Die örtlichen Behörden versuchen seit einiger Zeit einen sanften zu Tourismus organisieren, um nicht das sensible Ökosystem zu zerstören. Aus diesem Grund sind Touristenbesuche limitiert. Notwendig für Ausflüge in den Park ist daher eine vorherige Buchung mit Angabe von Name, Adresse, Passnummer und Geburtsdatum. Außerdem muss beachtet werden, dass der Park für 1-2 Tage pro Woche für den Tourismus gesperrt ist.
Man sollte sowohl Touren als auch Unterkunft über Agenturen/Reisebüros buchen (z. B. die deutschsprachige Pantanal/Amazonas-Tours, s. S. 713), da diese günstigere Konditionen erhalten.
Wer nicht vorher bucht, muss sich leider auf stark überhöhte Preise einstellen.
Viele Flächen im Nationalpark befinden sich im Privatbesitz, und die Eigentümer verlangen dafür Eintritt.
Die Anreise von Manaus nach Novo Airao kann sowohl mit dem Bus als auch mit dem Boot erfolgen. Von Novo Airao nach Manaus fährt zudem noch ein Sammeltaxi. Die Busfahrt von Novo Airao nach Manaus (Rodoviaria) mit EMTRAM kostet 30,-Rs p.P. (S.657). Zur Fütterung der Botos (Flussdelphine) wir eine Schale mit ca. 10 Stücken zerteiltem Fisch zu einem Preis von 20,-Rs verkauft. Wer in der von einem Deutschen geführten Pousada Bela Vista nächtigt, kann die ca. 400 Meter entfernte Stelle der Delphinfütterung leicht in wenigen Minuten zu Fuß erreichen.
Wer schnell von Vila do Abraao in ein Hotel nach Rio de Janeiro möchte, der kann die sogenannte "Speed Connection" nutzen. Die Tickets hierzu werden von fast allen Reisebüros in Vila do Abraao angeboten und kosten 75,-Rs pro Person. Wir konnten zwischen zwei Abfahrtzeiten wählen, 9:00 Uhr und 17:00 Uhr. Zunächst wird man mit einem Schoner in ca. 40 Minuten von Vila do Abraao auf direktem Weg und nicht wie üblich über Angra dos Reis auf das Festland transportiert. Hier angekommen, steigt man in einen Kleinbus um, welcher zu der beim Ticketkauf angegebenen Adresse in Rio de Janeiro fährt. Die gesamte Fahrt dauert je nach Verkehrslage und angegebener Adresse etwa 3-4 Stunden.
Service für Loose-Leser: Die Metropläne der beiden größten brasilianischen Städte São Paulo und Rio de Janeiro als PDF zum Download - jetzt hier in unseren Links & Downloads Brasilien.
Verkehrszeiten der Metro in São Paulo: So-Fr 5-24, Sa viele Stationen bis 1 Uhr.
Verkehrszeiten der Metro in Rio: Mo-Sa 5-24, So 7-23 Uhr.
Weitere Infos auf http://www.metro.sp.gov.br und http://www.metrorio.com.br.
Die Agentur Farol da Barra (S. 450) an der Praça da Tainha verkauft neuerdings auch Bustickets für Águia Branca (z. B. von Camamu nach Salvador).
Des weiteren kann man im Büro der Agentur Faxe verschicken und empfangen, scannen, kopieren und das Internet benutzen. Auch Landkarten sind erhältlich.
Unverändert bestehen die üblichen Services für Flugtickets, Ausflüge, Transfers und Hotelreservierung. Auch Handys kann man nun dort aufladen lassen.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-12:00 und 14-22, So 18-22 Uhr.
