Brasilien, von Nicolas Stockmann, Werner Rudhart und Helmuth Taubald

 bestellen 

Updates Brasilien

Sonntag 23. Mai 2010

Ilha Grande - Wanderungen

Der Weg zum Pico de Papagaio ist nur mit Führer zu machen und eher was für Bergsteiger, es wurden bereits Leute vermisst und gesucht, die Tour ist sehr anstrengend (kein "normaler" Weg). Wir sind 21 km hin und zurück von Abraao nach Dios Rios gelaufen, wunderschön, einzig echte "Straße" mit Tausenden Stolpersteinen, anstrengend und es geht nur zu Fuß wieder zurück. Nach Lopes Mendes kann man auch gut gehen, aber immer über Steine, durch Wasserläufe, hoch und runter bei Tropentemperaturen, da muß man schon fit sein und es ist nicht ein normaler Weg sondern über Steine, Wurzeln und Bäume. Dafür kann man mit dem Boot immer zurück, so muss man nur eine Wegstrecke von 2-3h gehen. Es gibt immer wieder kleine Buchten, echt super! Unsere Pousada Caraica ist absolut empfehlenswert: etwa 60-70 Euro DZ, sehr sauber, Empfang spricht auch englisch, Frühstück und Caffesnack.
 
Fähren: von Angra nach Abraao 16.00 Uhr Katamaran, Abraao-Angra Katamaran 9.00 Uhr (20 Reais). Es gibt auch kleine Schiffe mit Transport und eine offizielle Färhre, vorher unbedingt Rückbus reservieren sonst wartet man an der Rodoviaria Stunden. Bustransfer von Sao Paulo morgens um 8.00 bis etwa 15.30 Uhr Angra, zurück fuhr einer um 8.00, 12.00, 15.00 und 18.00 Uhr von Angra nach Sao Paulo (immerhin 7 h Busfahrt, aber im Luxusbus).
 
So dass waren mal ein paar Eindrücke, hoffe diese helfen für neue Auflagen des gelungenen Reiseführers.
 
Frank D.

Von:Redaktion


Sonntag 25. April 2010

Corcovado und Christus wieder zugänglich

Für Taxis und Kleinbusse von Reiseagenturen ist der Strassenweg zum Corcovado/Christus inzwischen wieder freigegeben, für Privatwagen noch nicht. Die Zahnradbahn soll erst in drei Monaten wieder fahren dürfen. Vista Chinesa bleibt weiterhin gesperrt. Helmuth (Loose-Autor)

Von:Helmuth Taubald


Donnerstag 15. April 2010

Corcovado und Christus-Statue vorerst gesperrt

Ich lebe in Rio und bin der Autor des entsprechenden Loose-Kapitels. Im April 2010 regnete es hier in einer Woche soviel wie noch nie. Durch Erdrutsche starben in Rio und der Nachbarstadt Niterói ca. 300 Menschen, alles ärmere Favelabewohner, die ihre Behausungen an Berghängen errichtet hatten, z. T. auf früheren Müllhalden. Jetzt (wie immer erst hinterher) werden einige gefährdete Bauten abgerissen und die Bewohner (zwangs-)umgesiedelt. Die Erdrutsche betrafen auch viele Stellen des Nationalparks von Tijuca sowie die Zufahrtsstrassen zum Corcovado/Christus, Dona Marta und Vista Chinesa sowie in Niterói zum Parque da Cidade. Die gesamte Region ist für mehrere Monate gesperrt und für den Tourismus unzugänglich. Auch die Zahnradbahn zum Corcovado wurde vorerst eingestellt. Die von mir in http://www.rio-insider.com angebotenen Citytouren werden diese Einschränkungen berücksichtigen müssen, es bleiben aber noch genügend Besichtigungsziele übrig, auch besteht die Möglichkeit, die Programme von "Rio basic" und "Rio more" zu verknüpfen. Helmuth Taubald, Loose-Autor 

Von:Helmuth Taubald


Mittwoch 24. März 2010

Manaus

Der Hinweis mit dem fehlenden Dach in der Rua Marechal Deodoro ist richtig, ist uns bei unserem letzten Besuch auch aufgefallen. Schade, hatte irgendwie was...  Schöne Grüße, Nicolas Stockmann (Autor)

