Guatemala

von Frank Herrmann

(nicht mehr lieferbar)

Updates Guatemala

Samstag 04. Januar 2014

Ausflug nach El Mirador - Warnung vor Reiseagentur

Hallo Guatemalareisende,

neben tollen positiven Erlebnissen kommen doch leider auch immer wieder mal negative Situationen vor.

In diesem Fall geht es um die Travelagency El Gran Jaguar mit einem Büro in Flores (zwischen Hostel Dona Goya 1 und 2) und einem in El Remate (ein nicht zu übersehender grüner Kiosk an der Hauptstraße). Der Chef heißt Enrique.

Ich und unabhängig zwei Kanadier haben dort unseren Trip nach El Mirador gebucht. Er hat uns den Trip für Karfreitag verkauft, was wir gerne in Anspruch genommen hatten. Er ist mit mir zum Geldautomaten von El Remate gefahren. Als er mein Geld hatte und wir dann noch kurz im Supermarkt waren, sagt er auf einmal: Freitag könnte ich doch nicht fahren, niemand arbeitet. Ich muss bis Samstag warten. Das gleiche hat er später auch bei den Kanadiern probiert. Wir haben dann durchgesetzt, dass wir Freitag starten. Es war zu offensichtlich, dass er erst Geld wollte, bevor er mit der Wahrheit ans Licht rückte.

Ferner hat er uns einen englischsprachigen Führer, gutes Essen und eine Abholung per Minibus/Pick-up zugesagt.

Leider hatten wir am Ende keines von den dreien. Der Führer Erik war sehr nett, kann aber nur Spanisch, Abholung hatten wir auch keine, wir mussten erst 2 Stunden auf den Chickenbuss warten und dann 4,5 Stunden mit dem selbigen zurückbummeln (Der Minibus/Pick-up dauert 3 Stunden und könnte fahren, sobald man von der Wanderung zurück ist). Das Essen war das Billigste vom Billigsten und gerade so in der Menge genügend, dass sich sogar unser Führer gewundert hat.

In dem Zuge kam heraus, dass er unserem Führer rund 30% weniger bezahlt hat als üblich, mit der Begründung, wir hätten nicht den vollen Preis bezahlt, um dann feststellen zu müssen, dass wir sogar mehr als den üblichen Preis bezahlt hatten.

Als wir Enrique von der Agentur zur Rede stellten, hat er es erst mit ausweichen probiert und dann mit Ausflüchten, indem er die Schuld auf die Führer in Carmelita, den Karfreitag und sonst noch wen geschoben hat. Auf unsere Frage, ob er zu einer Teilerstattung bereit sei, da er uns eine Qualität verkauft hat, die er letztendlich nicht lieferte, hat er nur gelacht.

Langer Rede, kurzer Sinn: Es wäre schön, wenn ihr die Agentur El Gran Jaguar und ihren Chef Enrique vermeidet, denn so einen Umgang sollte man keinem Touristen zumuten.

Wer Interesse an der Tour nach El Mirador oder anderen Abenteuern hat, kann sich direkt mit Alex aus Carmelita in Verbindung setzen. Er ist der direkte Organisator für die Trips, kennt sich bestens aus, spricht einigermaßen gut Englisch und ist oft genug in Flores.

Kontaktieren könnt ihr ihn über
Hostal & Restaurant Frida in Flores
alex.jaguar@hotmail.com
Telefon: 51997442

El Mirador war sehr beeindruckend, und wer Mayaruinen und Wanderung verknüpfen möchte und mit einfacher Unterkunft und Essen für 4 Nächte leben kann, ist auf diesem Tripp sehr gut aufgehoben. Andreas

