Zwischen Rio de Janeiro und Sao Paulo liegt der Nationalpark Serra da Bocaina (s. Karte S. 779). Ich bin über Sao José de Barreiro mit einer vor Ort ansässigen Reiseagentur (Ein- bis mehrtägige Touren auf Portugisiesch und Englisch) in den Nationalpark gefahren. Es war traumhaft, auch wenn ich nur einen Tag dort bleiben konnte. Sehr empfehlenswert. Thomas W.
Condor bietet im kommenden Winter eine neue Verbindung nach Brasilien an.
Die Fluggesellschaft, mit der man bisher schon direkt nach Salvador und Recife fliegen kann, nimmt als weiteres Ziel Rio de Janeiro in den Flugplan auf. Montags, mittwochs und samstags starten die Flüge ab Frankfurt.
Anlass dafür sind die zahlreichen Großereignisse in der Stadt - beginnend mit dem Weltjugendtag 2013, der Fußball-WM 2014 und den Olympischen Spielen 2016.
Der Winterflugplan gilt ab 1. November 2012, buchbar sind die Flüge ab Donnerstag, 19. Januar.
Nicolas Stockmann (Autor)
Wir haben eine 4-wöchige Brasilien-Rundreise gemacht und wollen gern unsere Updates durchgeben. Der Loose hat uns wie immer gut begleitet : )
Rio de Janeiro
Tupiniquim Hostel - das Hostel ist kürzlich umgezogen, die neue Adresse lautet: Rua Paulo Barretto 79, Botafogo. Ist etwas schwer zu finden da draußen (noch) kein Schild dran war. DZ war R$115 pro Nacht. Nichts besonderes, aber ok.
Cristo Corcovado
Anfahrt per Bahn oder Minibus kostet inwzischen R$42 pro Person
Fahrt zur Ilha Grande
Öfter schon in den Updates auf der Homepage erwähnt: die Speed Connection per Schoner und Minivan. Kostet R$65 pro Person und ist wirklich schnell und günstig von/nach Rio Hotel/Rodoviaria/Airport International.
Friederike K.
Generell war uns die Ilha Grande schon fast etwas zu touristisch und erschlossen, viele Brasilianer im Familienurlaub, wenig Backpacker, vergleichsweise teuer. Ein ATM ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit.
Empfehlung Pousada: Pousada Cachoeira, Rua de Bicao, etwas oberhalb des Ortskernes. Kleine Pousada in gepflegten Garten mit Zugang zum Wasserfall, Zimmer mit Terrasse. Büchertausch. Gehört dem Deutschen Klaus. DZ R$70 pro Nacht m. F. Haben uns sehr wohl gefühlt.
Empfehlungen Restaurants: Lua e Mar, direkt am Strand neben Cafe do Mar. Immer voll, mittlere Preise, sehr gutes Moqueca! Viel Seafood. Und das kleine Restaurant in der Pousada Tagomago, geführt vom Schweizer, ist wirklich toll für einen "besonderen" Abend. Keine Karte, nur 2-3 Gerichte, alles frisch und sehr nette Bewirtung. z.B. Hausgemachte Tagliatelle mit Shrimp in Lemonpepper-Sauce.
Empfehlung Strand: absolut Lopes Mendes!
Friederike K.
Wir waren in Miranda bei "Explore Pantanal", im Loose auch als Tipp gelistet. Absolut empfehlenswert! Haben 4 Tage bei Mirjam und Marcello verbracht, die sich sehr persönlich um alles gekümmert haben. Tolle Touren, absolut keine Massenabfertigung und die beiden sind sehr bemüht, Flora und Fauna des Pantanals näher zu bringen.
Explore Pantanal hat für uns einen Aufenthalt auf der Fazenda 23 de Marco organisiert, auch die Fazenda war zu empfehlen und das Essen absolut erwähnenswert.
Friederike K.
Flugbuchung Inland
Es war nicht möglich, Inlandsflüge online zu buchen, weder auf der brasilianischen noch auf der argentinischen Homepage einer Airline. Nur über Reiseagenturen, telefonische Reservierung oder direkter Ticketkauf am Flughafen.
Mobiltelefone
Hat uns ein bisschen zur Verzweiflung gebracht. Wir haben TIM Chips erworben, uns danach registriert aber so richtig funktioniert hat es im ganzen Urlaub nicht. Mal war SMS schreiben möglich aber telefonieren nicht. Selbst Brasilianer haben wohl manchmal Schwierigkeiten sich mit dem Netz zu orientieren. Leider die sinnloseste Anschaffung des Urlaubs.
