Brasilien, von Nicolas Stockmann, Werner Rudhart und Helmuth Taubald

 bestellen 

Updates Brasilien

Montag 17. Januar 2011

Jericoacoara

Anfahrt: Die Busse ab Rodoviária  Fortaleza halten jetzt ca. eine Stunde nach Abfahrt in Iracema und Meireles. Über die aktuellen Abfahrtszeiten gibt nach wie vor u. a. Beach Point in Meireles Auskunft (S. 571, dort auch Ticketverkauf). Abfahrt:
Die Abfahrts-Haltestelle in Jericoacoara ist auf der Karte (S. 579) nicht ganz richtig eingezeichnet, die Nr. 2 und 3 sind eigentlich nur ein Punkt, sie liegen weiter links, an der Ecke gegenüber der Vila Kalango (Pousada do Norte, dort auch Ticketverkauf und Infos zu Abfahrtszeiten, derzeit 8, 15 und 22.30 Uhr). Übernachten Es hat ein sehr geschmackvolles neues Hotel eröffnet: Hotel Villa Terra Viva, Rua do Forró, Tel. 088-36 69 02 07, www.hotelterraviva.com.br. Schönes Haus im Kolonialstil mit zauberhaftem grünem Garten, tollem Pool, Whirlpool und Aussichtsdeck mit Meerblick. Persönliche Atmosphäre, 12 geräumige, moderne Zimmer mit Balkon/Veranda und Hängematte. Zentrale, aber ruhige Lage, nur 80 m vom Strand. Nettes Restaurant. Kostenlose Laptopbenutzung. 175–360 R$.  Essen Ein fantastisches neues Restaurant ist das Tamarindo in der Rua Ismael, nahe Hotel Mosquito Blue. Nachtleben Der Forró-Tanzladen hat mal wieder den Namen gewechselt, derzeit nennt er sich Forró da Dona Amélia (S. 580, gleiche Adresse, Mi und Sa, Eintritt R$5), voll wird es dort aber erst ab 1 oder 2 Uhr.

Von:N. Stockmann


Montag 17. Januar 2011

Fortaleza: Essen

Das nette Bar-Restaurant Beluga in Aldeota (S. 568) hat leider geschlossen, wahrscheinlich hat sich das Special "Zwei Bierhumpen zum Preis von einen" auf Dauer nicht rentiert. Der Restaurant-Klassiker Faustino (S. 569) ist von seiner Edel-Adresse an der Av. Beira Mar wieder zurück in sein angestammtes Viertel Varjota gezogen und nennt sich nun auch wieder bescheiden Cantinho do Faustino: Rua Frei Mansueto 1560, Tel. 85-3267-5864, (Ö) Di-Sa 12-24, So 12-22 Uhr. In das Gebäude an der Uferpromenade mit der breiten Glasfront und dem herrlichen Meerblick gibt es aber weiterhin gastronomisches Angebot. Ein Tipp für stilvolles Ausgehen ist das neue Restaurant L'Ô, Av. Pessoa Anta 217, Tel. 3265-2288, zwischen Centro Cultural Dragao do Mar (ca. 150 m) und Av. Alberto Nepomuceno gelegen.

Von:N. Stockmann


Montag 17. Januar 2011

Recife: Capela Dourada

Bitte aufpassen beim Weg zur Capela Dourada: Die berühmte "Goldene Kapelle" liegt in der Nähe des Justizpalastes (Palácio da Justica) im Franziskanerkloster "Santo Antônio" in der Rua Imperador Dom Pedro II (in der Karte heißt diese Anlage fälschlicherweise Igreja e Convento "Sao Francisco"). Eine weiter südwestlich an der Av. Dantas Barreto liegende kleine Pfarrkirche ist ebenfalls als Igreja (Matriz) de Santo Antônio - oder besser auch als Igreja do Santíssimo Sacramento - bekannt.

Von:N. Stockmann


Montag 17. Januar 2011

Praia do Forte

Das bisher etwas versteckt, aber idyllisch gelegene Restaurant Terreiro Bahia (S. 462) ist umgezogen und findet sich nun auch - wie alle anderen Restaurants - sehr zentral auf der Alameda do Sol.