N. Stockmann (Autor)
Obwohl Nebensaison und nur wenig Touristen waren alle Unterkünfte in der Chapada dos Guimarães (Mato Grosso) teuer. Für ca. 75,€ blieben wir im Turismo Hotel. Der Besuch im Nationalpark wäre nur mit Führer möglich gewesen, der für eine 4-stündige Wanderung 150,00 € umgerechnet verlangt hätte. Fürs Englischsprechen hätte er Aufpreis verlangt. Jeder noch so kleine Spaziergang oder Wanderung muss vorher abgesprochen und bei der Parkverwaltung beantragt werden unter Nennung von Passnummer etc. Ganz anders ist es in Lençóis in der Chapada Diamantina. Alle sind freundlich und der Service ist buchstäblich preiswert. Besonders positiv hervorheben möchte ich die Pousada "Casa da Helia" - sehr liebevolles Ambiente, preisgünstig (DZ 80 real), nette Leitung, große Zimmer. W. Heinlein
Das Top-Hotel von Recife (S. 516) hat den Besitzer gewechselt und heißt jetzt Golden Tulip Recife Palace. Damit einhergehend gibt es eine neue Telefonnummer und eine neue Webseite: Tel. 81-2101-8200, www.goldentuliprecifepalace.com N. Stockmann (Autor)
Die Lufthansa nimmt Rio de Janeiro (wieder) in ihren Flugplan auf: Mit Beginn des Winterflugplans 2011/12 wird Rio fünfmal wöchentlich nonstop ab Frankfurt unter den Flugnummern LH 500 bzw. 501 angeflogen. Die Passagiere können ab 30. Oktober 2011 auf der neuen Strecke in einem Airbus A340-300 mit 221 Sitzplätzen Platz nehmen. „Südamerika ist mit seiner dynamischen Wirtschaftsentwicklung einer der wichtigen Wachstumsmärkte für Lufthansa“, so ein Unternehmenssprecher. "Mit dann 76 wöchentlichen Flügen zu fünf Zielen hat Lufthansa ihr Angebot nach Südamerika nun deutlich ausgebaut.“ Für Lufthansa ist Rio de Janeiro kein unbekanntes Ziel. Bereits von 1956 bis 2005 bediente man die Strecke. Auf Grund des starken Wirtschaftswachstums der letzten Jahre erfolgt nun das Comeback. Die neue Verbindung ergänzt die bestehenden Verbindungen von Frankfurt bzw. München nach Sao Paulo. Ab Rio de Janeiro bietet der Star Alliance-Partner TAM zahlreiche Anschlussflüge an. Lufthansa bietet für Rio de Janeiro einen attraktiven Einführungspreis: ein Hin- und Rückflug von Frankfurt nach Rio ist ab sofort ab 749 Euro buchbar. Der Komplettpreis gilt für einen Hin- und Rückflug in Economy Class und beinhaltet alle Steuern, Gebühren und die Lufthansa Ticket Service Charge von 15 Euro bei Buchung unter www.lufthansa.com. Buchungen sind über das Lufthansa Call Center in Deutschland unter der Telefonnummer 01805 805 805 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz; Preise aus dem Mobilfunknetz maximal 0,42 Euro/Min.), in Österreich unter 0 810 1025 8080 (0,13Euro/Min., Anrufe aus dem Mobilfunknetz können abweichen) und in der Schweiz unter den Nummern 0900 900 922 (deutsch) und 0900 900 933 (französisch) möglich. Außerdem können Kunden ihre Flüge bei den Lufthansa Reisebüropartnern sowie den Lufthansa Verkaufsschaltern an den Flughäfen buchen. J. Österreicher / N. Stockmann (Autoren)
Wir sind im Januar 2011 durch Brasilien gereist und haben ein paar Korrekturen und Vorschläge mitgebracht:
1.) Serra do Cipo: Pousada Palhoca da Serra: Reservierungen für die Pousada sind nur telefonisch und mit einer Anzahlung (per Überweisung) möglich. Wir sind dann auf die Fazenda Monjolos gestoßen. Hier kann man für 200 Reais pro Doppelzimmer (inkl. Vollpension) gut unterkommen und auch problemlos per Telefon oder e-mail reservieren (www.fazendamonjolos.com.br; reservas@fazendamonjolos.com.br). Die befindet sich bei km 95 der MG10.
2.) Die historische Eisenbahn von Ouro Preto nach Mariana (S. 253) fährt inzwischen nicht mehr um 11 Uhr, sondern schon um 10 Uhr ab. Außerdem "dampft" sie nicht sondern "dieselt"!
3.) In Sao Joao del Rei wird das Museu do Estanho derzeit anscheinend abgerissen.
4.) Die Touristeninformation Sectur in Belo Horizonte liegt nicht mehr am Praca da Liberdade, da das Haus gerade renoviert wird. Die aktuelle Adresse ist auf der Internetseite zu finden (soll wohl weit außerhalb des Centrums liegen).
Mit freundlichen Grüßen
Iris B. und Sebastian W.
Ich fuhr 2 Wochen mit dem Loose Brasilien-Reiseführer durch das Land und war mit dem Buch sehr zufrieden.
In Salvador hat vor wenigen Tagen ein deutsches Restaurant im Pelourinho eröffnet. Zufällig kamen wir dort zum Abendessen vorbei. Vom Preis-Leistungsverhältnis war ich sehr zufrieden und das Essen schmeckte gut.
Ich habe dem Wirt versprochen, das Haus zu empfehlen (was ich hiermit tue).
Das Haus liegt ca. 100 Meter hinter dem Hauptplatz der Altstadt.
Es heißt Bar Restaurante Munich, Straße: Rua Inacio Aciole 7. Nahe gelegen ist die bekannte Kirche Igreja de Sao Francisco.
Dieter G.