Von:Redaktion


Donnerstag 25. Februar 2010

Manaus

Im aktuellen BRASILIEN-Handbuch (2008) ist auf Seite 626 für Manaus noch die vollständig überdachte Strasse "Rua Marechal Deodoro" erwähnt. Wir waren im NOV 2009 dort und stellten nach längerem Suchen fest: dieses Dach gibt es nicht mehr! Da die Konstruktion nicht Dach-überspannend war, musste es abgebaut werden. Bei Regen lief das Wasser an den Hausfassaden runter in die Geschäfte. Viele Grüsse Angelika Evers  

Von:Redaktion


Donnerstag 25. Februar 2010

Guter Touranbieter in Manaus (Amazonas)

Feedback zu Eurem Reisefuehrer Brasilien: Insgesamt wie die anderen SL Reisefuehrer auch sehr gelungen. Besonders hat mir Manaus gefallen, hier gerade die Tour in den Urwald, die ich mit amazongerotours.com gemacht habe. Es war wirklich super: Piranjafischen toll, super Hikingtouren in den Dschungel mit Schlangen Tarantula Faultier und allem drum und dran. Gute Pousada und fuer brasilianische Verhaeltnisse Tip Top 1 a Organisation. Ich war sehr begeistert. Alles Gute und liebe Gruesse,
Thomas Fischer  

Von:Redaktion


Donnerstag 25. Februar 2010

Rio, Cabo Frio, Nova Friburgo

Wir waren 4 Wochen in Brasilien unterwegs und hatten wie schön öfter einen Stefan Loose Reiseführer dabei, mit dem wir sehr gut zurechtgekommen sind. (2. Auflage 2008).
 
Cabo Frio: Es gibt nur wenige Pousadas und fast alle Unterkünfte waren ausgebucht (10.-14. Januar 2010). In Buzios war die Lage besser.
In Rio Zuckerhut:  Zahlung per Kreditkarte ist inzwischen möglich. Morgens ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Nova Friburgo, Essen S. 339: Viva Ro Restaurant absolut zu empfehlen. Das Essen ist vorzüglich und das Restaurant wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Der Chef ist ein Brasilianer mit österreichischer Abstammung. Er und seine Frau haben uns nach einem Autounfall uneigennützig geholfen. Sie haben uns zum Krankenhaus und zur Polizei begleitet und als Dolmetscher geholfen.
 
Für uns ist Brasilien ein aufstrebendes Land mit faszinierenden Menschen und auf  jeden Fall eine Reise wert.
 
Mit freundlichen Grüßen
Michael Petermann  

Von:Redaktion


Sonntag 20. Dezember 2009

Manaus

Wer für eine Amazonasreise eine kompetente und zuverlässige Reiseagentur vor Ort sucht, dem sei AMAZON TOMMY TOURS (http://www.amazontommytours.de) in Manaus empfohlen. Seit mehr als 15 Jahren betreut Tommy Reisende aus deutschsprachigen Ländern. Wir waren sehr zufrieden!!!

