Brasilien, von Nicolas Stockmann, Werner Rudhart und Helmuth Taubald

 bestellen 

Updates Brasilien

Samstag 12. Dezember 2009

Pantanal

Zuerst einmal muss ich sagen, dass wir mit Hilfe eures Reiseführers einen ganz tollen Urlaub hatten. Für alle, die ins Pantanal wollen: die Agentur Explore Pantanal von Mirjam und Marcello (S691) kann ich wirklich weiterempfehlen! Es wird sehr auf Naturschutz geachtet und Marcello weiß wirklich unglaublich viel über die Tier- und Pflanzenwelt. Wir haben sehr vielen Tiere gesehen. Alles ist sehr familiär und die Touren finden außerhalb der typischen Touristenpfade statt. Auch ein Fazendaaufenthalt (wir waren auf der Fazenda 23 de Marco - wunderschön) sollte nicht fehlen.

Von:christine.c


Samstag 10. Oktober 2009

Pantanal

Wir sind ohne Probleme und ohne irgendeine Reservierung oder gar einen Guide im August 2009 durch die Schranke auf die Transpantaneira gefahren. Die Straße und Brücken waren i. O. - lediglich am Tag der Anreise regnete es kräftig und da musste man schon aufpassen. Am Flughafen erzählte man, dass die Restriktionen im nächsten Jahr greifen sollen.

Von:Ingrid.G


Samstag 08. August 2009

Olinda: Unterkunft

Wirklich sehr zu empfehlen ist die Pousada Alto Astral, die auch im Loose-Reiseführer aufgeführt ist. Dort sollte man nach dem obersten Zimmer fragen: Hervorragender Ausblick und sehr geräumig! Kosten ca. 90 R$. Mira Martz 

Von:Redaktion


Samstag 08. August 2009

Tropfsteinhöhle Gruta Rei do Mato nahe Belo Horizonte

Anfahrt zur Gruta Rei do Mato: Man nimmt den Bus von der Organisation Setelagoano. Man muss dem Fahrer vorher sagen, dass er einen bei der Gruta Rei do Mato rauslässt.
Fahrtkosten: jeweils 14,62 R$ hin und zurück. Eintritt zur Gruta Rei do Mato: 10 R$ (5 R$ ermäßigt). Mira Martz

Von:Redaktion


Samstag 08. August 2009

Österreichisches Konsulat in Rio schliesst seine Pforten

Das österreichische Konsulat in Rio existiert ab September 2009 nicht mehr. Helmuth Taubald (Autor)

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Tipp: Wanderführer in Paraná

Begleitet hat uns auf unserer 6-wöchigen Brasilienreise, die uns mit jeweils längeren Aufenthalten nach Salvador, Rio, Foz do Iguacu, Curitiba und verschiedene Strandorte im Süden geführt hat, Ihr absolut brauchbares und aktuelles Handbuch. Dabei fühlten wir uns niemals bedroht oder gefährdet, haben uns aber auch so dezent wie möglich unter die stets freundlichen und hilfsbereiten Einheimischen gemischt.

Da seit meinem letzten Besuch immerhin 9 Jahre vergangen waren, wollte ich unbedingt neuere Informationen zur Hand haben, die mir in Ihren Beschreibungen und Tipps gut und zutreffend (soweit dies in dieser sich rasch verändernden Welt überhaupt möglich ist) geboten wurden.
Natürlich musste man bei den Preisangaben mit einigen Steigerungen rechnen:

25% teurer war die in Rio angepriesene Churrascaria Carretao, was vielleicht an der Hochsaison lag. Den Rio-Pass gibt es nicht mehr umsonst, aber man spart schon bei der Nutzung der 3 Hauptattraktionen (Zuckerhut, Corcovado und Schiffsrundfahrt durch die Bucht) 9 R$, und kann außer in 2 Museen in mehrere Musiklokale (Av. Mem de Sá) bei freiem Eintritt, allerdings nicht am Wochenende.

