Anmerkung zu den Tourguide-Empfehlungen in der Chapada Diamantina: Tay war SEHR empfehlenswert; besonders gut auch die Erläuterungen zu Flora und Fauna, die er voll Begeisterung weitergibt. Wichtig: aktuelle Telefonnummer (75) 99 25 43 47; mail: tansen404@yahoo.fr.
Gruß und Lob für den sehr informativen und aktuellen Reiseführer
Bettina B. & Stefan W.
Ich war u.a. in Paraná unterwegs und habe die Zugfahrt von Curitiba nach Morretes gemacht. Am Bahnhof wurde ich von einer deutschen Dame (die seit 18 Jahren in Morretes lebt) angesprochen und da sie sehr nett war und sehr hilfreich haben wir uns endschieden mehrere Tage in ihrer Pousada zu bleiben....SUPER!! Eine ganz kleine Pousada (nur drei Hütten), sauber, liegt inmitten von 17 hektar Dschungel und das Frühstück war mit abstand das beste das wir auf unserer ganzen Reise hatten. Mit ihrem spanischen Mann sind wir im Dschungel getreckt - mitten durch - nur mit einem Kompass bewaffnet, auch ganz toll!! Preislich war alles auch sehr attraktiv ... wir hatten eine sehr schöne zeit dort. Name: Pousada Cabanas do Curupira, site: cabanasdocurupira.50megs.com. Sehr empfehlenswert!!! Ariane W.
Kurz ein Hinweis zu Santa Teresa:
Cama & Café ist jetzt im 1. Stock des Restaurants Espírito Santa untergebracht, Tel. 2225-4366.
Schöne Grüße
Birgit P.
Konzentration auf dem brasilianischen Flugsektor: Die landesweit operierende Fluggesellschaft Webjet wurde vom Konkurrenten GOL aufgekauft. Der Name Webjet dürfte also in nächster Zeit von der Bildfläche verschwinden. GOL übernimmt das komplette Streckennetz, die Flotte von Webjet soll nach und nach modernisiert werden. Eine Genehmigung der Übernahme durch die Kartellbehörde steht noch aus.
Bahia-Reisende aufgepasst: Wer vorhat, Ende August in die Chapada Diamantina zu fahren, um dort Ruhe und Natur zu genießen, sollte möglichst einen Bogen um Lençóis während der Tage 25.-28.8. machen. Dann findet das jährliche "Festival de Lençóis" statt: der ganze Ort steht Kopf, Tausende von Besuchern strömen herbei, um Musiker wie Flávio Venturini oder Sandra de Sá live zu erleben. Sicherlich ein kulturell lebendiges und interessantes Event. Nur auf die sonst übliche Ruhe darf man nicht hoffen. Zudem bieten Hotels und Pousadas nur teure Komplettpakete an, die auch noch früh ausgebucht sind.
Ein wunderschönes Farmhotel inmitten üppiger Natur, direkt am "Mata Atlantica" habe ich bei meinem letzten Rioaufenthalt 05/2011 entdeckt( http://www.nosso-paraiso.net ). Das von einem deutschen Paar geführte Hotel bietet: Vollpension, die sich mit drei Sterne Hotels messen kann; 10 individuelle, geräumige Zimmer mit eigenem Bad, Ventilator, Kühlschrank, W-lan und direktem Zugang zur Veranda. Es gibt einen wunderschönen Garten, Orchideen, viele Tiere(u.a. kleine Äffchen), schattenspendende tropische Bäume, einen großen Pool (ohne Chlor) und einen kleinen für Kinder, eine Dampfsauna, Dart und Billard, eine umfangreiche Bibliothek und DVD- Sammlung. Auf eigenen Pferden (Mangalarga-Marchador) werden Ausritte und Unterricht angeboten. Geführte Urwaldwanderungen, Bootsausflüge sowie MTB-Verleih offeriert das Hotel auch. Die Besitzer haben ein großes Ausflugsprogramm für den ganzen Bundesstaat Rio. Geführte Ausflüge nach Rio, Petropolis, Sana, Cabo Frio, Buzios, Arraial do Cabo u.a. werden im hoteleigenen Van angegoten. Hier konnte ich mich perfekt erholen und ebenso vieles unternehmen, sodaß es mir während meiner zwei Wochen Aufenthalt in diesem Paradies nie langweilig wurde. Ich möchte Ihnen dieses Hotel sehr ans Herz legen
Ich war 4 Wochen in Brasilien und habe bei Joel Souza in Cuiabá, der im Buch nicht als Tourveranstalter empfohlen ist, eine 5-tägige Tour ins Pantanal gebucht (Einzelreisende 300 RS pro Tag). Es war die reinste Katastrophe und Touristenabzocke. Nur ein paar Beispiele:
In der ersten Pousada kam ich statt des versprochenen Einzelzimmers mit einer fremden Person in ein Doppelzimmer. An der Decke hingen Spinnenweben. Alles war mehr oder weniger angeschmuddelt.
