Seit Ende November 2021 fliegt die Schweizer Airline Edelweiss einmal in der Woche von Zürich nach Liberia, Costa Ricas zweitbedeutendster Destination. Jeden Sonntag geht es los. Nach einer Zwischenlandung in San José geht es weiter in den Norden des Landes.
Für Urlauber aus dem Schweizer und süddeutschen Raum, die sowieso die nördliche Pazifikküste ansteuern möchten, bedeutet die neue Verbindung eine erhebliche Zeitersparnis.
Aktuell kann Costa Rica von vollständig geimpften Reisenden ohne Quarantäne besucht werden.
Vom 1. Dezember 2021 bis 7. Januar 2022 wird es in Costa Rica eine COVID-19 Übergangsperiode geben. Diverse Einrichtungen, darunter Hotels und Gasthäuser, können sich zwischen einem der beiden Modelle entscheiden:
* 50% Maximalbelegung und keine Impfung Voraussetzung bei Gästen (jeder darf rein, ob geimpft oder ungeimpft)
* 100% Belegung und Impfung Voraussetzung bei Gästen (nur Geimpfte dürfen rein).
Alle Unternehmen müssen klar und deutlich angeben, welches Modell bei ihnen angewendet wird. Darunter fallen Hotels, Restaurants, Bars, Geschäfte, Museen, Abenteuertourismus u.a.
Ab dem 8.1.22 wird dann der Impfnachweis bei all diesen Einrichtungen zur Pflicht. Das heißt, Ungeimpfte haben dann keinen Zugang mehr.
Zum Nachweis des Impfschutzes verwendet man den QR Code, der schon vor der Einreise für die Generierung des Gesundheitspasses erstellt wurde.
Diese Impfregel gilt für alle über 12-Jährigen, sowohl Einheimische als auch Touristen.
Wie in unseren vergangenen Reisen in Südostasian war auch dieses Jahr für unsere Rundreise nach Costa Rica der Loose Costa Rica Reiseführer (5. Auflage) ein treuer Begleiter. Folgende Empfehlung würden wir gerne weitergeben:
Die Autovermietung "Tri Color Car Rental" mit deutscher Leitung in Alajuela und einer Niederlassung am Paseo Colon in San Jose hat uns gut gefallen. Es werden auch ältere Automodelle günstig angeboten. Genaue Kontaktdaten können der Homepage entnommen werden.
https://www.tricolorcarrental.com/en/contact-us
Matthias L.
Ein Update zu den aktuellen Einreisebestimmungen nach Costa Rica:
Wie schon berichtet, brauchen vollständig gegen Covid-19 geimpfte sowie unter 18-jährige Costa-Rica-Reisende ab dem 1. August 2021 keine spezielle Krankenversicherung mehr.
Um die Impfung den Behörden gegenüber nachzuweisen, ist Folgendes nötig:
- ein Dokument mit dem vollständigen Namen der geimpften Person sowie die Daten der erhaltenen Dosen, ebenso die Chargennummer ("lot number") sowie die genaue Bezeichnung des verabreichten Impfstoffs
- in Costa Rica anerkannte Impfstoffe sind: Pfizer-BioNTech, AstraZeneca, Moderna und Johnson & Johnson
- der Reisende darf die letzte Dosis maximal 14 Tage vor Einreise nach Costa Rica erhalten haben
- der Impfnachweis muss vor der Reise auf die Website https://salud.go.cr/ hochgeladen werden. Dies ist frühestens 72 Stunden vor dem Abflug nach Costa Rica möglich.
Für Ungeimpfte gilt weiterhin, dass sie sich obligatorisch um eine spezielle Krankenversicherung kümmern müssen, die den gesamten Aufenthalt in Costa Rica abdeckt.
Ab dem 1. August 2021 müssen vollständig geimpfte Touristen für die Einreise in Costa Rica keine Reiseversicherung mehr vorweisen! Auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren brauchen dies dann nicht mehr.
Voraussetzung ist eine Impfung mit BioNTech/Pfizer, AstraZeneca, Moderna oder Johnson & Johnson. Außerdem muss die zweite Dosis mindestens 14 Tage vor Einreise verabreicht worden sein.
Auch Umgeimpfte dürfen weiterhin nach Costa Rica reisen, müssen aber vor der Einreise wie bisher eine recht kostspielige spezielle Reiseversicherung abschließen.
Alle, ob geimpft oder ungeimpft, müssen darüber hinaus einen "Gesundheitspass" binnen 72 Stunden vor dem Abflug ausfüllen (bisher: 48 Stunden).
