Brasilien, von Nicolas Stockmann, Werner Rudhart und Helmuth Taubald

 bestellen 

Updates Brasilien

Donnerstag 27. Oktober 2011

Fortaleza: Neues Café

In Fortaleza hat ein hübsches neues Straßen-Café eröffnet, das Café Maria. Man findet es an der Rua Idelfonso Albano 195, an der Ecke Rua Aguiar gegenüber dem Blue Ocean Condomínio (einen Block vom Strand von Iracema, Übergang zu Meireles), vgl. Karte S. 564. www.cafemariasucosbar.com.br

Von:Redaktion


Donnerstag 27. Oktober 2011

Salvador: Essen

Das im Januar 2011 als geschlossen gemeldete Terrassen-Café Empada Brasil am Leuchtturm von Barra (S. 395) hat - unter neuer Führung - seine Pforten wieder geöffnet. Man kann nun also wieder in nettem Ambiente den Sonnenuntergang verfolgen - eines der wenigen Lokale in Barra, wo das möglich ist - und sich jetzt auch mittags für R$14 an einem All-you-ca-eat-Buffet laben.

Von:Redaktion


Donnerstag 27. Oktober 2011

Keine Barabhebung mehr möglich mit EC-Karten der Deutschen Bank

Im September war ich für ein paar Tage in Brasília und Goiânia. Dabei hatte ich erhebliche Schwierigkeiten, mit meiner Bankkarte von der Deutschen Bank und mit meiner Visa-Karte Bargeld vom Geldautomaten abzuheben. Ich versuchte es in der Innenstadt von Goiania in mehreren Filialen der Itaú, Caixa, Banco Santander und Banco do Brasil. An den Automaten wurde angezeigt, dass beide Karten in diesem Netz nicht funktionieren. Schließlich gelang es mir, in der großen Filiale der Banco do Brasil an der Avenida Goiás Geld zu tauschen.
 
Später in Peru konnte ich auch dort kein Bargeld vom Automaten abheben. Nach Eingabe der Geheimzahl zeigte der Bildschirm an, dass mein Konto keine ausreichende Deckung aufweise. Von mehreren Call-Shops aus versuchte ich die weltweite Nummer für das Telefonbanking der Deutschen Bank anzurufen. In den ersten drei Call-Shops kam die Ansage, dass die Nummer, die ich gewählt hatte, nicht existierte oder es kam nur das Besetztzeichen. In einem vierten Call-Shop konnte ich schließlich eine sehr schlechte Verbindung herstellen und erfuhr, dass die Bank mein Auslandslimit aus Sicherheitsgründen auf null gesetzt hatte.
 
Frank K. Anm. der Autoren: Mit den EC-Karten mancher Banken, darunter der Deutschen Bank, lässt sich seit Kurzem außerhalb Europas kein Geld mehr abheben! Bitte informieren Sie sich vor der Reise bei Ihrem Geldinstitut. EC-Karten der Sparkassen funktionieren nach wie vor problemlos bei vielen Filialen in Brasilien. Grundsätzlich sollte man in Brasilien bloß Filialen von Banco do Brasil und HSBC aufsuchen (s. S. 54/55). Die dortigen Automaten, die internationale Karten alzeptieren, sind durch einen entsprechenden Aufkleber gekennzeichnet. Andere Banken wie Itaú, Caixa, Real, Santander etc. akzeptieren keine internationalen Karten und werden im Stefan Loose Travel Handbuch auch nicht empfohlen. In Goiânia empfehlen wir drei Bankfilialen (HSBC und 2x Banco do Brasil, s. S. 694), die uns bisher immer gute Dienste geleistet haben. Gelegentlich kann es übrigens bei der Abhebung an älteren Automaten (auch bei Banco do Brasil und HSBC) zu Fehlermeldungen kommen, wenn man jedoch einen Angestellten zu Hilfe ruft, funktioniert es auf "wundersame" Weise. Es liegt dann an der Art und Geschwindigkeit, wie die Karte ins Lesegerät ein- und ausgeführt wird (man muss die Karte dabei nach unten drücken). Am besten also, man kommt während der Geschäftszeiten, sodass man ggf. jemanden um Unterstützung bei der Abhebung bitten kann.

Von:Redaktion


Donnerstag 27. Oktober 2011

Warnung: Falscher Touristenführer in Morretes

Habe eine Warnung vorzubringen!!!
Ich war in Morretes, Paraná. Wir sind mit dem Zug aus Curitiba angekommen und am Bahnhof von einem "Mauricio" angelabbert worden. Der läuft dort rum und gibt sich als ¨Touristenführer" aus, meint er wäre der einzige in der Stadt der über alles Bescheid weiß, na blöd wie man manchmal ist sind wir ihm auf den Leim gegangen und wurden dann rumgeführt in einer Stadt die drei Strassen hat!! Es kam uns dann spanisch vor als er jeden dem er über den weg lief grüsste und die angesprochenen ihm prompt den rücken kehrten. Nach einer ausgesprochen langweiligen Weile meinten wir, wir würden doch lieber alleine weitermachen und haben ihm 10 Reais gegeben um ihn loszuwerden, da wurde er ausfallend!! Beschimpfte uns mitten auf der Strasse und machte ein Riesen theater. Zum Glück ist dann die Polizei eingeschritten und uns wurde erklärt, dass dies der lokale "Halsabschneider" ist und es schon zig Anzeigen gegen ihn vorliegen würden. Also aufgepasst. Ansonsten ist unser Aufenthalt sehr schön verlaufen. Andrea K.