Von:N. Stockmann


Montag 17. Januar 2011

Salvador: Essen

Das schön gelegene Terrassen-Café Empada Brasil am Leuchtturm von Barra (S. 395) hat leider seine Pforten geschlossen, ein Käufer wird derzeit gesucht.

Von:N. Stockmann


Montag 17. Januar 2011

Salvador: Sehenswertes

Die beeindruckende Ton- und Lichtshow "Som e Luz" in der Igreja de Sao Francisco findet bis auf Weiteres nicht statt (S. 382). 

Von:N. Stockmann (Autor)


Montag 17. Januar 2011

Neues aus Brasilien 2011

Kaum ist die neue, vollständig überarbeitete 3. Auflage 2011 erschienen, gibt es auch schon die ersten Änderungen zu vermelden... (das typische Reiseautoren-Schicksal ;-) Wir geben Euch wichtige Neuigkeiten, die uns zu Ohren kommen, hier bekannt. Schönes Reisen in Brasilien N. Stockmann, W. Rudhart, H. Taubald, J. Österreicher, C. Goerdeler (Autoren)

Von:Redaktion


Montag 17. Januar 2011

Abruf von Flugdaten in Brasilien im Internet (Verspätungen usw.)

Mit dem folgenden Link lassen sich sämtliche Flugdaten in Brasilien (Ankunfts- und Abflugzeiten, Verspätungen) in Echtzeit abfragen: http://www.infraero.gov.br/voos/index.aspx
 
Die Seite ist nur auf Portugiesisch verfügbar, hier eine kurze Erklärung:

Aeroporto = Ankunftsflughafen auswählen

Companhia Aérea = Zeigt sämtliche Ankünfte dieser Fluggesellschaft auf dem ausgewählten Flughafen an. Número do Voo = Bei Eingabe der Flugnummer (und des Ankunftsflughafens, s. o.) wird direkt die Information zu dem gesuchten Flug angezeigt. 

Von:Redaktion


Freitag 14. Januar 2011

Erhöhung der Taxi-Tarife in Sao Paulo

Seit dem 15. Januar sind in São Paulo die Taxi-Preise drastisch teurer geworden - um durchschnittlich 18 Prozent.

Für Taxifahrten in der Zeit zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen gilt ein Zuschlag in Höhe von 30 Prozent auf den Kilometerpreis.

Erfreuliche Ausnahme bilden die Taxis, welche sich am Programm “Taxi Amigão“ beteiligen. Bei den an diesem Programm beteiligten Taxen gelten auch Freitags- und Samstagsabends, sowie jeweils vor Feiertagen die Normalpreise ohne Zuschläge. Dies ist auf eine Initiative der Stadt São Paulo zurückzuführen, welche bei der Einführung der 0-Promille-Grenze in Brasilien einen Anreiz geschaffen hatte, um nach einem Restaurant-, Bar- oder Discobesuch den eigenen Wagen stehen zu lassen, um ein Taxi kostengünstig zu nutzen.  

Von:Redaktion


Freitag 14. Januar 2011

Logo der Olympischen Sommerspiele 2016 präsentiert

In Rio de Janeiro gab es zum Jahreswechsel einen weiteren Grund zum Feiern.
Es wurde das offizielle Logo der “Olympischen Sommerspiele 2016“ vorgestellt.

Das Logo zeigt drei Menschengestalten, deren zu Bändern stilisierten Hände und Beine sich so berühren, dass dabei zwei ovale Formen entstehen. Die Nationalfarben Brasiliens bilden dabei im Olympia-Logo die Grundlage. Die Linienführung ist sehr fließend und rhythmisch und soll, so die Designer, pure Lebenslust zum Ausdruck bringen.

Das sowohl zwei- als auch erstmalig dreidimensionale (!) Logo wurde von der Agentur “Tatil“ entworfen, und fand direkt nach Bekanntgabe internationalen Beifall, im Gegensatz zum FIFA-Logo zur WM 2014, wo die Kritik an dem Design noch immer anhält.

Mit der Bekanntgabe des Logos ist auch die offizielle Webseite der “Olympischen Sommerspiele 2014“ freigeschaltet. http://www.rio2016.com.br/

Von:Redaktion