Guatemala

von Frank Herrmann

(nicht mehr lieferbar)

Updates Guatemala

Dienstag 01. Dezember 2009

Spanischsprachschule

Ich moechte eine noch junge Sprachschule im westlichen Hochland von Guatemala in Quetzaltenango waermstens empfehlen:
www.spanishschoolcasasosa.com. Sie bietet eine wunderbare familiaere, warme Atmosphaere und bietet einen guten Start sich in die neue Kultur einzuleben.

Von:notzli


Montag 07. September 2009

Unterkunftstipp für Panajachel

Bin soeben zurück aus Mittelamerika und möchte noch meinen persönlichen Unterkunftstipp für Panajachel / Lago Atitlán geben: Die vom US-Amerikaner Richard Morgan seit vielen Jahren geführte Posada los Encuentros etwas außerhalb des eigentlichen Ortes (5-10min sicherer Fußweg zur Puente de la Amistad oder Tuk-Tuk) ist absolut fantastisch - sehr schöne geräumige, geschmackvoll möblierte Zimmer mit Veranda, maßgeschneiderte Touren und viele Tipps von Richard, herzliches Personal, holzbefeuerte Sauna, Hotpod und kleiner Fitnessraum, Wifi. Die Nacht mit (wirklich gutem) Frühstück kostete im August US$30. Nähere Infos auch im Netz unter www.losencuentros.com. Wenn ich wieder mal in Pana bin, wohne ich sicher wieder dort!

Von:oliveresch


Samstag 11. Juli 2009

Updates

Hallo!
Ich war im Mai in Guatemala und mit der 3. Auflage des Reiseführers sehr zufrieden. Hier ein paar kleine Ergänzungen:

1.-Die Bootsfahrt von Fronteras nach Livingston kostet  Q 125,-

2.-Der Eintritt zu Semuc Champey beträgt Q 50,-

3.-Wahrscheinlich wegen der Nebensaison ist die Cultur Tour von Exotic Travel in Livingston Q 75.-

4.-Es ist möglich, von Chichicastenango mit Zwischenstop in Chichè und in Uspantàn nach Cobàn zu fahren .Allerdings ist vor Verapaz auf rund 1 km die Straße durch einen Erdrutsch verschüttet und auch rund 30 km zuvor gibt es keinen Teer mehr. Die Fahrtzeit beträgt ungefähr 7 Stunden und ist eine Alternative zur Rückkehr nach Guate.

Mit freundlichen Grüßen
Holger Hackel

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Panajachel

Hallo,

für Panajachel kenne ich schon seit Jahren die Hospedaje Contemporaneo. Sie liegt links am See, wo auch die Boote losfahren:  Tel. 7762 2214, 7762 3670, E-mail: princesa_norma1@hotmail.com.
Preise: 1 Person 100 Q, 2 Personen 150 Q Andreas Bergmann

Von:Redaktion


Samstag 11. Juli 2009

Coban

In Coban gibt es paar Veränderungen
Cafe Tirol  heisst jetzt  Fantasia. Gleich nebenan Richtung Coban ist das Hostal Casa Blanca, Tel. 5931 7862, im Jugendherbergsstil, Zimmer bis 8 Pers. (gesamt ca. für 30 Pers. Platz) mit kleinem eigenen Restaurant. Die Besitzerin ist deutschstämmig. Laguna Lachua war ein Erlebnis - wir waren Mittwoch dort für eine Nacht (4 Personen). Am Wochenende sind da ca. 200- 300 Personen. Für Touristen sind also Wochentage unbedingt empfehlenswert!

