Guatemala

von Frank Herrmann

(nicht mehr lieferbar)

Updates Guatemala

Sonntag 31. August 2008

Lanquín

Essen
El Retiro: Weiterhin sehr schön, gutes Essen, aber Internet funktioniert nie (weder als ich da war, noch bei verschiedenen Freunden, welche zu anderen Zeiten dort unterkamen). Eva Buss

Von:Redaktion


Sonntag 31. August 2008

Quetzaltenango

Unterhaltung
La Rumba, 13. Av, 7. und 8. Calle, ist momentan absolut "in". Besitzer "Mexi" verteilt regelmäßig Freigetränke und es gibt ab und zu Salsa-Unterricht. Touren
Adrenalina Tours ist viel zu überteuert! Besser selbst organisieren oder andere Agentur nehmen. Sprachschule
ICA Language School, 19 Avenida 1-47 Zona 1, Tel/Fax: +(502) 7763 1871. Sehr gute Schule, 150$ bzw. 160$ für eine Woche (5 Std. + Familienunterkunft). Die Schule bietet Kontakt zu sozialen Projekten wie Frauengefängnis oder Reforestation. Angenehme, lustige Atmosphäre. Eva Buss

Von:Redaktion


Sonntag 24. August 2008

Copán Ruinas

Außerdem: In Copán Ruinas haben wir ein vortreffliches kleines Café entdeckt, Café B'alam, drei Häuser neben Maya Connections. Sehr leckerer Espresso, tolle Sandwiches, z. B. Torta especiale, alles günstig und unglaublich freundliche Bedienung. Madeleine Heieis 

Von:Redaktion


Sonntag 24. August 2008

Cafés in Cobán

Hallo,
unter anderem dank Eures Guatemala-Reiseführers verbringen wir derzeit einen tollen Urlaub im Land. Eine kleine Aktualisierung: Café Tirol in Cobán heisst inzwischen Café Fantasia und ist immer noch empfehlenswert. Café Tirol gibt es direkt am Vivero Verapaz. Ob es dasselbe ist, haben wir nicht erforscht. Viele Grüße
Madeleine Heieis 

Von:Redaktion


Freitag 11. Juli 2008

Transport: Von Flores nach Belize

Fahrt Flores – Melchor de Mencos/ Grenze zu Belize für 20 US$ p. P. mit Linea Dorada oder San Juan Travel (jeweils mit Pick up am Hotel). Beide Unternehmen sind mit Gefährten unterwegs, die z. T. musealen Charakter besitzen. Die Versprechungen, die Busse besäßen Klimaanlage (und wären damit luft- und staubdicht), entpuppten sich als Luftnummern. Bei beiden Unternehmen zog es durch alle Löcher und man war in Kürze auf der Holperpiste wieder staubbedeckt... Vor Fahrtantritt bzw. Bezahlung sollte man sich also die Fahrzeuge zeigen lassen (nicht auf die schönen Bildchen im Büro vertrauen!), wenn man auf eine einigermaßen schmutzfreie Fahrt Wert legt. Wenn nicht: dann ist es egal, mit wem man fährt.  
   
„Austrittsgebühr“ für Guatemala = 10 Quetzales. André Walther

Von:Redaktion


Freitag 11. Juli 2008

Flores (Übernachtung, Essen, Aktivitäten)

Hotel Hospedaje Dona Goja (und neu: Dona Goja II): 25 US$ bzw. 180 Quetzales mit A/C oder 120 Quetzales mit Ventilator (ohne Frühstück).
 
Besser ist: Hotel La Union (**-***), Calle Union, 20 US-$ p. P. mit Balkon und schönem Seeblick. Das Hotel wird z. Z. erweitert und renoviert. Das Restaurant im Untergeschoss existiert nicht mehr, dort kann man dafür billig nach Hause telefonieren oder im Internet surfen (3 Quetzales/min. für internationale Anrufe).
 
Essen: Empfehlenswert ist El Peregrino, Abendessen für 6-8 US$ mit Getränken und Dessert.
 
Tipp: eine Bootsfahrt auf dem See für 20-25 US$ (2 Pers.) mit Motorboot (auch Ruderboote möglich) für 2 Std. Dauer. Hier gibt es an einem Seeufer auch einen Mirador-Baum. Dort hat man eine überwältigende Aussicht auf Flores und den See. Den Baum kennt jeder Bootsführer: anlegen, auf kurzen Stufenreihen bis zum Baum, dann auf der Holzkonstruktion hinauf bis in die Krone. Unbedingt machen! André Walther

Von:Redaktion


Freitag 11. Juli 2008

Transport von Tikal nach Flores

Für Nutzer des ÖPNV: Ticket für die Fahrt nach Flores oder bis zur Grenze nicht beim Fahrer kaufen (dort ist man schnell 10 US$ p. P. und mehr los), sondern am Touristenschalter unmittelbar am Parkplatz Tikal (40 Quetzales p. P.). Abfahrt z. B. um 8 Uhr morgens, ca. 1–1,5 h Fahrt bis Santa Elena (bei Fahrt mit Ziel Flores). Dann umsteigen in ein Tuc Tuc–Taxi nach Flores (10 Quetzales f. 2 Pers. inkl. Gepäck).
André Walther

Von:Redaktion


Freitag 11. Juli 2008

Tikal (Park)

Der Genuss des Sonnenunterganges von den Pyramiden aus ist derzeit noch kostenlos bzw. im Ticketpreis (150 Quetzales/21,50 US$) enthalten. Das gilt aber nicht für den Sonnenaufgang! Die Parköffnungszeit ab 6 Uhr (bis 18 Uhr) ist so gelegt, dass man den Sonnenaufgang um 05:30 Uhr nicht von den Pyramiden sehen kann. Hierfür ist ein early-entrance-ticket für derzeit 18 US$ p. P. zu berappen!
 