Von:Redaktion


Freitag 16. August 2013

Außergewöhnliche Unterbringung im Gucumatz Lakeside Inn in Guatemala

Wir waren Anfang August 2013 als Pärchen (26 u. 30 Jahrernalt) 7 Nächte im Gucumatz Lakeside Inn und es war ein unvergesslicher Aufenthalt, viel mehr als Urlaub! Moya die Inhaberin des Hotels ermöglichte uns einzigartigen Einblick in das ländliche Dorfleben und die Kultur in Guatemala. Das Hotel liegt direkt am wunderschönen See, der zum Baden und Entspannen einlädt. Des Weiteren werden Ausflüge, Sprachunterricht angeboten. Da sich Moya für das Dorfleben und eine Verbesserung der dortigen Situation bei den Bewohnern einsetzt, bietet sie an sich bei caritativen Projekten zu engagieren. Wir waren so begeistert von Moya, allen ihren Idee und Erfolgen die sie schon erzielen konnte, sodass wir beschlossen haben unsere Unterstützung bei einem Schulprojekt anzubieten. Ich denke, dass viele Urlauber an einem Aufenthalt wie diesem interessiert sind, weil es einfach einen ehrlichen Einblick ermöglicht, fern von den Touristentrampelpfaden. Man bekommt die Möglichkeit eine Kultur kennen zu lernen, Menschen, Traditionen und anderes Denken verwurzeln sich so viel tiefer zu einem stimmigen Bild.

Gucumatz Lakeside Inn

San Pedro, San José, Petén Guatemala

Tel.: (00-502) 5729 2183

www.gucumatz.com

Von:Anonym


Montag 22. Oktober 2012

Restaurant-Tipps in Flores, Antigua und Panajachel

Ich reise jedes Jahr 1 oder 2x nach Guatemala. Hier einige Tipps zu deutschsprachigen Restaurants:

a) Restaurant La Luna in Flores. Die Besitzerin spricht Deutsch u. ist sehr hilfsbereit. Das Essen ist hervorragend. Ich würde hier als erstes Fisch empfehlen.

b) Antigua: Was nicht fehlen darf, ist das Restaurant Las Antorchas, 30. Av. Sur Nr. 1. Der Besitzer ist ein Franzose. Das Rest. bietet eine schöne Atmosphäre mit einer offenen Feuerstelle  in der Mitte des Restaurants. Das Essen ist sehr gut (besonders die Fleischgerichte) u. die Preise volkstümlich.

c) Panajachel: Die Restaurants Casablanca u. Atlantis in der Calle Principal / Av. Santander (direkt im Zentrum) haben die gleichen Besitzer. Astrid u. Jürgen Katt und die Söhne sprechen Deutsch (ein Sohn ist Reiseleiter). Hier kann man wertvolle Infos erhalten.
Im Casablanca kann man bei einem schönen Ambiente vorzüglich dinieren. Die Preise liegen unter denen von Chez Alex. Das Atlantis gegenüber bietet ebenfalls ein geschmackvolles Essen zu günstigen Preisen. Sehr angenehm kann man im  ruhigen u. schönen Garten Essen oder Kaffeetrinken.

Ich hoffe, ein paar wertvolle Tipps gegeben zu haben. Josef F.

Von:Redaktion


Samstag 29. September 2012

Mit Leihwagen durch Mittelamerika

Seit vielen Jahren bereisen meine Frau und ich regelmäßig Lateinamerika. Seitdem haben wir mehrfach ganz Mittelamerika bereist und hierbei auch die Stefan Loose Reiseführer benutzt. Ganz besonders möchten wir darauf hinweisen, daß man mit Leihwagen der Firma Hertz nach vorheriger Genehmigungvon Guatemala bis nach Costa Rica hinunterfahren kann. Die notarielle Beglaubigung für die Ausreise kostet für jedes Land 20 USD. Sie ist aber ihren Preis wert, weil man länderübergreifend reisen kann ohne an Flugpläne gebunden zu sein, zumal gerade der Transfer
zwischen den einzelnen Ländern per Flugzeug mitunter recht umständlich ist, weil man jeweils in die Landeshauptstädte zurückkehren muß, um von dort aus weiterzufliegen. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt ist die Mitgliedschaft der mittelamerikansichen Staaten im gemeinsamen Markt, so daß man inzwischen von Guatemala nach Honduras oder nach El Salvador ohne Grenzkontrollen wie bei uns in den Schengenstaaten reisen kann. Reisende, die nach Nicaragua weiterfahren wollen, sollten sich allerdings bei der Ausreise aus Honduras einen Ausreisestempel in den Paß geben lassen, weil sie sonst in Nicaragua zurückgeschickt werden. Darüber hinaus müssen sie im nächsten Dorf hinter der Grenze eine Haftpflichtversicherung für ihr Leihfahrzeug abschließen. Der Preis für die Versicherung ist aber recht niedrig. Insgesamt gesehen lohnt sich eine grenzüberschreitende Rundreise mit Leihwagen. Es mag sein, daß die Hertz-Reservierungszentrale in Deutschland die Ausreisemöglichkeit nicht kennt. Wir haben unsere Reservierungen mit Hertz in Guatemala stets per E-mail erledigt und hatten nie Probleme mit der Reservierung und der Ein- und Ausreise. Ebenso möchten wir vor Horrorgeschichten warnen, die das Auswärtige Amt verbreitet. El Salvador ist zwar hinsichtlich der Kriminalität ein heißes Pflaster. Die Kriminalität beschränkt sich aber auf einschlägige Kreise wie das Rotlichtmillieu. In Deutschland oder in anderen Ländern geht ja auch niemand in eingschlägigen Vierteln mit einer gefüllten Brieftasche spazieren! Mit freundlichen Grüßen
Dr. Klaus B.