Seit dem 1. November 2020 hat Costa Rica seine Grenzen geöffnet und die Einreise auf dem Luftweg ist uneingeschränkt aus jedem Land möglich. Reisende müssen keinen Impfnachweis erbringen, sowohl ungeimpfte als auch geimpfte Menschen dürfen Costa Rica bereisen. Auch müssen Touristen keinen negativen PCR-Test mehr vorlegen. Eine Quarantäne nach Ankunft ist ebenfalls nicht nötig.
Einzige Voraussetzungen für die Einreise sind ein vor Abreise ausgefüllter "Gesundheitspass" sowie der Nachweis einer speziellen Reiseversicherung, die medizinische Behandlungen für mindestens $50,000 USD und daraus resultierende etwaige Unterkunftskosten von mindestens $2,000 USD abdeckt. Diese muss in Englisch oder Spanisch vorgelegt werden.
Der Gesundheitspass kann ab 48 Stunden vor dem Abflug ausgefüllt werden. Dies sollte nicht auf den letzten Drücker gemacht werden. Wer noch keine für Costa Rica gültige Reiseversicherung hat, kann sie auf diesem Wege gleich kaufen. Am Ende des Ausfüllens des Online-Formulars wird ein QR-Code generiert, der bei der Einreise vorzuweisen ist.
Eine gute Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf der Reiseversicherung für Costa Rica findet sich hier:
https://mytanfeet.com/costa-rica-travel-tips/visiting-costa-rica-during-the-pandemic/
Im Land selbst wird erwartet, dass Touristen sich an die geltenden Covid-Sanitärregeln halten (social distancing, Gebrauch von Schutzmasken, Händewaschen, Temperaturmessung in öffentlichen Gebäuden usw.).
Ein Hinweis zur Einreise: Laut Auswärtigem Amt muss der Pass für die Einreise nur einen Tag über das Einreisedatum hinaus gültig sein (nicht 6 Monate).
Norbert M.
Wir waren im April 18 mit dem Stefan Loose Reiseführer in Costa Rica und waren damit sehr zufrieden. Uns sind ein Paar Preise aufgefallen die nicht aktuell sind. Eco Termales, La Fortuna $40 Mit Diner $62 Orchid Garden Monteverde $12 Nationalpark Tenorio $12, ab Carretera 4 gibt es eine neue ausgebaute Straße bis zum Parkplatz Wir waren im Curi Cancha Reserve in Monteverde und würden dies gern noch vorschlagen mit aufzunehmen. Wir machten die Natural History Tour für $35 Mit einem Guide der dort festangestellt ist. Wirklich sehr zu empfehlen, wir haben sehr viele Vögel und andere Tiere gesehen!
Nach unserer Costa Rica- und Nicaragua -Reise habe ich ein paar Anmerkungen: - Die Busse nach Nicaragua fahren nicht in Liberia an der Interamericana direkt neben McDonald's ab, sondern nun an der Pulmitan-Busstation einen Block weiter zwischen Calle 10 und 12 bzw. Avenida 3 und 5. - statt des staatlichen Nationalparks am Vulkan Arenal (der übrigens seit zwei Jahren nicht mehr aktiv ist) würden wir den kleineren, aber sehr lohnenswerten privaten Park "1968" empfehlen, der kurz vor dem Eingang des staatlichen NP links liegt (dieselbe Einfahrt von der Straße, dort wird er noch nicht aufgeführt). Eine entweder ca. ein- oder zweistündige Wanderung durch naturbelassenen Urwald und um einen wunderschönen See. Eintritt aktuell 10 Dollar. - Noch eine Kleinigkeit - Im Hotel und Restaurant Charco Verde (einfach, aber noch sehr idyllisch) auf der Isla Ometepe heißt es, der Eintritt in die Reserva sei kostenfrei - das ist leider nicht mehr der Fall. Er kostet jetzt 5 Dollar. Claudia R.
Wir waren mehrere Wochen in Costa Rica unterwegs. Natürlich durfte hier der „Stefan Loose“-Reiserführer auf keinen Fall im Rucksack fehlen :)
Folgendes war jedoch leider nicht aus dem Reiseführer herauszulesen:
In den meisten Nationalparks gibt es kein Essen und Trinken zu kaufen. Besonders in Manuel Antonio wird sogar darauf geachtet, dass keine Kekse, Bananen oder ähnliches mit in den Park gebracht werden. Dies ist vor allem zum Schutze der Tiere, damit diese nicht gefüttert werden (was wir auch für gut empfinden!).
Hier ist es gut zu wissen, immer genügend Wasser mitzunehmen :)
Der Eintritt für den NP Manuel Antonio war im Februar übrigens schon bei 16 USD.
Hoffe ich konnte eine (kleine) Info geben und freu mich schon auf den nächsten „Stefan Loose“-Reiseführer. Wohin es geht, wissen wir noch nicht :)
Weiter so meine Lieben :)
Katja H.