Brasilien, von Nicolas Stockmann, Werner Rudhart und Helmuth Taubald

 bestellen 

Updates Brasilien

Freitag 14. Januar 2011

Neuer Direktflug Lissabon-Porto Alegre (TAP)

Mit der neuen Verbindung von Lissabon nach Porto Alegre baut TAP Portugal ihre Position auf dem südamerikanischen Markt weiter aus. Ab Juni 2011 werden 4x pro Woche Maschinen der Fluglinie in die Hauptstadt des brasilianischen Bundeslandes Rio Grande do Sul abheben. Für TAP Portugal erhöht sich durch die neue Verbindung die Zahl der Brasilien-Flüge auf wöchentlich 74. 

Von:Redaktion


Freitag 14. Januar 2011

Fortaleza: Ausgehen mit Stil

In Fortaleza gibt es ein recht neues, sehr grosszuegig angelegtes Restaurant mit stilvollem Design und wechselnden Kunstaustellungen. Im Schein der Lampions kann man sich auf der Terrasse wunderbar gegrillte Meeresfruechte mit Estragonsauce schmecken lassen oder im Chill-out Zelt entspannt eine Caipirinha schluerfen. Agustin, der freundliche Inhaber, kommt aus Barcelona und spricht mehrere Sprachen. Der Name des Restaurants ist "L’Ô": Av. Pessoa Anta 217 (Centro, ca. 150m vom Centro Cultural Dragao do Mar)), Tel. 085-32 65 22 88, Mo–Sa 19–24, Fr, So 12–15 Uhr. Christina

Von:Redaktion


Freitag 14. Januar 2011

Cachoeira (Recôncavo)

Eine kleine Aktualisierung für den Recôncavo in Bahia: Bei der alten Brücke zwischen den Kolonialstädten Cachoeira und Sao Félix sind die Holzplanken inzwischen alle durch Stahlplatten ersetzt worden (welche freilich nicht weniger Krach machen ...).

Von:Redaktion


Freitag 14. Januar 2011

Schöne Pousada in Pontal de Coruripe (Alagoas)

Hallo zusammen,
wir haben einige Tage in einer sehr schoenen und persoenlichen Pousada in Pontal de Coruripe verbracht. Diese können wir sehr empfehlen: Pousada Canto de Yemanja, http://pousadacantodeyemanja.com/.
Kleine moderne, gemuetliche Pousada am Leuchtturm mit Gemeinschaftsterrasse direkt am Meer, die zum Verweilen und Beobachten des Sonnenuntergangs einlaedt. Sehr persoenlicher Service des portugiesischen Hausherren, der das Haus liebevoll mit seinen eigens gemalten Bildern dekoriert. Preisklasse: 5. Vielen Dank fuer die uebrigen Tipps im Buch! Katrin und Tim K.

Von:Redaktion


Freitag 14. Januar 2011

Schneller Transport von Rio zur Ilha Grande

Es gibt eine schnelle Alternative um von Rio zur Ilha Grande zu kommen. Express Connection mit Speedboot und direkten Bus nach Rio. Fährt mehrfach am Tag und ist wesentlich schneller als über Angra dos Reis.
 

Viele Grüße
Petra S.

Von:Redaktion


Freitag 14. Januar 2011

Condor: Partnerschaft mit GOL und neuer Airpass

In Kooperation mit der brasilianischen Airline GOL kann die deutsche Ferienfluggesellschaft Condor über 18 zusätzliche Ziele in Brasilien anbieten. Dazu gehören zum Beispiel Aracaju, Porto Alegre, Manaus, Porto Seguro, Sao Luís, Porto Alegre und die Inselgruppe Fernando de Noronha, teilte das Unternehmen mit. Condor-Passagiere müssen in Salvador umsteigen, ihr Gepäck wird von Deutschland bis zum Zielort durchgecheckt.

Condor-Kunden können nun auch wieder einen AirPass erwerben. Damit können die Kunden in Reisebüros mit IATA-Agentur drei verschiedene Entfernungszonen um die Condor Flughäfen Salvador und Recife (ab Sommer 2011) buchen, um so Brasilien individuell zu bereisen. Zone 1 umfasst den Nordosten Brasilien und bietet drei Flüge ab 300 Euro. Mit Zone 2 erreicht der Kunde ganz Brasilien mit vier Flügen (400 Euro). Diverse Ziele in Argentinien, Bolivien, Chile, Uruguay und Paraguay bietet Zone 3 ab 600 Euro mit vier Flügen. 