Von:angaby


Freitag 18. Dezember 2009

Costa Verde - südlich von Rio

Ilha Grande
Zum Strand Lopes Mendes ab Vila do Abraao: mit Boot (R$ 20 für Hin- und
Rückfahrt) und anschließend 15 Minuten Fußweg. Angra dos Reis
Transport zur Ilha Grande: Die Fähren verlangen von Ausländern R$ 15 und
von Einheimischen, denen man sich manchmal anschließen kann, R$ 7. Man kann von der Rodoviaria zum Fähranleger auch mit einem Stadtbus fahren, der von der Rodoviarai über die Straße eine Haltestelle hat.
Paraty
Unterkunft
: Pousada Agua Viva, Rua Jose Vieira Ramos 13, Centro, Paraty, tel. 23 97 00 00, www.paraty.com.br/aguaviva/index.asp, DZ mit AC und
Frühstück R$ 90, Frühstück ist reichhaltig und wird aufs Zimmer gebracht,
das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Sehr schön eingerichtete Zimmer. Transport
Nach Angra dos Reis: R$ 8 Nach Sao Paulo: R$ 40 Noch ein absolutes Highlight, das nicht im Buch steht: die Wasserrutsche (Cachoeira do Tobogao) an der Straße nach Penha!
Von der Rodoviaria in Paraty fahren alle 1:40 Std. Busse nach Penha; in
Penha aussteigen. Oder mit dem Taxi für R$ 30. Die Rutsche ist eigentlich
ein großer, ca. 30 m breiter Felsen mit ca. 10 m Höhenunterschied,
über dessen „Buckel“ das Wasser in einem dünnen Film fließt. Der Fels ist
leicht mit Moos/Algen bewachsen, so dass man wirklich gut und sanft
rutscht. Man braucht ein bisschen Mut, wobei einen auch die einheimischen
„Stuntmen“ beraten, aber das Erlebnis ist einmalig.
Die Rutsche befindet sich zwar gerade einmal 200m von der Straße von
Paraty nach Penha und dennoch mitten im Dschungel. Also auch von der
Natur her ein richtiges Erlebnis.

Andrej Curda

Von:Redaktion


Freitag 18. Dezember 2009

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro
Unterkunft: Rio Backpackers: DZ mit AC und Frühstück R$ 120. Das Rio Backpackers ist ein klassisches Hostel mit den üblichen „assets“ eines Hostels (d.h. Gemeinschaftsraum, junge Backpacker von überall etc.). Allerdings bietet es ein miserables Preis-Leistungs-Verhältnis. Unser DZ war zwar für den o. g. Preis das günstigste DZ, das wir in Rio auftreiben konnten. Für die gebotene Leistung hätte es aber nicht mehr als R$ 80 kosten dürfen. Das DZ (also immerhin für 2 Personen gedacht) war ohne Regal, Schrank, Kleiderhaken oder
sonstige Ablagemöglichkeiten. Man kann seine Rucksäcke und, wenn man mutig ist, den Inhalt also nur auf den Boden legen, der wiederum einer ordentlichen Reinigung bedurft hätte. Im Badezimmer gab es gerade einmal 1 Haken. Der Zustand des Badezimmers (Ausstattung, Hygiene) war schlecht. Das Zimmer insgesamt war miefig. Das Frühstück ist, gelinde gesagt, eine Frechheit. Der O-Saft war der schlechteste, den ich seit Jahren getrunken habe. Die Gäste
bekamen eine Art Instant-Nektar, der mit Wasser gestreckt war. Und das, obwohl man eine Straßenecke weiter den leckersten, frisch gepressten O-Saft bekam. Das eine Brötchen, was man bekommt, und Käse/Wurst waren alles andere als frisch. Fazit: Daumen runter für jeden, der nicht unbedingt auf jeden
Cent schauen muss oder die typische Hostel-Atmosphäre erleben möchte.
Hotel Vilamar, www.hotelvilamarcopacabana.com.br, R. Bolivar, 75, Copacabana, tel. 55 21 3461-5601, Schnäppchenangebot Fr – Mo, DZ für R$ 180, 4*-Hotel, für den Schnäppchenpreis bietet das Hotel ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Es liegt 1,5 Blocks von dem Strand der Copacabana
entfernt, von der Dachterrasse im 14. Stock (mit Swimmingpool) hat man einen tollen Ausblick auf Strand und Zuckerhut.
Transport zur Rodoviaria Novo Rio
Die schnellste und günstigste Variante ist eine Fahrt mit der Metro bis Estacio und von dort mit dem Taxi (R$ 7 lt. Taxameter, Dauer 6 – 7 Minuten) zur Rodoviaria.
Transport
Nach Angra dos Reis mit Costa Verde: der Bus kostete R$28.
Nach Ouro Preto mit Util: um 23:30 Uhr fahren ein executivo-Bus für R$67,50 und ein leito-Bus für R$ 104 und um 23:45 Uhr ein leito-Bus für R$94,50.
Nach Sao Sebastiao mit Util: 8:00 Uhr und 23:00 Uhr, executivo, R$74,50.

Andrej Curda 

Von:Redaktion