Von:Redaktion


Mittwoch 25. Juli 2012

Quetzaltenango: Empfehlung Unterkunft

Wir waren im Sommer 2011 in Guatemala unterwegs ("sparsame" Familie, mit Rucksäcken unterwegs). Unser Tipp für Quetzaltenango (=Xela): Hostel A-47 nahe dem Placa Central: Extrem freundliche und hilfsbereite Leute (haben uns sogar kostenlos durch die Gegend gefahren), sehr saubere und geräumige Zimmer (Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad 100Q., mit Privatbad 120 Q., jeweils pro Person, incl. Frühstück). Definitiv eines unserer "Wohn-highlights" in den 4 Wochen Guatemala. Sehr unscheinbarer Eingang - deshalb leicht zu übersehen (wir waren die einzigen Gäste in den 4 Tagen, Karte im Anhang). Probiert es aus! MM.

Von:MM.


Montag 28. November 2011

El Remate - Posada del Cerro

Wir tourten im Sommer gemeinsam mit unseren beiden kleinen Söhnen durch Guatemala und machten auch einen Abstecher in den Norden des Landes. Verbrachten dort klasse Tage in El Remate am Lago Peten. Georg und seine Frau Raimunda betreiben dort eine idyllisch gelegene Jungle-Lodge, wo wir alle gut aufgehoben waren und die Seele baumeln lassen konnten. Mehr Info unter http://www.posadadelcerro.com

Von:Olivera


Montag 04. Juli 2011

Chichicastenango und Panajachel

Ich habe nur zwei kleine Ergänzungen bzw. Korrekturen zum Reiseführer "Guatemala": 1. Ich war vor ein paar Monaten in Chichicastenango und habe vergeblich das "Tu Café" an der Hauptplaza aus dem Reiseführer gesucht, bis mir eine Einwohnerin erzählte, die Besitzerin sei nach Amerika ausgewandert und dieses Café gäbe es nicht mehr. 2. In Panajachel war ich in der Kunstgalerie "Galería Nan Cuz", die im Reiseführer angegeben wird. Es war wirklich sehr schön und ich habe mich ein bisschen mit dem Besitzer unterhalten, der mich bat, die E-mail Adresse "panagaleria@hotmail.com" weiterzugeben. Der Cappuccino dort war übrigens wirklich sehr sehr gut.

Das ist es schon gewesen, ansonsten hat mir der Reiseführer sehr gut gefallen und auch viel geholfen!

Charlotte G.