Zuletzt noch eine Empfehlung:
In Curitiba gibt es einen jungen Reiseführer, der sich auf Öko-Tourismus spezialisiert hat. Es handelt sich um einen deutschstämmigen Brasilianer, der Paraná und eigentlich ganz Brasilien wie kaum ein Zweiter kennt. Mit ihm machten wir den Graciosa-Weg durch den Urwald, lernten den Canyon von Guartela kennen (bei Castro), den "Buraco do padre" (bei Ponta Gossa), bestiegen den Marumbi, etc. etc. Er kennt noch weitere Wasserfälle und "Naturwunder", wo man sich wie ein Entdecker fühlen kann. Er organisiert und begleitet aber auch Reisen in ganz Brasilien oder z. B. nach Patagonien. Da er perfekt Deutsch und Holländisch spricht, wäre er vielleicht für nicht Englisch sprechende Touristen eine Alternative:

Thomas Artur Hecke, Rua Sebastiao Vendramin 35  (casa 2), 82 410-080 Curitiba / PR, Tel.: 041-3364 7405, Handy: 9906 4090, e-mail: thomas@ecodestinos.com.br

Nochmals ein großes Kompliment für den so detailierten und brauchbaren Reiseführer!

Ortrun Veitinger-Krieger

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Lencóis (Chapada Diamantina)

Wir waren in einer wirklichen Traumpousada: Hotel Canto das Aguas. Dort konnten wir ein Standardzimmer (völlig ausreichend für 4 Nächte) auf 200 Reais DZ/ÜF herunterhandeln und wohnten in einem Traumhotel mit Traumlage am Fluss und nahe an der Stadt: exquisites Restaurant (preislich o.k.), Traumgarten, Traumpool, traumhafte Gestaltung der gesamten Anlage bis ins letzte Detail, kurz: nicht nur das erste Haus am Platz, sondern sogar auch dann die Anreise und einen längeren Aufenthalt wert, wenn man nicht so viel in der Chapada unternehmen möchte. Nirgends in Brasilien haben wir uns so wohl gefühlt. Peter Stankowitz

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Praia do Forte

Wir waren 2 Wochen im Hotel Porto Zarpa, das auch über die deutsche Homepage buchbar ist. Wir hatten bei Neckermann zum Preis von 62 Euro DZ/ÜF als Nur-Hotel gebucht. Nach unserer Ansicht stellt das Hotel damit die beste Wahl in Praia do Forte dar, gerade auch was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Auf der Homepage des Hotels ist auch der Reiseführer Luis verzeichnet, der sehr gut deutsch spricht; mit ihm haben wir mehrere Touren unternommen und waren mit ihm sehr zufrieden: wir können ihn wärmstens weiterempfehlen. Bei den Restaurants haben uns Sabor da Vila und die Churrasceria Boderia am besten gefallen; trotz des hohen Preises wegen der gebotenen Leistung auch das Taverna Paradiso, auch für sehr gute Fleischgerichte.
Peter Stankowitz

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Neu: Flüge Salvador-Lencóis (Chapada Diamantina)

Es gibt seit April wieder Flüge in die Chapada Diamantina.
Die Fluggesellschaft Trip fliegt regelmäßig jeden Samstag die Strecke Salvador / Lençóis / Salvador, 40 Min. Flugzeit. Der Flughafen Lencóis befindet sich 20 km vom Stadtzentrum und besitzt eine der besten Landebahnen in Bahia. Somit ist die Verbindung in die Region erheblich schneller möglich als zuvor.

Michelle Nonato Chapada Convention

Von:Redaktion


Sonntag 29. März 2009

Morro de Sao Paulo und Boipeba.

Ich komme gerade aus Morro zurück. Leider ist der El Sitio geschlossen. Auf Boipeba liegt die Pousada Tassimirim des Deutschen Achim ganz am Ende des Praia Boca da Barra und nicht an der Praia Tassimirim.

Von:ines erhardt