Im Areal selbst befinden sich genügend gute und neue Toiletten und auch Restaurants. Alles ist sicher und überall stehen Wachen oder N.P.-Ranger. Viele der großen Pyramiden werden derzeit restauriert und sind nur teilweise zugänglich (so die Hauptattraktionen Tempel I und IV) oder nur über etwas abenteuerliche Holzstege zu erreichen. Diese Leiterkonstruktionen sind nicht immer was für schwache Nerven und erfordern eine gewisse Höhentauglichkeit und Trittsicherheit.
 
Tipp: ca. 1 km vom Parkplatz entfernt (vom Gate über den Parkplatz und dem Weg geradeaus folgend) gibt es den Krokodilsee LAGUNA COCODRILO (recht hübsch, aber auch Vorsicht!). Fast genau gegenüber vom Abzweig zur Laguna führt ein Weg zum EL MIRADOR EN Arbol. Dorthin unbedingt zum Sonnenuntergang! Romantischer kann es nicht sein, mit Traumblick auf die großen Tempel und den Urwald ringsherum. Der eigentliche Spaß: der Mirador ist einer der landestypischen Aussichtsbäume. Hier hinauf gelangt man über eine abenteuerliche und schwankende Holzleiterkonstruktion (Beruhigungstropfen einpacken!), die den Ästen des Baumes folgt. Ganz oben steht man auf einer kleinen Plattform – nichts für Höhenuntaugliche oder Sicherheitsfanatiker. Aber der Spaß ist es allemal wert! Eine Wegbeschreibung ist übrigens auch am Gate erhältlich (sogar mit Karte)... André Walther

Von:Redaktion


Freitag 11. Juli 2008

Tikal (Übernachtung)

Die Hotels in Tikal sind allesamt reichlich überteuert. Die Warmwasser- und Strombereitstellung ist nicht durchweg gewährleistet, meist jedoch zu den Hauptzeiten (6-22 Uhr) sichergestellt. Die Übernachtung hier empfiehlt sich v. a. für diejenigen, die früh oder abends die Stimmung in Tikal und die Brüllaffen genießen wollen. Hotel Jungle Lodge (***): Bungalow mit DZ und Frühstück/Abendessen für 136 US$. Überteuerte Unterkunft an einem Brüllaffenbaum (das Geschrei klingt Furcht erregend!). Vorsicht vor Fäkalien der Affen, die gern die Touristen damit ärgern. Oder sie werfen mit Früchten. Also gesunder Blick nach oben... Lage unmittelbar am Gate/ Parkplatz, Essen a la Carte. Die Zimmer könnten mal renoviert werden, die Bäder sind es meist schon. André Walther

Von:Redaktion


Freitag 11. Juli 2008

Transport - Anreise von Belize nach Flores und Tikal

Die Einreisesteuer in Guatemala beträgt 2 US$ oder 20 Quetzales.
 
Abfahrt von der Grenze Belize: mit Coletivo-Bus in Melchor de Mencos (nach der Brücke über den Grenzfluss)! Kosten bis zur Straßenkreuzung El Cruce 30 Quetzales p. Pers. Achtung: alles dreckdicht verpacken, die Straße ist eine Kalkstaubpiste, die Sicht ist z. T. null und es muss beregnet werden, um überhaupt etwas sehen zu können! Das Gepäck wird auf dem Dach transportiert. Nicht die beste Kleidung auf der Fahrt tragen! Etwas weiter vorne im Bus sitzen, da staubt es weniger heftig. Die Busse fahren häufig bis Flores durch, für Tikal muss man meist in El Cruce umsteigen. Von El Cruce nach Tikal: bis zum Nationalpark-Gate/ Vorkontrolle sind es 10 Quetzales p. Pers. – Achtung, die öffentlichen Busse enden hier! Es sind aber noch ca. 17 km bis zum eigentlichen Parkeingang mit Parkplatz und Hotels. Wenn man keinen lizenzierten Mini-Bus erwischt hat, der durchfährt, muss man für ca. 20-25 Quetzales p. P. erneut umsteigen und bis nach Tikal zum eigentlichen Parkeingang fahren. Das kann bei Spätankömmlingen zu bösen Überraschungen führen und u. U. einen 17 km–Gewaltmarsch mit Vollgepäck bei Tropenhitze zur Folge haben. Am Vorposten kann man sich in einem Restaurant oder Kiosk (beides links und rechts am Torbogen mit den bewaffneten Wachen) für wenig Geld stärken. André Walther

Von:Redaktion