Von:Redaktion


Donnerstag 27. Oktober 2011

Südlicher Pantanal

Hallo, wir sind gerade aus Brasilien zurück gekommen. Wir haben Campo Grande, das Pantanal, Bonito und Foz do Iguacu besucht. Mit Hilfe des Loose Travel Handbuchs hatten wir gute Pousadas (Muito Bonito + Evelina) und konnten uns gut auf unsere Ausflüge vorbereiten. Zu ergänzen wäre nur noch, dass sich nach Miranda Richtung Corumba erst nach dem Rio Paraguai die nächste Tankstelle befindet. Das Restaurant Taboa in Bonito fanden wir dagegen überteuert. Direkt nebenan hatten wir eine Caldo de Piranha für R$10 - klasse.
Ansonsten: Tudo Bem!

Sandra K.

Von:Redaktion


Donnerstag 27. Oktober 2011

Virtuell durch die WM-Städte

Die nächste Fußball-WM kommt näher und Gastgeber Brasilien tut alles, um die Fans für sich zu begeistern. Ganz neu ist eine 360-Grad-Videoshow im Internet: www.braziltour360.com

Auf der Videotour werden in jeweils 5-minütigen Clips die Austragungsstädte vorgestellt. Dank einer innovativen Aufnahmetechnik "fliegt" oder "gleitet" man durch die Städte und kann die Einstellung des Panoramablicks interaktiv verändern. Bisher stehen fünf der zwölf WM-Städte zur Verfügung: Rio de Janeiro, Salvador, Curitiba, Manaus und Cuiabá. Videos für die übrigen WM-Orte Natal, Porto Alegre, São Paulo, Fortaleza, Recife, Brasilia und Belo Horizonte sollen folgen.

Von:Redaktion


Dienstag 18. Oktober 2011

WARNUNG: Amazonat Jungle Lodge geschlossen

Die im Stefan Loose Travel Handbuch auf S. 659 angegebene Amazonat Jungle Lodge hat aus bislang ungeklärten Gründen die Pforten geschlossen. Seit ihrer Gründung 1999 galt sie als empfehlenswerte und seriöse Adresse, zurzeit bestehen jedoch Versäumnisse bei der Rücküberweisung vorab geleisteter Anzahlungen. Im Falle einer Wiedereröffnung sollte man von Buchungen in dieser Lodge vorerst absehen, überhaupt muss man im Amazonas vorsichtig sein, da sich unter den vielen Tourismusanbietern immer wieder schwarze Schafe befinden.

Von:Redaktion


Freitag 23. September 2011

Beste Verbindung zwischen Rio und der Ilha Grande

Man nimmt den Bus in Richtung Angra dos Reis, steigt aber schon 20 km hinter Mangaratiba in Conceição do Jacarei aus (Busfahrer um Stopp bitten), geht dann 5 Min. zum Hafen und nimmt einen Schoner zur Insel (9, 11.30, 14, 15, 17, 18.30 Uhr; Fahrtzeit 45 Min., Mo-Fr 15 R$, Sa-So 20 R$). Zurück (hin geht´s nicht) ist die Speed Connection fast noch besser, erst wieder im Schoner bis Conceição do Jacarei und von dort Transfer im Kleinbus bis zum Hotel in Rio (auch zum Flughafen oder Busbahnhof), kostet von Nov.-März 75 R$ und von April-Okt. 65 R$ (Tickets gibt´s auf der Insel). Der Vorteil dieses Transfers ist, dass man so die Taxifahrt von der Rodoviária in Rio bis zum Hotel einspart. Helmuth (Autor)

Von:Helmuth Taubald


Montag 19. September 2011

Einfachste Anfahrt Santa Teresa nach Stilllegung der Straßenbahn

Man fährt bis zur Metro Glória, dort stehen an der Ecke Rua da Glória/Rua Conde do Lage weiße Kleinbusse, die nach Santa Teresa hochfahren (2 R$). Auch gibt es Motorrad-Taxis (Moto-Taxi).

Von:Helmuth Taubald


Sonntag 18. September 2011

Alte Tram zwischen Zentrum und Santa Teresa für ein Jahr stillgelegt

Nach einem tragischen Verkehrsunfall, der auch auf Mängel bei der Wartung zurückzuführen ist, wurde die Straßenbahnlinie nach Santa Teresa vorerst stillgelegt. Eine Wiedereröffnung ist erst im Oktober 2012 geplant, nachdem das gesamte Schienennetz sowie die Bahnen modernisiert worden sind. Bis dahin fährt man vom Zentrum (Busstation Castelo) oder von Lapa (Rua Gomes Freire) mit dem Bus 207 hoch. Von den Atlantikviertel aus gibt es bislang leider keine Busverbindungen. Helmuth (Autor)

Von:Helmuth