Am zweiten Tag führte uns ein lustloser Reiseleiter beim Morgenspaziergang auf dem Zufahrtsweg entlang, gähnend und und immer wieder aufs Handy schauend, wie spät es ist. Viele Erklärungen gab es nicht. Aber ab und zu die Frage, ob es noch geht.
Eine Bootsfahrt war nicht möglich, obwohl sie bei der Buchung versprochen wurde.
Am dritten Tag wurden wir in die zweite Pousada gefahren - aber nicht wie von Joel versprochen nach Rio Clarinho sondern nach Canto do Arancua. Dort waren wir zu dritt die einzigen Gäste. Es gibt einen Pool, der Fluss ist 2 km weit weg durch Sumpfgebiet. Um 16 Uhr ging es mit Pferden zum Boot, das irgendwo im Sumpf lag. Dann sind wir 1/2 h auf dem Fluss gepaddelt - der Reiseleiter unterhielt sich nur mit dem Besitzer(?) auf portugisisch. Dann mussten wir auch schon wieder zurück, weil es dunkel wurde.
In dieser Art und Weise ging es weiter. Ich war mit der Durchführung der Tour sehr unzufrieden. Nicht empfehlenswert!
Viele Grüße
Helga S.
Rechtzeitig vor der Fußballweltmeisterschaft 2014 hat die EU-Kommission einen Durchbruch beim Luftverkehr mit Brasilien erreicht. Das neue Abkommen hebt alle Beschränkungen über Strecken, Flugpreise und Zahl der wöchentlichen Flüge zwischen Brasilien und der EU auf. Dies dürfte zukünftig Vorteile für Fluggäste mit sich bringen. EU-Luftfahrtunternehmen dürfen nun ungehindert Direktflüge zu jedem Ort in Brasilien von jedem Ort in Europa durchführen.
Wir sind von einer zehnwöchigen Brasilien-Reise zurück gekehrt und sind begeistert von diesem Land. Viel zum guten Gelingen hat der Loose-Reiseführer "Brasilien" beigetragen. Wir konnten uns in den allermeisten Fällen auf dieses Buch verlassen und wir freuten uns immer wieder über die zahlreichen guten Tipps und Beschreibungen.
Hier nur einige wenige Änderungsvorschläge bzw. Ergänzungen:
Ouro Preto: "Besuch in einer Goldmine" (s. S. 252): Der Bus zur Mine fährt in der Nähe der Praça Tiradentes, dort wo die orange "3" des "Centro Académico" steht. Er hat die Aufschrift "Mariana" und die Fahrt beträgt ca. 20 Minuten. Der Besuch der Mine hat sich übrigens sehr gelohnt!
Reto & Maja S.
Hier haben wir eine Ergänzung zum Kapitel "Essen": der Schweizer Manuel betreibt ein sehr gutes Restaurant. Er ist gelernter Koch und Gastronom und bietet feines Essen zu günstigen Preisen an: Restaurant Guaya's, restaurante.guayas@hotmail.com, Di-So 11-24 Uhr, Pizzas, feine Fleischgerichte und Salate. Reto & Maja S.