Von:Redaktion


Freitag 14. Januar 2011

Neue Flugverbindung Frankfurt-Recife (Condor)

Der deutsche Ferienflieger Condor nimmt zum Sommer 2011 drei neue Städte in den Flugplan auf. Ab nächsten Mai kommen das brasilianische Recife (einmal wöchentlich) und ab Juni Calgary (zweimal) ganz neu hinzu.

Von:Redaktion


Freitag 14. Januar 2011

Bonito die Nr. 1 im Ökotourismus

In einer Leserwahl der brasilianischen Reisezeitschrift Viagem wurde die Bonito-Region in Mato Grosso do Sul zum 9. Mal nacheinander als beste Ökotourismus-Destination des Landes gewählt. Die weitere Reihenfolge: 2. Brotas (Sao Paulo) 3. Fernando de Noronha (Pernambuco) 4. Pantanal 5. Chapada Diamantina (Bahia) 6. Amazonas 7. Foz do Iguacu 8. Itacaré (Bahia) 9. Chapada dos Veadeiros (Mato Grosso) 10. Lencóis Maranhenses (Maranhao) Zu berücksichtigen ist, dass der größte Teil der Leser aus dem Süden und Südosten Brasiliens, besonders aus Sao Paulo kommt, und somit regional näher gelegene Orte wahrscheinlich stärker gewichtet werden.

Von:Redaktion


Freitag 14. Januar 2011

Pontal de Coruripe (Alagoas)

Ich möchte gerne einige Ergänzungen zu Pontal de Coruripe geben. Ich kam dort an und bin als erstes zur Pousada da Ada gegangen. Leider musste ich feststellen, dass ich genau einen Tag zu spät kam und die Pousada ab jetzt einen neuen Besitzer hat. Wie es ausschaut will der neue Besitzer das Konzept der Pousada ändern und ein verstärktes Abendprogramm anbieten. Gleichzeitig fällt durch den Wechsel auch die Küche durch Ada weg (Ada und ihre Tochter werden in Kürze ein Restaurant in Pontal aufmachen). Da mir die Ruhe der Pousada das entscheidende Kriterium war, entschloss ich mich nach einer Nacht die Pousada zu wechseln. Auf Empfehlung von Ada bin ich auf die Pousada Colonial Casarão do Pontal gestoßen. Diese liegt direkt an der Bucht und hat einen sehr schönen Garten mit einem super Blick auf die Buch und den Sonnenuntergang. Besonders hervorzuheben ist die nette Behandlung durch die Besitzer und das leckere Essen. Ich habe für die Übernachtung 50 Reais pro Nacht für ein Einzelzimmer bezahlt. Der Preis ist meiner Meinung nach völlig in Ordnung. http://casaraodopontal.net
Ich kann die Pousada Colonial Casarão do Pontal sehr weiter empfehlen.

Viele Grüße

Philipp 

Von:Redaktion


Freitag 14. Januar 2011

AKTUELLER REISEHINWEIS: Überschwemmungen nördlich von Rio

In den Bergen der Região Serrana nördlich von Rio de Janeiro ist es am 12. Januar in mehreren Orten zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen gekommen, die auf ungewöhnlich starke Regenfälle zurückgehen (über 480 Tote). Betroffen sind vor allem Teresópolis, Nova Friburgo, Itaipava und Petrópolis. Bis auf Itaipava sind alle diese Orte im Reisehandbuch enthalten (S. 335-345). Nach dem Geschehenen ist für die nächsten Monate von einem Besuch abzuraten bzw. sollte man sich vor Anreise über die aktuelle Situation informieren. Eine Ausnahme stellt zurzeit lediglich Petrópolis dar, die frühere Kaiserstadt wurde nur am Rande betroffen und kann in Kürze bestimmt wieder besucht werden.

Falls Zweifel und Fragen bestehen, könnt Ihr gern jederzeit per Email den für das entsprechende Gebiet zuständigen Autor Helmuth Taubald anschreiben. Kontakt:heltau@ig.com.br oder heltau@predialnet.com.br

Von:Redaktion