ein Termin für eine Wiedereröffnung ist bisher nicht bekannt. In dringenden Fällen übernimmt das Generalkonsulat in Recife bis auf weiteres die Funktionen des Honorarkonsulats Salvador.

http://www.brasil.diplo.de/Vertretung/brasilien/pt/04__Recife/GK__HK/Adresse.html

Von:Redaktion


Montag 23. April 2012

Porto da Rua / Alagoas: Pousada do Caju

Die Pousada do Caju (s. S. 506), gerade von Trip Advisor zu einer der besten Pousadas Brasiliens 2012 gekürt, hat eine neue Website: www.pousadadocaju.com Telefonnummer und Adresse sind unverändert.

Von:Redaktion


Montag 23. April 2012

Pontal de Coruripe (Alagoas): Pousada da Ada heißt nun "As Casinhas da Ada"

Die Besitzerin Ada von der "Pousada da Ada" in Pontal de Coruripe / Alagoas (s. S. 502) schickt folgende Neuigkeiten: Die Pousada ist etwas kleiner geworden, es gibt nun zwei Fischerhäuschen mit jeweils Platz für 5 Personen, sowie ein weiteres Haus für 3-4 Personen. Dazu gibt es noch 2 Dreierzimmer und ein Doppelzimmer (mit Bad). Die Häuschen haben eine Kochgelegenheit, TV, Frigobar, Ventilator und heiße Dusche (keine AC). Die Stimmmung ist dieselbe geblieben: viel Ruhe, Bibliothek mit Büchern (auch zum Tauschen), Spiele, viel Grün, Portugiesischunterricht fuer Ausländer... Sonderpreis inkl. gutem Frühstück: Einzelreisende R$50, Doppelzimmer R$80 (in der Hauptsaison R$100). Neuer Name der Pousada: As Casinhas da Ada Neue Tel.Nr.: 82/3273 7210, email: as_casinhas_da_ada@yahoo.com.br
Eine neue Website ist in Vorbereitung (wird aber noch etwas dauern...) Das beliebte Essen, das man früher in der Pousada bekommen hat, gibt es nun im nahe gelegenen, neuen Restaurant von Ana Borboletas. Viele Grüße Ada

Von:Redaktion


Montag 23. April 2012

Neue Flugverbindung Campo Grande - Cuiabá

Seit Februar kann man nun auch mit der Fluggesellschaft Azul von Campo Grande (Mato Grosso do Sul) nach Cuiabá (Mato Grosso) fliegen. Azul ergänzt damit das Angebot von Avianca (2x tägl.), GOL (täglich) und TRIP (5x wöchentlich).

Von:Redaktion


Freitag 09. März 2012

Inlandsflugpass von GOL (bei Anreise mit Condor)

Wir hatten uns bereits in Deutschland den Inlandsflugpass von GOL geholt, da wir mit CONDOR nach Salvador geflogen sind. Für 4 Inlandsflüge haben wir ca. 450€ bezahlt, war schwierig zu bekommen, nicht alle Reisebüros verfügen über die entsprechende Buchungsmaschine, letztendlich konnten wir den Airpass über Explorer Fernreisen in Köln buchen. Gabriela H.

Von:Redaktion