Geld abheben/ Betrug
Leider wurden wir das erste Mal Opfer von Kreditkartenbetrug, sehr wahrscheinlich an einem ATM-Automaten im Airport GIG Rio de Janeiro, der fingiert war. Es wurde später versucht, 2x mit den Kreditkartendaten jeweils den Tageshöchstbetrag von € 400,00 abzuheben.
So, wir hoffen mit unserem Feedback den nächsten Travellern etwas weiterzuhelfen. Ansonsten hatten wir einen tollen Urlaub und werden weiterhin begeisterte Loose-Leser bleiben.
Herzliche Grüße aus Berlin
Friederike
Ein Tipp: Die Auberge Suisse in Amparo (www.aubergesuisse.com.br) eignet sich ausgezeichnet, um sich im hügeligen Hinterland von Rio zu erholen und kulinarisch verwöhnen zu lassen. Dominique M.
Hallo, hier einige Hinweise zu Porto Alegre:
* Der T9 ist ein Linienbus, keine Lotacao.
* Die ideale Verbindung zum Flughafen ist nicht unbedingt die Metro, denn man muss, wenn man mit der Metro zum Flughafen will, an der Station "... Augusto Pestana" aussteigen und dann noch einmal recht umständlich einen Bus nehmen, der einem zum Flughafen bringt. Es gibt keine direkte Anbindung der Metro an den Flughafen. Nachts und mit Gepäck würde ich die Metro von oder zum Flughafen lieber nicht benutzen.
Henning F.
Wir (4 Studenten) haben dank des Loose-Führers immer gute Tipps erhalten: Angefangen von Pousadas (Casa Aurea in Rio, Pousada Tagomago auf der Ilha Grande, Pousada Evelina in Foz do Iguacu...) über Favela-Tour bis hin zu Märkten und Restaurants - wir wurden während unserer Reise kein einziges Mal enttäuscht! Anna-M. G.
Wir fanden den Gamboa Beach viel schöner als die Strände an der Ostküste der Insel. Allein der Fussmarsch - ca. 20 min. - von der Rua do Porto de Cima an der Küste entlang (nur bei Ebbe möglich) ist ein Traum! Es geht vorbei an tollen Felsformationen und hohen Klippen, wo man unterhalb im weichen Matsch unbedingt das auch im Loose-Reiseführer empfohlene Schlammbad nehmen sollte. Danach ist die Haut pfirsichzart ! Der Gamboa Beach selbst ist schön breit und daher auch bei Ebbe gut zum Baden geeignet. Es gibt nette, preiswerte Restaurants, wo die Liegen gratis sind und man den Tag richtig entspannt und in Ruhe verbringen kann. Zurück kann man entweder mit der Linienfähre vom Pier in Gamboa für 2 R$ zzgl. "Pierbenutzung" 0,62 R$ fahren oder das Sammelboot am Strand für 3 R$ nehmen. Demgegenüber hat uns der so hoch gepriesene Strand Segunda Praia Beach gar nicht so gut gefallen, wir waren ein wenig enttäuscht. Vollgestellt mit Sonnenschirmen und Stühlen der angrenzenden Restaurants, die zudem noch völlig überteuert sind - für Sonnenliegen werden 10 R$/Tag verlangt - laut und rummelig. Der Strand ist felsig und bei Ebbe nicht zum Baden geeignet. Geld: Man sollte vorsorglich genügend Bargeld auf die Insel mitnehmen ! Der einzige Geldautomat, der internationale VISA-Karten zum Geldabheben akzeptiert (Banco do Brazil), war laut Einheimischen 10 Tage defekt, wurde aber - zum Glück - noch während unseres Aufenthaltes repariert. Kartenzahlung ist zwar auf der Insel möglich, aber nur zzgl. einer Gebühr. Auch Geldumtausch in den Wechselstuben ist nur zu schlechtem Kurs 1 € : 2,20 R$ möglich. Fähre: Das Rückfahrticket besser bereits in Salvador kaufen - ist billiger. Uns wurde das Rückfahrticket an der Fährstation in Salvador für 70 R$ angeboten, auf Morro de Sao Paulo wollten sie dann 80 R$ für die Rückfahrt: Bei Barzahlung gab´s aber auf Nachfrage Rabatt und wir haben letztendlich "nur" 75 R$ bezahlt. Am Hafen in Morro de Sao Paulo wird übrigens bei Rückfahrt eine "Pierbenutzungsgebühr" von 0,62 R$ verlangt (Pflicht!). Dafür wird aber keine Taxa de Turismo von 10 R$ mehr bei Ankunft auf Morro de Sao Paulo erhoben (S. 452 im Loose-Reiseführer). Und man sollte den Hinweis im Loose-Reiseführer, dass man für die Überfahrt Tabletten gegen Seekrankheit mitnehmen sollte, wirklich Ernst nehmen, die Überfahrt mit dem Katamaran kann wirklich heftig sein ....