Andreas Bergmann

Von:Redaktion


Mittwoch 22. April 2009

Corazon del Bosque

Corazon del Bosque also "Herz des Waldes" ist ein komunialer Ökotourismuspark direkt an der Interamerikaner, ca 45 min von Los Encuentros entfernt. Der Park bietet neben einem netten Restaurant, mit abwechslungsreicher Küche, auch rustikale Holzhütten (120 Q pro Person) und eine Campingarea zum Übernachten an. Ausserdem eignet sich Park hervorragend zum Beobachten von Vögeln (seltene Arten sind hier noch vertreten), Spazierengehen oder um im eins zu eins Unterricht Spanisch und K'iche (die Mayasprache der Region) zu lernen. Durch seine zentrale Lage im wetlichen Hochland, können von hier aus Ausflüge zum Lago Atitlan, Solola, Chichicastenango und Quetzaltenango unternommen werden. Ausserdem beitet der Park kuturelle Aktivitäten für Gruppen an, der Besuch einer Mayazeremonie, ein traditioneller Tanz oder die typische Marimbamusik kann man hier live erleben. www.corazondelbosque.com. Ein Aufenthalt lohnt sich also wirklich, vorallem weil der Ort und seine Umgebung noch nicht so turistisch sind und man hier die Chance bekommt, mehr vom ursprünglichen guatemaltekischen Leben kennen zu lernen. Bei weiteren Fragen stehe ich gern zu Verfügung, da ich seit drei Monaten als Freiwillige in dem Park tätig bin. Liebe Grüsse, Magdalena P.S. an die Redaktion: da ich nun schon fast ein halbes Jahr in Guate bin und schon einiges gsehen habe, moechte ich erstmal ein Lob an euer Reisehandbuch ausprechen, ich war sehr zufrieden. Allerdings habe ich noch mehr Neuigkeiten entdeckt, die vielleicht fuer die naechste Neuauflage intressant waeren. Zum einen natuerlich "Corazon del Bosque", zum anderen "El Portal" ein neues schoenes Hostel direkt bei Semuc Champey und das nette kleiner traveller Hostel in Monterrico "El Geco". Auch der Reiseanbieter O.X. tours in Antigua laesst sich sehr fuer Vulkanbesteigungen empfehlen.... ich weiss nicht inwiefern solche Informationen intressant fuer euch sind? wenn ja, dann sagt mir einfach bescheidt und ich kann euch die ausfuehrlicheren Infos zu schicken. 

Von:magdalenaries


Sonntag 31. August 2008

Champerico

Der Strand ist schmutzig, überall laufen Hunde und Schweine herum. Ausländer mit Bikini fallen auf, werden angequatscht und angegafft. Wir Mädels sind deshalb nicht im Bikini rumgelaufen, sondern haben T-Shirts und Hosen angelassen, um noch mehr dumme Sprüche zu vermeiden. Eva Buss

Von:Redaktion


Sonntag 31. August 2008

Mariscos - Strände

Ein schöner Ort zum Entspannen ist die Playa Escondida, ca. 1-2 km zu Fuß von Mariscos entfernt, unter der Woche ist es dort sehr schön, ruhig und menschenleer. Am Dennys Beach sollte man dagegen zeitig ankommen (vor 17 Uhr), da sonst kein Bootstransfer mehr stattfindet, zumindest nicht für kleinere Gruppen. Transfer ist dann nur noch mit (viel zu teuren) Charterbooten möglich. Eva Buss

Von:Redaktion


Sonntag 31. August 2008

Río Dulce

Das Hotel "Backpackers" bietet kein Internet an und zum Teil sind die Angestellten sehr unfreundlich. Bei Stromausfall wurden wir zum Abendessen weggeschickt, obwohl gleichzeitig ein riesiges Menü für eine externe Reisegruppe gekocht wurde. Selbst auf Nachfrage, ob wir nicht wenigstens ein belegtes Brot haben können, wurde uns wieder sehr unfreundlich klar gemacht, dass wir woanders hingehen sollten. Eva Buss

Von:Redaktion


Sonntag 31. August 2008

Yaxhá

Ist nur schwer alleine zu erreichen, da es keinen öffentlichen Transport bis zur Anlage gibt. Die letzten 8 km müssen entweder zu Fuß bewältigt werden oder mit einer organisierten Tour (von Flores aus sehr teuer!). Im Restaurant "Yaxhá" kann man nach der Deutschen Anni fragen. Eva Buss

Von:Redaktion