Brasilien, von Nicolas Stockmann, Werner Rudhart und Helmuth Taubald

 bestellen 

Updates Brasilien

Mittwoch 27. Juni 2007

Parnaíba – Die Pousada Tia Mana existiert nicht mehr, ebenso die Bars Tombom und Acontece.
(Nicolas Stockmann, Autor, Juni 2007) Parnaíba-Delta - Der Bootsbetrieb zwischen Parnaíba und Tutóia ist zur Zeit eingestellt. Alternativ verkehren Linienbusse zwischen den beiden Orten.
(Nicolas Stockmann, Autor, Februar 2007)


Mittwoch 27. Juni 2007

Ilha de Marajó – Eine empfehlenswerte Pousada ist Pousada Ventania do Rio-Mar, Quarta Rua 3, (T) 91/3646 2067, 91/9992 5716.
(Nicolas Stockmann, Autor, Juni 2007)


Mittwoch 27. Juni 2007

Fortaleza – Die Restaurants Jazzmin und Colher de Pau in Iracema sowie die Bardot Music Bar in Aldeota haben geschlossen.
(Nicolas Stockmann, Autor, Juni 2007)


Mittwoch 27. Juni 2007

Corumbá – Das Green Track Hostel hat geschlossen, ebenso die dazu gehörige Agentur. Pantanal-Touren können gebucht werden bei Canaã Turismo, Rua Colombo 245, Centro, (T) 67/3231 3667, (E) turcanaa@terra.com.br.
(Nicolas Stockmann, Autor, Juni 2007)


Mittwoch 27. Juni 2007

Belém – Essen und Trinken: Leider existiert das japanische Restaurant Miako nicht mehr.
(Harry & Toos V., April 2007) Übernachtung: Es gibt jetzt eine sehr gute Jugendherberge: Amazônia Hostel, Av. Gov. José Malcher 592, Nazaré, (T) 91/4008 4800. (Nicolas Stockmann, Autor, Juni 2007)


Sonntag 24. Juni 2007

Brasilien: Allgemeines A-Z

Karten – Liebe Leser, In zwei Karten des Brasilien-Buches haben sich Fehler eingeschlichen: Auf den Karten „Rio de Janeiro und Espírito Santo“ (S. 241) sowie „Sao Paulo und Minas Gerais“ (S. 172/173) sind einige im Text beschriebene Orte nicht eingezeichnet. Dies haben wir inzwischen korrigiert. Die aktualisierten Karten
stehen nun im Update-Bereich zum Ausdrucken bereit.
Viel Freude beim Reisen mit dem Stefan Loose Brasilien!!
(Nicolas Stockmann (Koordinierender Autor), November 2006) Karte von Rio De Janeiro und Espírito Santo Karte von São Paulo und Minas Gerais Flughafensteuer – In der Regel wird die Flughafensteuer bereits vorher in Europa beim Ticketkauf mit einbehalten. Wenn nicht, was selten vorkommt, muss man bei Antritt des Rückflugs in Rio den Betrag in bar nachzahlen.
(Harry & Toos V., April 2007)

Von:Bintang


Freitag 27. April 2007

São Paulo – Transport: Vom Flughafen Guarulhos ins Zentrum bietet der Linienbus 257 der EMTU, dessen Station sich auf einem Bussteig vor der Ankunftshalle befindet und der bis zur Metrostation Tatuape fährt (Fahrpreis R$3), eine preiswerte Alternative zu dem teuren Airport Bus Service (R$24).
(Helmut R., April 2007) Ausflug: Die Umgebung von São Paulo hat einiges zu bieten. Es gibt noch vieles zu entdecken, und gerade Naturfreunde kommen auf ihre Kosten. Empfehlenswert sind etwa die zahlreichen Fazenden, die einen kleinen, manchmal auch größeren Pensionsbetrieb führen. Teilweise sind diese Unterkünfte sehr luxuriös: große Herrenhauszimmer, üppiges Essen mit selbst gemachten Marmeladen und frisch gepressten Säften, Reiten, Kutschfahrten und Schwimmbecken. Viele dieser Hotel-Fazenden haben eigene Homepages, über die man sich anmelden kann. Meistens wird dann auch ein Transfer angeboten, so dass man am Flughafen oder Busbahnhof abgeholt wird. Eine empfehlenswerte Fazende ist das Bacury.
Im Bundesstaat São Paulo gibt es auch noch einige zusammenhängende Stücke Atlantischen Regenwaldes. Es existieren viele privat geführte Parks, wie der Parque Do Zizo, die ausschließlich „homogene“ Gruppen aufnehmen, d. h. dass neben der eigenen Gruppe, die u. U. nur aus zwei Personen besteht, keine „Fremden“ aufgenommen werden. Zweimal schon war ich mit meinem Mann allein in einem solchen Park: wir zwei und etwa doppelt so viel Personal. Das ist dann entsprechend exklusiv mit einem Durchschnittspreis von R$200 pro Nacht und Pers. mit Vollpension, aber wunderschön.
In Brotas, südlich von São Paulo gelegen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Klettern, Wandern, Rafting und anderen Outdoor-Aktivitäten.
(Martina M., April 2007)


Freitag 27. April 2007

Santarém/Alter do Chão – Übernachtung: Die Floresta Verde, ist eine neue kleine Lodge abseits der Straße nach Alter do Chão. Sie wurde im Oktober 2006 von Deutschen eröffnet, ist wunderschön aus Holz gebaut und hat nur 5 Zimmer. Es wird ein Komplettpaket mit Ausflügen angeboten. Man kann gegen Entgelt auch in Alter do Chao oder in Santarém abgeholt werden.
(Ilse G.-G., April 2007)


Freitag 27. April 2007

Rio de Janeiro – Einkaufen: Auf dem Mittelstreifen der Av. Atlantica zwischen Hotel Debret (Nr. 3564) und Rio Othon Palace (Nr. 3264) findet täglich ein Nachtmarkt statt.
(Heike & Andreas W., April 2007) Essen und Trinken: Die Skylab-Bar des Hotels Rio Othon Palace, Av. Atlantica 3264, hat zwar gehobene Preise, bietet aber einen wunderbaren Blick aus dem 30. Stock auf Copacabana und Zuckerhut, Live-Musik.
(Heike & Andreas W., April 2007) Transport: Die Zahnradbahn zum Corcovado kostet jetzt R$36. Bei Vorlage des internationalen JH-Ausweises bekommt man die Fahrt für R$28. Die Fahrt mit der Gondel auf den Zuckerhut kostet jetzt R$35. Der Eintritt zum Botanischen Garten kostet nicht R$6, sondern R$4.
(Josef B., April 2007)


Freitag 27. April 2007

Nördlicher Pantanal – Übernachtung: Die Pousada Mato Grosso ist jetzt ein Hotel gleichen Namens, (T) 65-3614 7500 und hat einen schön gestalteten Pool mit kleinem Wasserfall, eine Plattform zum Beobachten der Kaimane, DZ mit Bad und AC.
(Heike & Andreas W., April 2007)