Von:Redaktion


Donnerstag 27. Januar 2011

Guatemala: Mal was Anderes sehen

Wer ein bisschen Zeit mit nach Guatemala bringt und ausser den obligatorischen (und kommerziellen) Touristenzielen etwas Anderes sehen und erleben moechte, dem lege ich unbedingt die Gegend um Coban ans Herz. Hier versucht cobantravels (im Hostal Casa Luna, sehr nette Betreiber) in Zusammenarbeit mit cecep im Museum Katinamit in San Cristobal Verapaz (Telefon und email im Reisefuehrer) interessante Mayakommunen der Umgebung auf die touristischen Beine zu helfen und damit die Familien zu unterstuetzen.   Empfohlen sei zum Einen die 3-stuendige Wanderung vom Dorf Samac (ca 10 km von Coban, auch Microbusse dorthin) zu einer Hoehle (Helme und Taschenlampen werden gestellt.) Sie beginnt zunaechst im Dorf, wo noch Ueberreste des Wohnhauses, der Kapelle und der Kaffeeverarbeitungsanlage eines deutschen Auswanderers zu besichtigen sind. Der Deutsche brachte Mitte des 19. Jhdt. Kaffeepflanzen in die Gegend, die ausser Kardamom und Zuckerrohr auch heute noch zur wirtschaftlichen Existenz der Gemeinde beitragen. Junge Maenner und Frauen aus dem Dorf erklaeren dem interessierten Besucher den Anbau, die Ernte und die Verarbeitung dieser Pflanzen, ebenso wie die Fauna und Flora auf dem landschaftlich reizvollen Weg zur Hoehle, sowie die Entstehung der Hoehle selbst. Die Gemeinde hat inzwischen auch 2 Huetten errichtet mit je 5 Doppelstockbetten (Waschgelegenheiten und Toiletten ausserhalb), wo man uebernachten kann.                               Reservierung unter 5054-7279, oder ueber cobantravels und Museo Katinamit. Zum Anderen gibt es 5 km vor Coban bei San Juan Chamelco die einzige Teeplantage Guatemalas (100% organisch angebauter Tee), die zu Fuss oder per Rad erkundet werden kann auf der eco tour té chirrepeco. Ende des 19. Jhdts hat der Deutsche Oskar KLoeffer die Finca gegruendet, die heute von etwa 300 K´ekchi Familien unterhalten wird.                                                                             Kontakt: 7950-0306 , cachirrepec@yahoo.es, www.techirrepeco.comn Sehr beeindruckend war auch die Tour nach Rio Negro, einem versteckten Ort, zu dem man vom Pueblo Viejo Stausee nur per Boot gelangt. Dort im Centro Historico y Educativo Riij Ib´ooj erfaehrt man etwas von der praekolumbianischen ueber die Kolonialzeit bis zu den Graeueln des Buergerkriegs, der hier viele Opfer gekostet hat. Es werden Bootsfahrten zu den archaeologischen Staetten, sowie Wanderungen oder Maultierausritte angeboten. Ausserdem kann man an Kursen zur Herstellung von Taschen, Haengematten etc teilnehmen und dort uebernachten.                                             Kontakt: 5357-8506, email: che@rio-negro.info Viele liebe Gruesse, Andrea (Voluntaerin bei cecep, ueber pro mosaic, die uebrigens ihr Buero in  Antigua geschlossen haben aus Mangel an interessierten Voluntaeren. Informationen und Vermittlung aber immer noch ueber info@promosaic.org )

Von:Andrea


Montag 17. Januar 2011

Finca Tatin: Telefonnummer u. a.

We would like to point out a couple of things that we've noticed:

The first is the phone number for Finca Tatin, it should read 5902 0831. We also have a new number: 4148 3332

The second is that the boat ride from Livingston-Finca is now Q35 per person (November 2010).

Finally we've gone digital, Facebook wise. We're constantly posting in our FB page our new projects and improvements.

We appreciate all the love, support and recommendations and will continue working hard to improve our beloved jungle lodge.

Saludos / Best Regards

Paulo Martins
Hotel Finca Tatin
www.fincatatin.com 

Von:Redaktion


Freitag 01. Oktober 2010

"Paredon Surf House": neue Perle am Pazifik

Das kleine Fischerdorf El Paredon ist von Tourismus noch praktisch unberührt und liegt an Guatemala's Pazifik Küste zwischen Sipacate und Puerto San José. Es liegt am Ende der Strasse wenn man vom Puerto her kommt und ist fast ganz umschlossen von einem Mangroven Wald Reservat; von Sipacate aus muss man daher das letzte Stück mit dem Boot durch die Mangroven fahren! Hier haben zwei Surfer erst kürzlich ein schönes kleines Hotel aufgemacht. Es ist direkt am Meer und am immer menschenleeren Strand und hat auch einen Pool für die die lieber im Süsswasser planschen. Die Auswahl auf dem Menu ist klein aber alle Gerichte sind frisch zubereitet und ausgezeichnet (frischer Fisch und Würste mit Salaten; hausgemachtes Eis). Ausser surfen (Bretter werden vermietet) und baden kann man hier auch reiten, fischen (auf dem Meer!) und in den Mangroven Vögel beobachten. Die Preise sind moderat, besonders wenn man z.B. mit Antigua vergleicht. Kontakt: http://www.paredonsurf.com +502 4994-1842

Von:mathias.k